Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    623 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (623)

    CSV-download
    12345>>>
    • Exkursionsnotizen zur Mauerflora von CornwallDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2014): Exkursionsnotizen zur Mauerflora von Cornwall – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 127_2014: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Asplenietea-Gesellschaften an sekundären Standorten in MitteleuropaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1992): Asplenietea-Gesellschaften an sekundären Standorten in Mitteleuropa – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 4: 73 - 93.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1890): Beitrag zur Flora von Kreta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Über die Mauerflora von Amalfi (Italien)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Über die Mauerflora von Amalfi (Italien) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 120_2012: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1909): I Thysanoptera del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Johann Josef Peyritsch (1889): Über künstliche Erzeugung von gefüllten Blüthen und anderen Bildungsabweichungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 97: 597 - 605.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie, Gruppirung und geographischen Verbreitung der ValerianaceenFernando Höck
      Fernando Höck (1882): Beiträge zur Morphologie, Gruppirung und geographischen Verbreitung der Valerianaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of…Gülten Yazici, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Erol Yildirim (2017): Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of Turkey – Entomofauna – 0038: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen an der Riviera di Levante und in den angrenzenden Appenninen. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1901): Botanische Beobachtungen an der Riviera di Levante und in den angrenzenden Appenninen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • Eine Methode, Zwangsdrehungen aufzusuchen. Hugo de Vries
      Hugo de Vries (1894): Eine Methode, Zwangsdrehungen aufzusuchen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • The flora of old town centres in europeDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1995): The flora of old town centres in europe – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 5_1995: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lehre von der Blatt- und Knospenstellung (Schluss. )Max Wichura
      Max Wichura (1846): Beiträge zur Lehre von der Blatt- und Knospenstellung (Schluss.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 241 - 253.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen I: Der erste Nachweis von Allium atropurpureum…Walter Till, Norbert Sauberer
      Walter Till, Norbert Sauberer (2015): Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen I: Der erste Nachweis von Allium atropurpureum in Niederösterreich seit mehr als 90 Jahren und weitere Ergänzungen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 290 - 295.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Leutesdorf am Mittelrhein, Rheinufer und NSG "Langenbergskopf"Corinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Leutesdorf am Mittelrhein, Rheinufer und NSG "Langenbergskopf" – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1886): Neue Beiträge zur Kenntniss der Psylliden. (Tafel 6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 149 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Botanik Ungarns. August Kanitz
      August Kanitz (1861): Beiträge zur Botanik Ungarns. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 404 - 407.
      Reference | PDF
    • Über die Arbeit von B. Krahmer in Arnstadt: "Die Moose der Umgebung Arnstadts und des südlichen…Julius Röll
      Julius Röll (1910): Über die Arbeit von B. Krahmer in Arnstadt: "Die Moose der Umgebung Arnstadts und des südlichen Thüringens überhaupt." – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_27: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis parasitischer Pilze Liguriens. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1910): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis parasitischer Pilze Liguriens. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_27: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Georg Gärtner, Maya P. Stoyneva (2004): Beiträge zur Botanikgeschichte Tirols (2). Auf den Spuren Johann Kellerers in Bulgarien. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Freiräume am HoPla acht und mehr Jahre nach der AnsaatBernd Sauerwein
      Bernd Sauerwein (2023): Die Vegetation der Freiräume am HoPla acht und mehr Jahre nach der Ansaat – Notizbuch der Kasseler Schule – 91_2023: 229 - 252.
      Reference | PDF
    • Mai -Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai -Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Phänologische Mittheilungen aus der Winterflora Ragusa's. Emanuel Nikolic
      Emanuel Nikolic (1898): Phänologische Mittheilungen aus der Winterflora Ragusa's. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 448 - 453.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Albrecht von Innstädten Sonklar (1871): Exkursion von Innsbruck nach Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 276 - 281.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Graf (1872): Botanische Excursionen in Istrien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 9: 34 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 450.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Venusnabel (Umbilicus rupestris (Salisbury) Dandy) am Wuchsort und in der KulturGeorg Eberle
      Georg Eberle (1982): Beobachtungen am Venusnabel (Umbilicus rupestris (Salisbury) Dandy) am Wuchsort und in der Kultur – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 105: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Entwicklung von Wildstauden-Ansaaten und -Pflanzungen auf dem Gelände der Bundesgartenschau…Wolfram Kunick
      Wolfram Kunick (2020): Entwicklung von Wildstauden-Ansaaten und -Pflanzungen auf dem Gelände der Bundesgartenschau Magdeburg 1999 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 67 - 83.
