Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    41 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (41)

    CSV-download
    • Beiträge zur Collembolenfauna Israels. Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2006): Beiträge zur Collembolenfauna Israels. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 23 - 60.
      Reference | PDF
    • Second contribution to the knowledge of the springtail fauna of the White Mountains (Lefká Óri)…Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2007): Second contribution to the knowledge of the springtail fauna of the White Mountains (Lefká Óri) in West Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. Karl Schubert
      Karl Schubert (1933): Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 177 - 272.
      Reference | PDF
    • A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2015): Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Einfluß einer ausgewählten Pflanzengesellschaft (Melilotetum albi -…Renate Berendt, Dirk Bolte
      Renate Berendt, Dirk Bolte (1984): Untersuchungen über den Einfluß einer ausgewählten Pflanzengesellschaft (Melilotetum albi - officinalis Siss. 1950) auf die Zusammensetzung der Boden-Mesofauna – Drosera – 1984: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Stadtökologische Untersuchungen zur Fauna von drei jungen Flachdächern mit künstlicher bzw. …Hans Günter Joger, Klaus Vowinkel
      Hans Günter Joger, Klaus Vowinkel (1992): Stadtökologische Untersuchungen zur Fauna von drei jungen Flachdächern mit künstlicher bzw. spontaner Begrünung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna am ehemaligen Steinbruch EskesbergBirgit Ahrens
      Birgit Ahrens (1994): Die Collembolenfauna am ehemaligen Steinbruch Eskesberg – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola:…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola: Isotomidae) – Entomofauna – 0034: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am NiederrheinWolfgang Hergarten
      Wolfgang Hergarten (1985): Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am Niederrhein – Decheniana – 138: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Rosina [Ina] Fechter (1994): Die Fauna verschieden bearbeiteter Wiesen im oberbayerischen Raum II Nematoda, Oligochaeta (Enchytraeidae und Lumbricidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 017: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Struktur, Dynamik und Ökologie epigäischer Collembolen unterschiedlicher Boden- und…Iris Willer
      Iris Willer (1995): Struktur, Dynamik und Ökologie epigäischer Collembolen unterschiedlicher Boden- und Vegetationstypen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 459 - 463.
      Reference | PDF
    • Springschwänze (Insecta, Collembola) aus Mooren des Biosphärenreservates Schorfheide-ChorinHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2013): Springschwänze (Insecta, Collembola) aus Mooren des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 250 - 254.
      Reference
    • Übersicht über die Collembolen des BausenbergsWalter Hüther
      Walter Hüther (1982): Übersicht über die Collembolen des Bausenbergs – Decheniana – BH_27: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Moor- und Uferstandorten des Harzes (Collembola)Hans-Jürgen Schulz, Andreas Marten
      Hans-Jürgen Schulz, Andreas Marten (2012): Die Collembolenfauna von Moor- und Uferstandorten des Harzes (Collembola) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Collembola assemblages of fen meadows in the nature reserve Stroomdallandschap Drentsche Aa…Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger
      Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger (2005): Collembola assemblages of fen meadows in the nature reserve Stroomdallandschap Drentsche Aa (Netherlands) – the preliminary study. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 30-31: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Apterygogenea für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1199 - 1218.
      Reference | PDF
    • Pascal Querner (2004): Epigäische Springschwänze (Collembola) von Trockenstandorten in Wien, Niederösterreich und Burgenland. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Composition and dynamics of the invertebrate fauna in three agricultural ecosystems in…Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2009-2016): Composition and dynamics of the invertebrate fauna in three agricultural ecosystems in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 459 - 470.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen der Fauna im Litoral der schleswig-holsteinischen WattenmeerküsteHans-Dieter Reinke
      Hans-Dieter Reinke (1997): Ökologische Untersuchungen der Fauna im Litoral der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_23: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich)Hubert Kopeszki, E. Meyer
      Hubert Kopeszki, E. Meyer (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference
    • Gabriele Haybach (1992): Zur Collembolenfauna verschiedener Gebirgsstandorte in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 159 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna des VogelsbergesW. Böhle
      W. Böhle (1991): Die Collembolenfauna des Vogelsberges – Hessische Faunistische Briefe – 11: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Beweidung auf die Collembolenfauna verschiedener Graslandbiotope an der Zicklacke…Karoline Uteseny
      Karoline Uteseny (2008): Einfluss der Beweidung auf die Collembolenfauna verschiedener Graslandbiotope an der Zicklacke (Seewinkel, Burgenland). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 125 - 144.
      Reference | PDF
    • Else Jahn, Gertrude Schimitschek (1950): Bodenbiologische und bodenkundliche Untersuchungen: zur Frage des Waldrückganges im Tannheimer Tal. Mit 2 Skizzen und 2 bildern (Tafel I, II). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 30: 77 - 116.
      Reference | PDF
    • Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen…Carl Börner
      Carl Börner (1906): Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 23: 147 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae…Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard…
      Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard Eisenbeis (2009): Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae (Laufkäfer); Collembola (Springschwänze); Diplopoda und Chilopoda (Tausend- und Hundertfüßer)) an Trockenheit und Überflutung – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des RodderbergesOtto Strebel, Helmut Altner
      Otto Strebel, Helmut Altner (1961): 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des Rodderberges – Decheniana – BH_9: 79 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. Heinrich Dürkop
      Heinrich Dürkop (1933-34): Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 480 - 540.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1Alfred Palissa
      Alfred Palissa (1960): Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 357 - 413.
      Reference
    • 25. Ordnung: CollembolaHerbert Franz, E. Sertl-Butschek
      Herbert Franz, E. Sertl-Butschek (1954): 25. Ordnung: Collembola – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 579 - 641.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995): Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_18: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1949): Tierische Successionen auf hochalpinem Neuland. Nach Untersuchungen am Hintereis-, Niederjoch- und Gepatschferner in den Ötztaler Alpen. (7 Tafeln.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 48_49: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in…Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, …
      Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, Gerhard Schäller (1998): Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in Grasland-Ökosystemen – Naturschutzreport Jena – 14_1998: 4 - 423.
      Reference
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Brachystomella
          Brachystomella curvula Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Brachystomella
          Brachystomella parvula Schaeff.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025