Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    649 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (649)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Vegetation der Fels-Steilküste von HelgolandHartmut Dierschke, Britta Walbrun
      Hartmut Dierschke, Britta Walbrun (1986): Die Vegetation der Fels-Steilküste von Helgoland – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 56: 35 - 46.
      Reference
    • Über einige Ruderalpflanzengesellschaften von Verkehrsanlagen im Kölner RaumDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1981): Über einige Ruderalpflanzengesellschaften von Verkehrsanlagen im Kölner Raum – Decheniana – 134: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of…Gülten Yazici, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Erol Yildirim (2017): Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of Turkey – Entomofauna – 0038: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • Minenstudien I Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise von bekannten und unbekannten Minierem…Hermann Zoerner
      Hermann Zoerner (1971): Minenstudien I Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise von bekannten und unbekannten Minierem (Lepidoptera, Coleóptera und ? Hymenoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 85 - 98.
      Reference
    • Pollen Morphology of Jordanian CruciferaeJ. N. Laham, D. Al-Eisawi
      J. N. Laham, D. Al-Eisawi (1987): Pollen Morphology of Jordanian Cruciferae – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 23: 355 - 375.
      Reference | PDF
    • Minenstudien II (Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise bekannter und unbekannter minierender…Hermann Zoerner
      Hermann Zoerner (1971): Minenstudien II (Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise bekannter und unbekannter minierender Dipteren-Larven) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 233 - 250.
      Reference
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the genus Andrena Fabricius from Iran (Hymenoptera, Apoidea, …Mohammad Allahverdi, Vladimir G. Radchenko, Lida Fekrat, Hossein Sadeghi…
      Mohammad Allahverdi, Vladimir G. Radchenko, Lida Fekrat, Hossein Sadeghi Namaghi, Ahmad Nadimi (2022): A contribution to the knowledge of the genus Andrena Fabricius from Iran (Hymenoptera, Apoidea, Andrenidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Walter Forstner (1984): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich (Teil 2). (N.F. 153) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 3: 11 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Aculeatenfauna der Nordseeinsel Helgoland (Hymenoptera)Andreas Krüß
      Andreas Krüß (1985): Zur Aculeatenfauna der Nordseeinsel Helgoland (Hymenoptera) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Wildkrautgesellschaften genutzter Weinberge an der NaheIngrid Buchmann
      Ingrid Buchmann (1994): Wildkrautgesellschaften genutzter Weinberge an der Nahe – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 6: 195 - 227.
      Reference | PDF
    • Walter Forstner (1982): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich. (N.F. 125): – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 2: 19 - 133.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Arbeitsgruppe für Geobotanik und Biologie Höherer Pflanzen Veröffentlichungen und…Christiane Evers
      Christiane Evers (1998): 15 Jahre Arbeitsgruppe für Geobotanik und Biologie Höherer Pflanzen Veröffentlichungen und Diplomarbeiten – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – BH_3: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Rorippa austriaca (CR. ) BESS, in Ruderalgesellschaften auf der Henschelhalde in Kassel 1Bernd Sauerwein
      Bernd Sauerwein (1987): Rorippa austriaca (CR.) BESS, in Ruderalgesellschaften auf der Henschelhalde in Kassel 1 – Hessische Floristische Briefe – 36: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Entwicklung von Wildstauden-Ansaaten und -Pflanzungen auf dem Gelände der Bundesgartenschau…Wolfram Kunick
      Wolfram Kunick (2020): Entwicklung von Wildstauden-Ansaaten und -Pflanzungen auf dem Gelände der Bundesgartenschau Magdeburg 1999 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 67 - 83.
      Reference
    • Friedrich Emmert und die Flora von Schweinfurt um 1850 und heuteLenz Meierott
      Lenz Meierott (1991): Friedrich Emmert und die Flora von Schweinfurt um 1850 und heute – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 81 - 95.
      Reference
    • Die aktuelle Flora des NSG „Salzwiese Seckertrift“ (Landkreis Helmstedt)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2012): Die aktuelle Flora des NSG „Salzwiese Seckertrift“ (Landkreis Helmstedt) – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 15: 31 - 35.
