Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    326 results
  • people

    0 results
  • species

    22 results

publications (326)

    CSV-download
    1234>>>
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Uncommon pollen walls: reasons and consequences. Ettore Pacini, Michael Hesse
      Ettore Pacini, Michael Hesse (2012): Uncommon pollen walls: reasons and consequences. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 291 - 306.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1925-1926): Inhaltsverzeichnis – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 68-69: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. (1926)Alfred Becherer
      Alfred Becherer (1926-1933): Bücherbesprechungen. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1213 - 1215.
      Reference | PDF
    • Die Gefässpflanzen der Ahe bei Zeven. Hans Kaufmann
      Hans Kaufmann (1901-1902): Die Gefässpflanzen der Ahe bei Zeven. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter MitteleuropasFritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1912): Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 407 - 411.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Phanerogamenflora von Süd-Georgien. Adolf Engler
      Adolf Engler (1886): Die Phanerogamenflora von Süd-Georgien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 281 - 285.
      Reference | PDF
    • Plantago lanceolata – Spitz-Wegerich (Plantaginaceae), Arzneipflanze des Jahres 2014Armin Jagel
      Armin Jagel (2015): Plantago lanceolata – Spitz-Wegerich (Plantaginaceae), Arzneipflanze des Jahres 2014 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Herbert Knapp (1993): Atlas pflanzlicher Epidermen Teil 1/1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S11: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Siebte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1993-1996): Siebte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 11: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Anonym (1964): Hinweise an die Mitarbeiter 4 – Floristische Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaftlicher Verein Steiermark – 4: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1897): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • Überblick über die Flora des Allgius. Teil II, Keimblättrige. Lorenz Müller
      Lorenz Müller (1956): Überblick über die Flora des Allgius. Teil II, Keimblättrige. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 2: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Flora des Rehhorns bei SchatzlarFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rehhorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium. Fortsetzung. Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus
      Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus (1880): Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium. Fortsetzung. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Callitriche-Arten in BayernHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1958): Beitrag zur Kenntnis der Callitriche-Arten in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 128 - 140.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Florula Zevenensis. H. Kaufmann
      H. Kaufmann (1903-1904): Beitrag zur Florula Zevenensis. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 310 - 319.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • X. Die natürliche systematische Anordnung der BlüthenpflanzenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1886): X. Die natürliche systematische Anordnung der Blüthenpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1886: 1075 - 1084.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • LauraceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1979): Lauraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 141: 1 - 7.
      Reference
    • Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, …Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2001): Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, Bedeutung und Anmerkungen zu einigen Sammlern – Schlechtendalia – 7: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Flora von Paderborn. (Fortsetzung). [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle
      [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1894-95): Flora von Paderborn. (Fortsetzung). – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 23_1894-1895: 207 - 218.
      Reference | PDF
    • Flora des Rethorns bei SchatzlarFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rethorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 403 - 416.
      Reference | PDF
    • Bericht über den im Juli 1874 im Auftrage des botanischen Vereins unternommenen Ausflug nach der…Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1875-1876): Bericht über den im Juli 1874 im Auftrage des botanischen Vereins unternommenen Ausflug nach der Niederlausitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos"Wolfgang Braun, Hans Jürgen Künne, H. Lotto
      Wolfgang Braun, Hans Jürgen Künne, H. Lotto (1984): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Phanerogamenflora der nordfriesischen Inseln Sylt, Rom und Föhr. Franz Ostermeyer
      Franz Ostermeyer (1906): Beitrag zur Phanerogamenflora der nordfriesischen Inseln Sylt, Rom und Föhr. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 13: 20 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Westthüringen und Rudolstadt - 3. BeitragChristian Ahrns
      Christian Ahrns (1999): Zur Flora von Westthüringen und Rudolstadt - 3. Beitrag – Schlechtendalia – 2: 37 - 60.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1924): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 62 - 70.
      Reference | PDF
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • Vermischtes. Die Hectoo-Rinde Abyssiniens. Berthold Seemann, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Berthold Seemann, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1853): Vermischtes. Die Hectoo-Rinde Abyssiniens. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 467 - 478.
      Reference | PDF
    • Flora der Umgegend von Lahr. (Fortsetzung und Schluss. )Gustav Mohr
      Gustav Mohr (1898): Flora der Umgegend von Lahr. (Fortsetzung und Schluss.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1898: 34 - 50.
      Reference | PDF
    • Sind die in Ehlerts Flora von Winterberg gemachten Standortsangaben heute noch zutreffend?Josef Koenen
      Josef Koenen (1930): Sind die in Ehlerts Flora von Winterberg gemachten Standortsangaben heute noch zutreffend? – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 151 - 167.
