Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    502 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (502)

    CSV-download
    12345>>>
    • Afrikanische Bombyliidae (Dipt. ). Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1962): Afrikanische Bombyliidae (Dipt.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 81: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Bombyliidae im Kopal und im Baltischen Bernstein (Diptera: Brachycera). Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1966): Bombyliidae im Kopal und im Baltischen Bernstein (Diptera: Brachycera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 166: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Eine neue Oestranthrax-An (Diptera: Bombyliidae) aus Nordost-GriechenlandGabriele Miksch
      Gabriele Miksch (1991): Eine neue Oestranthrax-An (Diptera: Bombyliidae) aus Nordost-Griechenland – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 460_A: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Sahar Arabyat, Ahmad Katbeh-Bader (2004): The bee flies (Diptera: Bombyliidae) of Jordan – Denisia – 0014: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Nomenklatur einiger Hummelschweber der deutschen Fauna (Diptera: Bombyliidae)Nikola-Michael Prpic
      Nikola-Michael Prpic (2016): Notizen zur Nomenklatur einiger Hummelschweber der deutschen Fauna (Diptera: Bombyliidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Woll- und Trauerschweber des Hagener Raumes (Diptera: Bombyliidae)Michael Drees
      Michael Drees (2004): Die Woll- und Trauerschweber des Hagener Raumes (Diptera: Bombyliidae) – Natur und Heimat – 64: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Hummelschweber (Diptera: Bombyliidae) und Dickkopffliegen (Diptera: Conopidae) im Stadtgebiet von…Jörg Hübner
      Jörg Hübner (1996): Hummelschweber (Diptera: Bombyliidae) und Dickkopffliegen (Diptera: Conopidae) im Stadtgebiet von Köln – Decheniana – BH_35: 393 - 404.
      Reference | PDF
    • S.J. Paramonow (1925): Zur Kenntnis der Gattung Heterotropus (Diptera, Bombyliidae). (Mit einer Bestimmungstabelle). – Konowia (Vienna) – 4: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • Klaus von der Dunk (1994): Zweiflügler aus Bayern III (Diptera: Asilidae, Leptogastridae, Bombyliidae, Conopidae). – Entomofauna – 0015: 457 - 466.
      Reference | PDF
    • Oestranthrax myrmecaeluri n. sp. (Diptera: Bombyliidae) aus Griechenland mit Angabe des WirtesGabriele Miksch
      Gabriele Miksch (1993): Oestranthrax myrmecaeluri n. sp. (Diptera: Bombyliidae) aus Griechenland mit Angabe des Wirtes – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 493_A: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hummelschweber (Bombyliidae) und Dickkopffliegen (Conopidae) des…Jörg Hübner, Klaus Cölln
      Jörg Hübner, Klaus Cölln (1993-1995): Beitrag zur Kenntnis der Hummelschweber (Bombyliidae) und Dickkopffliegen (Conopidae) des Nordwestens von Rheinland-Pfalz (Insecta: Diptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 869 - 896.