      Reference
    • Die Pflanzengesellschaften der Henschelhalde in KasselBernd Sauerwein
      Bernd Sauerwein (1988-1994): Die Pflanzengesellschaften der Henschelhalde in Kassel – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 3 - 35.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Flora des Osterdeiches in BremenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2010): Die aktuelle Flora des Osterdeiches in Bremen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 6: 22 - 25.
      Reference
    • Die aktuelle Flora vom NSG „Hahntal“ (Kreis Helmstedt)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2012): Die aktuelle Flora vom NSG „Hahntal“ (Kreis Helmstedt) – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 16: 34 - 37.
      Reference
    • Flora der Pfalz. III. Weitere ErgebnisseNorbert Hailer, Walter Lang
      Norbert Hailer, Walter Lang (1979): Flora der Pfalz. III. Weitere Ergebnisse – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • TIPS ON COLLECTING AND REARING IMMATURES OF 375 BUTTERFLY AND SKIPPER TAXAJacque Wolfe, Jack Harry, Todd Stout
      Jacque Wolfe, Jack Harry, Todd Stout (2010): TIPS ON COLLECTING AND REARING IMMATURES OF 375 BUTTERFLY AND SKIPPER TAXA – The Taxonomic Report – 7-3: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Spontane Vegetation in MünchenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (1985): Spontane Vegetation in München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 103 - 142.
      Reference | PDF
    • Spontane Vegetation von ligurischen KüstenortenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Spontane Vegetation von ligurischen Küstenorten – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 123_2013: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Veränderungen des Artenspektrums von Blütenpflanzen (Phanerogamen) in Renaturierungsgebieten am…Albert Oesau
      Albert Oesau (2015-2016): Veränderungen des Artenspektrums von Blütenpflanzen (Phanerogamen) in Renaturierungsgebieten am Wiesbach in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) in den Jahren 2006 bis 2017 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1151 - 1202.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Opizianae. Theodor Kupka
      Theodor Kupka (1918): Reliquiae Opizianae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 156 - 165.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Blühstreifen innerhalb von Weingärten und Grünlandflächen in Weinbaugebieten am…Leonid Rasran, Alexander Diener, Bärbel Pachinger, Karl-Georg Bernhardt
      Leonid Rasran, Alexander Diener, Bärbel Pachinger, Karl-Georg Bernhardt (2017): Vergleich von Blühstreifen innerhalb von Weingärten und Grünlandflächen in Weinbaugebieten am Stadtrand von Wien hinsichtlich Blütenangebot und Bestäubervielfalt – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 154: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Biodiversität adieu - zum Schicksal der Flora im Passauer Hafen RacklauWilly Albert Zahlheimer
      Willy Albert Zahlheimer (2001): Biodiversität adieu - zum Schicksal der Flora im Passauer Hafen Racklau – Der Bayerische Wald – 15_2: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1856): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 115.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Flora. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 309 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur systematischen Gliederung der Cruciferen. August Bayer
      August Bayer (1905): Beiträge zur systematischen Gliederung der Cruciferen. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 119 - 180.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel der Lepidium-Arten Schleswig-HolsteinsErnst-Wilhelm Raabe, Steffen Woas
      Ernst-Wilhelm Raabe, Steffen Woas (1970): Bestimmungsschlüssel der Lepidium-Arten Schleswig-Holsteins – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 2_8: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2010): Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in den Jahren 2006-2010 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Ruderalgeseilschaften aus der Ordnung OnopordetaliaLadislav Mucina
      Ladislav Mucina (1992): Zwei neue Ruderalgeseilschaften aus der Ordnung Onopordetalia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_12: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Notizen über Wanderpflanzen - I. Lepidium densiflorum Schrad. und L. virginicum L. : Arbeiten…Herbert Meißner
      Herbert Meißner (1950): Notizen über Wanderpflanzen - I. Lepidium densiflorum Schrad. und L. virginicum L. : Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_2: 77.
