Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    512 results
  • people

    0 results
  • species

    28 results

publications (512)

    CSV-download
    12345>>>
    • Heinz Mitter (1983): Die Gattung Carpophilus Stephens (Nitidulidae, Coleoptera) in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Ein zweiter für die Fauna des Elsass neuer Carpophilus. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1907): Ein zweiter für die Fauna des Elsass neuer Carpophilus. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Karl Spornraft (1968): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Carpophilus Steph. (Coleoptera, Nitidulidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Carpophilus bipustulatus HEER und quadrisignatus ER. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittelungen: Carpophilus dimidiatus (Fabricius) und Megabruchidius dorsalis (Fahraeus)…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2015): Kleine Mittelungen: Carpophilus dimidiatus (Fabricius) und Megabruchidius dorsalis (Fahraeus) -Zucht aus Geweihbaum-Samen (Col., Nitidulidae und Bruchidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 250.
      Reference | PDF
    • Uaber das Vorkommen eines exotischen Käfers, Carpophilus decipiens Horn, im Elsass. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1907): Uaber das Vorkommen eines exotischen Käfers, Carpophilus decipiens Horn, im Elsass. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1988): Bemerkenswerte Pilzfunde aus Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 128: 407 - 414.
      Reference | PDF
    • Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im SeegüterverkehrJoachim Schliesske
      Joachim Schliesske (1998): Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im Seegüterverkehr – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Glanzkäfer Thüringens (Coleoptera: Nitidulidae & Kateretidae)Matthias Hartmann, Alexander G. Kirejtshuk
      Matthias Hartmann, Alexander G. Kirejtshuk (2006): Checkliste der Glanzkäfer Thüringens (Coleoptera: Nitidulidae & Kateretidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Nitidulidae von Togo. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1895): Nitidulidae von Togo. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Carpophilus bipustulatus Heer und quadrisignatus Er. E. Reitter
      E. Reitter (1882): Carpophilus bipustulatus Heer und quadrisignatus Er. – Wien. Ent. Ztg. – 1: 189 - 190.
      Reference
    • Carpophilus bipustulatus Heer und quadrisignatus Er. E. Reitter
      E. Reitter (1882): Carpophilus bipustulatus Heer und quadrisignatus Er. – Wien. Entomol. Ztg. – 1: 189 - 190.
      Reference
    • Carpophilus bipustulatus Heer und quadrisignatus Er. E. Reitter
      E. Reitter (1882): Carpophilus bipustulatus Heer und quadrisignatus Er. – Wien. Entomol. Ztg. – 1(8): 189 - 190.
      Reference
    • 214. Cryptolestes pusilloides (Stev. Howe) - Erstfund für Baden-Württemberg (Col. , …Karl Hadulla
      Karl Hadulla (2001): 214. Cryptolestes pusilloides (Stev. Howe) - Erstfund für Baden-Württemberg (Col., Laemophloeidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 74.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1884): Die Nitiduliden Japans. (Anm.: Fortsetzung). 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. diverse
      diverse (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. + Neuerschienene Kataloge. Anonymus
      Anonymus (1907): Vereinsnachrichten. + Neuerschienene Kataloge. – Entomologische Blätter – 3: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. diverse
      diverse (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Otto Rebmann (1968): 4. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Megachile Latr. (Hymenoptera, Apidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1935): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 31: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Aus entomologischen Kreisen. + Druckfehlerberichtigungen. + Zur Beachtung. Anonymus
      Anonymus (1910): Aus entomologischen Kreisen. + Druckfehlerberichtigungen. + Zur Beachtung. – Entomologische Blätter – 6: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 37. Beitrag. …Josef Jelínek
      Josef Jelínek (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 37. Beitrag. Coleoptera: Nitidulidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 673 - 688.
      Reference | PDF
    • Über einige VaterländerCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1881): Über einige Vaterländer – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Köchersberg bei Großbottwar. Peter Malzacher
      Peter Malzacher (2005): Käfer vom Köchersberg bei Großbottwar. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 57 - 96.
