Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    112 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (112)

    CSV-download
    12>>>
    • Notizen zur Nomenklatur einiger Hummelschweber der deutschen Fauna (Diptera: Bombyliidae)Nikola-Michael Prpic
      Nikola-Michael Prpic (2016): Notizen zur Nomenklatur einiger Hummelschweber der deutschen Fauna (Diptera: Bombyliidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Hummelschweber des Nordwestens von Rheinland-Pfalz (Diptera: Bombyliidae) 2. Beitrag: Weitere…Klaus Cölln, Jürgen Esser
      Klaus Cölln, Jürgen Esser (2003-2006): Hummelschweber des Nordwestens von Rheinland-Pfalz (Diptera: Bombyliidae) 2. Beitrag: Weitere Funde und Verbreitungskarten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 775 - 789.
      Reference | PDF
    • Die Woll- und Trauerschweber des Hagener Raumes (Diptera: Bombyliidae)Michael Drees
      Michael Drees (2004): Die Woll- und Trauerschweber des Hagener Raumes (Diptera: Bombyliidae) – Natur und Heimat – 64: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • TrauerschweberCarl Schirmer
      Carl Schirmer (1914): Trauerschweber – Entomologische Zeitschrift – 28: 110.
      Reference | PDF
    • Theodor Becker (1914): Ergebnisse einer von Prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschugnsreise nach Algerien. IV. Dipteren – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 605 - 608.
      Reference | PDF
    • Leopold Fulmek (1946): Etwas über Hyperparasiten. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_4: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Kowarz (1883): Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Ueber Flugzeiten einiger paläarktischer Tagfalter und anderesHermann Stauder
      Hermann Stauder (1914): Ueber Flugzeiten einiger paläarktischer Tagfalter und anderes – Entomologische Zeitschrift – 28: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. Wolfgang Dietrich, Andreas Rauch
      Wolfgang Dietrich, Andreas Rauch (2011): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen zu Wollschwebern (Insecta, Diptera: Bombyliidae) aus Österreich, sowie…Timo Kopf, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hermann Blöchlinger…
      Timo Kopf, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hermann Blöchlinger (Bloechlinger) (2021): Faunistische Notizen zu Wollschwebern (Insecta, Diptera: Bombyliidae) aus Österreich, sowie Nach- weise aus Norditalien, Bayern und Liechtenstein – Inatura Forschung online – 80: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Spaziergänge - FortsetzungMax Bachmann
      Max Bachmann (1914): Blütenbiologische Spaziergänge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Trauer- und Hummelschweber (Diptera: Bombyliidae) der Ölbaumzone Südost-Thessaliens / GriechenlandKlaus Standfuss, Jozef Dils, Lisa Standfuss
      Klaus Standfuss, Jozef Dils, Lisa Standfuss (2015): Trauer- und Hummelschweber (Diptera: Bombyliidae) der Ölbaumzone Südost-Thessaliens / Griechenland – Entomofauna – 0036: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 17. Beitrag. …M. Ionescu, Medea Weinberg
      M. Ionescu, Medea Weinberg (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 17. Beitrag. Diptera: Bombyliidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 842 - 854.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Sammelreise nach Korsika. (Dipt. ). Theodor Becker, Albert Kuntze, Johann Schnabl, Janti Joseph de Villeneuve
      Theodor Becker, Albert Kuntze, Johann Schnabl, Janti Joseph de Villeneuve (1910): Dipterologische Sammelreise nach Korsika. (Dipt.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 635 - 665.
      Reference | PDF
    • Erich Otto Engel (1940): Über einige chinesische Bombyliiden und Asiliden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 72 - 84.
      Reference | PDF
    • Faunistische KurzmitteilungenKathrin Worschech
      Kathrin Worschech (1996): Faunistische Kurzmitteilungen – Mauritiana – 16_1996: 580.
      Reference | PDF
    • Eine neue Aphoebantus-Art aus dem palaearktischen Faunengebiete. (Dipt. ). Mario Bezzi
      Mario Bezzi (1908): Eine neue Aphoebantus-Art aus dem palaearktischen Faunengebiete. (Dipt.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 8: 26 - 36.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. Anonymus
      Anonymus (1911): Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. – Societas entomologica – 26: 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hummelschweber (Bombyliidae) und Dickkopffliegen (Conopidae) des…Jörg Hübner, Klaus Cölln
      Jörg Hübner, Klaus Cölln (1993-1995): Beitrag zur Kenntnis der Hummelschweber (Bombyliidae) und Dickkopffliegen (Conopidae) des Nordwestens von Rheinland-Pfalz (Insecta: Diptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 869 - 896.