      Reference | PDF
    • Some preliminary remarks to the synanthropic flora of villages and rural sites in Georgia…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some preliminary remarks to the synanthropic flora of villages and rural sites in Georgia (Caucasus) – Exkursionsnotizen zur ländlichen Ruderalflora von Georgien (Kaukasus) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie einiger urbaner NeophytenStefan Klotz, Peter Gutte
      Stefan Klotz, Peter Gutte (1991): Zur Soziologie einiger urbaner Neophyten – Hercynia – 28: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Flora vom Ösel (Landkreis Wolfenbüttel)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2012): Die aktuelle Flora vom Ösel (Landkreis Wolfenbüttel) – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 16: 27 - 34.
      Reference
    • Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 –…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 – Adventitious plants at the Magdeburg Domfelsen and their turnover between 2003 and 2020 – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Ingeborg Schinninger, Rudolf Maier, Wolfgang Punz (2002): Der stillgelegte Frachtenbahnhof Wien-Nord - Standortbedingungen und ökologische Charakteristik der Gefäßpflanzen einer Bahnbrache – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 139: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Kohl
      Kohl (1891): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 48: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Bestäubungseinrichtung von Armeria maritima Willd. Paul Knuth
      Paul Knuth (1891): Die Bestäubungseinrichtung von Armeria maritima Willd. – Botanisches Centralblatt – 48: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Nahrungsspektrum des GimpelsDana Preuß
      Dana Preuß (1998): Untersuchungen zum Nahrungsspektrum des Gimpels – Ornithologische Mitteilungen – 50: 39 - 40.
      Reference
    • Zur Ablagerung der industriellen Abprodukte. Joachim Tauchnitz, Rolf Schnabel, Horst Hennig, U. Wittenberg
      Joachim Tauchnitz, Rolf Schnabel, Horst Hennig, U. Wittenberg (1980): Zur Ablagerung der industriellen Abprodukte. – Hercynia – 17: 303 - 316.
      Reference | PDF
    • Von Professor Dr. Dietmar Brandes angeleitete Dissertationen und betreute ExamensarbeitenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Von Professor Dr. Dietmar Brandes angeleitete Dissertationen und betreute Examensarbeiten – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 565 - 568.
      Reference | PDF
    • Die Wiesen im Seewinkel – Untersuchungen zu Syntaxonomie, Restaurationsökologie und…Claudia Unger
      Claudia Unger (2013): Die Wiesen im Seewinkel – Untersuchungen zu Syntaxonomie, Restaurationsökologie und Naturschutz. – Diplomarbeit Univ. Wien – Monografien Allgemein – 35: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Erste Brut des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta ) und zwei weitere Reviere in RheinhessenHans-Georg Folz, Thomas Gottschalk
      Hans-Georg Folz, Thomas Gottschalk (1993-1995): Erste Brut des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta ) und zwei weitere Reviere in Rheinhessen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Petersberges in Erfurt (Landeshauptstadt Thüringen)Henryk Baumbach
      Henryk Baumbach (2020): Die Flora des Petersberges in Erfurt (Landeshauptstadt Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 47 - 80.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora des Landkreises Celle 2009Hannes Langbehn, Reinhard Gerken
      Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2010): Neues zur Flora des Landkreises Celle 2009 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 18: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von MährenC. Hanacek
      C. Hanacek (1894): Zur Flora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 33: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Sisymbrium supinum L. (Kibera supina (L. ) FOURR. ) neu für die Flora von Helgeland und…Wilfried Probst
      Wilfried Probst (1977): Sisymbrium supinum L. (Kibera supina (L.) FOURR.) neu für die Flora von Helgeland und Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 9: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Nahtungsökologie des Zederngirlitzes Serinus sytiacus in SüdwestjordanienFares Khoury
      Fares Khoury (2003): Nahtungsökologie des Zederngirlitzes Serinus sytiacus in Südwestjordanien – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 5 - 35.
      Reference | PDF
    • Suppression of germinative ability and seedling growth of Sorghum bicolor, Pennisetum glaucum and…Noor Amjad, Barkatullah, Muhammad Owais Shahid
      Noor Amjad, Barkatullah, Muhammad Owais Shahid (2019): Suppression of germinative ability and seedling growth of Sorghum bicolor, Pennisetum glaucum and Brassica sativa by the allelopathic potential of Zanthoxylum armatum – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 99 - 107.
      Reference
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt EmdenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Emden – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 81 - 97.