      Reference | PDF
    • Syntomis herthula spec. nova. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1920): Syntomis herthula spec. nova. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 204.
      Reference | PDF
    • Schädlinge an Arzneidrogen und Gewürzen in Hamburg. Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1963): Schädlinge an Arzneidrogen und Gewürzen in Hamburg. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 527 - 545.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in…Peter Franke, Petra Franke
      Peter Franke, Petra Franke (1999): Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in Rückersdorf (1987-1998) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Tubaria pallidispora J. E. Lange: drei Artkonzepte aus drei Gattungen und ihre taxonomische…Josef Simmel, Frieder Gröger
      Josef Simmel, Frieder Gröger (2015): Tubaria pallidispora J. E. Lange: drei Artkonzepte aus drei Gattungen und ihre taxonomische Einordnung bei Tubaria, Flammulaster und Simocybe – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 327 - 336.
      Reference | PDF
    • Adventive Käferarten im Hagener RaumMichael Drees
      Michael Drees (1991): Adventive Käferarten im Hagener Raum – Natur und Heimat – 51: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen diverse
      diverse (1934): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 30: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Verbreitung von Tribolium destructor UYTTENBOOGAART1934 in Deutschland. …Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1983): Zum Vorkommen und zur Verbreitung von Tribolium destructor UYTTENBOOGAART1934 in Deutschland. (Coleoptera: Tenebrionidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Carpophilus Stephens (Nitidulidae, Coleoptera) in Oberösterreich. Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1984): Die Gattung Carpophilus Stephens (Nitidulidae, Coleoptera) in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 35/3-4: 123 - 125.
      Reference
    • Franz Löw (1858): Ueber einige in Südfrüchten gefunderne Käfer und Erscheinen eines Schneeflöhes in Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 561 - 566.
      Reference | PDF
    • Über die clavicornen Coleopteren von Spanisch-Guinea, auf der Grundlage des von Herrn G.…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1919): Über die clavicornen Coleopteren von Spanisch-Guinea, auf der Grundlage des von Herrn G.Tessmann gesammelten Materials, nebst Studien über die tiergeographischen Beziehungen der Nitiduliden Afrikas – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_2: 191 - 213.
      Reference | PDF
    • Zum Spektrum Vorrats- und holzschädigender Insekten auf und zwischen den Lägern des Hamburger…Joachim Schliesske
      Joachim Schliesske (2001): Zum Spektrum Vorrats- und holzschädigender Insekten auf und zwischen den Lägern des Hamburger Freihafens – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 325 - 331.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 379.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1899): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 162.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1999): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IV) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 01: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Zur weiteren Ausbreitung von Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) in…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2020): Faunistische Notizen. Zur weiteren Ausbreitung von Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) in Brandenburg (Coleoptera: Tenebrionidae). On the further spread of Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 158.
      Reference | PDF
    • An alle Entomologen fern und nah Anonymous
      Anonymous (1907): An alle Entomologen fern und nah – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 1.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 56: 168.
      Reference | PDF
    • diverse (1990): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Koleopteren-Fauna der Kapverdischen Inseln (Insecta: Coleoptera)Michael Geisthardt, Andreas Herrmann
      Michael Geisthardt, Andreas Herrmann (2005): Ergänzungen zur Koleopteren-Fauna der Kapverdischen Inseln (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1907): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: I-X.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1986): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. B. Endrulat
      B. Endrulat (1855): Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem brandgeschädigten Ahorn (Acer spec. ) im Biederitzer Busch, einem…Klaus Graser
      Klaus Graser (1994): Käferbeobachtungen an einem brandgeschädigten Ahorn (Acer spec.) im Biederitzer Busch, einem auwaldnahen Wirtschaftsforst nordöstlich Magdeburgs – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Drogenbazare in Cairo. Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1934): Die Fauna der Drogenbazare in Cairo. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, …Thomas Rücker, Helmut Wittmann
      Thomas Rücker, Helmut Wittmann (1995): Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, Österreich) als Diskussionsbeitrag für Kryptogamenschutzkonzepte in Waldökosystemen – Sydowia Beihefte – 10: 168 - 191.
