Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1144 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (1.144)

    CSV-download
    12345>>>
    • On the systematic position of Spilosoma caevia (Püngeler, 1906) and Spilosoma mienshanicum…Vladimir V. Dubatolov, Chun-Sheng Wuf
      Vladimir V. Dubatolov, Chun-Sheng Wuf (2008): On the systematic position of Spilosoma caevia (Püngeler, 1906) and Spilosoma mienshanicum Daniel, 1943 – Atalanta – 39: 367 - 374.
      Reference | PDF
    • Otto Stapf (1886): Beiträge zur Flora von Lycien, Carienund Mesopotamien. Ann. 1881, 1882, 1883. Plantae colectae a Dr. Felix Luschan. II. Theil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 51_2: 347 - 384.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Beiträge zur Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungErnst Stitzenberger
      Ernst Stitzenberger (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungErnst Stitzenberger
      Ernst Stitzenberger (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Otto Stapf (1885): Beiträge zur Flora von Lycien, Carien und Mesopotamien. I. Theil. (Plantae collectae a Dr.Felix Luschan ann. 1881,1882,1883.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 50_2: 73 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Beiträge zur Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 341 - 351.
      Reference | PDF
    • Beiträge znr Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Beiträge znr Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 304 - 318.
      Reference | PDF
    • Contributions to the knowledge of the mite genus Stigmaeus Koch, 1836 (Acari: Stigmaeidae) of…Meryem Bingül, Salih Dogan, Sibel Dilkaraoglu
      Meryem Bingül, Salih Dogan, Sibel Dilkaraoglu (2017): Contributions to the knowledge of the mite genus Stigmaeus Koch, 1836 (Acari: Stigmaeidae) of Turkey – European Journal of Taxonomy – 0307: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1933): Über neue und bekannte Coccinelliden. – Wiener Entomologische Zeitung – 50: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Flora und Fauna einiger ausgewählter bekletterter Felsbiotope in der nördlichen Fränkischen…Johannes Wagenknecht, Alfred Bolze
      Johannes Wagenknecht, Alfred Bolze (2016): Die Flora und Fauna einiger ausgewählter bekletterter Felsbiotope in der nördlichen Fränkischen Alb: eine Bestandsaufnahme – Regnitz Flora – 8: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1929/30): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 43: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Frantisek Dvorak (1973): A study of the species Hesperis armena and related species. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_1_2: 107 - 121.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. Adolf Gustav Weiss
      Adolf Gustav Weiss (1865-1866): Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 125 - 196.
      Reference | PDF
    • Die von J. Bornmüller 1906 in Lydien und Carien gesammelten parasitischen Pilze. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1908): Die von J. Bornmüller 1906 in Lydien und Carien gesammelten parasitischen Pilze. – Hedwigia – 47_1908: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1915): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas (Lep. ). IX. a) Süd-Kolumbien. Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1926): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas (Lep.). IX. a) Süd-Kolumbien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 356.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1860): Inhalts -Verzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 434 - 435.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas. VlII. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1926): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas. VlII. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas, X. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1916): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas, X. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • On some undescribed Vespidae from Borneo. (Hym. )Peter Cameron
      Peter Cameron (1908): On some undescribed Vespidae from Borneo. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 561 - 565.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Streifzug über die Grenze. H. A. Dieterich
      H.A. Dieterich (1905): Ein botanischer Streifzug über die Grenze. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 61: 387 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen des Vogelparadieses bei Klein Ilsede (Ldkr. Peine)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Die Farn- und Blütenpflanzen des Vogelparadieses bei Klein Ilsede (Ldkr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 62: 130 - 137.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymus
      Anonymus (1926): Berichtigung – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 105.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina. (Fortsetzung. )Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1935-36): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 240.
      Reference | PDF
    • 7-Tafel diverse
      diverse (1894): 7-Tafel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7_Tafel: I-IX.
      Reference | PDF
    • 7-Tafel diverse
      diverse (1894): 7-Tafel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7_Tafel: I-IX.