      Reference | PDF
    • Trauer- und Hummelschweber (Diptera: Bombyliidae) der Ölbaumzone Südost-Thessaliens / GriechenlandKlaus Standfuss, Jozef Dils, Lisa Standfuss
      Klaus Standfuss, Jozef Dils, Lisa Standfuss (2015): Trauer- und Hummelschweber (Diptera: Bombyliidae) der Ölbaumzone Südost-Thessaliens / Griechenland – Entomofauna – 0036: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Hummelschweber des Nordwestens von Rheinland-Pfalz (Diptera: Bombyliidae) 2. Beitrag: Weitere…Klaus Cölln, Jürgen Esser
      Klaus Cölln, Jürgen Esser (2003-2006): Hummelschweber des Nordwestens von Rheinland-Pfalz (Diptera: Bombyliidae) 2. Beitrag: Weitere Funde und Verbreitungskarten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 775 - 789.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie der Gattung Anthrax Scop. (Farn. Bombyliidae). Ivan Vassiliew
      Ivan Vassiliew (1905): Beitrag zur Biologie der Gattung Anthrax Scop. (Farn. Bombyliidae). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • S.J. Paramonow (1925): Zwei neue Exoprosopa-Arten (Bombyliidae, Diptera) aus dem paläarktischen Gebiet. – Konowia (Vienna) – 4: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 17. Beitrag. …M. Ionescu, Medea Weinberg
      M. Ionescu, Medea Weinberg (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 17. Beitrag. Diptera: Bombyliidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 842 - 854.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben zur Bremsen- und Wollschweberfauna der Zentral- und Südschweiz (Diptera:…Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Weitere Angaben zur Bremsen- und Wollschweberfauna der Zentral- und Südschweiz (Diptera: Tabanidae, Bombyliidae). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen zu Wollschwebern (Insecta, Diptera: Bombyliidae) aus Österreich, sowie…Timo Kopf, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hermann Blöchlinger…
      Timo Kopf, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hermann Blöchlinger (Bloechlinger) (2021): Faunistische Notizen zu Wollschwebern (Insecta, Diptera: Bombyliidae) aus Österreich, sowie Nach- weise aus Norditalien, Bayern und Liechtenstein – Inatura Forschung online – 80: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Bombyliidae (Dipt. ) (Ergebnisse der Deutschen Zoologischen Ostafrika-Expedition…Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1957): Ostafrikanische Bombyliidae (Dipt.) (Ergebnisse der Deutschen Zoologischen Ostafrika-Expedition 1951/52, Gruppe Lindner - Stuttgart, Nr. 30) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 3: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Fliegenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz. -1. Waffenfliegen, Bremsen, …Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Fliegenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz. -1. Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber und Blasenkopffliegen (Diptera: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Conopidae). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XV. Diptera 2: Stratiomyidae, Tabanidae,…Sandor Toth
      Sandor Toth (1996): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XV. Diptera 2: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae und Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber und Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Fliegen-Nachweise von verschiedenen Grünlandstandorten bei Oelsen im Ost-Erzgebirge (Diptera, …Matthias Jentzsch, Franz Dziock, Tommy Kästner
      Matthias Jentzsch, Franz Dziock, Tommy Kästner (2016): Fliegen-Nachweise von verschiedenen Grünlandstandorten bei Oelsen im Ost-Erzgebirge (Diptera, Asilidae, Bombyliidae, Conopidae, Stratiomyidae, Syrphidae, Tabanidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 141 - 146.
      Reference
    • Zur Dipteren-Fauna von Trockenstandorten der Porphyrlandschaft bei Halle (Díptera: Bombyliidae, …Matthias Jentzsch, Eike Steinborn
      Matthias Jentzsch, Eike Steinborn (2008): Zur Dipteren-Fauna von Trockenstandorten der Porphyrlandschaft bei Halle (Díptera: Bombyliidae, Conopidae et Syrphidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 5, BOMBYLIIDAE, …Kálmán (Koloman) Kertész
      Kálmán (Koloman) Kertész (1909): Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 5, BOMBYLIIDAE, THEREVIDAE, OMPHRALIDAE – Catalogus Dipterorum – 5: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • A world review of the bee fl y tribe Usiini (Diptera, Bombyliidae) — Part 3: Parageron…David J. Gibbs
      David J. Gibbs (2024): A world review of the bee fl y tribe Usiini (Diptera, Bombyliidae) — Part 3: Parageron Paramonov s. lat. ‒ Corrigendum – European Journal of Taxonomy – 0930: 314 - 315.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600m), Stadt Luzern. X. Diptera 1: Stratiomyidae, …Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600m), Stadt Luzern. X. Diptera 1: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Syrphidae, Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber, Schwebfliegen, Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 44: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Phylogeny and taxonomic revision of the genus Eristalopsis Evenhuis (Diptera: Bombyliidae:…Xuankun Li, David K. Yeates
      Xuankun Li, David K. Yeates (2018): Phylogeny and taxonomic revision of the genus Eristalopsis Evenhuis (Diptera: Bombyliidae: Bombyliinae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 395 - 427.