      Reference | PDF
    • Register der Insekten-Abbildungen mit wissenschaftlichem und, sofern vorhanden, deutschem Namen Anonymus
      Anonymus (2010): Register der Insekten-Abbildungen mit wissenschaftlichem und, sofern vorhanden, deutschem Namen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 80 - 98.
      Reference | PDF
    • S.J. Paramonow (1934): Über einige exotische (hauptsächlich südamerikanische) Bombyliiden (Diptera). – Konowia (Vienna) – 13: 22 - 34.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1907): Übersicht der Anillocharis-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Von heimischen Schwebern (Dipt. ). E. Pawlik
      E. Pawlik (1930/31): Von heimischen Schwebern (Dipt.). – Entomologische Zeitschrift – 44: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • I. Beitrag zu einer Kenntnis der Dipterenfauna der Wahner HeideFranz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1937): I. Beitrag zu einer Kenntnis der Dipterenfauna der Wahner Heide – Decheniana – 94: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Zur Fliegenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz. -1. Waffenfliegen, Bremsen, …Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Fliegenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz. -1. Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber und Blasenkopffliegen (Diptera: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Conopidae). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge diverse
      diverse (1910): Kleinere Original-Beiträge – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 244 - 246.
      Reference | PDF
    • Neue Namen fiir einige Dipteren-Gattungen. Mario Bezzi
      Mario Bezzi (1902): Neue Namen fiir einige Dipteren-Gattungen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Thüringer Dipteren. E. Gundermann
      E. Gundermann (1919): Verzeichnis Thüringer Dipteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • XII. Ein Insektenparasiten-Wirte-Index in Vorbereitung. Leopold Fulmek
      Leopold Fulmek (1940): XII. Ein Insektenparasiten-Wirte-Index in Vorbereitung. – Entomologische Zeitschrift – 53: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Mittheilungen, II. Josef Mik [Mick]
      Josef Mik [Mick] (1882): Dipterologische Mittheilungen, II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 315 - 330.
      Reference
    • Josef Mik [Mick] (1882): Dipterologische Mittheilungen II. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 315 - 330.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei…Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 125 - 147.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2018Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2018): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2018 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Ein Sammeltag in den Stemmer Bergen. Albert Grabe
      Albert Grabe (1923): Ein Sammeltag in den Stemmer Bergen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Mittelrheingebietes - Netzflügler (Planipennia)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Zur Insektenfauna des Mittelrheingebietes - Netzflügler (Planipennia) – Entomologische Zeitschrift – 73: 189 - 194.
      Reference
    • Gabriele Miksch (1993): Beiträge zur Asiliden- und Bombyliiden-Fauna Tirols (Insecta: Diptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 403 - 408.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei RegensburgKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1994): Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 183 - 188.
      Reference
    • Vergleichende Untersuchungen des Rüsselreflexes bei blütenbesuchenden Fliegen. Comparative…Rebecca Sternke-Hoffmann, Klaus Lunau
      Rebecca Sternke-Hoffmann, Klaus Lunau (2015): Vergleichende Untersuchungen des Rüsselreflexes bei blütenbesuchenden Fliegen. Comparative Studies of the Proboscis Reflex in Flower-Visiting Flies – Entomologie heute – 27: 55 - 71.
      Reference | PDF
    • Beitrag mit Biologie der Osmia xanthomelana K. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1920): Beitrag mit Biologie der Osmia xanthomelana K. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Entwicklung und Insekten-Bestandserfassung an einer umfangreichen Autobahn-Baustelle im…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2020): Entwicklung und Insekten-Bestandserfassung an einer umfangreichen Autobahn-Baustelle im Nürnberger Südosten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Dipteren-Fauna PommernsGustav Schroeder
      Gustav Schroeder (1910): Beiträge zur Dipteren-Fauna Pommerns – Entomologische Zeitung Stettin – 71: 383 - 396.
      Reference | PDF
    • Hexapodologische Notizen. (II; 19-37. )Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Hexapodologische Notizen. (II; 19-37.) – Archiv für Naturgeschichte – 81A_9: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Register Anonymous
      Anonymous (1910): Alphabethisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 71: 417 - 424.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Sammelreise in Korsika des Herrn W. Schnuse in Dresden im Juni und Juli 1899. Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1913): Dipterologische Sammelreise in Korsika des Herrn W. Schnuse in Dresden im Juni und Juli 1899. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 544 - 552.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1914): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 28: III-VI.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für Wollschweber (Diptera: Bombyliidae)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1994): Bestimmungsschlüssel für Wollschweber (Diptera: Bombyliidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Sahar Arabyat, Ahmad Katbeh-Bader (2004): The bee flies (Diptera: Bombyliidae) of Jordan – Denisia – 0014: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 006: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in DresdenMatthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2023): Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 47 - 52.
