publications (2.626)
- Johann Friedrich John (1845): Bemerkungen über eine Bivalve des Muschelkalks, welche fälschlich Avicula genannt wird – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 442 - 446.
- Albert Carl Oppel (1859): 2) Die neueren Untersuchungen über die Zone der Avicula contorta mit besonderer Berücksichtigung der Beobachtungen M. Martin's über das Auftreten dieser Zone im Dep. Cote d'Or. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 15: 315 - 325.
- Fritz Frech (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 2: 1 - 63.
- Lukas Waagen (1901): Der Formenkreis des Oxytoma inaequivalve Sowerby. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 051: 1 - 24.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1875): Verzeichniss der Species einiger Gattungen zweischaliger Mollusken des Rothen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 1 - 7.
- Walter Schmidt (1909): Einige Rhätfaunen aus den exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 2: 203 - 212.
- Alexander Bittner (1901): Lamellibranchiaten aus der Trias von Hudiklanec nächst Loitsch in Krain. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 051: 225 - 234.
- Alexander Bittner (1898): Beiträge zur Palaeontologie, insbesondere der triadischen Ablagerungen centralasiatischer Hochgebirge. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 048: 689 - 718.
- Karl Emil von Schafhäutl (1865): Beiträge zur näheren Kenntniss der bayerischen Gebirge und namentlich der bayerischen Voralpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1865: 14 - 30.
- Karl (Carl) Grobben (1901): XX. Zur Kenntnis der Morphologie und Anatomie der Meleagrina sowie der Aviculiden im Allgemeinen. (Mit 2 Tafeln und 1 Textfigur.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 69A: 487 - 496.
- Gustav Carl Laube (1864): Bemerkungen über die Münster'schen Arten von St. Cassian in der Münchener paläontologischen Sammlung. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 402 - 412.
- Ernst Schnieder (1965): Floristische und ökologische Untersuchungen an Algen in Fließgewässern des nördlichen Münsterlandes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 27_4_1965: 1 - 62.
- Karl Emil von Schafhäutl (1852): Geognostische Bemerkungen über den Kramerberg bei Garnisch – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 282 - 288.
- Ernst Erhard Schmid (1853): Die organischen Reste des Muschelkalkes im Saal-Thale bei Jena – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 8 - 30.
- Richard Johann Josef Schubert (1900): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 551 - 567.
- Heinrich Karl Friedrich Credner (1851): Über die Gervillien der Trias-Formation in Thüringen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1851: 641 - 657.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1879): Zur Altersbestimmung der Sedimentär-Formationen der Araxes-Enge bei Djoulfa in Armenien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 171 - 173.
- August von Strombeck (1893): Ueber den angeblichen Gault bei Lüneburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 489 - 497.
- Leopold von Buch (1844): Über einige neue Versteinerungen aus Moskau – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1844: 536 - 539.
- Ferdinand Broili (1903-04): Die Fauna der Pachycardientuffe der Seiser Alp. (Mit Ausschluss der Gastropoden und Cephalopoden.) – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 50: 145 - 227.
- Simon Polifka (1886): Beitrag zur Kenntniss der Fauna des Schlern-Dolomites. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 036: 595 - 606.
- Gustav Georg Winkler (1860-1861): Der Oberkeuper, nach Studien in den bayrischen Alpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 459 - 521.
- Alexander Bittner (1907): Lamellibranchiaten der alpinen Trias – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 18: 1 - 235.
- Otto August Wilhelm Behrendsen (1886): Die jurassischen Ablagerungen von Lechstedt bei Hildesheim. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 1 - 25.
- Alexander Bittner (1891): Triaspetrefakten von Balia in Kleinasien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 041: 97 - 116.
- Rudolph Ludwig (1861-63): Meer-Gonchylien aus der productiven Steinkohlen-Formation an der Ruhr. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 276 - 291.
- Ernst Zimmermann (1878-1883): Studie über das deutsche und alpine Rhät – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 21-26: 25 - 118.
- Hermann Oblinger (2004): Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 108: 109 - 119.
- Albert Carl Oppel, Eduard Suess (1856): Vorträge. Über die muthmasslichen Äquivalente der Kössener Schichten in Schwaben. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 21: 535 - 549.
- Hans Scupin (1905): 3. Das Devon der Ostalpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 91 - 111.
- Hermann Credner (1863-1864): Die Pteroceras-Schichten (Aporrhais-Schichten) der Umgebung von Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 196 - 248.
- Gustav Georg Winkler (1864): Beiträge zur Geologie der bayerischen Alpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 295 - 314.
- Friedrich Adolph Römer (1836): Über Monotis decussata von Münster's – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1836: 684 - 686.
- Urban Schlönbach (1863): Die Schichtenfolge des unteren und mittleren Lias in Norddeutschland – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1863: 162 - 168.
- Karl Emil von Schafhäutl (1853): Beiträge zur näheren Kenntniss der Bayern'schen Voralpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 299 - 319.
- Adolf (Adolph) Pichler (1868): Beiträge zur Geognosie Tirols. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 45 - 52.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1851): Ueber die im Muschelkalk von Oberschlesien bis jetzt gefundenen Mollusken – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 283 - 310.