      Reference
    • A. B. Lee (Nyon) und Paul Mayer (Neapel), Grundzüge der mikroskopischen Technik für…
      (1899): A. B. Lee (Nyon) und Paul Mayer (Neapel), Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen und Anatomen. – Biologisches Zentralblatt – 19: 464.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Glumaceae exsiccatae. diverse
      diverse (1913): Personalnachrichten. Glumaceae exsiccatae. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 144.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1884): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 450 - 451.
      Reference | PDF
    • Cicendia filiformis Delarb. Emil Fiek
      Emil Fiek (1884): Cicendia filiformis Delarb. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Berg Pilis, bei Gran in Ungarn. Ignaz Grundl
      Ignaz Grundl (1863): Berg Pilis, bei Gran in Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Spontane Vegetation von ligurischen KüstenortenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Spontane Vegetation von ligurischen Küstenorten – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 123_2013: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Michael Hohla (2009): Bromus pumpellianus, Mimulus ringens und Poa bigelovii - neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 151 - 175.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. Dionysius Rudolf Josef Stur
      Dionysius Rudolf Josef Stur (1855): Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 –…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 – Adventitious plants at the Magdeburg Domfelsen and their turnover between 2003 and 2020 – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1181 - 1182.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1982): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Köln-Lindenthal, StadtbotanikHubert Sumser
      Hubert Sumser (2015): Exkursion: Köln-Lindenthal, Stadtbotanik – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Geobotanische Geländepraktikum am Gardasee/ItalienDietmar Brandes, Christiane Evers
      Dietmar Brandes, Christiane Evers (1996): Bericht über das Geobotanische Geländepraktikum am Gardasee/Italien – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – BH_1: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 90_2009: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Über Pflanzen der salzburgischen Bauerngarten und Bauerngärten im allgemeinen. Ludwig Glaab
      Ludwig Glaab (1892): Über Pflanzen der salzburgischen Bauerngarten und Bauerngärten im allgemeinen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Checklist of vascular wall plants in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Checklist of vascular wall plants in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Ed. Formanec, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 448 - 450.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary IslandsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Polymixis lichenea (HÜBNER, 1813) und Phyllodesma ilicifolia (LINNAEUS, 1758) auf der…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2014): Polymixis lichenea (HÜBNER, 1813) und Phyllodesma ilicifolia (LINNAEUS, 1758) auf der nordfriesischen Insel Sylt an der Westküste Schleswig-Holsteins (Lep., Noctuidae et Lasiocampidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 196 - 200.
      Reference | PDF
    • Entomologische und botanische Beobachtungen in IrlandKlaus Buss
      Klaus Buss (1956): Entomologische und botanische Beobachtungen in Irland – Entomologische Zeitschrift – 66: 86 - 88.
      Reference
    • Kleinere Mittheilungen. unbekannt
      unbekannt (1846): Kleinere Mittheilungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Mauern in den Stadtgebieten von Herne, Bochum, Hattingen und Witten…Peter Gausmann, Reinhard Rosin
      Peter Gausmann, Reinhard Rosin (2015): Flora und Vegetation der Mauern in den Stadtgebieten von Herne, Bochum, Hattingen und Witten (Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen) unter besonderer Berücksichtigung der Farnpflanzen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 26 - 46.
      Reference | PDF
    • H. W. R., F. (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • PersonalnachrichtenTheodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1182 - 1184.
      Reference | PDF
    • InhaltC. Nägeli
      C. Nägeli (1858): Inhalt – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 1: I-VI.
      Reference | PDF
    • Zur Gartenflora Tirols. Josef Murr
      Josef Murr (1903): Zur Gartenflora Tirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der ehemaligen Erzabbaugebiete im Süden Luxemburgs und der…Thomas Frankenberg, Guy Colling
      Thomas Frankenberg, Guy Colling (2019): Flora und Vegetation der ehemaligen Erzabbaugebiete im Süden Luxemburgs und der Baggerweiherlandschaft an der Obermosel – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_12_2019: 43 - 83.
      Reference | PDF
    • Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern CreteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1882): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Ueber sicilianische Cecidien. Caro Benigno Massalongo, Hermann Ross
      Caro Benigno Massalongo, Hermann Ross (1898): Ueber sicilianische Cecidien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 402 - 406.
      Reference | PDF
    • Über ein adventives Vorkommen des Goldtröpfchens { Chiastophy/lum oppositifolium {Ledeb. ex…Annemarie Radkowitsch
      Annemarie Radkowitsch (2007): Über ein adventives Vorkommen des Goldtröpfchens { Chiastophy/lum oppositifolium {Ledeb. ex Nordm.) A. Berger) in Pforzheim – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 4: 69 - 71.