      Reference | PDF
    • Neubestätigung von Atriplex rosea L. für NiedersachsenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1981): Neubestätigung von Atriplex rosea L. für Niedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 34: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens (Anm. 1. Teil). – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Hafenflora von BraunschweigDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Die Hafenflora von Braunschweig – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 22_2002: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Vegetationsuntersuchungen von konventionell und ökologisch bewirtschafteten…Werner Hilbig
      Werner Hilbig (2008): Vergleichende Vegetationsuntersuchungen von konventionell und ökologisch bewirtschafteten Weinbergen in Unterfranken – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1855): Mycologische Nachträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käferfunde in Baden-WürttembergThomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2014): Weitere bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1972): Zwei neue Sandbienen aus der Ukraine und aus Ungarn (Hym. Apoidea) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Jede Menge besonderer Pflanzenarten an neuer Bundesstraße in BremenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Jede Menge besonderer Pflanzenarten an neuer Bundesstraße in Bremen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 5: 18 - 20.
      Reference
    • Bericht über 22 Neophyten im Ldkr. Lüchow-Dannenberg (Ost-Niedersachsen)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Bericht über 22 Neophyten im Ldkr. Lüchow-Dannenberg (Ost-Niedersachsen) – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 5: 20 - 28.
      Reference
    • Die Unkrautbestände der mitteldeutschen WeinbergeWerner Hilbig
      Werner Hilbig (1967): Die Unkrautbestände der mitteldeutschen Weinberge – Hercynia – 4: 325 - 338.
      Reference | PDF
    • Bahnhofsflora von Lienz in Osttirol (Österreich)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Bahnhofsflora von Lienz in Osttirol (Österreich) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 40_2004: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Flora von Apolda innerhalb der letzten Jahrzehnte. Johannes Friedrich Marbach
      Johannes Friedrich Marbach (1943): Veränderungen der Flora von Apolda innerhalb der letzten Jahrzehnte. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Langendreer, Ümminger SeeIngo Hetzel
      Ingo Hetzel (2012): Exkursion: Bochum-Langendreer, Ümminger See – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lebensweise und Zucht von Agrotis lucipeta F. J. Srdinko
      J. Srdinko (1909): Ueber die Lebensweise und Zucht von Agrotis lucipeta F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen am Waldhügel bei RheineHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1985): Floristische Beobachtungen am Waldhügel bei Rheine – Natur und Heimat – 45: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Ichneumonidenfauna der Insel Helgoland (Hymenoptera)Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1967-1970): Ein Beitrag zur Kenntnis der Ichneumonidenfauna der Insel Helgoland (Hymenoptera) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1974): Die Sandbienen der Türkei (Hym. Apoidea). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 064: 81 - 116.
      Reference | PDF
    • Response of aphidophagous hoverflies (Diptera, Syrphidae) to herbicide in winter wheatHossein Sadeghi Namaghi
      Hossein Sadeghi Namaghi (2007): Response of aphidophagous hoverflies (Diptera, Syrphidae) to herbicide in winter wheat – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 8: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Neues über Satyrus cordula. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Neues über Satyrus cordula. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Cernuella neglecta (DRAPARNAUD) - Was ist aus den Populationen der sechziger und siebziger Jahre…Manfred Matzke
      Manfred Matzke (1999): Cernuella neglecta (DRAPARNAUD) - Was ist aus den Populationen der sechziger und siebziger Jahre im Stadtgebiet von Halle an der Saale geworden? – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 31 - 34.
      Reference
    • Stechimmen auf Spülfeldern Ostfrieslands (Hymenoptera: Aculeata)Aaron Winkler
      Aaron Winkler (2007): Stechimmen auf Spülfeldern Ostfrieslands (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 2007: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Flora der Kreidebrüche bei Söhlde (Kreis Hildesheim)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2005): Die aktuelle Flora der Kreidebrüche bei Söhlde (Kreis Hildesheim) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 58: 82 - 94.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora von AschaffenburgGeorg Hetzel
      Georg Hetzel (1985): Notizen zur Flora von Aschaffenburg – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 93_1985: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • Chenopodium urbicum L. - ein Wiederfund in der Nördlichen Oberrhein-Niederung bei MannheimAnnemarie Radkowitsch
      Annemarie Radkowitsch (2003): Chenopodium urbicum L. - ein Wiederfund in der Nördlichen Oberrhein-Niederung bei Mannheim – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 2: 87 - 92.