      Reference | PDF
    • Therevidae aus dem Baltischen Bernstein mit einigen Bemerkungen über Asilidae und Bombyliidae…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1967): Therevidae aus dem Baltischen Bernstein mit einigen Bemerkungen über Asilidae und Bombyliidae (Diptera Brachycera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 176: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. V. Diptera 2:…Sandor Toth
      Sandor Toth (1996): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. V. Diptera 2: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae und Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber und Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • D. Diptera (I. ) 6. Simuliidae, Bombyliidae, Empididae, Syrphidae, Tachinidae, . . . Mario Bezzi
      Mario Bezzi (1908): D. Diptera (I.) 6. Simuliidae, Bombyliidae, Empididae, Syrphidae, Tachinidae,... – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 179 - 201.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Anastoechus O. S. (Bombyliidae, Diptera)S. J. Paramonow
      S.J. Paramonow (1925): Zur Kenntnis der Gattung Anastoechus O. S. (Bombyliidae, Diptera) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_1: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970m, Eigental, Kanton Luzern. V. Diptera 1:…Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970m, Eigental, Kanton Luzern. V. Diptera 1: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Syrphidae, Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber, Schwebfliegen, Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480…Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480 m). - V. Diptera 1: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Syrphidae, Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber, Schwebfliegen, Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • A world review of the bee fl y tribe Usiini (Diptera, Bombyliidae) — Part 3: Parageron…David J. Gibbs
      David J. Gibbs (2023): A world review of the bee fl y tribe Usiini (Diptera, Bombyliidae) — Part 3: Parageron Paramonov s. lat. – European Journal of Taxonomy – 0863: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für Wollschweber (Diptera: Bombyliidae)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1994): Bestimmungsschlüssel für Wollschweber (Diptera: Bombyliidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Fundangaben von Schweizer Fliegen aus der Sammlung des Natur-Museums Luzern (Diptera:…Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Fundangaben von Schweizer Fliegen aus der Sammlung des Natur-Museums Luzern (Diptera: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Syrphidae, Conopidae). – Entomologische Berichte Luzern – 37: 121 - 148.
      Reference | PDF
    • Register der Insekten-Abbildungen mit wissenschaftlichem und, sofern vorhanden, deutschem Namen Anonymus
      Anonymus (2010): Register der Insekten-Abbildungen mit wissenschaftlichem und, sofern vorhanden, deutschem Namen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 80 - 98.
      Reference | PDF
    • Eine neue Glabellula-Art aus dem Sächsischen Bernstein*)Hubert Schumann
      Hubert Schumann (1991): Eine neue Glabellula-Art aus dem Sächsischen Bernstein*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 79 - 84.
      Reference
    • Eine neue Art der Rhagionidengattung Litoleptis aus Chile, mit Bemerkungen über Fühlerbildung…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1972): Eine neue Art der Rhagionidengattung Litoleptis aus Chile, mit Bemerkungen über Fühlerbildung und Verwandtschaftsbeziehungen einiger Brachycerenfamilien (Diptera: Brachycera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 242: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Gabriele Miksch (1993): Beiträge zur Asiliden- und Bombyliiden-Fauna Tirols (Insecta: Diptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 403 - 408.
      Reference | PDF
    • Insekten der Altmark und des Elbhavellandes - Teil 4 (Ergänzung) (Diptera: Syrphidae, …Peter Strobl
      Peter Strobl (2014): Insekten der Altmark und des Elbhavellandes - Teil 4 (Ergänzung) (Diptera: Syrphidae, Bibionidae, Tipulidae, Asilidae, Bombyliidae, Dolichopodidae, Hybotidae, Rhagionidae, Scenopinidae, Stratiomyidae, Tabanidae, Therevidae, Calliphoridae, Conopidae, Fanniidae, Milichiidae, Muscidae, Platysomatidae, Sarcophagidae, Scathophagidae, Tachinidae, Tephritidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Nachweise seltener Insektenarten in BayernKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2018): Nachweise seltener Insektenarten in Bayern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Artenspektren ausgewählter Gruppen der Hymenoptera und Díptera des Rosenbergs bei Pommern an der…Klaus Cölln
      Klaus Cölln (1997): Artenspektren ausgewählter Gruppen der Hymenoptera und Díptera des Rosenbergs bei Pommern an der Mosel – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Reise des Entomologen Hermann Loew nach Kleinasien in den Jahren 1841–1842 [Entomologist…Joachim Ziegler, Jenny Pohl, Neal L. Evenhuis
      Joachim Ziegler, Jenny Pohl, Neal L. Evenhuis (2020): Die Reise des Entomologen Hermann Loew nach Kleinasien in den Jahren 1841–1842 [Entomologist Hermann Loew’s trip to Asia Minor in the years 1841–1842] – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 203 - 271.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zum Bestimmungsschlüssel für Dickkopffliegen (Dipt. , Conopidae) in galathea 10/4,…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1995): Ergänzungen zum Bestimmungsschlüssel für Dickkopffliegen (Dipt., Conopidae) in galathea 10/4, 1994 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 154.