      Reference | PDF
    • Callitriche cophocarpa Sendtner Eine Studie zum 100jährigen Jubiläum der Veröffentlichung der…H. Heine
      H. Heine (1953): Callitriche cophocarpa Sendtner Eine Studie zum 100jährigen Jubiläum der Veröffentlichung der "Vegetationsverhältnisse Südbayerns" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Eggegebirges, insbesondere der Umgebung Driburgs. L. Lünnemann
      L. Lünnemann (1905-06): Beiträge zur Flora des Eggegebirges, insbesondere der Umgebung Driburgs. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 34_1905-1906: 195 - 210.
      Reference | PDF
    • Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, …Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead
      Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead (1995): Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, nucleotide sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 93 - 109.
      Reference
    • Flora der Umgegend von Lahr. (1898)Gustav Mohr
      Gustav Mohr (1898-1904): Flora der Umgegend von Lahr. (1898) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh…
      Siegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
      Reference
    • Maria Sarika-Hatzinikola, Lemonia Koumpli-Sovantzi, Artemios Yannitsaros (1997): Macrophytes in four Alpine Aquatic Ecosystems of N. Pindos (Ipiros, Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_1: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora des Schachen. Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1904): Neue Beiträge zur Flora des Schachen. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 4_1904: 40 - 60.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora yon Bad Rehburg und Umgegend. H. Kaufmann
      H. Kaufmann (1910-1911): Beitrag zur Flora yon Bad Rehburg und Umgegend. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 316 - 338.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Zwittauer GebietesPeter Schreiber
      Peter Schreiber (1916): Beiträge zur Flora des Zwittauer Gebietes – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 15: 67 - 95.
      Reference | PDF
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 167 - 187.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae)F. Höck
      F. Höck (1915): Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae) – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 325 - 389.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Phanerogamen- und Gefäss-Kryptogamen-Flora der Münchener Thalebene mit…Georg Woerlein
      Georg Woerlein (1899): Nachtrag zur Phanerogamen- und Gefäss-Kryptogamen-Flora der Münchener Thalebene mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 7_1: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Vitaceae. Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden GebirgeI. T. Vassilczenko
      I.T. Vassilczenko (1970): Vitaceae. Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 74: 1 - 16.
      Reference
    • Eva Konrad-Just (1994): Teil III: Die Vegetationsgeschichte des Krottensees. - Projektgruppe Krottensee - Endbericht in drei Teilen. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0068: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1911 im Pßanzenschonbezirk bei Berchtesgaden ausgeführten Arbeiten. Karl Magnus
      Karl Magnus (1912): Bericht über die im Jahre 1911 im Pßanzenschonbezirk bei Berchtesgaden ausgeführten Arbeiten. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 11_1912: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • TAG DER ARTENVIELFALT 2000 im Kreis HöxterFrank Grawe
      Frank Grawe (2000): TAG DER ARTENVIELFALT 2000 im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 13_2000: 63 - 74.
      Reference
    • Endosperm development and typification in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2021): Endosperm development and typification in angiosperms – Wulfenia – 28: 83 - 108.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen der Loisach-Kochelsee-MooreHelge Walentowski, Ernst Obermeier, Sabine Grünberg
      Helge Walentowski, Ernst Obermeier, Sabine Grünberg (1990): Die Farn- und Blütenpflanzen der Loisach-Kochelsee-Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 99 - 114.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 391 - 410.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1925): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 140 - 151.
      Reference | PDF
    • Flora von Paderborn. (Fortsetzung. )[Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle
      [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1897-98): Flora von Paderborn. (Fortsetzung.) – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 26_1897-1898: 104 - 126.
      Reference | PDF
    • Flora von Warstein. Bernard Wiemeyer
      Bernard Wiemeyer (1913-1914): Flora von Warstein. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 42_1913-1914: 171 - 190.
      Reference | PDF
    • Lemnacea Harald Riedl
      Harald Riedl (1976): Lemnacea – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 119: 1 - 12.
      Reference
    • Flora des Amtsbezirks Buchen. (1904)Karl Brenzinger
      Karl Brenzinger (1898-1904): Flora des Amtsbezirks Buchen. (1904) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1916): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 122 - 139.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Nachträge zur Flora von Paderborn[Max] Maximilian Paul Baruch
      [Max] Maximilian Paul Baruch (1922): Ergänzungen und Nachträge zur Flora von Paderborn – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 230 - 245.
      Reference | PDF
    • Flora des Amtsbezirks Buchen. Karl Brenzinger
      Karl Brenzinger (1904): Flora des Amtsbezirks Buchen. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1904: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der fossilen und subfossilen Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins und ihrer Fundorte. Max Beyle
      Max Beyle (1929-31): Verzeichnis der fossilen und subfossilen Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins und ihrer Fundorte. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 19: 176 - 203.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Gemarkungsfloren von Holm und Plön. [Willi] Wilhelm Christian Christiansen
      [Willi] Wilhelm Christian Christiansen (1927-28): Gemarkungsfloren von Holm und Plön. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 62 - 161.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger, Peter Buchner (1983): Beiträge zur Flora der Türkei III. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_2: 221 - 252.