      Reference
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Ackerunkrautvegetation des nördlichen Burgenlandes. Wolfgang Holzner
      Wolfgang Holzner (1970): Die Ackerunkrautvegetation des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 044: 196 - 243.
      Reference | PDF
    • Standorte einiger Pflanzen im Sanitätsdistrikte Neunkirchen. Josef Friedrich Krzisch
      Josef Friedrich Krzisch (1869): Standorte einiger Pflanzen im Sanitätsdistrikte Neunkirchen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Vergesellschaftung von Althaea officinalis L. im Binnenland MitteleuropasDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2006): Zur Ökologie und Vergesellschaftung von Althaea officinalis L. im Binnenland Mitteleuropas – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 67_2006: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Rainer Blaschke, Martin Plasser, Franz Segieth, Walter Sage (2010): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 12. - 17. Juni zum Nationalpark Neusiedlersee, Burgenland. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Massenvorkommen der Weißstieligen Lorchel - Helvella leucopus bei BernburgHelmut Thiel, Hans Breitkopf
      Helmut Thiel, Hans Breitkopf (1978): Massenvorkommen der Weißstieligen Lorchel - Helvella leucopus bei Bernburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Botanische und ornithologische Aufnahme in den Gewannen „Mittelberg/Edelsklinge“ und…Wolfgang Dornberger, Günter Wolf
      Wolfgang Dornberger, Günter Wolf (1988): Botanische und ornithologische Aufnahme in den Gewannen „Mittelberg/Edelsklinge“ und „Pfitzinger Berg/Hinterer Hundsrücken“ bei Niederstetten 1987 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 6-7: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten diverse
      diverse (1990): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen auf dem Güterbahnhof MünsterWolfgang Thomas
      Wolfgang Thomas (2001): Floristische Beobachtungen auf dem Güterbahnhof Münster – Natur und Heimat – 61: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Floren- und Vegetationswandel im Havelgebiet westlich von Werder (Bezirk Potsdam) mit besonderer…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1987): Floren- und Vegetationswandel im Havelgebiet westlich von Werder (Bezirk Potsdam) mit besonderer Berücksichtigung des Zeitabschnittes von 1965 bis 1985 – Hercynia – 24: 340 - 345.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Makromyzeten-Flora von Ackerstandorten im Gebiet der Querfurier PlatteMatthias Hille
      Matthias Hille (1983): Untersuchungen über die Makromyzeten-Flora von Ackerstandorten im Gebiet der Querfurier Platte – Hercynia – 20: 219 - 258.
      Reference | PDF
    • Flora der Bahnhöfe von OsttirolOliver Stöhr
      Oliver Stöhr (2014): Flora der Bahnhöfe von Osttirol – Carinthia II – 204_124: 631 - 670.
      Reference | PDF
    • Flora der Basaltformation um Münchengrätz in Böhmen. Wenzel Johann Sekera
      Wenzel Johann Sekera (1869): Flora der Basaltformation um Münchengrätz in Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 209 - 215.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera). Teil 4Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse
      Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse (2022): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera). Teil 4 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 41 - 43.
      Reference
    • Funde seltener und gefährdeter Pflanzenarten in HamburgHans-Walter Hedinger
      Hans-Walter Hedinger (2000): Funde seltener und gefährdeter Pflanzenarten in Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Ulrich Büttner
      Ulrich Büttner (2019): – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen und -anzeigenAdolf Korkisch, Nikolaus Bencsics
      Adolf Korkisch, Nikolaus Bencsics (1984): Buchbesprechungen und -anzeigen – Burgenländische Heimatblätter – 46: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Anthropogene Florenveränderungen in der Agrarlandschaft nördlich von Halle (Saale)Eberhard Große
      Eberhard Große (1985): Anthropogene Florenveränderungen in der Agrarlandschaft nördlich von Halle (Saale) – Hercynia – 22: 129 - 172.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Cardaria
          Cardaria draba (L.) Desv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Lepidium
          Lepidium draba L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025