Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    586 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (586)

    CSV-download
    12345>>>
    • Aquifoliaceae africanae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1893): Aquifoliaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 540 - 553.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1857): Über die Nervation der Blätter bei den Celastrineen. (Mit X Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 13_1: 43 - 83.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einigen sich möglicherweise einbürgernden NeophytenKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (2015): Anmerkungen zu einigen sich möglicherweise einbürgernden Neophyten – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Einige Beiträge zur Flora der Tertiär-ZeitAlexander Carl Heinrich Braun
      Alexander Carl Heinrich Braun (1854): Einige Beiträge zur Flora der Tertiär-Zeit – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1854: 138 - 147.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1864): Sylloge plantarum fossilium. Pugilus secundus. Sammlung fossiler Pflanzen besonders aus der Tertiär- Formatin. (Mit XII Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 22_1: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • VermischtesJames Vaughan
      James Vaughan (1853): Vermischtes – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Tertiaerflora von Berand im Böhmischen Mittelgebirge. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der…Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1898): Die Tertiaerflora von Berand im Böhmischen Mittelgebirge. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Pflanzen Böhmens. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0009: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • P. G. Sathe, K. M. Mogarkar (1977/1978): Diseases of Fibre Crops in India. – Sydowia – 30: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • 5. Flora oeningensis fossilis , Nachtrag. A. E. Bruckmann
      A.E. Bruckmann (1852): 5. Flora oeningensis fossilis , Nachtrag. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 8: 252 - 254.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Fossile Pflanzenreste aus dem trachytischen Sandstein von Heiligenkreuz bei Kremnitz – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 1: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1903-1911): Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 307 - 428.
      Reference | PDF
    • Ivan A. Savinov (2006): Some morphological basics for a revision of the tribe Celastreae R. Br.) – Wulfenia – 13: 207 - 215.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder, Zlatko Kvacek, Margit Ströbitzer-Hermann (2004): The Miocene Flora of Parschlug (Styria, Austria) - Revision and Synthesis – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 45 - 159.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Die tertiäre Flora von Häring in Tirol – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald – Exkursionsberichte 2017, Daten aus älteren ExkursionenWolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2017): BASG Bayerischer Wald – Exkursionsberichte 2017, Daten aus älteren Exkursionen – Der Bayerische Wald – 30_1-2: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1896): Über neue Pflanzenfossilien in der Radoboj-Sammlung der Universität Lüttich – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 473 - 500.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1858): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Flora von Sotzka in Untersteiermark. (Mit 4 lith. und 2 Tafeln in Naturselbstdruck).). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 28: 471 - 567.
      Reference | PDF
    • S. M. Singh (1971/1972): Some Foliicolous Cercospora Species from Balaghat (M. F.). – Sydowia – 25: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Walter Berger, Franz Zabusch (1952): Die Pflanzenreste aus den obermiozänen Ablagerungen der Türkenschanze in Wien (Vorläufiger Bericht). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 499 - 507.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1869): Die fossile Flora des Tertiär- Beckens von Bilin. III. Theil. (Mit 16 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 29_1: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1877): Die fossile Flora von Sagor in Krain. (Mit 17 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 37_1: 161 - 216.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1912): Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 12_1912: 604 - 637.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung einiger CelastraceenLudwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1898): Über die geographische Verbreitung einiger Celastraceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Ramachandra Rao (1970/1971): Some new and noteworthy Fungi from India - VII. – Sydowia – 24: 322 - 325.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Die Ceder und die Deodora. Wilhelm E. G. Seemann
      Wilhelm E. G. Seemann (1853): Vermischtes. Die Ceder und die Deodora. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 80 - 88.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1856): Über die Nervation der Blätter bei den Celastrineen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 22: 269 - 271.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1885): Die fossile Flora von Sagor in Krain. III. Theil und Schluss. (Enthaltend Nachträge und die allgemeinen Resultate.) (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 50_1: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1885): Die fossile flora von Sagor in Krain. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1879): Einsendungen aus Bosnien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Barbara Meller (2010): Type Specimens of ETTINGSHAUSEN's Tertiary Flora from Häring in Tyrol (1853) in the Collections of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 123 - 230.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1851): Die fossile Flora von Sotzka. (Tafeln XXII-LXVIII.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 2_1: 131 - 197.
