Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    427 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (427)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ein neuer Canthocamptus der Ostalpen. Viktor Brehm
      Viktor Brehm (1908): Ein neuer Canthocamptus der Ostalpen. – Zoologischer Anzeiger – 33: 598 - 599.
      Reference | PDF
    • Die Richtungskörperbildung bei Cyclops und Canthocamptus. Valentin Haecker (Häcker)
      Valentin Haecker (Häcker) (1892): Die Richtungskörperbildung bei Cyclops und Canthocamptus. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 6: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Arten und die Verbreitung des Genus Canthocamptus. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1891): Die Arten und die Verbreitung des Genus Canthocamptus. – Biologisches Zentralblatt – 11: 356 - 358.
      Reference | PDF
    • Cystenbildung bei Canthocamptus microstaphylinus. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1909): Cystenbildung bei Canthocamptus microstaphylinus. – Zoologischer Anzeiger – 34: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Canthocamptus-Arten aus dem Riesengebirge. E. Keßler
      E. Keßler (1913/14): Zwei neue Canthocamptus-Arten aus dem Riesengebirge. – Zoologischer Anzeiger – 43: 626 - 630.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Canthocamptus typhlops Mräzek und C. wierzejskii Mrazek. Joh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1914): Zur Kenntnis von Canthocamptus typhlops Mräzek und C. wierzejskii Mrazek. – Zoologischer Anzeiger – 44: 492 - 497.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis ostafrikanischer Copepoden: Canthocamptus schröderi n. spec. Carl van Douwe
      Carl van Douwe (1914): Zur Kenntnis ostafrikanischer Copepoden: Canthocamptus schröderi n. spec. – Zoologischer Anzeiger – 45: 263 - 265.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Harpacticidenfauna Deutschlands: Canthocamptus weberi nov. spec. E. Keßler
      E. Keßler (1914): Zur Kenntnis der Harpacticidenfauna Deutschlands: Canthocamptus weberi nov. spec. – Zoologischer Anzeiger – 44: 474 - 479.
      Reference | PDF
    • Über Canthocamptus typhlops Mrazek und einige verwandte Arten. Joh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1916): Über Canthocamptus typhlops Mrazek und einige verwandte Arten. – Zoologischer Anzeiger – 48: 159 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Süßwassercopepoden Deutschlands: Canthocamptus pilosus n. spec. Carl van Douwe
      Carl van Douwe (1910): Die Süßwassercopepoden Deutschlands: Canthocamptus pilosus n. spec. – Zoologischer Anzeiger – 36: 444 - 445.
      Reference | PDF
    • Die freilebenden Süfswasser-Copepoden Deutschlands: Canthocamptus Wierzejskii Mrâzek. Carl van Douwe
      Carl van Douwe (1900): Die freilebenden Süfswasser-Copepoden Deutschlands: Canthocamptus Wierzejskii Mrâzek. – Zoologischer Anzeiger – 23: 105.
      Reference | PDF
    • Revision of the genus Canthocamptus (Copepoda: Harpacticoida) with a description of a new species…Alexandr Novikov, Dayana Sharafutdinova
      Alexandr Novikov, Dayana Sharafutdinova (2022): Revision of the genus Canthocamptus (Copepoda: Harpacticoida) with a description of a new species from the Lena River Delta (North-eastern Siberia) – European Journal of Taxonomy – 0826: 33 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Harpacticidenfauna des Süsswassers. Alois Mrázek
      Alois Mrázek (1894): Beitrag zur Kenntniss der Harpacticidenfauna des Süsswassers. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 89 - 130.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer…S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1887-1888): Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer Berücksichtigung der Crustaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 517 - 551.
