publications (326)
- CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
- Ettore Pacini, Michael Hesse (2012): Uncommon pollen walls: reasons and consequences. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 291 - 306.
- Alfred Becherer (1926-1933): Bücherbesprechungen. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 23 - 24.
- Hans Kaufmann (1901-1902): Die Gefässpflanzen der Ahe bei Zeven. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 290 - 294.
- Fritz Netolitzky (1912): Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 407 - 411.
- Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
- Adolf Engler (1886): Die Phanerogamenflora von Süd-Georgien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 281 - 285.
- Armin Jagel (2015): Plantago lanceolata – Spitz-Wegerich (Plantaginaceae), Arzneipflanze des Jahres 2014 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 229 - 233.
- Max Nydegger-Hügli (1993-1996): Siebte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 11: 177 - 190.
- Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rehhorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 275 - 281.
- Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus (1880): Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium. Fortsetzung. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 104 - 112.
- Henriette-Dorothea Schotsman (1958): Beitrag zur Kenntnis der Callitriche-Arten in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 128 - 140.
- H. Kaufmann (1903-1904): Beitrag zur Florula Zevenensis. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 310 - 319.
- Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
- Carl Georg Oscar Drude (1886): X. Die natürliche systematische Anordnung der Blüthenpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1886: 1075 - 1084.
- Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
- LauraceaeKarl Heinz Rechinger (1979): Lauraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 141: 1 - 7.
- Anselm Krumbiegel (2001): Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, Bedeutung und Anmerkungen zu einigen Sammlern – Schlechtendalia – 7: 35 - 44.
- [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1894-95): Flora von Paderborn. (Fortsetzung). – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 23_1894-1895: 207 - 218.
- Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rethorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 403 - 416.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1875-1876): Bericht über den im Juli 1874 im Auftrage des botanischen Vereins unternommenen Ausflug nach der Niederlausitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 9 - 24.
- Wolfgang Braun, Hans Jürgen Künne, H. Lotto (1984): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 121 - 130.
- Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
- Franz Ostermeyer (1906): Beitrag zur Phanerogamenflora der nordfriesischen Inseln Sylt, Rom und Föhr. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 13: 20 - 38.
- Christian Ahrns (1999): Zur Flora von Westthüringen und Rudolstadt - 3. Beitrag – Schlechtendalia – 2: 37 - 60.
- MorinaceaeM. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
- Berthold Seemann, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1853): Vermischtes. Die Hectoo-Rinde Abyssiniens. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 165 - 172.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 467 - 478.
- Gustav Mohr (1898): Flora der Umgegend von Lahr. (Fortsetzung und Schluss.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1898: 34 - 50.
- Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, …Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead (1995): Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, nucleotide sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 93 - 109.
- Gustav Mohr (1898-1904): Flora der Umgegend von Lahr. (1898) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 33 - 50.
- PalmaeH. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
- SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
- Gustav Hegi (1904): Neue Beiträge zur Flora des Schachen. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 4_1904: 40 - 60.
- H. Kaufmann (1910-1911): Beitrag zur Flora yon Bad Rehburg und Umgegend. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 316 - 338.
- AraliaceaeKazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
- NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 167 - 187.
- Georg Woerlein (1899): Nachtrag zur Phanerogamen- und Gefäss-Kryptogamen-Flora der Münchener Thalebene mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 7_1: 189 - 204.
- Vitaceae. Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden GebirgeI.T. Vassilczenko (1970): Vitaceae. Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 74: 1 - 16.
- Eva Konrad-Just (1994): Teil III: Die Vegetationsgeschichte des Krottensees. - Projektgruppe Krottensee - Endbericht in drei Teilen. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0068: 1 - 29.
- TAG DER ARTENVIELFALT 2000 im Kreis HöxterFrank Grawe (2000): TAG DER ARTENVIELFALT 2000 im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 13_2000: 63 - 74.
- [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1897-98): Flora von Paderborn. (Fortsetzung.) – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 26_1897-1898: 104 - 126.
- Bernard Wiemeyer (1913-1914): Flora von Warstein. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 42_1913-1914: 171 - 190.
- LemnaceaHarald Riedl (1976): Lemnacea – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 119: 1 - 12.
- Karl Brenzinger (1898-1904): Flora des Amtsbezirks Buchen. (1904) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 385 - 416.
- [Max] Maximilian Paul Baruch (1922): Ergänzungen und Nachträge zur Flora von Paderborn – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 230 - 245.
- Karl Brenzinger (1904): Flora des Amtsbezirks Buchen. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1904: 385 - 416.
- Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
- [Willi] Wilhelm Christian Christiansen (1927-28): Gemarkungsfloren von Holm und Plön. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 62 - 161.
- Friederike Sorger, Peter Buchner (1983): Beiträge zur Flora der Türkei III. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_2: 221 - 252.
- SantalaceaeAdolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
- Bernhard Schaefer (1906): Flora von Brotterode – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 50: 52 - 95.
- Flora IranicaKarl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
- CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
- Alfred Neumann, Adolf Polatschek (1975): Vorarbeit zur neuen Flora von Tirol und Voralberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 114: 41 - 61.
- Dieter Vogellehner (1998-2001): Dreieinhalb Jahrzehnte Forschung, Lehre, Botanischer Garten - ein Rückblick (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 717 - 744.
- PolygalaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1977): Polygalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 124: 1 - 23.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1879): Zwei Tage in Havelberg und ein Ausflug nach der Ostpriegnitz. Ein Beitrag zur Flora der Mark. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 21: 144 - 170.
- Manfred Adalbert Fischer, Elvira Hörandl (1994): Das Forschungsprojekt zur Schaffung einer wissenschaftlichen Flora Österreichs. – Florae Austriacae Novitates – 1: 4 - 33.
- PodophyllaceaeKazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
- Bruno Haldy (1916): Die Vegetationsverhältnisse der Gemarkung Gelnhausen (Bez. Cassel). – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 69: 2 - 36.
- Karl Ronniger (1915): Inhslt des LXV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 361 - 378.
people (0)
No result.
Species (22)
- Callitriche palustris L.
- Callitriche
- Callitriche verna L.
- Callitriche hamulata Kütz
- Callitriche palustris L. emend. Schotsman
- Callitriche brutia Petagna
- Callitriche truncata Guss.
- Callitriche truncata Guss. ssp. truncata
- Callitriche truncata Guss. ssp. occidentalis (Rouy) Schotsman
- Callitriche hermaphroditica agg.
- Callitriche hermaphroditica L.
- Callitriche pedunculata DC.
- Callitriche autumnalis L.
- Callitriche hermaphroditica Just.
- Callitriche palustris L. form. terrestris
- Callitriche obtusangula Le Gall
- Callitriche hamulata Kütz. ex Koch
- Callitriche platycarpa Kütz.
- Callitriche stagnalis Scop.
- Callitriche cophocarpa Sendtn.
- Callitriche palustris s.str. L.
- Callitriche palustris agg.