      Reference | PDF
    • Josef Wentzel (1881): Fossile Pflanzen aus den Basalttuffen von Warnsdorf in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Die geologische Entwicklung der Braunkohlenablagerung von Zenica in Bosnien. Friedrich (Bedrich) Katzer
      Friedrich (Bedrich) Katzer (1904): Die geologische Entwicklung der Braunkohlenablagerung von Zenica in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 305 - 317.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1879): Zur Altersbestimmung der Sedimentär-Formationen der Araxes-Enge bei Djoulfa in Armenien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Mitteilungen. Egbert Wolf
      Egbert Wolf (1922): Dendrologische Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 211 - 217.
      Reference | PDF
    • Malerische Vegetationsbilder aus Nord-Amerika. Robert Demcker
      Robert Demcker (1904): Malerische Vegetationsbilder aus Nord-Amerika. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1912): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 12_1912: 593 - 603.
      Reference | PDF
    • Aloysius Sodiro, S. J. : Plantac cciuulorenses. IV. Robert Chodat
      Robert Chodat (1905): Aloysius Sodiro, S. J.: Plantac cciuulorenses. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 377 - 388.
      Reference | PDF
    • Die Arillargebilde der PflanzensamenA. Pfeiffer
      A. Pfeiffer (1891): Die Arillargebilde der Pflanzensamen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 492 - 540.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1867): Die fossile Flora von Kumi auf der Insel Euboea. (Mit 17 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 27_1: 27 - 90.
      Reference | PDF
    • S. B. Kale, Sou. V. S. Kale (1970/1971): Notes on some Ascomyceteous Fungi from India - III. – Sydowia – 24: 331 - 335.
      Reference | PDF
    • Ueber Harvey und Sonders Flora CapensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Harvey und Sonders Flora Capensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1870): Beitrag zur Kenntniß der fossilen Flora von Radoboj. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 829 - 906.
      Reference | PDF
    • SOUBORNA KVETENA CESKEHO UTVARU TRETIHORNIHO. Cast II. B. Brabenec
      B. Brabenec (1908-1913): SOUBORNA KVETENA CESKEHO UTVARU TRETIHORNIHO. Cast II. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 14: 145 - 374.
      Reference | PDF
    • Das Hochgeländ. Ein Beitrag zur Kenntniss der oberschwäbischen Tertiärschichten. J. Probst
      J. Probst (1873): Das Hochgeländ. Ein Beitrag zur Kenntniss der oberschwäbischen Tertiärschichten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 29: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei BilinPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1903): III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei Bilin – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1013 - 1019.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1854): Die oecene Flora des Monte Promina. (Mit XVI Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 8_1: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärflora des Kantons ThurgauTh. Würtenberger
      Th. Würtenberger (1906): Die Tertiärflora des Kantons Thurgau – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 17: 3 - 44.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 161 - 179.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 78 - 93.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entdeckung des Neuholländischen Charakters der Eocenflora Europas und über die…Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen
      Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1862): Ueber die Entdeckung des Neuholländischen Charakters der Eocenflora Europas und über die Anwendung des Naturselbstdruckes zur Förderung der Botanik und Paläontologue, als Entgegnung auf die Schrift des Herrn Prof. Dr. F. Unger: "Neuholland in Europa". – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0031: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1852): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: III-VI.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1856): Das System der Milchsaftgänge in Alisma plantago. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 22: 269.
      Reference | PDF
    • Das Oligocän von Mittweida mit besonderer Berücksichtigung seiner Flora. Richard Beck
      Richard Beck (1882): Das Oligocän von Mittweida mit besonderer Berücksichtigung seiner Flora. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 735 - 770.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora Bosniens und der Herzegowina. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1904): Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora Bosniens und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 386 - 406.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der fossilen Flora der Zenica-Sarajevoer Braunkohlenablagerung in Bosnien. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1904): Zur Kenntnis der fossilen Flora der Zenica-Sarajevoer Braunkohlenablagerung in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 364 - 385.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bis jetzt bekannten chinesischen Celastraceen. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1902): Übersicht über die bis jetzt bekannten chinesischen Celastraceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 446 - 474.
      Reference | PDF
    • Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1922): Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 302 - 319.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1868): Ueber geologische Bilder. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1895): Auszug aus einem Vortrag über die Tertiärflora Australiens. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 31: 310 - 317.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Pflanzen von Heggbach bei BiberachJoseph Probst
      Joseph Probst (1868): Tertiäre Pflanzen von Heggbach bei Biberach – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 24: 172 - 185.