      Reference | PDF
    • Die Metamorphose einiger Harpactioidengenera. P. A. Chappuis
      P. A. Chappuis (1916): Die Metamorphose einiger Harpactioidengenera. – Zoologischer Anzeiger – 48: 20 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Eireifung und Eiablage bei Copepoden. Hermann Matscheck
      Hermann Matscheck (1909): Zur Kenntnis der Eireifung und Eiablage bei Copepoden. – Zoologischer Anzeiger – 34: 42 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Isopodenfüße. Jozef Nusbaum Hilarowicz
      Jozef Nusbaum Hilarowicz (1891): Zur Morphologie der Isopodenfüße. – Biologisches Zentralblatt – 11: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • Mesochra rapiens (Schmeil), ein alter Harpactide unter neuem Namen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1916): Mesochra rapiens (Schmeil), ein alter Harpactide unter neuem Namen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Die freilebenden Copepoden der Provinz BrandenburgWaldemar Hartwig
      Waldemar Hartwig (1901): Die freilebenden Copepoden der Provinz Brandenburg – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen über die freilebenden Süsswasser-Copepoden. Herm. Rehberg
      Herm. Rehberg (1881-1882): Weitere Bemerkungen über die freilebenden Süsswasser-Copepoden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Cyclops nanus Sarsdiaphanoides Graeter und des Cyclops languidus Sars. Bernhard Farwick
      Bernhard Farwick (1915): Zur Verbreitung des Cyclops nanus Sarsdiaphanoides Graeter und des Cyclops languidus Sars. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_3: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Beobachtungen aus dem Riesengebirge. Oskar Herr
      Oskar Herr (1921): Hydrobiologische Beobachtungen aus dem Riesengebirge. – Zoologischer Anzeiger – 53: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Entomostracés du Canton de Neuchâtel. Maurice Thiebaud
      Maurice Thiebaud (1906): Entomostracés du Canton de Neuchâtel. – Zoologischer Anzeiger – 31: 624 - 628.
      Reference | PDF
    • Neue Siißwasserharpacticiden aus Südamerika. Theodor Delachaux
      Theodor Delachaux (1917): Neue Siißwasserharpacticiden aus Südamerika. – Zoologischer Anzeiger – 49: 315 - 335.
      Reference | PDF
    • Über einige Harpacticiden des Riesengebirges. E. Keßler
      E. Keßler (1913): Über einige Harpacticiden des Riesengebirges. – Zoologischer Anzeiger – 42: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Personal-Notizen. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1916): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 48: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • IX. Section. CrustaceenJenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): IX. Section. Crustaceen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 133 - 193.
      Reference | PDF
    • Santiago Gaviria (1998): Checklist and distribution of the free-living copepods (Arthropoda: Crustacea) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 539 - 594.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der freilebenden Copepoden am Niederrhein und ihre…Bernhard Farwick
      Bernhard Farwick (1915): Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der freilebenden Copepoden am Niederrhein und ihre Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der niederen Crustaceen in der Provinz BrandenburgWaldemar Hartwig
      Waldemar Hartwig (1898): Zur Verbreitung der niederen Crustaceen in der Provinz Brandenburg – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 140 - 152.
      Reference | PDF
    • Verena A. Kowarc (1986): Beiträge zur Kenntnis der Harpacticoidea im Oberen Seebach. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1986_009: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Ruderfußkrebse (Copepoda) und Wasserflöhe (Cladocera) aus hochgelegenen Kleingewässern des…Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1957-1960): Ruderfußkrebse (Copepoda) und Wasserflöhe (Cladocera) aus hochgelegenen Kleingewässern des Schwarzwaldes (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Crustacea (Kleinkrebse). Roswitha Fresner
      Roswitha Fresner (1997): Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Crustacea (Kleinkrebse). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der freilebenden Süsswasser-Copepoden. Herm. Rehberg
      Herm. Rehberg (1878-1879): Beitrag zur Kenntniss der freilebenden Süsswasser-Copepoden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 533 - 554.
      Reference | PDF
    • Die freilebenden Copepoden Württembergs und angrenzender Gegenden. Julius Vosseler
      Julius Vosseler (1886): Die freilebenden Copepoden Württembergs und angrenzender Gegenden. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 42: 167 - 204.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Süsswasser-Harpacticiden Deutschlands. Carl van Douwe
      Carl van Douwe (1903): Zur Kenntniss der Süsswasser-Harpacticiden Deutschlands. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 18: 383 - 400.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1925): Neue Fundorte von Diaptomus tatricus Wierz., Heterocope saliens Lillj., Polyphemus pediculus L. und einigen anderen Entomostraken in den Ostalpen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • 7. Bemerkungen über secundär Sexualcharactere an den zwischen Vorderantennen und fünftem…Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1891): 7. Bemerkungen über secundär Sexualcharactere an den zwischen Vorderantennen und fünftem Fußpaar gelegenen Gliedmaßen der Copepoden und die Praetensionen des Dr. Giesbrecht – Zoologischer Anzeiger – 14: 432 - 435.