      Reference | PDF
    • S.J. Paramonow (1926): Zur Kenntnis der Gattung Platypygus Löw. (Bombylidae, Diptera). – Konowia (Vienna) – 5: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Zwergwollschweber Deutschlands (Diptera: Mythicomyiidae) Version: 25. November 2023Dieter Doczkal, Jens-Hermann Stuke, Andreas Stark, Eric Anton
      Dieter Doczkal, Jens-Hermann Stuke, Andreas Stark, Eric Anton (2024): Checkliste der Zwergwollschweber Deutschlands (Diptera: Mythicomyiidae) Version: 25. November 2023 – Catalogus dipterorum Germaniae – 2024_15: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen 4 (Diptera)Jens-Hermann Stuke, Jann Wübbenhorst, Reiner Theunert, Lutz von der Heyde
      Jens-Hermann Stuke, Jann Wübbenhorst, Reiner Theunert, Lutz von der Heyde (2020): Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen 4 (Diptera) – Entomologische Zeitschrift – 130: 79 - 85.
      Reference
    • Dipteren-Nachweise aus Bernburg-Strenzfeld diverse
      diverse (2012): Dipteren-Nachweise aus Bernburg-Strenzfeld – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna (hauptsächlich Diptera) von Bessarabien und der Ukraine. S. J. Paramonow
      S.J. Paramonow (1925): Zur Kenntnis der Insektenfauna (hauptsächlich Diptera) von Bessarabien und der Ukraine. – Societas entomologica – 40: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797m, Kanton Schwyz. X. Diptera 2: Stratiomyidae und…Sandor Toth
      Sandor Toth (1996): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797m, Kanton Schwyz. X. Diptera 2: Stratiomyidae und Tabanidae (Waffenfliegen und Bremsen). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Spinnenparasiten der Familie Acroceridae im Baltischen Bernstein. Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1966): Spinnenparasiten der Familie Acroceridae im Baltischen Bernstein. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 165: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Faunistische KurzmitteilungenKathrin Worschech
      Kathrin Worschech (1996): Faunistische Kurzmitteilungen – Mauritiana – 16_1996: 580.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHubert Schumann
      Hubert Schumann (1984): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 40.