      Reference
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach und Brunn 2004 - 2006 4. …Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2007): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach und Brunn 2004 - 2006 4. Nachtrag – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Adalbert Grzegorzek (1873): Uebersicht der bis jetzt in der Sandezer Gegend West-Galiziens gesammelten Dipteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ferdinand Kowarz
      Ferdinand Kowarz (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - II. Fliegen (Diptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 2: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1883): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 2: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna westl. von Weißenbrunn und Ernhofen/Mfr. im Bereich der…Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2008): Erfassung der Insektenfauna westl. von Weißenbrunn und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefemwälder südlich Leinburg" in den Jahren 2000 bis 2007 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 157 - 223.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1884): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 3: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Klaus von der Dunk (1994): Zweiflügler aus Bayern III (Diptera: Asilidae, Leptogastridae, Bombyliidae, Conopidae). – Entomofauna – 0015: 457 - 466.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Blühstreifen innerhalb von Weingärten und Grünlandflächen in Weinbaugebieten am…Leonid Rasran, Alexander Diener, Bärbel Pachinger, Karl-Georg Bernhardt
      Leonid Rasran, Alexander Diener, Bärbel Pachinger, Karl-Georg Bernhardt (2017): Vergleich von Blühstreifen innerhalb von Weingärten und Grünlandflächen in Weinbaugebieten am Stadtrand von Wien hinsichtlich Blütenangebot und Bestäubervielfalt – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 154: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 007: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Insekten der Altmark und des Elbhavellandes - Teil 4 (Ergänzung) (Diptera: Syrphidae, …Peter Strobl
      Peter Strobl (2014): Insekten der Altmark und des Elbhavellandes - Teil 4 (Ergänzung) (Diptera: Syrphidae, Bibionidae, Tipulidae, Asilidae, Bombyliidae, Dolichopodidae, Hybotidae, Rhagionidae, Scenopinidae, Stratiomyidae, Tabanidae, Therevidae, Calliphoridae, Conopidae, Fanniidae, Milichiidae, Muscidae, Platysomatidae, Sarcophagidae, Scathophagidae, Tachinidae, Tephritidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme zur Artenvielfalt an der Neiße – Beobachtungsergebnisse vom GEO-Tag der… diverse
      diverse (2021): Eine Momentaufnahme zur Artenvielfalt an der Neiße – Beobachtungsergebnisse vom GEO-Tag der Natur 2019 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 207 - 233.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes…Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon
      Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis…Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon
      Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (2002): Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis Nürnberger Entom ologen e.V .) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 145 - 163.
      Reference | PDF
    • Einblicke in die Insektenfauna einer SandackerbracheKlaus von der Dunk, Andreas Niedling
      Klaus von der Dunk, Andreas Niedling (2003): Einblicke in die Insektenfauna einer Sandackerbrache – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 169 - 188.
      Reference | PDF
    • Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. IV. Ausgewählte Nachweise von Fliegen- und Mückenarten…J. Georg Friebe, Klaus Zimmermann
      J. Georg Friebe, Klaus Zimmermann (2020): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. IV. Ausgewählte Nachweise von Fliegen- und Mückenarten (Insecta: Diptera) – Inatura Forschung online – 73: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1882): Namensregister – Wiener Entomologische Zeitung – 1: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Bombyliidae im Kopal und im Baltischen Bernstein (Diptera: Brachycera). Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1966): Bombyliidae im Kopal und im Baltischen Bernstein (Diptera: Brachycera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 166: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Ecological studies on Pipunculidae (Diptera)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1997): Ecological studies on Pipunculidae (Diptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2007): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 in den Jahren 2004 - 2006; 1. Nachtrag – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Fliegenfauna Pommerns. Diptera Brachycera. O. Karl
      O. Karl (1935): Die Fliegenfauna Pommerns. Diptera Brachycera. – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 106 - 130.
      Reference | PDF
    • Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 5, BOMBYLIIDAE, …Kálmán (Koloman) Kertész
      Kálmán (Koloman) Kertész (1909): Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 5, BOMBYLIIDAE, THEREVIDAE, OMPHRALIDAE – Catalogus Dipterorum – 5: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Theodor Becker (1923): WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER MIT UNTERSTÜTZUNG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN WIEN AUS DER ERBSCHAFT TREITL VON F. WERKER UNTERNOMMENEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEM ANGLO-lGYPTISCHEN SUDAN (KORDOFAN) 1914. VI. DIPTERA. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 98: 57 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna Dalmatiens, besonders der Insel Brazza. Bericht über die…Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1920): Beiträge zur Kenntnis der Fauna Dalmatiens, besonders der Insel Brazza. Bericht über die zweite zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereins an der Universität Wien nach Dalmatien. Juli 1912. C. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. I. Einleitung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 189 - 234.