      Reference | PDF
    • Zönosen benthischer Copepoda im BodenseePeter Frenzel
      Peter Frenzel (1980): Zönosen benthischer Copepoda im Bodensee – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 291 - 294.
      Reference | PDF
    • 2. Vorläufige Mittheilung aus einer Arbeit über die freilebenden Copepoden des Kieler HafensWilhelm Giesbrecht
      Wilhelm Giesbrecht (1881): 2. Vorläufige Mittheilung aus einer Arbeit über die freilebenden Copepoden des Kieler Hafens – Zoologischer Anzeiger – 4: 254 - 258.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Copepoden-Fauna des adriatischen Meeres. Lazar Car
      Lazar Car (1884): Ein Beitrag zur Copepoden-Fauna des adriatischen Meeres. – Archiv für Naturgeschichte – 50-1: 237 - 256.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1983): Siedlungsdynamik von Kleinkrebsen in einer periodischen Süßwasserlagune am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • ABOL meeting 2020 – preface Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): ABOL meeting 2020 – preface – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 158: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • On the Sagitta marina of Rumphius. S. J. Hickson
      S.J. Hickson (1914): On the Sagitta marina of Rumphius. – Zoologischer Anzeiger – 44: 471 - 474.
      Reference | PDF
    • über eine Mißbildung von Dipylidium caninum. N. Leon
      N. Leon (1909): über eine Mißbildung von Dipylidium caninum. – Zoologischer Anzeiger – 34: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Über die Abgrenzung der Amphinomiden. Werner Kornfeld
      Werner Kornfeld (1914): Über die Abgrenzung der Amphinomiden. – Zoologischer Anzeiger – 44: 486 - 492.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Copepode aus dem Rhätikon. Richard Menzel
      Richard Menzel (1912): Ein neuer Copepode aus dem Rhätikon. – Zoologischer Anzeiger – 39: 513 - 515.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. Heinrich Micoletzky
      Heinrich Micoletzky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 421 - 444.
      Reference | PDF
    • Verena A. Kowarc (1993): Longitudional distribution of a microcrustacea community (first results). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1991-92_014: 48 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Methorisis als embryologisches Prinzip. Wladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1908): Die Methorisis als embryologisches Prinzip. – Zoologischer Anzeiger – 33: 585 - 598.
      Reference | PDF
    • Die Spermatogenese von Planaria alpina. T. Rappeport
      T. Rappeport (1913/14): Die Spermatogenese von Planaria alpina. – Zoologischer Anzeiger – 43: 620 - 626.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Höhlenfauna der Krim. J. Carl
      J. Carl (1904): Materialien zur Höhlenfauna der Krim. – Zoologischer Anzeiger – 28: 322 - 329.
      Reference | PDF
    • Josef Zeitlinger (1928): Über die Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 359 - 394.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu W. Braune und O. Fischer: Ueber die Bewegungen des Kniegelenks, nach einer neuen… Anonymos
      Anonymos (1891): Bemerkungen zu W. Braune und O. Fischer: Ueber die Bewegungen des Kniegelenks, nach einer neuen Methode am lebenden Menschen gemessen. – Biologisches Zentralblatt – 11: 666 - 668.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Zeichnungs-Frage. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1891): Bemerkungen zur Zeichnungs-Frage. – Biologisches Zentralblatt – 11: 358 - 372.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Copepodenfauna von Surinam. P. A. Chappuis
      P. A. Chappuis (1917): Zur Kenntnis der Copepodenfauna von Surinam. – Zoologischer Anzeiger – 49: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine zoologische Exkursion an die Kraterseen der Eifel. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1889-1890): Bericht über eine zoologische Exkursion an die Kraterseen der Eifel. – Biologisches Zentralblatt – 9: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1914): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 44: III-VI.
