Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    175 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (175)

    CSV-download
    12>>>
    • Richard Papperitz (1981): Calamobius filum Rossi am Neusiedler See (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Eine städtische Grünanlage in Frankfurt am Main: Nördlichste Enklave für den…Ralf Klinger
      Ralf Klinger (1985): Eine städtische Grünanlage in Frankfurt am Main: Nördlichste Enklave für den Getreidebockkäfer Calamobius filum ROSSI (CoL, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 10_2_1985: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Atlas (Coleoptera: Cerambycidae) Rheinland-Pfalz, Stand 1995Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (1996): Bockkäfer-Atlas (Coleoptera: Cerambycidae) Rheinland-Pfalz, Stand 1995 – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Döring (2000/2001): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 116.
      Reference | PDF
    • Die größte mitteleuropäische Eumenide, Delta unguiculatus (VILL. 1789), neu für Hessen. …Wolfgang H. O. Dorow
      Wolfgang H. O. Dorow (1988): Die größte mitteleuropäische Eumenide, Delta unguiculatus (VILL. 1789), neu für Hessen. (Hymenoptera: Eumenidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_1_1988: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Theophilea subcylindricollis Hladil, 1988, eine für Österreich neue Bockkäferart (Coleoptera:…Heinz Wiesbauer
      Heinz Wiesbauer (2015): Theophilea subcylindricollis Hladil, 1988, eine für Österreich neue Bockkäferart (Coleoptera: Cerambycidae). Theophilea subcylindricollis Hladil, 1988, a longhorn beetle new for Austria (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bockkäfer Ost- Sibiriens, namentlich die von Christoph am Amur gesammelten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber die Bockkäfer Ost- Sibiriens, namentlich die von Christoph am Amur gesammelten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 77 - 120.
      Reference | PDF
    • Joachim Roppel, Bruno Dries (1987): Bemerkesnwerte Käfervorkommen in Niederösterreich und im Burgenland - in Memoriam R. Papperitz (Col. Cerambycidae, Clavicornia, Cleridae, Scarabaeidae, Sternoxia, Teredilia). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wolf (1981): Bemerkungen zu einigen Wegwespen-Arten (IV) (Hym. Pompilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 128 - 131.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2005): Im Bezirk Scheibbs (NÖ) eingewanderte und eingeschleppte Tierarten an Beispielen einiger Nacktschnecken, Webspinnen, Asseln und Insekten. (N.F. 463) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 17: 309 - 339.
      Reference | PDF
    • Inge Duty (2000/2001): Beitrag zum Vorkommen von Vertretern der Stratiomyidae (Dipt.) in Mecklenburg-Vorpommern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Anonym (1981): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 132.
      Reference | PDF
    • Vorwort. Friedrich [Fritz] Schwarz
      Friedrich [Fritz] Schwarz (2010): Vorwort. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2010_3: 2.
      Reference | PDF
    • Sardische Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • BücherschauHorst Bathon
      Horst Bathon (1993): Bücherschau – Hessische Faunistische Briefe – 13: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Getreide-Bockkäfers - CaJamobius fllum (ROSSI) - im Rheinland (Coleoptera:…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (1990): Erstnachweis des Getreide-Bockkäfers - CaJamobius fllum (ROSSI) - im Rheinland (Coleoptera: Cerambycidae) – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II Horst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II – Hessische Faunistische Briefe – 8: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Ueber Leptura oblongomaculata BUQ. und L. trisignata FAIRM. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bockkäfer Ostsibiriens. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber die Bockkäfer Ostsibiriens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler SeeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1993): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen Teil 3: Familien Dermestidae bis Curculionidae – Hessische Faunistische Briefe – 13: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Döring – 80 JahreLothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2018): Wolfgang Döring – 80 Jahre – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Dr. Manfred Niehuis zum 60. GeburtstagChristian Dietzen, David Heilig
      Christian Dietzen, David Heilig (2003-2006): Dr. Manfred Niehuis zum 60. Geburtstag – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 729 - 748.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Personalia: Wolfgang Döring zum 75. GeburtstagMichael "Theo" Schmitt
      Michael "Theo" Schmitt (2015): Personalia: Wolfgang Döring zum 75. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 71 - 72.
      Reference
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Familie CerambycidaeFriedrich Katter
      Friedrich Katter (1884): Die Familie Cerambycidae – Entomologische Nachrichten – 10: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 10: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Seltene Käfer und andere landlebende Insekten vom oberen Mittelrhein bei Koblenz (Insecta:…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1995-1998): Seltene Käfer und andere landlebende Insekten vom oberen Mittelrhein bei Koblenz (Insecta: Coleoptera, Heteroptera, Planipennia, Lepidoptera, Auchenorrhyncha, Archaeognatha) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 787 - 831.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu den Erstnachweisen von Anoplophora glabripennis und Anoplophora chinensis im…Frank Köhler
      Frank Köhler (2008): Anmerkungen zu den Erstnachweisen von Anoplophora glabripennis und Anoplophora chinensis im Rheinland (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 18: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Wagner, Stefan Niesiolowski (1987): Zwei neue Chelifera-Arten aus der flavella-Gruppe (Diptera, Empididae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1901): Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • AbhandlungenRalf Klinger, Gerd Reder
      Ralf Klinger, Gerd Reder (1995): Abhandlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1995: 35 - 39.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich XII (Insecta: Coleoptera)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (2012): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich XII (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Peter Roos, Wilfried R. Arnscheid (1981): Eine interessante Zucht und die Präimaginalstadien von Erebia manto Schiffmüller, 1775 (Lep. Satyridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1864): Einige Worte über die Coleopteren-Gattung Calobius Wollaston und die dazugehörigen Arten. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 473 - 478.