      Reference | PDF
    • Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. Theresia Markut
      Theresia Markut (2012): Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 169 - 213.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern -…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2006): Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern - Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen von 1988-91, 2003-06 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 85 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Stadt Weimar Teil XII: Die Geschützten Landschaftsbestandteile…Christoph Arenhövel, Elke Lüth
      Christoph Arenhövel, Elke Lüth (2021): Die Schutzgebiete der Stadt Weimar Teil XII: Die Geschützten Landschaftsbestandteile „Schanzengraben - Merketal“ und „Wilder Graben“ – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Tachiniden der OberlausitzH. Kramer
      H. Kramer (1911): Die Tachiniden der Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 27: 117 - 166.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs…Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. …
      Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. Szucsich, Markus Tögel, John Plant (2006): Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs for a Morphological Data Matrix – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 165 - 203.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus Südarabien und von der Insel Sokótra (mit 5 Textfiguren). Theodor Becker
      Theodor Becker (1931): Dipteren aus Südarabien und von der Insel Sokótra (mit 5 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_2: 131 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. Pius Sack
      Pius Sack (1907): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1907: 3 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Dipteren-Fauna von St. Moritz. Theodor Becker
      Theodor Becker (1887): Beiträge zur Kenntniss der Dipteren-Fauna von St. Moritz. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 93 - 141.
      Reference | PDF
    • Diptera. Ernst Girschner, Albert Schulze
      Ernst Girschner, Albert Schulze (1924/25): Diptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 5 - 52.
      Reference | PDF
    • Kalender und Monatliche Anweisungen Anonymous
      Anonymous (1896): Kalender und Monatliche Anweisungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Fauna HamburgensisOtto Kröber
      Otto Kröber (1910): Fauna Hamburgensis – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 14: 3 - 113.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für SammlerErnst Girschner, Leopold Melichar, Alexander Ernst Heyne
      Ernst Girschner, Leopold Melichar, Alexander Ernst Heyne (1899): Monatliche Anweisungen für Sammler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (2007): Wie Insekten-Männchen von Orchideenblüten getäuscht werden - Bestäubungstricks und Evolution in der mediterranen Ragwurzgattung Ophrys – Denisia – 0020: 255 - 294.
      Reference | PDF
    • Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, NeuropteraHermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein
      Hermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein (1902): Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, Neuroptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Das Erdbrüst-Feuchtgebiet am Passauer Stadtrand, ein restauriertes Biotop-EnsembleWilly Albert Zahlheimer, Ulrich Teuber, Thomas Herrmann, Rudolf Ritt, …
      Willy Albert Zahlheimer, Ulrich Teuber, Thomas Herrmann, Rudolf Ritt, Josef Punkenhofer, Ralf Braun, Andreas Pontz, Markus Mathyl, Gudrun Dentler, Yvonne Sommer (2016): Das Erdbrüst-Feuchtgebiet am Passauer Stadtrand, ein restauriertes Biotop-Ensemble – Der Bayerische Wald – 29_1-2: 25 - 74.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur…Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia…
      Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia Lamprecht, Diverse Autoren (2024): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur 2023 – Auf der Suche nach zoologischen & botanischen Bären in der Bärengrube – Carinthia II – 214_134_1: 61 - 132.
      Reference
    • Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
      Reference | PDF
    • Gesamtliste der Kartierung Kaiserburg und Burggraben durch den Kreis Nürnberger Entomologen e. V. Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2023): Gesamtliste der Kartierung Kaiserburg und Burggraben durch den Kreis Nürnberger Entomologen e.V. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 69 - 102.
      Reference | PDF
    • Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz /…Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
      Reference | PDF
    • Diptera Americae septentrionalis indigena. Hermann Loew
      Hermann Loew (1872): Diptera Americae septentrionalis indigena. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 49 - 124.
      Reference | PDF
    • Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e. V. Supplement 25: Erfassung wildlebender… diverse
      diverse (2015): Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e. V. Supplement 25: Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25_Supp: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/OpfJoachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer (2010): Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/Opf – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19_Supp: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation im Gebiet der Erlau mit Anmerkungen zur FaunaHelmut Linhard, Christine Linhard, Robert Hierlmeier, Ingrid Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard, Robert Hierlmeier, Ingrid Linhard (2006): Flora und Vegetation im Gebiet der Erlau mit Anmerkungen zur Fauna – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 371 - 464.
      Reference
    • Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0029: 87 - 181.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1976): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 49 - 166.
      Reference | PDF
    • Spanische Dipteren. III. Beitrag. Leander (=Franz) Czerny, Gabriel Strobl
      Leander (=Franz) Czerny, Gabriel Strobl (1909): Spanische Dipteren. III. Beitrag. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 121 - 301.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Bombyliidae Hemipenthes
          Hemipenthes morio (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025