Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    246 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (246)

    CSV-download
    123>>>
    • Ueber einige Arten der Gattung Bittacus Latr. A. Gerstaecker
      A. Gerstaecker (1885): Ueber einige Arten der Gattung Bittacus Latr. – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 16: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Bittacus italicus (Müll. ) in der Steiermark (Ins. , Mecoptera)Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1978): Zum Auftreten von Bittacus italicus (Müll.) in der Steiermark (Ins., Mecoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Gerhard Mickoleit (1979): Eine neue Bittacus-Art aus dem südlichen Sudan (Mecoptera, Bittacidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 002: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Dušan Devetak (1991): The genus Bittacus (Bittacidae, Mecoptera) in Yugoslavia and Albania. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1860): Bittacus Hageni. (Tafel 12 Fig. 1-2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 691 - 696.
      Reference | PDF
    • Zwei neue ost-asiatische Bittacus-Arten (Mecoptera: Bittacidae). Bo Tjeder
      Bo Tjeder (1956): Zwei neue ost-asiatische Bittacus-Arten (Mecoptera: Bittacidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Über Bittacus Hageni BrauerVictor Eduard von Röder
      Victor Eduard von Röder (1869): Über Bittacus Hageni Brauer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 446.
      Reference | PDF
    • The hangingfly genus Bittacus Latreille, 1805 in the Balkan countries (Mecoptera, Bittacidae)Dušan Devetak, Toni Koren, Dejan Kulijer, Milorad Vujicic, Janez Kamin, …
      Dušan Devetak, Toni Koren, Dejan Kulijer, Milorad Vujicic, Janez Kamin, Rainer Willmann (2022): The hangingfly genus Bittacus Latreille, 1805 in the Balkan countries (Mecoptera, Bittacidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (1982): Die Mecopteren Kärntens mit Bemerkungen über Lautäußerungen von Bittacus italicus (Müller) Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 172_92: 341 - 350.
      Reference | PDF
    • New records of hanging flies (Mecoptera: Bittacidae: Bittacus Latreill e, 1805) from Eastern…Alexander Dostal
      Alexander Dostal (2023): New records of hanging flies (Mecoptera: Bittacidae: Bittacus Latreill e, 1805) from Eastern Austria – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Cytogenetic comparison between Terrobittacus implicatus and Bittacus planus (Mecoptera:…Ying Miao, Bao-Zhen Hua
      Ying Miao, Bao-Zhen Hua (2017): Cytogenetic comparison between Terrobittacus implicatus and Bittacus planus (Mecoptera: Bittacidae) with some phylogenetic implications – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1871): Beiträge zur Kenntniss der Lebensweise und Verwandlung der Neuropteren (Micrmus variegatus Fabr., Panporpa communis L., Bittacus italicus Klg. du Bitt. Hagenii Brau.). (Tafel 2,3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • A review of Bittacidae (Mecoptera) in Guizhou, China with descriptions of three new speciesBao-Zhen Hua, Le-Le He
      Bao-Zhen Hua, Le-Le He (2022): A review of Bittacidae (Mecoptera) in Guizhou, China with descriptions of three new species – European Journal of Taxonomy – 0839: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenLisa Hahn, Stefan Schaffer, Ronny Wolf, Detlef Bernhard
      Lisa Hahn, Stefan Schaffer, Ronny Wolf, Detlef Bernhard (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 331 - 332.
      Reference
    • Mückenhafte aus dem Tessin, Vertreter einer nur von wenigen Entomologen bekannten Insektengruppe…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Mückenhafte aus dem Tessin, Vertreter einer nur von wenigen Entomologen bekannten Insektengruppe (Neuropteroidea, Mecoptera: Bittacidae). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Über die Phyiogenie und Klassifikation der Mecopteren unter Berücksichtigung der fossilen Formen. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1909): Über die Phyiogenie und Klassifikation der Mecopteren unter Berücksichtigung der fossilen Formen. – Zoologischer Anzeiger – 35: 385 - 399.
      Reference | PDF
    • Three new species of Mecoptera (Insecta, Antliophora) from Yunnan, ChinaJiao Xie, Ji-Shen Wang
      Jiao Xie, Ji-Shen Wang (2025): Three new species of Mecoptera (Insecta, Antliophora) from Yunnan, China – European Journal of Taxonomy – 0997: 275 - 288.