- Franz Toula (1871): Beiträge zur Kenntnis des Randgebirges der Wienerbucht bei Kalksburg und Rodaun. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 437 - 450.
- Theodor Engel (1900): Zwei wieder eröffnete Fundplätze für die Grenzschichten der schwäbischen Trias-Lias-Formation. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 238 - 244.
- Johannes Weigelt (1921-22): Die Bedeutung der Jugendformen karbonischer Posidonomyen für ihre Systematik. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 64: 43 - 130.
- Alexander Bittner (1900): Ueber Pseudomonotis Telleri und verwandte Arten der unteren Trias. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 050: 559 - 592.
- Heinrich Karl Friedrich Credner (1860): Über die Grenz-Gebilde zwischen dem Keuper und dem Lias am Seeberg bei Gotha und in Norddeutschland überhaupt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 293 - 319.
- Maria Mathilda Ogilvie Gordon (1900): Ueber die obere Cassianer Zone an der Falzarego - Strasse (Südtirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 306 - 322.
- Wilhelm Althoff (1928): Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 1 - 20.
- Hermann Roemer (1873-1874): Ueber ein neues Vorkommen des Räth bei Hildesheim. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 349 - 354.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1860): Über die Kössener Schichten im nordwestlichen Ungarn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 1006 - 1024.
- Wilhelm Barnim Dames (1873-1874): Ueber Diluvialgeschiebe cenomanen Alters. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 761 - 774.
- Wilhelm Deecke (1887): Ueber ein Geschiebe mit Aegoceras capricornu Schloth. von Ueckermünde – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 19: 37 - 39.
- Carl Wilhelm Gümbel (1865): Über das Vorkommen von unteren Triasschichten in Hochasien. Nach den von den Gebr. v. Schlagintweit gesammelten Fundstücken beurtheilt – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1865-2: 348 - 366.
- Albert Carl Oppel (1864): Ueber das Lager von Seesternen im Lias und Keuper. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 20: 206 - 212.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1857): Ein Beitrag zur Kenntniss der jurassischen Schichten des Badenschen Oberlandes – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 129 - 135.
- August von Strombeck (1848-1849): Beitrag zur Kenntniss der Muschelkalkbildung im nordwestlichen Deutschland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 115 - 231.
- Walery Goetel (1916): Das Rhät und der unterste Lias der subtatrischen Zone in der Tatra. – Austrian Journal of Earth Sciences – 9: 167 - 194.
- Konrad Thaler (1972): Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen, II (Arachnida: Aranei, Erigonidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 29 - 50.
- Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - II (Arachn. , Araneae, Erigonidae)Konrad Thaler (1972): Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - II (Arachn., Araneae, Erigonidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 29 - 50.
- Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1898): Aves für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 211 - 318.
- Hermann Oblinger (2003): Nur ein Gartenteich - Mikroflora und Mikrofauna in einem Kleinstgewässer bei Augsburg (Bayer.-Schwaben) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 107: 86 - 102.
- Franz Toula (1909): Schichten mit Gervilleia ("Perna"] Bouéi v. Hauer, am Gaumannmüllerkogel an der Weissenbacher Strasse. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 059: 383 - 406.
- Peter Merian (1857): Meterologie – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 68 - 94.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1864): Einige Bemerkungen über die an der Grenze des Keupers gegen den Lias vorkommenden Ablagerungen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 396 - 401.
- Hanns Bruno Geinitz (1856-1857): Ueber zwei neue Versteinerungen und die Strophalosien des Zechsteins. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 9: 207 - 210.
- Friedrich Schöndorf (1908): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden befindlichen Originale. Abteilung für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 61: 39 - 71.
- Wilhelm Trenkner (1872): Die jurassischen Bildungen der Umgegend von Osnabrück – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 1: 17 - 57.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1869): Die Klippen von Novoselica (Uj Kemencza) und Várallja (Podhorogja) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 273 - 275.
- Ernst Erhard Schmid (1852): Über den Saurier-Kalk von Jena und Esperstädt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 911 - 919.
- Hanns Bruno Geinitz (1841): Über organische Reste im Zechstein bei Altenhurg Ronneburg und Gera – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1841: 637 - 642.
- Peter Merian (1857): Ueber verschiedene Petrefacten aus der Stockhornkette, den italienischen Alpen und der Umgegend von Lugano – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 314 - 320.
- Gottfried Tichy (1978): Der erste Fossilfund, Pseudocorbula alpina, aus dem Hauptdolomit des Festungsberges (Stadt Salzburg). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 118: 341 - 344.
- Karl Albert Ludwig von Seebach (1864-1865): Beiträge zur Geologie der Insel Bornholm. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 338 - 347.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1878): Beiträge zur Fauna der Bellerophonkalke Südtirols. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 93 - 168.
people (0)
No result.
Species (9)
- Staurastrum avicula
- Caracladus avicula Koch L. 1869
- Avicula electrina
- Avicula macroptera
- Avicula zebra
- Avicula nigra
- Avicula meleagrina
- Avicula sp.
- Avicula tarentina