      Reference | PDF
    • Anhang. A. Sektionsberichte. diverse
      diverse (1900): Anhang. A. Sektionsberichte. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1900: XCII-CIII.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Interessante Gartenpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 177.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 177.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 177.
      Reference | PDF
    • Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. Justus Thode
      Justus Thode (1890): Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 589 - 607.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der mir bekannt gewordenen fossilen Pflanzen der Braunkohlen SalzhausensHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1854): Verzeichniss der mir bekannt gewordenen fossilen Pflanzen der Braunkohlen Salzhausens – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1919): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 140: 64.
      Reference | PDF
    • Über die Möglichkeit der Verwachsung zweier Gehölzarten. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1919): Über die Möglichkeit der Verwachsung zweier Gehölzarten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Pflanzenliste. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Pflanzenliste. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Ueber die Braunkohlenpflanzen von BornstädtOswald Heer
      Oswald Heer (1869): Ueber die Braunkohlenpflanzen von Bornstädt – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 11: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen Neufunde – Bestätigungen – Verluste diverse
      diverse (2018): Fundmeldungen Neufunde – Bestätigungen – Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 30: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1858): Fossile Pflanzen der Tertiärformation von Szakadat und Thalheim in Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 206 - 209.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1919): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • MiscellenJulian Walter, Wilhelm Rudolph Weitenweber
      Julian Walter, Wilhelm Rudolph Weitenweber (1863): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1902): TERTIÄRPFLANZEN VON STRANITZEN, SCHEGA UND RADELDORF IN STEIERMARK. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 014: 163 - 184.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tertiären Flora der weiteren Umgebung von Dolnja Tuzla in Bosnien. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1904): Beiträge zur Kenntnis der tertiären Flora der weiteren Umgebung von Dolnja Tuzla in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 318 - 363.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1902): Verzeichnis der im Jahre 1901 in Bosnien und Herzegowina aufgefundenen Tertiärpflanzen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1870): Ueber die fossile Flora von Leoben in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Originale der paläontologischen Sammlung im Senckenbergischen Museum und die auf dieselben…Georg Friedrich Kinkelin
      Georg Friedrich Kinkelin (1903): Die Originale der paläontologischen Sammlung im Senckenbergischen Museum und die auf dieselben bezügliche Literatur. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1903_II: 3 - 88.
      Reference | PDF
    • Miocene baltische FloraOswald Heer
      Oswald Heer (1869): Miocene baltische Flora – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 2: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1872): Pflanzen-Reste von Vrdnik in Syrmien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1872: 340 - 341.
      Reference | PDF
    • III. Section für BotanikC. F. Seidel
      C. F. Seidel (1879): III. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1879: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • 1. The Academy of Natural Sciences of PhiladelphiaIda A. Keller
      Ida A. Keller (1896): 1. The Academy of Natural Sciences of Philadelphia – Zoologischer Anzeiger – 19: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • VI. Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindichen Tertiärschichten der Umgebung von DuxHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1883): VI. Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindichen Tertiärschichten der Umgebung von Dux – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1883: 1047 - 1050.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1876): Die fossile Flora von Sagor in Krain. II. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 776 - 784.
      Reference | PDF
    • Die räumliche Ordnung im Park. Fr. Berg
      Fr. Berg (1913): Die räumliche Ordnung im Park. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 181 - 198.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. unbekannt
      unbekannt (1852): Erklärung der Tafeln. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Celastraceae africanae. II. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1895): Celastraceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Bestimmungen einiger japanischen Pflanzen der Göring'schen Sammlung;Josef Gerhard Zuccarini
      Josef Gerhard Zuccarini (1846): Bestimmungen einiger japanischen Pflanzen der Göring'schen Sammlung; – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Einige neue PyrenomycetenGustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1881): Einige neue Pyrenomyceten – Hedwigia – 20_1881: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der…Ben Bubner
      Ben Bubner (2004): Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der Universitätsbibliothek Jena – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Karl Haidinger, von (1852): Vorwort – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Notizen diverse
      diverse (1821): Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 326 - 330.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1915): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1887): Beiträge zur Kenntniss der Tertiärflora Australiens.Zweite Folge. (Mit 8 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 53_1: 81 - 142.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 208 - 212.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celastraceae Celastrus
          Celastrus orbiculatus Thunb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025