      Reference | PDF
    • The Genus Harpobittacus, Gerstäcker. Robert Mac Lachlan [MacLachlan]
      Robert Mac Lachlan [MacLachlan] (1893): The Genus Harpobittacus, Gerstäcker. – Entomologische Nachrichten – 19: 316 - 317.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1863): Beiträge zur Kenntnis der Panorpiden-Larven. (Tafel 13-14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 307 - 326.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Schnabelfliegen Österreichs (Mecoptera)Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1994): Rote Liste der gefährdeten Schnabelfliegen Österreichs (Mecoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Schnabelfliegen der Steiermark (Mecoptera). Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1981): Rote Liste der gefährdeten Schnabelfliegen der Steiermark (Mecoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Zwei Cossonus-Arten von Formosa (Coleoptera: Curculionidae) 136. Beitrag zur Kenntnis der…Eduard Voss
      Eduard Voss (1956): Zwei Cossonus-Arten von Formosa (Coleoptera: Curculionidae) 136. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Schnabelfliegen Österreichs (Mecoptera)Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1983): Rote Liste der gefährdeten Schnabelfliegen Österreichs (Mecoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 148.
      Reference | PDF
    • Two new species of the genus Terrobittacus Tan & Hua, 2009 (Mecoptera: Bittacidae) from…Wei Du, Bao-Zhen Hua
      Wei Du, Bao-Zhen Hua (2017): Two new species of the genus Terrobittacus Tan & Hua, 2009 (Mecoptera: Bittacidae) from southwestern China with a key to species – European Journal of Taxonomy – 0294: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Mecopterensammlungen (Insecta: Mecoptera) am Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum…Katharina Schneeberg, Micaela Mayer
      Katharina Schneeberg, Micaela Mayer (2018): Die Mecopterensammlungen (Insecta: Mecoptera) am Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum und am Naturhistorischen Museum Mainz – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Zum Wiederfund des Wacholderbocks Poecilium glabratum (Charpentier, 1825) in Brandenburg mit…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2021): Zum Wiederfund des Wacholderbocks Poecilium glabratum (Charpentier, 1825) in Brandenburg mit ergänzenden Angaben zur Entwicklung und Lebensweise der Art (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 327 - 331.
      Reference
    • Ein hervorragender neuer Tagfalter aus Kaiser-WilhelmsiandHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1893): Ein hervorragender neuer Tagfalter aus Kaiser-Wilhelmsiand – Entomologische Nachrichten – 19: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 35. Beitrag. …Emanuel Bartos
      Emanuel Bartos (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 35. Beitrag. Mecoptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 661 - 664.
      Reference | PDF
    • Die Skorpionsfliege Panorpa communis Insekt des Jahres 2018 – mit komplexer BrautwerbungJohannes Gepp
      Johannes Gepp (2018): Die Skorpionsfliege Panorpa communis Insekt des Jahres 2018 – mit komplexer Brautwerbung – Entomologica Austriaca – 0025: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der rezenten und fossilen Mecoptera (Insecta). Heide-Berna Schlee, Dieter Schlee
      Heide-Berna Schlee, Dieter Schlee (1976): Bibliographie der rezenten und fossilen Mecoptera (Insecta). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 282_A: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Kopulation und Sexualethologie von Skorpionsfliegen, anderen Schnabelfliegen, Kamelhalsfliegen,…Detlef Mader
      Detlef Mader (2020): Kopulation und Sexualethologie von Skorpionsfliegen, anderen Schnabelfliegen, Kamelhalsfliegen, Schlammfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen und Eintagsfli – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 61 - 184.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Gruppierung der Gattungen in der Zunft Planipennia mit besonderer Rücksicht auf die…Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1852): Versuch einer Gruppierung der Gattungen in der Zunft Planipennia mit besonderer Rücksicht auf die früheren Stände – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Abbildungsteil II: Gefährdete wirbellose TierartenJohannes Gepp
      Johannes Gepp (1994): Abbildungsteil II: Gefährdete wirbellose Tierarten – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Neue Java-RhopalocerenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1893): Neue Java-Rhopaloceren – Entomologische Nachrichten – 19: 314 - 316.
      Reference | PDF
    • Hermann August Hagen (1854): Die Neuropteren der Bernsteinfauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1969): Zwei Funde von Boreus hyemalis L. (Mecoptera, Boreidae) aus der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H31_1969: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der neuern Literatur, betreffend die Neuroptera LinnéHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1850): Uebersicht der neuern Literatur, betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 362 - 378.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Vorkommen der Skorpionsfliegen Panorpa und der Neunachweis von Panorpa hybrida…Kurt Rudnick, Axel Gruppe
      Kurt Rudnick, Axel Gruppe (2005): Beitrag zum Vorkommen der Skorpionsfliegen Panorpa und der Neunachweis von Panorpa hybrida MACLACHLAN 1832 für Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Netzflügler (Neuroptera) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Botanischen…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (2011): Tag der Artenvielfalt - Netzflügler (Neuroptera) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Netzflüglerartige (Neuropterida) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Kaiserstuhl-GebietErnst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (2019): Netzflüglerartige (Neuropterida) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Kaiserstuhl-Gebiet – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 391 - 433.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Weiterer Beitrag zur Fauna Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 787 - 794.