      Reference | PDF
    • Arisara. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Arisara. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1952): Floristisches aus dem Seewaldsee-Gebiete. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A2: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Drei neue Bürger der Flora von ÖsterreichVincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1884): Drei neue Bürger der Flora von Österreich – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 346 - 347.
      Reference | PDF
    • De scriptis Friesianis novae animadversiortesWilliam Nylander
      William Nylander (1862): De scriptis Friesianis novae animadversiortes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Crocus isauricus Siehe ex Bowles (Liliiflorae, Iridaceae) and its relativesHelmut Kerndorff, Erich Pasche, Dörte Harpke
      Helmut Kerndorff, Erich Pasche, Dörte Harpke (2014): Crocus isauricus Siehe ex Bowles (Liliiflorae, Iridaceae) and its relatives – Stapfia – 0101: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Über die lusi an Arten der Gattung CarexAlbert Ludwig
      Albert Ludwig (1934): Über die lusi an Arten der Gattung Carex – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 5_5_1934: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • Druckfehler=Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1876): Druckfehler=Verzeichnis – Entomologische Nachrichten – 2: 192.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1892): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 52: 434.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 171.
      Reference | PDF
    • Benachrichtigung. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1896): Benachrichtigung. – Societas entomologica – 11: 78.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Flora von Siebleben. Karl August Ortlepp
      Karl August Ortlepp (1901): Ein kleiner Beitrag zur Flora von Siebleben. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Anhaltina. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1901): Beiträge zur Flora Anhaltina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1894): XIX. Sitzung vom 12. Juli 1894. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 543 - 545.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Anthemis arvensis X Matricaria inodora nov. hyb. Max Grütter
      Max Grütter (1891): Anthemis arvensis X Matricaria inodora nov. hyb. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 17. Januar 1865 Hanstein
      Hanstein (1865): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 17. Januar 1865 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1865: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Einige gelungene Zuchten. A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1918): Einige gelungene Zuchten. – Entomologische Zeitschrift – 32: 79.
      Reference | PDF
    • Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, Ludwig Heinrich Zenneck
      Ludwig Heinrich Zenneck (1840): Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1940): Zur Kenntnis der Gattung Dyscia Hb. (Lep. Geom.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 1047 - 1051.
      Reference | PDF
    • Ernst Arenberger (1990): Zwei neue Arten aus der Gattung Merrifieldia Tutt, 1905 (Lepidoptera, Pterophoridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1939): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 53: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Friedl Mairold, Friedl Weber (1950): Matricaria Chamomilla durch Colchizinierung ohne Strahlenblüten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_4: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Ein bigenerischer Bastard. Ludwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1890): Ein bigenerischer Bastard. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • 100 Specimens of British Leaf-Fungi, collected and arranged by M, C. Cooke. Charles Montague Cooke
      Charles Montague Cooke (1870): 100 Specimens of British Leaf-Fungi, collected and arranged by M, C. Cooke. – Hedwigia – 9_1870: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1868): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Etwas zur Biologie von Acidalia (Ptychopoda) emarginata L. Fr. Nestler
      Fr. Nestler (1935-36): Etwas zur Biologie von Acidalia (Ptychopoda) emarginata L. – Entomologische Rundschau – 53: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Ueber Sesleria calcaria Opiz var. Ratzeburgii Asch, et Gr. Syn. II, p. 319 (1900). Ernst Adolf Sagorski
      Ernst Adolf Sagorski (1902): Ueber Sesleria calcaria Opiz var. Ratzeburgii Asch, et Gr. Syn. II, p. 319 (1900). – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Franz (von) Kahler (1972): Das Perm der Karnischen Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1972: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1959): Beiträge zur Kenntnis von Rumex, XIII. Rumices anatolici. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_1_2: 136 - 156.