      Reference
    • Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen (Insecta: Diptera) – 3. TeilJens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (2010): Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen (Insecta: Diptera) – 3. Teil – Drosera – 2009: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XVIII. Diptera 2:…Sandor Toth
      Sandor Toth (1996): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XVIII. Diptera 2: Stratiomyidae und Tabanidae (Waffenfliegen und Bremsen). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Waffenfliegen Deutschlands (Diptera: Stratiomyidae) Version: 16. Juni 2025Martin Hauser, Matthias Jentzsch
      Martin Hauser, Matthias Jentzsch (2025): Checkliste der Waffenfliegen Deutschlands (Diptera: Stratiomyidae) Version: 16. Juni 2025 – Catalogus dipterorum Germaniae – 2025_43: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Dipteren aus der Oberlausitz und dem südlichen BrandenburgMatthias Jentzsch, Uwe Hornig, Wolf-Harald Liebig
      Matthias Jentzsch, Uwe Hornig, Wolf-Harald Liebig (2021): Nachweise von Dipteren aus der Oberlausitz und dem südlichen Brandenburg – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (2010): Report on three collecting trips to Taiwan (Insecta: Diptera) – Entomofauna – 0031: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre faunistische Untersuchungen an Hymenoptera und Diptera in Eifel, Gutland und Moseltal -…Klaus Cölln, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Andrea Jakubzik (2000): 10 Jahre faunistische Untersuchungen an Hymenoptera und Diptera in Eifel, Gutland und Moseltal - eine Bilanz – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Kugelfliegen Deutschlands (Diptera: Acroceridae) Version: 20. November 2023Christian Kehlmaier
      Christian Kehlmaier (2024): Checkliste der Kugelfliegen Deutschlands (Diptera: Acroceridae) Version: 20. November 2023 – Catalogus dipterorum Germaniae – 2024_14: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und…Peter Weiser
      Peter Weiser (2020): Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und faunistische Beobachtungen am Saupferchbuckel und Franzosenbusch – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 171 - 194.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. Wolfgang Dietrich, Andreas Rauch
      Wolfgang Dietrich, Andreas Rauch (2011): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - III (Übersicht und Ordnung der gesamten…Günther Morge
      Günther Morge (1969): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - III (Übersicht und Ordnung der gesamten Dipterenkollektion). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Typen der von Giebel 1862 angeblich aus dem Bernstein beschriebenen…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1966): Einige Bemerkungen über die Typen der von Giebel 1862 angeblich aus dem Bernstein beschriebenen Insektenarten. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 162: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Tabellen zum Bestimmen der Dipleren-FamilienRudolf Bährmann
      Rudolf Bährmann (1978): Tabellen zum Bestimmen der Dipleren-Familien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Entomofauna von Gönnersdorf Ein Beitrag zur Kenntnis der Biodiversität in den EifeldörfernKlaus Cölln
      Klaus Cölln (2003): Die Entomofauna von Gönnersdorf Ein Beitrag zur Kenntnis der Biodiversität in den Eifeldörfern – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Wohnraum gefällig? Rege Betriebsamkeit am Brutbaum von Holzbienen (Hymenoptera: ApGerd Reder
      Gerd Reder (2021): Wohnraum gefällig? Rege Betriebsamkeit am Brutbaum von Holzbienen (Hymenoptera: Ap – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna ausgewählter Insektengruppen auf nordwestdeutschen SandheidenJens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (1995): Beitrag zur Fauna ausgewählter Insektengruppen auf nordwestdeutschen Sandheiden – Drosera – 1995: 53 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Dipterensammlungen DeutschlandsRudolf Bährmann
      Rudolf Bährmann (1999): Zur Kenntnis der Dipterensammlungen Deutschlands – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 173 - 209.
      Reference | PDF
    • Notes on the biology of Dasypogon diadema (Fabricius, 1781)Fritz Geller-Grimm
      Fritz Geller-Grimm (1998): Notes on the biology of Dasypogon diadema (Fabricius, 1781) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2018Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2018): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2018 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Grabwespenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Hymenoptera: Sphecidae). Irene Salzmann-Wandeler
      Irene Salzmann-Wandeler (1999): Zur Grabwespenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Hymenoptera: Sphecidae). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in DresdenMatthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2023): Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 47 - 52.
      Reference
    • 25. BombylidaeErich Otto Engel
      Erich Otto Engel (1938): 25. Bombylidae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 4_3_1938: 1 - 619.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von Typen-Exemplaren und wenig bekannten Dipteren-Arten - IV. Günther Morge
      Günther Morge (1982): Beiträge zur Kenntnis von Typen-Exemplaren und wenig bekannten Dipteren-Arten - IV. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 3 - 38.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Ibisfliegen Deutschlands (Diptera: Athericidae) Version: 14. September 2024Dirk Markwardt
      Dirk Markwardt (2024): Checkliste der Ibisfliegen Deutschlands (Diptera: Athericidae) Version: 14. September 2024 – Catalogus dipterorum Germaniae – 2024_26: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Peter Ludwig, Ulrich Smola, Roland R. Melzer (1996): Die Mundwerkzeuge des Wurmlöwen Vermileo vermileo L. und ihre Funktion (Diptera, Vermileonidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 045: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Erich Otto Engel (1940): Über einige chinesische Bombyliiden und Asiliden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 72 - 84.