      Reference | PDF
    • Panorpatae. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Panorpatae. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1034.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: III. Arthropoden - D: Insekten (Panorpaten) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 316.
      Reference | PDF
    • Panorpa communis Linnaeus, 1758 - die Gemeine Skorpionsfliege (Mecoptera). Insekt des Jahres 2018Rainer Willmann
      Rainer Willmann (2018): Panorpa communis Linnaeus, 1758 - die Gemeine Skorpionsfliege (Mecoptera). Insekt des Jahres 2018 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 3 - 17.
      Reference
    • The Building of Atolls. F. Wood-Jones
      F. Wood-Jones (1909): The Building of Atolls. – Zoologischer Anzeiger – 35: 399 - 404.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis Mecoptera diverse
      diverse (1985): Sammlungsverzeichnis Mecoptera – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 7: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lebensweise des Bittacus tipularius. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1853): Ueber die Lebensweise des Bittacus tipularius. – SB. Verh. zool.-bot. Ver. Wien – 3: 151.
      Reference
    • Zum 65. Geburtstag von RNDr. Pavel Lauterer. Werner Witsack
      Werner Witsack (1998): Zum 65. Geburtstag von RNDr. Pavel Lauterer. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 2: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Panorpatae. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Panorpatae. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 555 - 556.
      Reference | PDF
    • Neuroptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Neuroptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 556 - 557.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1914): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 44: 479 - 480.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenFrantisek Chladek, Kurt Harz
      Frantisek Chladek, Kurt Harz (1985): Kleine Mitteilungen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Eingegangen für die Vereinsbibliothek: Anonymous
      Anonymous (1861): Eingegangen für die Vereinsbibliothek: – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 457 - 459.
      Reference | PDF
    • Spermatogenesis and sperm structure of Neopanorpa lui and Neopanorpa lipingensis (Mecoptera:…Bei-Bei Zhang, Bao-Zhen Hua
      Bei-Bei Zhang, Bao-Zhen Hua (2017): Spermatogenesis and sperm structure of Neopanorpa lui and Neopanorpa lipingensis (Mecoptera: Panorpidae) with phylogenetic considerations – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 373 - 386.
      Reference | PDF
    • Erich P.S.J. Wasmann (1893): Eine myrmecophile Ceratopogon-Larve. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1854): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*)…Ute Spahr
      Ute Spahr (1989): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*) — Überordnung Mecopteroidea – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 157_B: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Nekrolog George Carl BerendtHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1850): Nekrolog George Carl Berendt – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: III. Arthropoden - D: Insekten (Neuropteren) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 314 - 316.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln der Netzflügler (Neuroptera) - FortsetzungM. Harrach
      M. Harrach (1889): Das Sammeln der Netzflügler (Neuroptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 3: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Studien. XI. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1914): Dipterologische Studien. XI. – Zoologischer Anzeiger – 44: 241 - 263.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1855): Beiträge zur Kenntniss der Neuroptern (mit Abbild.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 701 - 726.
      Reference | PDF
    • In Memoriam: Dr. Gerhard Mickoleit (26. 3. 1931–1. 5. 2023)Arnold H. Staniczek, Helmut Schmalfuss
      Arnold H. Staniczek, Helmut Schmalfuss (2023): In Memoriam: Dr. Gerhard Mickoleit (26.3.1931–1.5.2023) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Umschlagbilder diverse
      diverse (2018): Umschlagbilder – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 84.
      Reference
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1902): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 26: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • 2. Bemerkungen zur Abhandlung des Herrn Prof. Grassi über die Vorfahren der Insecten etc. F. Bauer
      F. Bauer (1888): 2. Bemerkungen zur Abhandlung des Herrn Prof. Grassi über die Vorfahren der Insecten etc. – Zoologischer Anzeiger – 11: 598 - 600.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1919): Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1896): Die Capsiden-Gattung Grypocoris. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 254 - 257.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Fliegen und zwei systematische Bedenken. Loew
      Loew (1850): Zwei neue Fliegen und zwei systematische Bedenken. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 378 - 382.