      Reference | PDF
    • Die Pilzkäfer Triplax lepida (Faldermann, 1835) und T. rufipes (Fabricius, 1775) in Hessen -…Günter Flechtner
      Günter Flechtner (2004): Die Pilzkäfer Triplax lepida (Faldermann, 1835) und T. rufipes (Fabricius, 1775) in Hessen - Indikatoren für geänderte Umweltbedingungen? (Coleoptera: Erotylidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • 2019 – Jahr der BockkäferHerbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice…
      Herbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice Laciny (2020): 2019 – Jahr der Bockkäfer – AÖE News – 2020_2: 10 - 29.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu „Seltene Käfer und andere landlebende Insekten am oberen Mittelrhein bei Koblenz“…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1995-1998): Nachtrag zu „Seltene Käfer und andere landlebende Insekten am oberen Mittelrhein bei Koblenz“ (Insecta: Archaeognatha, Lepidoptera, Coleoptera, Planipennia, Hymenoptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 1053 - 1060.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gallmücken. -II. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1888): Beiträge zur Kenntniss der Gallmücken.-II. – Entomologische Nachrichten – 14: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • B: Index deutscher Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): B: Index deutscher Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Badens Käferfauna. (1911)Fr. Hartmann
      Fr. Hartmann (1911-1915): Beiträge zu Badens Käferfauna. (1911) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-DalmatienGustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1901): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1985): Die Bockkäfer des Marchfeldes (Col., Cerambycidae). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 10: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • BuchbesprechungenGünter Köhler, Andreas Weigl
      Günter Köhler, Andreas Weigl (2016): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 173 - 176.
      Reference
    • Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1982): Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 2: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Zoologische Notizen von Sardinien (nebst Verzeichnis bisheriger Arbeiten des Verfassers). Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Zoologische Notizen von Sardinien (nebst Verzeichnis bisheriger Arbeiten des Verfassers). – Archiv für Naturgeschichte – 81A_2: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Brutbiologie der Lamiinae (Cerambycidae)Werner Funke
      Werner Funke (1985): Zur Brutbiologie der Lamiinae (Cerambycidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Werner Funke (1996): Das Brutfürsorgeverhalten von Phytoecia cylindria (L.,1758) (Coleoptera, Cerambycidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 407 - 415.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Beiträge zur Synonymik der europäischen und caucasischen Cerambyciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr.…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr. Stein et Jul. Weise. Berol. 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag IPhilipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1985): Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag I – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 10_2_1985: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1975): Nachtrag zur Faunistik der mitteleuropäischen Cerambyciden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1924)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 284 - 290.
      Reference | PDF
    • Frühlings-Sammeltage auf CorsicaHans Wagner
      Hans Wagner (1930): Frühlings-Sammeltage auf Corsica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Deitawespe Delta unguiculatum (Villers, 1789) (Hymenoptera, Vespidae, …Ulrich Frommer, Stefan Stübing, Gerd Reder
      Ulrich Frommer, Stefan Stübing, Gerd Reder (2017): Zur Ausbreitung der Deitawespe Delta unguiculatum (Villers,1789) (Hymenoptera, Vespidae, Eumeninae) in die nördliche Wetterau und dasLahntal bei Gießen, den nördlichsten Vorkommen in Deutschland – Hessische Faunistische Briefe – 36: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Zessin, Jasnitz, zum 70. GeburtstagMichael Frank
      Michael Frank (2018): Dr. Wolfgang Zessin, Jasnitz, zum 70. Geburtstag – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Gehäuftes Auftreten des Getreide-Bockkäfers Calamobius filum (Rossi) in Rheinland- Pfalz…Manfred Niehuis, Erich Bettag
      Manfred Niehuis, Erich Bettag (1985): Gehäuftes Auftreten des Getreide-Bockkäfers Calamobius filum (Rossi) in Rheinland- Pfalz (Coleoptera/Cerambycidae) – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 23: 103 - 108.
      Reference
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Cerambycidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 653 - 695.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Weitere in Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten 13. Beitrag zur Faunistik der…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1989): Weitere in Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten 13. Beitrag zur Faunistik der südwestdeutschen Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 87 - 102.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1968): Bestimmungstabelle mitteleuropäischer Lamiinae-Larven (Coleoptera,Cerambycidae) mit Bemerkungen zu deren Biologie – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 19 - 58.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1882): Namensregister – Wiener Entomologische Zeitung – 1: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Niststandorten der Delta-Lehmwespe Delta unguiculatum (Hymenoptera: Eumenidae)…Detlef Mader
      Detlef Mader (2000): Erstnachweise von Niststandorten der Delta-Lehmwespe Delta unguiculatum (Hymenoptera: Eumenidae) in Bayern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 147 - 170.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1894): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 8: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1906): Beiträge zur Insektenfauna von Tunis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 446 - 471.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenJohannes Otto Hüsing, Kurt Gericke, Dietmar Schulz, Horst Mehlhorn, …
      Johannes Otto Hüsing, Kurt Gericke, Dietmar Schulz, Horst Mehlhorn, Andreas Pütz, Frank Franke, Axel Kallies, Herbert Kallies, Angela Steinecker, Lothar Buttstedt (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976)Frank Baum, Joachim Roppel
      Frank Baum, Joachim Roppel (1973-1976): Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 363 - 383.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1990): Die Bockkäfer der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 120: 299 - 397.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1990): Die Bockkäfer der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 120: 299 - 397.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach…Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz
      Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae). 1. NachtragGünter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2019): Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae). 1. Nachtrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 237 - 244.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Calamobius
          Calamobius filum Rossi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025