      Reference | PDF
    • Zur Bildung und Entwicklung des Ostrakoden-Eies. Kerngeschichtliche und biologische Studien an…Richard Woltereck
      Richard Woltereck (1898): Zur Bildung und Entwicklung des Ostrakoden-Eies. Kerngeschichtliche und biologische Studien an parthenogenetischen. Cypriden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 64: 596 - 623.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. Otto Pesta
      Otto Pesta (1924): Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0003: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Ueber weitere Uebereinstimmungen zwischen den Fortpflanzungsvorgängen der Tiere und Pflanzen. Valentin Häcker
      Valentin Häcker (1897): Ueber weitere Uebereinstimmungen zwischen den Fortpflanzungsvorgängen der Tiere und Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 17: 689 - 705.
      Reference | PDF
    • 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager TeichesAnton Fritsch, V. Vavra
      Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Fauna hochgelegener GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1895): Die Fauna hochgelegener Gebirgsseen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 36 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nord-schwedischen Hochgebirge. Ein…Sven Petrus Ekman
      Sven Petrus Ekman (1904/05): Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nord-schwedischen Hochgebirge. Ein Beitrag zur Tiergeographie, Biologie und Systematik der arktischen, nord- und mittel-europäischen Arten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Cyclops crassicaudis Sars. Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1923): Beitrag zur Kenntnis von Cyclops crassicaudis Sars. – Zoologischer Anzeiger – 56: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Die frei lebenden Copepoden. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1863): Die frei lebenden Copepoden. – Monografien Evertebrata Crustacea – 0008: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Copepodenfauna von Hinterindien, Sumatra und Java, nebst einem Beitrag…Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1907): Untersuchungen über die Copepodenfauna von Hinterindien, Sumatra und Java, nebst einem Beitrag zur Copepodenkenntnis der Hawaii-Inseln. (Reise von Dr. Walter Volz.) – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 24: 175 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Tiefenfauna hochalpiner WasserbeckenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1910): Die Tiefenfauna hochalpiner Wasserbecken – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Ludwig Dölling (1962): Der Anteil der Tierwelt an der Bildung von Unterwasserböden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 101-102: 50 - 85.
      Reference | PDF
    • Die geologische Lagerung und pollenanalytische Altersbestimmung der Moorleiche von BockhornerfeldKurt Pfaffenberg
      Kurt Pfaffenberg (1942/51): Die geologische Lagerung und pollenanalytische Altersbestimmung der Moorleiche von Bockhornerfeld – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Plancton-Tiere aus dem Victoria Nyanza. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1907): Plancton-Tiere aus dem Victoria Nyanza. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 25: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Copepodenfauna der Eifelmaare. Julius Vosseler
      Julius Vosseler (1889): Die Copepodenfauna der Eifelmaare. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Pelagisches Vorkommen von Enteropneiisten. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1909): Pelagisches Vorkommen von Enteropneiisten. – Zoologischer Anzeiger – 34: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer…Andreas Schrimpf
      Andreas Schrimpf (1983): Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer Altrhein – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Über die mikroskopische Landfauna der schweizerischen Hochalpen (mit spezieller Berücksichtigung…Richard Menzel
      Richard Menzel (1914): Über die mikroskopische Landfauna der schweizerischen Hochalpen (mit spezieller Berücksichtigung des Rhätikon). Gleichzeitig ein Beitrag zur Kenntnis der freilebenden Nematoden und landbewohnenden Harpacticiden des Alpengebietes. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_3: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. Rud. Schauss
      Rud. Schauss (1926): Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 149 - 196.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • Daday (1903): Mikroskopische Süßwassertiere aus Kleinasien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 139 - 167.
      Reference | PDF
    • Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. Otto Pesta
      Otto Pesta (1954): Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 002: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Oekologie der Copepoden Schleswig-Holsteins und der Kieler Bucht. Helmut Kunz
      Helmut Kunz (1935-36): Zur Oekologie der Copepoden Schleswig-Holsteins und der Kieler Bucht. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 84 - 132.