      Reference | PDF
    • (1983): Beiträge zur Flora der Türkei III. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_2: 221 - 252.
      Reference | PDF
    • SantalaceaeAdolf Polatschek
      Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
      Reference
    • Die Flora der Stadt Oldenburg (Oldb)Mike Herrmann
      Mike Herrmann (1994): Die Flora der Stadt Oldenburg (Oldb) – Drosera – 1994: 95 - 110.
      Reference | PDF
    • Flora von BrotterodeBernhard Schaefer
      Bernhard Schaefer (1906): Flora von Brotterode – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 50: 52 - 95.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 372 - 394.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Reference
    • Alfred Neumann, Adolf Polatschek (1975): Vorarbeit zur neuen Flora von Tirol und Voralberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 114: 41 - 61.
      Reference | PDF
    • Dreieinhalb Jahrzehnte Forschung, Lehre, Botanischer Garten - ein Rückblick (2001)Dieter Vogellehner
      Dieter Vogellehner (1998-2001): Dreieinhalb Jahrzehnte Forschung, Lehre, Botanischer Garten - ein Rückblick (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 717 - 744.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1249 - 1274.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 15 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.15 – Botanisches Centralblatt – 115: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßpflanzen des Eppendorfer Moores bei HamburgP. Junge
      P. Junge (1905): Die Gefäßpflanzen des Eppendorfer Moores bei Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 12: 30 - 76.
      Reference | PDF
    • PolygalaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1977): Polygalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 124: 1 - 23.
      Reference
    • Zwei Tage in Havelberg und ein Ausflug nach der Ostpriegnitz. Ein Beitrag zur Flora der Mark. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1879): Zwei Tage in Havelberg und ein Ausflug nach der Ostpriegnitz. Ein Beitrag zur Flora der Mark. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 21: 144 - 170.
      Reference | PDF
    • Das Forschungsprojekt zur Schaffung einer wissenschaftlichen Flora Österreichs. Manfred Adalbert Fischer, Elvira Hörandl
      Manfred Adalbert Fischer, Elvira Hörandl (1994): Das Forschungsprojekt zur Schaffung einer wissenschaftlichen Flora Österreichs. – Florae Austriacae Novitates – 1: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Zu Fossilinhalt, Sedimentologie und Stratigraphie der Kohle der Lagerstätte Apophyse-Ag. …Prodromos Antoniadis, Ernst Rieber
      Prodromos Antoniadis, Ernst Rieber (1995): Zu Fossilinhalt, Sedimentologie und Stratigraphie der Kohle der Lagerstätte Apophyse-Ag. Anargyri in NW-Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 35: 193 - 215.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2012 Anonymous
      Anonymous (2013): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2012 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 135 - 155.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des…Franz Hoeffgen
      Franz Hoeffgen (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des Columniferen-Astes der Dicotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Die Gefäßpflanzen des Stadt> und Landkreises IserlohnF. Exsternbrink
      F. Exsternbrink (1931): Die Gefäßpflanzen des Stadt> und Landkreises Iserlohn – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2_1931: 35 - 58.
      Reference | PDF
    • Flora von TreuenbrietzenC. A. Pauckert
      C. A. Pauckert (1861): Flora von Treuenbrietzen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 2: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der Gemarkung Gelnhausen (Bez. Cassel). Bruno Haldy
      Bruno Haldy (1916): Die Vegetationsverhältnisse der Gemarkung Gelnhausen (Bez. Cassel). – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 69: 2 - 36.
      Reference | PDF
    • Inhslt des LXV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1915): Inhslt des LXV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 361 - 378.
      Reference | PDF
    • Florida Bassumensis. Christian Beckmann
      Christian Beckmann (1887-1888): Florida Bassumensis. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 481 - 515.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 20 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.20 – Botanisches Centralblatt – 94: 305 - 320.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (22)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche palustris L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche verna L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche hamulata Kütz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche palustris L. emend. Schotsman
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche brutia Petagna
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche truncata Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche truncata Guss. ssp. truncata
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche truncata Guss. ssp. occidentalis (Rouy) Schotsman
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche hermaphroditica agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche hermaphroditica L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche pedunculata DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche autumnalis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche hermaphroditica Just.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche palustris L. form. terrestris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche obtusangula Le Gall
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche hamulata Kütz. ex Koch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche platycarpa Kütz.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche stagnalis Scop.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche cophocarpa Sendtn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche palustris s.str. L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Callitrichaceae Callitriche
          Callitriche palustris agg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025