      Reference | PDF
    • Erhaltung bedrohter Tierarten durch BiotopschutzJohann Gepp
      Johann Gepp (1979): Erhaltung bedrohter Tierarten durch Biotopschutz – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 44_1979: 191 - 222.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1917): Kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna Mitteldalmatiens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • VI. Section für Zoologie von Kiesenwetter
      von Kiesenwetter (1879): VI. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1879: 68 - 91.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1878): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. – Entomologische Nachrichten – 4: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freund (1917): Die Literatur über die Insekten Böhmens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Jahresrückblick auf die AÖE-Aktivitäten 2023Alice Laciny
      Alice Laciny (2024): Jahresrückblick auf die AÖE-Aktivitäten 2023 – AÖE News – 2024_06: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Bittacus italicus (Müll. ) in der Steiermark. (Ins. , Mecoptera). Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1978): Zum Auftreten von Bittacus italicus (Müll.) in der Steiermark. (Ins., Mecoptera). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 6(1): 73 - 75.
      Reference
    • Über vertikale Verbreitung der Arthropoden, Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Über vertikale Verbreitung der Arthropoden, Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Neuroptera-Planipennia. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Neuroptera-Planipennia. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1035 - 1040.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1886): Ansichten über die paläozoischen Insecten und deren Deutung (Tafel VII, VIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 87 - 126.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1905): Friedrich Moritz Brauer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 129 - 166.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln der Netzflügler (Neuroptera) - FortsetzungM. Harrach
      M. Harrach (1889): Das Sammeln der Netzflügler (Neuroptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 3: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1985): Register zu den Jahrgängen 1-10 der Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum (erschienen 1972-1981) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Der Jura von Dobbertin in Mecklenburg und seine Versteinerungen. Franz Eugen Geinitz
      Franz Eugen Geinitz (1880): Der Jura von Dobbertin in Mecklenburg und seine Versteinerungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 510 - 535.
      Reference | PDF
    • Necrophilus arenarins Roux, die mutlimafsliclie Larve von Nemoptera. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1857): Necrophilus arenarins Roux, die mutlimafsliclie Larve von Nemoptera. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der NeuropterenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1859): Beitrag zur Kenntniss der Neuropteren – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • The larval cephalic morphology of the enigmatic boreid Caurinus dectes (Mecoptera) and its…Benjamin Fabian, Loren Russel, Frank Friedrich, Rolf Georg Beutel
      Benjamin Fabian, Loren Russel, Frank Friedrich, Rolf Georg Beutel (2015): The larval cephalic morphology of the enigmatic boreid Caurinus dectes (Mecoptera) and its phylogenetic significance – Arthropod Systematics and Phylogeny – 73: 385 - 399.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren VIRobert Mac Lachlan [MacLachlan]
      Robert Mac Lachlan [MacLachlan] (1875): Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren VI – Entomologische Nachrichten – 1: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Orthopteroiden (Geradflügler) des BurgenlandesRichard Ebner
      Richard Ebner (1955): Die Orthopteroiden (Geradflügler) des Burgenlandes – Burgenländische Heimatblätter – 17: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1943): Zur Insektenfauna Kärntens: Orthopteroidea- Neuropteroidea – Carinthia II – 133_53: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1922)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Abbot's Handzeichnungen im Britischen Museum und die Neuroptera GeorgiensHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1863): Abbot's Handzeichnungen im Britischen Museum und die Neuroptera Georgiens – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1871): Insectenleben im Winter. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 11: 357 - 381.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1871): Insektenleben im Winter. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 11: 357 - 381.
      Reference | PDF
    • Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigährigen Bestehens der k. k zoologisch-botanischen…Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1875): Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigährigen Bestehens der k.k zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 263 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Mecopteren Kärntens mit Bemerkungen über Lautäußerungen von Bittacus italicus (Müller). Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1982): Die Mecopteren Kärntens mit Bemerkungen über Lautäußerungen von Bittacus italicus (Müller). – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 172/92: 341 - 350.
      Reference
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1924)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 284 - 290.
      Reference | PDF
    • Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Lebensweise und Verwandlung der Neuropteren (Micromus variegatus Fabr.…Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1871): Beiträge zur Kenntniss der Lebensweise und Verwandlung der Neuropteren (Micromus variegatus Fabr., Panorpa communis L., Bittacus italicus Klg. und Bittacus Hagenii Brau.). 2 Taf. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 21: 107 - 116.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Mecoptera Bittacus
          Bittacus hageni Brau.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Mecoptera Bittacus
          Bittacus italicus Muell.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025