Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    579 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (579)

    CSV-download
    12345>>>
    • Entomologische Notiz: Beobachtungen zum Verhalten der Raupen von Campaea margahtataKai Füldner
      Kai Füldner (2001): Entomologische Notiz: Beobachtungen zum Verhalten der Raupen von Campaea margahtata – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 174.
      Reference | PDF
    • Interessante Neufunde und Beobachtungen 1980 und 1981 (Lepidoptera)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1982): Interessante Neufunde und Beobachtungen 1980 und 1981 (Lepidoptera) – Natur und Heimat – 42: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Lepidopterenbeobachtungen im Spätsommer 1997 im südlichen NiedersachsenKai Füldner
      Kai Füldner (1997): Bemerkenswerte Lepidopterenbeobachtungen im Spätsommer 1997 im südlichen Niedersachsen – Entomologische Zeitschrift – 107: 518 - 521.
      Reference
    • Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
      Reference
    • Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e. V. im Gebiet der…Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner
      Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner (2003): Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e.V. im Gebiet der Zichtauer Berge (Altmark) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis…Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens
      Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens (1993): Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) im Vergleich zu früheren Beobachtungsergebnissen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zur Geometridae-Fauna UngarnsAndras M. Vojnits
      Andras M. Vojnits (1984): Berichtigungen und Ergänzungen zur Geometridae-Fauna Ungarns – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2008): Flügelhaltung in Ruhe bei Geometriden (Lepidoptera) und der rätselhafte Gesamtbildeffekt. – Joannea Zoologie – 10: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Ortstreue einiger NachtfalterHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1985): Zur Ortstreue einiger Nachtfalter – Entomologische Zeitschrift – 95: 275 - 283.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 74: 24 - 32.
      Reference
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 6. Scereda (2), Zoca, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 6. Scereda (2), Zoca, Bellavista (2), Muggiasca und Casima (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 44: 17 - 135.
      Reference | PDF
    • Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und UmgebungManfred Jung
      Manfred Jung (1968): Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 14.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph
      Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_2: 1 - 28.
      Reference
    • Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer ObstwieseArmin Jagel, Jonas Mittermeyer
      Armin Jagel, Jonas Mittermeyer (2021): Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer Obstwiese – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3. 9. - 5.… diverse
      diverse (1999): Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3.9. - 5.9.1999 in Ronney (Anhalt-Zerbst) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 55: 45 - 166.
      Reference | PDF
    • Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1942-1943): Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung)Franz Josef Groß
      Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 142 - 144.
      Reference
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1989): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch- westfälischer Lepidopterologen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • F. Wagner, Leo Schwingenschuss (1927): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1927): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1966): Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg) – Entomologische Zeitschrift – 76: 49 - 51.
      Reference
    • Hybridenzucht IIGünter Wenzel
      Günter Wenzel (1966): Hybridenzucht II – Entomologische Zeitschrift – 76: 51 - 53.
      Reference
    • Entomologische Beobachtungen aus PommernGünther Wangrin
      Günther Wangrin (1942-1943): Entomologische Beobachtungen aus Pommern – Entomologische Zeitschrift – 56: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga)Heinz-Werner Meyersieck
      Heinz-Werner Meyersieck (1981): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga) – Entomologische Zeitschrift – 91: 118 - 120.
      Reference
    • Über die Ortstreue einiger GroßschmetterlingeHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1986): Über die Ortstreue einiger Großschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 96: 45 - 48.
      Reference
    • Fauna Exotica. Kotfresserei oder mehr?Antonio Maller
      Antonio Maller (1930/31): Fauna Exotica. Kotfresserei oder mehr? – Entomologische Zeitschrift – 44: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep. ). (Schluß. )H. Zukowsky
      H. Zukowsky (1936-37): Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep.). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 573 - 576.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1954): 1953, ein Jahr überzähliger Faltergenerationen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • The geometer moths (Lepidoptera, Geometridae) from the collection of Institute of Zoology of ANAS…Sakina A. Hajiyeva, Lala A. Shirinova, Aydin A. Mamedov
      Sakina A. Hajiyeva, Lala A. Shirinova, Aydin A. Mamedov (2019): The geometer moths (Lepidoptera, Geometridae) from the collection of Institute of Zoology of ANAS collected in the Mountainous-Shirvan area – Entomofauna – 0040: 453 - 464.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae)Sven-Ingo Erlacher
      Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Axiidae. (Fortsetzung. )Werner Marten
      Werner Marten (1936-37): Zur Kenntnis der Axiidae. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 576 - 579.
      Reference | PDF
    • Die Trauermücken des Natal-Museums Pietermaritzburg (Südafrika) (Diptera: Sciaridae). Teil 2Hans-Georg Rudzinski
      Hans-Georg Rudzinski (1997): Die Trauermücken des Natal-Museums Pietermaritzburg (Südafrika) (Diptera: Sciaridae). Teil 2 – Entomologische Zeitschrift – 107: 513 - 518.