      Reference | PDF
    • Literatur. Linnaea Entomologica. Friedrich Fleischer
      Friedrich Fleischer (1866): Literatur. Linnaea Entomologica. – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 219 - 231.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1978): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Westfälische Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands Recent records of some rarer…Michael Drees
      Michael Drees (2002): Westfälische Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands Recent records of some rarer beetles in Westphalia (Coleoptera) – Decheniana – 155: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Epuraea imperialis (Reitter, 1877) (Coleoptera, Nitidulidae). eine neue Adventivart in…Klaus Renner
      Klaus Renner (2017): Epuraea imperialis (Reitter, 1877) (Coleoptera, Nitidulidae). eine neue Adventivart in Mitteleuropa – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 18: 0001-0003a.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Feigenbaums. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Die Tiere des Feigenbaums. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 6: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Rudolf Bauer (1968): Periope (Monoplectrochus) longiceps spec. nov. (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde aus HeilbronnKlaus Schrameyer, Wulf Bernau
      Klaus Schrameyer, Wulf Bernau (2011): Interessante Käferfunde aus Heilbronn – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 46_2011: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner SammlungHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1928): Bibloplectus Strouhali nov.spec. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Karl Spornraft (1966): Kurzbeiträge zur Kenntnis der mitteleuropäischen Nitiduliden (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • First list of alien beetle species of Slovenia (Coleoptera)Al Vrezec, Andrej Kapla, Maja Jurc
      Al Vrezec, Andrej Kapla, Maja Jurc (2012): First list of alien beetle species of Slovenia (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 20: 157 - 178.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1993): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen Teil 3: Familien Dermestidae bis Curculionidae – Hessische Faunistische Briefe – 13: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Epuraea (Haptoncus) ocularis Fairmaire an faulendem Kernobst in Baden, Württemberg und in der…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2001): Epuraea (Haptoncus) ocularis Fairmaire an faulendem Kernobst in Baden, Württemberg und in der Pfalz (Coleoptera: Nitidulidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Eine Schützengrabenausbeute. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Eine Schützengrabenausbeute. – Entomologische Blätter – 13: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Ueber Wanderheuschrecken. E. W. Schleich
      E. W. Schleich (1934): Ueber Wanderheuschrecken. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1926): Zwei neue palaearktische Coleopteren. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 171.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (2001): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_6_2001: 1 - 306.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntniss der mit sylvestris verwandten Oreocaraben der Schweiz und Oberitaliens. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1894): Beitrag zur Kenntniss der mit sylvestris verwandten Oreocaraben der Schweiz und Oberitaliens. – Societas entomologica – 9: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Sammelreise nach Libyen. (Schluß. )Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1939): Sammelreise nach Libyen. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1903 Anonymus
      Anonymus (1903): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1903 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: I-XXXII.
      Reference | PDF
    • 216. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 216. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Georg Reineck, Paul Kuhnt
      Georg Reineck, Paul Kuhnt (1907): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 531 - 534.
      Reference | PDF
    • 185. Selten gefundene Käferarten aus Baden-Württemberg, 186. Zum Vorkommen von Dircaea…Andree Märtin, Klaus Rennwald
      Andree Märtin, Klaus Rennwald (2012): 185. Selten gefundene Käferarten aus Baden-Württemberg, 186. Zum Vorkommen von Dircaea australis Fairmaire (Col., Melandryidae) in Nordbaden, 187. Ebaeus battonii Pardo 1962 (Col., Malachiidae) in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Peruanische Nitidularier der Kirsch 'schen SammlungEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1876): Neue Peruanische Nitidularier der Kirsch 'schen Sammlung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Litteratur der Societas Entomologica. Anonymus
      Anonymus (1894): Verzeichniss der Litteratur der Societas Entomologica. – Societas entomologica – 9: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 354 - 357.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1856): Uebersicht der auf Fagus sylvatica wohnenden Cryptogamen (Schluss) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Neue Nitidularier der Dohrn'schen Sammlung. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1876): Neue Nitidularier der Dohrn'schen Sammlung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 308 - 311.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Stelidota geminata Say, 1825 (Col. , Nitidulidae) - eine neue Adventivart in Deutschland. Frank Köhler
      Frank Köhler (2009): Stelidota geminata Say, 1825 (Col., Nitidulidae) - eine neue Adventivart in Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Das Deutsche Entomologische National-Museum. VI. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Das Deutsche Entomologische National-Museum. VI. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 600 - 603.