      Reference | PDF
    • Biologische Notiz über den Lago di MuzzanoOtto Amberg
      Otto Amberg (1903): Biologische Notiz über den Lago di Muzzano – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 74 - 85.
      Reference | PDF
    • Crustacea für 1904. II. Entomostraca. Ferdinand E. Rühe
      Ferdinand E. Rühe (1905): Crustacea für 1904. II. Entomostraca. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 1056 - 1076.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Fundstelle von Cyclops bisetosus Sars. Bernhard Farwick
      Bernhard Farwick (1916): Eine weitere Fundstelle von Cyclops bisetosus Sars. – Zoologischer Anzeiger – 48: 304.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1956): Süßwasserfauna und Tiergeographie. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 250 - 269.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Diaptomus tatricus Wierz. in den Ostalpen und über Diaptomus…Vincenz Brehm
      Vincenz Brehm (1906): Über das Vorkommen von Diaptomus tatricus Wierz. in den Ostalpen und über Diaptomus kupelwieseri nov. sp. – Zoologischer Anzeiger – 31: 319 - 328.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Chiemseemoore. Ernst Scheffelt
      Ernst Scheffelt (1920): Die Fauna der Chiemseemoore. – Zoologischer Anzeiger – 52: 166 - 175.
      Reference | PDF
    • Dauereier und Ruhezustände bei Kopepoden. Eugen Wolf
      Eugen Wolf (1903): Dauereier und Ruhezustände bei Kopepoden. – Zoologischer Anzeiger – 27: 98 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem…Ulrich Franke
      Ulrich Franke (1989): K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem Gesamtverzeichnis seiner Publikationen) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 5: 1 - 433.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische Untersuchung eines Sauerländischen Moores bei Lützel - vierter Beitrag zur…Hermann Budde
      Hermann Budde (1938): Pollenanalytische Untersuchung eines Sauerländischen Moores bei Lützel - vierter Beitrag zur Waldgeschichte des Sauerlandes : Mitteilung Nr. 68 aus dem Ruhrland-Museum der Stadt Essen – Decheniana – 97B: 169 - 187.
      Reference | PDF
    • Zur Waldgeschichte der schleswig-holsteinischen Geest. F. Tidelski
      F. Tidelski (1933-34): Zur Waldgeschichte der schleswig-holsteinischen Geest. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 56 - 74.
      Reference | PDF
    • 4. Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserfauna der VogesenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1888): 4. Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserfauna der Vogesen – Zoologischer Anzeiger – 11: 565 - 566.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1960): Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 026: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • 4. Note préliminaire sur l'ontongénie de nos Copépodes d'eau douceJos. Al. Fric
      Jos. Al. Fric (1882): 4. Note préliminaire sur l'ontongénie de nos Copépodes d'eau douce – Zoologischer Anzeiger – 5: 498 - 503.
      Reference | PDF
    • Tierwelt der hochalpinen Seen. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1895): Tierwelt der hochalpinen Seen. – Biologisches Zentralblatt – 15: 506 - 517.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1892. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 360 - 399.
      Reference | PDF
    • 3. Bemerkungen zu R. Ladenburger's: Zur "Fauna des Mansfelder Sees" in No. 168 des…S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1884): 3. Bemerkungen zu R. Ladenburger's: Zur "Fauna des Mansfelder Sees" in No. 168 des Zoologischen Anzeigers – Zoologischer Anzeiger – 7: 499 - 500.
      Reference | PDF
    • III. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1893): III. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 16: 48.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1893): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 16: 48.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus hibernicus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus bidens
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus tentaculatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus schmeilii ssp. schmeilii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus northumbricus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus trispinosus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus staphilinus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus schmeilii Micoletzky ssp. biserialis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus hoferi Van Douwe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus wierzejskii Mrázek
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus microstaphylinus Wolf 1905
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus staphylinus Jurine
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus zschokkei
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus minutus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus wierzejskii ssp. wierzejskii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus rhaeticus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus vejdowskii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus cuspidatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus schmeili
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Canthocamptidae Canthocamptus
          Canthocamptus wierzejskii Micoletzky ssp. biserialis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025