      Reference
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen ArtenHans Reisser
      Hans Reisser (1949): Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen Arten – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • LiteraturhinweiseGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Literaturhinweise – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (2000): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anlässlich des "19. Freundschaftlichen Treffen der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch Venetien, Steiermark und Kärnten". – Carinthia II – 190_110: 455 - 459.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald -…Franz Vetter, Georg Brenner
      Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger MoorReinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1990): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger Moor – Drosera – 1990: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
      Reference
    • Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller
      Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller (2022): Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“ – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 62 - 146.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch, Alois Kofler (1996): Über Insekten am Gailufer im Lesachtal (Westkärnten) (Hymenoptera, Planipennia, Trichoptera, Diptera, Heteroptera, Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 186_106: 411 - 430.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 370 - 374.
      Reference | PDF
    • Ein neues Genus der europäischen Geometriden-Fauna. (Lepid. Het. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1930/31): Ein neues Genus der europäischen Geometriden-Fauna. (Lepid. Het.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger BerggebietesErich Garthe
      Erich Garthe (1964): Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger Berggebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 39: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • GEOMETRIDEN - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • 7. 3 Waldränder und Knicks als Lebensräume von SchmetterlingszönosenDetlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2008): 7.3 Waldränder und Knicks als Lebensräume von Schmetterlingszönosen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_35: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1954): Harmodia tephroleuca Bsd. und Rhyacia castanea f. cerasina Frr. in den bayerischen Voralpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Weiden und Wiesen in Zillhausen als Habitat für Nachtfalter - Bewertung und ein erster VergleichAlfons Krismann
      Alfons Krismann (1996): Weiden und Wiesen in Zillhausen als Habitat für Nachtfalter - Bewertung und ein erster Vergleich – Naturkundliche Beiträge des DJN – 31: 68 - 87.
      Reference | PDF
    • SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK)Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1989): SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK) – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt…Wolfgang Brüggemann
      Wolfgang Brüggemann (1986): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt Oldenburg i. O. und der näheren Umgebung – Drosera – 1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 17 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950 m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 51 - 112.
      Reference | PDF
    • Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1991): Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des nördlichen Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick)…Christian Schulz
      Christian Schulz (1995): Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick) nachgewiesenen Nachtfalter (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren. (Fortsetzung von Seite 256.) – Entomologische Zeitschrift – 55: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Gerhard Meier (1990): Untersuchungen zur Großschmetterlingsfauna von Bad Dürrenberg, Leißling und der Umgebung von Weißenfels (Bezirk Halle) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des WestmünsterlandesP. Sigbert Wagener
      P. Sigbert Wagener (2001): Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des Westmünsterlandes – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im HarzTimm Karisch
      Timm Karisch (1983): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz)Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer
      Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • 2. 12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits
      Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits (2008): 2.12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Korsikafahrt im Frühling. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1924): Edelwildjagden. Beiträge zur Sammeltechnik und Biologie begehrter Arten und Formen von Lepidopteren; Beschreibung berühmter Flugplätze. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera)Werner Renner
      Werner Renner (1989): Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge)Eberhard Ladwig
      Eberhard Ladwig (1986): Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1993): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. 7. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Wanderungen im Jahre 2018Tanja Dirler, Arnold Rinner, Egon Comploi, Leo Unterholzner
      Tanja Dirler, Arnold Rinner, Egon Comploi, Leo Unterholzner (2018): Wanderungen im Jahre 2018 – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 71: 18 - 24.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2017): 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange Heide” in Erftstadt – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera)Gerald Seiger
      Gerald Seiger (2011): Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA VON TABARKA IN TUNESIENJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1988): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA VON TABARKA IN TUNESIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur faunistischen Erfassung in wenig untersuchten Gebieten Sachsen- Anhalts: Spannerfunde…Christoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2004): Beitrag zur faunistischen Erfassung in wenig untersuchten Gebieten Sachsen- Anhalts: Spannerfunde in der westlichen Altmark (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Elf Jahre Lichtfang in Illingen/Saarland (Insecta: Lepidoptera)Rainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1989): Elf Jahre Lichtfang in Illingen/Saarland (Insecta: Lepidoptera) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 20_1989: 650 - 657.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaWolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M. T. Zub, Beate Wolf
      Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M.T. Zub, Beate Wolf (2016): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • „Weinschwärmer” an der MoselloreleyArmin Dahl
      Armin Dahl (2017): „Weinschwärmer” an der Moselloreley – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. II. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1925): Lepidoptera aus Unteritalien. II. – Societas entomologica – 40: 10 - 12.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Campaea
          Campaea margaritata (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Campaea
          Campaea margaritaria (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Campaea
          Campaea honoraria (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena margaritata Linnaeus, 1767
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra honoraria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena margaritata Linnaeus, 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena ilicaria de Villers, 1789
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025