      Reference | PDF
    • Three New Species of Crocus (Liliiflorae, Iridaceae) from Turkey . Helmut Kerndorff, Erich Pasche, Dörte Harpke, Frank R. Blattner
      Helmut Kerndorff, Erich Pasche, Dörte Harpke, Frank R. Blattner (2011): Three New Species of Crocus (Liliiflorae, Iridaceae) from Turkey . – Stapfia – 0095: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleopterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der Arbeit des Herrn G. Hobert über die Schmetterlingsfauna von Mühlhausen i. …Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1933/34): Bemerkungen zu der Arbeit des Herrn G. Hobert über die Schmetterlingsfauna von Mühlhausen i. Thür. sowie zu einiger älteren Publikationen über Thüringer Schmetterlinge. – Entomologische Zeitschrift – 47: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • The lichens of CroatiaHelmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, …
      Helmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, Peter Othmar Bilovitz (2018): The lichens of Croatia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_1: 1 - 102.
      Reference
    • Nachtrag zu meinen Bemerkungen über einige zweifelhafte Gebirgspflanzen. J. Hofmann
      J. Hofmann (1857): Nachtrag zu meinen Bemerkungen über einige zweifelhafte Gebirgspflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Erranis leucophaearia SCHIFF, im Stadtgebiet von DresdenJohannes Skell
      Johannes Skell (1969): Erranis leucophaearia SCHIFF, im Stadtgebiet von Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische und systematische Bemerkungen zu Clausiliidae. Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1972): Nomenklatorische und systematische Bemerkungen zu Clausiliidae. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Josef Ludwig Holuby, Josef Anton Kerner, Viktor von Bulcs Janka, Paul…
      Josef Ludwig Holuby, Josef Anton Kerner, Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson, R. v. At. Uechtritz (1866): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Anregung für das Sammeln von MicrolepidopterenC. W. Schmidt
      C.W. Schmidt (1891): Beitrag zur Anregung für das Sammeln von Microlepidopteren – Societas entomologica – 6: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Flechten Arthur Minks
      Arthur Minks (1889): Flechten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1143 - 1145.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meinem Pflanzenverzeichnis. H. Eggers
      H. Eggers (1902): Nachtrag zu meinem Pflanzenverzeichnis. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische PflanzenartenÁrpád von Degen
      Árpád von Degen (1925): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten – Ungarische Botanische Blätter – 24: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur obersteirischen Falterfauna. 1. Nachtrag. (Fortsetzung)Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1931/32): Beiträge zur obersteirischen Falterfauna. 1. Nachtrag. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 45: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Über das Gebiss von Eburna und Nassaria. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1868): Über das Gebiss von Eburna und Nassaria. – Archiv für Naturgeschichte – 34-1: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • A Centunculus minimus L. Debrecen flórájában. Centunculus minimus L. in der Flora von…Rajmund Rapaics
      Rajmund Rapaics (1916): A Centunculus minimus L. Debrecen flórájában. Centunculus minimus L. in der Flora von Debrecen. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Insekten, insbesondere der Coleopteren für die Zoogeographie. Jean Sainte-Claire Deville
      Jean Sainte-Claire Deville (1912): Die Bedeutung der Insekten, insbesondere der Coleopteren für die Zoogeographie. – Entomologische Blätter – 8: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. Eggers, von
      Eggers, von (1900): Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Schmetterlinge aus Brasilien. R. Ferreira
      R. Ferreira (1931/32): Bemerkungen über einige Schmetterlinge aus Brasilien. – Entomologische Zeitschrift – 45: 232 - 235.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittlieilungen aus Krumbach und dessen Umgebung (Günz-, Kammel-, Hasel- und…J. N. Mayer
      J. N. Mayer (1864): Botanische Mittlieilungen aus Krumbach und dessen Umgebung (Günz-, Kammel-, Hasel- und theilweise auch Mindelthal) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 17: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Der Rochusberg bei Bingen. Spiessen
      Spiessen (1897): Der Rochusberg bei Bingen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Eugen Wehrli (1929): Zwei neue Eupithecien aus der Ausbeute des Herrn E. Pfeiffer, München aus dem Taurus – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • Anonym (1992): List of Posters. 7th International Symposium on Trichoptera. – Braueria – 19: 6.