      Reference | PDF
    • Angelika Hofer, Wolfgang Waitzbauer (2000): Beiträge zur Entomofauna des Naturschutzgebietes Eichkogel bei Mödling (Niederösterreich). 1. Ausgewählte Diptera (Insecta) der Trockenrasen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Flügelgeäder und System der Dipteren unter Berücksichtigung der aus dem Mesozoikum…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1954): Flügelgeäder und System der Dipteren unter Berücksichtigung der aus dem Mesozoikum beschriebenen Fossilien. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 245 - 388.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 60. Beitrag. Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 60. Beitrag. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 389 - 404.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Fliegenfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern (Insecta, Diptera)Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (1982): Zur Kenntnis der Fliegenfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern (Insecta, Diptera) – Entomofauna Suppl. – S1: 313 - 328.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Stelzfliegen Deutschlands (Diptera: Micropezidae) Version: 31. August 2024Gisela Merkel-Wallner, Dieter Doczkal, Jens-Hermann Stuke
      Gisela Merkel-Wallner, Dieter Doczkal, Jens-Hermann Stuke (2024): Checkliste der Stelzfliegen Deutschlands (Diptera: Micropezidae) Version: 31. August 2024 – Catalogus dipterorum Germaniae – 2024_24: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Typen der Geologisch-Paläontologischen Abteilung: Fossile Insekten. Alexander G. Ponomarenko, Ortwin Schultz
      Alexander G. Ponomarenko, Ortwin Schultz (1988): Typen der Geologisch-Paläontologischen Abteilung: Fossile Insekten. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 06: 5 - 39.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte - Sandlaufkäfer der TürkeiMichael Franzen
      Michael Franzen (1998): Kollegenkontakte - Sandlaufkäfer der Türkei – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 32.
      Reference | PDF
    • Mario Bezzi (1906): Die Dipterengattung Methylla Hansen. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 20.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Georg Pfaff
      Georg Pfaff (1936/37): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 561.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Georg Pfaff
      Georg Pfaff (1937): Bücherbesprechung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 212.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. R. Loquai
      R. Loquai (1936/37): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 50: 212.
      Reference | PDF
    • Mitteilung. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1943): Mitteilung. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 17.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1925): Inhalts-Verzeichnis – Societas entomologica – 40: III.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsstellen des I. E. V. diverse
      diverse (1931/32): Bestimmungsstellen des I. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 45: 140.
      Reference | PDF
    • Bedeutung von Tuff- und Lavagruben für die Stechimmenfauna (Hymenoptera: Aculeata) der EifelJürgen Esser, Klaus Cölln
      Jürgen Esser, Klaus Cölln (2000-2002): Bedeutung von Tuff- und Lavagruben für die Stechimmenfauna (Hymenoptera: Aculeata) der Eifel – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1115 - 1154.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. A. Savary
      A. Savary (1935/36): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 49: 104.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsstellen des I. E. V. diverse
      diverse (1930/31): Bestimmungsstellen des I. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 44: 48.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Pfaff
      Pfaff (1935/36): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 49: 104.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht, Klaus Schönitzer (2005): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 095: 54.
      Reference | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) BüchermärkteOskar Krancher
      Oskar Krancher (1935): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) Büchermärkte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 152 - 168.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Physocephala vittata (FABRICIUS, 1794) - ein aktueller Fund aus…Jens-Hermann Stuke, Christoph Saure
      Jens-Hermann Stuke, Christoph Saure (2013): Faunistische Notizen. Physocephala vittata (FABRICIUS, 1794) - ein aktueller Fund aus Brandenburg (Diptera: Conopidae) Physocephala vittata (FABRICIUS, 1794) - a recent record from Brandenburg (Diptera: Conopidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 111 - 112.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Bombyliidae Bombylius
          Bombylius discolor Mikan, 1796
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Bombyliidae Hemipenthes
          Hemipenthes morio (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Bombyliidae Bombylius
          Bombylius venosus Mikan, 1796
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Bombyliidae Villa
          Villa hottentotta (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Bombyliidae Bombylius
          Bombylius major Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Bombyliidae Bombylius
          Bombylius posticus Fabricius, 1805
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025