      Reference | PDF
    • Index to fungal species Anonymus
      Anonymus (1995): Index to fungal species – Sydowia Beihefte – 10: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach den Wasserfällen des Iguassu (Argentinien). Hans Richter
      Hans Richter (1913): Ein Ausflug nach den Wasserfällen des Iguassu (Argentinien). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 170 - 175.
      Reference | PDF
    • Manfred JUNG zum 60. GeburtstagWerner Malchau, Peter Göricke
      Werner Malchau, Peter Göricke (2010): Manfred JUNG zum 60. Geburtstag – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Otto Bohatsch (1882): Die Eupithecien Oesterreich-Ungarns (Anm.: Schluss). – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Neue Käferfunde für SW-DeutschlandSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1971): Neue Käferfunde für SW-Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Bruno Dries (1988): Bemerkenswerte und interessante Käferfunde in Bayern (1986 eingegangene Meldungen). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1995): Weitere bemerkenswerte Pilzfunde aus einem Silberweidenauwald an der Saalach (bei Salzburg). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 4: 55 - 79.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von H. Christoph in Ost-Sibirien gesammelten Clavicornier etc. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1879): Verzeichnis der von H. Christoph in Ost-Sibirien gesammelten Clavicornier etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1988): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 133b: 57 - 72.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (28)

        • Fungi Agaricoide Phaeomarasmius
          Phaeomarasmius carpophilus (Fr.) Singer 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Inocybaceae Flammulaster
          Flammulaster carpophilus (Fr.) Earle 1909
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Wilsonomyces
          Wilsonomyces carpophilus (Lév.) Adask., J.M. Ogawa & E.E. Butler 1990
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus ligneus Murray
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus hemipterus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus quadrisignatus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carpophilus
          Carpophilus truncatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus freemani Dobson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus dimidiatus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus rubripennis Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus sexpustulatus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus pilosellus Motsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus bipustulatus Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus marginellus Mtsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Carpophilus
          Carpophilus mutilatus Erichson
          find out more
        • Fungi Agaricoide Flammulaster
          Flammulaster carpophilus var. saliciphilus (J. Favre) E. Ludwig 2001
          find out more
        • Fungi Agaricoide Flammulaster
          Flammulaster carpophilus var. subincarnatus (Joss. & Kühner) Vellinga 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Inocybaceae Flammulaster
          Flammulaster carpophilus var. rhombosporus (G.F. Atk.) Vellinga 1986
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Stigmina
          Stigmina carpophila (Lév.) M.B. Ellis 1959
          find out more
        • Fungi Agaricoide Flocculina
          Flocculina carpophila (Fr.) P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Naucoria
          Naucoria carpophila (Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Tubaria
          Tubaria carpophila (Fr.) Kühner 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Inocybaceae Flammulaster
          Flammulaster saliciphilus (J. Favre) Watling 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Inocybaceae Flammulaster
          Flammulaster subincarnatus (Joss. & Kühner) Watling 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lepiota
          Lepiota rhombospora G.F. Atk. 1918
          find out more
        • Fungi Agaricoide Flammulaster
          Flammulaster rhombosporus (G.F. Atk.) Watling 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Naucoria
          Naucoria rhombospora (G.F. Atk.) Romagn. 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Phaeomarasmius
          Phaeomarasmius rhombosporus (G.F. Atk.) Malloch & Redhead 1979
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025