      Reference | PDF
    • Josef Talsky (1881): Mein Ausflug auf die Schneekoppe im Riesengebirge – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Francesco Ambrosi (1853): Flora von Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Frühlingsgeophyten im Wispertal (Rheingau-Taunus)Dieter Korneck
      Dieter Korneck (2007): Frühlingsgeophyten im Wispertal (Rheingau-Taunus) – Hessische Floristische Briefe – 56: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Baden (1921)Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1919-1925): Beiträge zur Flora von Baden (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Über PilzgifteTheodor Wieland
      Theodor Wieland (1952): Über Pilzgifte – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_12_1952: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Karten von Brasilien.
      (1859): Karten von Brasilien. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_6: 487 - 489.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Orlathales. Johannes Friedrich Marbach
      Johannes Friedrich Marbach (1899): Beiträge zur Flora des Orlathales. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Ichneumon.
      (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Über den Perinealsack von Cavia cobaya und seine DrüsenSiegfried Grosz
      Siegfried Grosz (1905): Über den Perinealsack von Cavia cobaya und seine Drüsen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 78: 261 - 267.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Elaeis guineensis Jacq. Udo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1915): Beiträge zur Kenntnis der Elaeis guineensis Jacq. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 320 - 324.
      Reference | PDF
    • Über württembergische Geometriden. Carl Schneider
      Carl Schneider (1932/33): Über württembergische Geometriden. – Entomologische Zeitschrift – 46: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Brenthidae. (Col. ) (Fortsetzung)R. Kleine
      R. Kleine (1931/32): Bestimmungstabelle der Brenthidae. (Col.) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 45: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Goldwespe Hedychrum chalybaeum (Dahlbom, 1854) in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera:…Gerd Reder, Ronald Burger
      Gerd Reder, Ronald Burger (2007-2009): Nachweise der Goldwespe Hedychrum chalybaeum (Dahlbom, 1854) in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Chrysididae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 851 - 856.
      Reference | PDF
    • Adolf Karl Rössler [Rösler] (1862): Ueber Nachtfang. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 152 - 157.
      Reference | PDF
    • Aus dem Honther Comitate. J. B. Keller
      J. B. Keller (1866): Aus dem Honther Comitate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Julian Walter (1858): Einige Mittheilungen über Pflanzen-Klimatologie, mit spezieller Beziehung auf die Umgebung Kremsiers – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Psocidenjagd im HauseMichael Roschtock
      Michael Roschtock (1876): Psocidenjagd im Hause – Entomologische Nachrichten – 2: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • NEUKOMBINATIONEN UND NEUE NAMEN AUS „NATÜRLICHE PFLANZENFAMILIEN" BAND 20 d, RHAMNACEAE UND…Karl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): NEUKOMBINATIONEN UND NEUE NAMEN AUS „NATÜRLICHE PFLANZENFAMILIEN" BAND 20 d, RHAMNACEAE UND VITACEAE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 352 - 356.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Mittheilungen aus Österreich. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1875): Ornithologische Mittheilungen aus Österreich. – Journal für Ornithologie – 23_1875: 408 - 413.
      Reference | PDF
    • 2. The Structure of the Ovary, and the Origin of the Eggs and the Egg-strings in NephelisJ. Jijima
      J. Jijima (1882): 2. The Structure of the Ovary, and the Origin of the Eggs and the Egg-strings in Nephelis – Zoologischer Anzeiger – 5: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Chinakultur auf Java. unbekannt
      unbekannt (1861): Die Chinakultur auf Java. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 137 - 139.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Trochidae Gibbula
          Gibbula caria
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Caria
          Caria eobaya
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Hyacinthella
          Hyacinthella lineata var. lineata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025