      Reference
    • Anonymus (1879): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 412 - 415.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1884): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung von Lebensformengruppen mit numerischen Methoden. Untersuchungen an der Vegetation…Florian A. Bemmerlein
      Florian A. Bemmerlein (1986): Bearbeitung von Lebensformengruppen mit numerischen Methoden. Untersuchungen an der Vegetation von Mauern in NW-Spanien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 391 - 403.
      Reference | PDF
    • Marcello Lischi, Ettore Pacini (1993): Plants Growing on the Walls of Italian Towns, 1. Sites and Distribution. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 33_1: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1885): Phytobiologische Beobachtungen auf einer Excursion nach Lampedusa und Linosa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Eine Methode zur Analyse der Turgorkraft. Hugo de Vries
      Hugo de Vries (1884): Eine Methode zur Analyse der Turgorkraft. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 14: 427 - 601.
      Reference | PDF
    • Botanische Durchforschung Tirol`s im J. 1854. Franz Freiherr v. Hausmann
      Franz Freiherr v. Hausmann (1855): Botanische Durchforschung Tirol`s im J. 1854. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur, W. Spitzner, Ed. Formanec, Vincenz von Borbas [Borbás], Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1887): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Ruderalflora von IstanbulDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Notizen zur Ruderalflora von Istanbul – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 80_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Plectritideen. Wilhelm Suksdorf
      Wilhelm Suksdorf (1897): Die Plectritideen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 116 - 119.
      Reference | PDF
    • Eine Sammlerfahrt nach Südtirol und Umgebung Anonymous
      Anonymous (1906): Eine Sammlerfahrt nach Südtirol und Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 20: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) überlebt außergewöhnliche ÜberwinterungGeorg Geh
      Georg Geh (2000): Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) überlebt außergewöhnliche Überwinterung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 104: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach dem Neuenburger Jura. Schellenbaum
      Schellenbaum (1861): Ein Ausflug nach dem Neuenburger Jura. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Die Naturwiese Kultur- und Pflegeanleitung für die erfolgreiche Anlage einer extensiv zu…Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (1985): Die Naturwiese Kultur- und Pflegeanleitung für die erfolgreiche Anlage einer extensiv zu bewirtschaftenden Naturwiese mit Wildblumen und Kräutern. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vegetation des Monte Pastello bei Verona. Eine pflanzengeopraphische Skizze aus einem… diverse
      diverse (1846): Ueber die Vegetation des Monte Pastello bei Verona. Eine pflanzengeopraphische Skizze aus einem Schreiben des Hrn. Anton Manganotti in Verona an die königl- bayer. botanische Gesellscbaft in Regenburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 545 - 548.
      Reference | PDF
    • Ueber Cypern. Karl Georg Theodor Kotschy
      Karl Georg Theodor Kotschy (1862): Ueber Cypern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Lein-Seide ( Cuscuta epitinum) - in Baden-Württemberg ausgestorben?Monika Peukert
      Monika Peukert (2007): Lein-Seide ( Cuscuta epitinum) - in Baden-Württemberg ausgestorben? – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 4: 68 - 71.
      Reference
    • Physalis grisea und Sedum pallidum neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora…Michael Hohla
      Michael Hohla (2018): Physalis grisea und Sedum pallidum neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora von Österreich – Stapfia – 0109: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Botanische Durchforschung Tirol`s im J. 1854. Franz Freiherr v. Hausmann
      Franz Freiherr v. Hausmann (1855): Botanische Durchforschung Tirol`s im J. 1854. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreisen. Anonymus
      Anonymus (1892): Botanische Forschungsreisen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Fasciationen. A. Nestler
      A. Nestler (1894): Untersuchungen über Fasciationen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 369 - 374.
      Reference | PDF
    • Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissensch. Gesellschaft am 9 April 1902. …Franz [Ferencz] von Gabnay
      Franz [Ferencz] von Gabnay (1902): Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissensch. Gesellschaft am 9 April 1902. "Ueber das Ringeln der Bäume" – Ungarische Botanische Blätter – 1: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Auf der Insel Lussin. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1905): Auf der Insel Lussin. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen…Ernst Loew
      Ernst Loew (1886): Weitere Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen Gartens zu Berlin. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 93 - 178.
      Reference | PDF
    • Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer InflorescenzenH. Wydler
      H. Wydler (1851): Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer Inflorescenzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Neophytenexkursion in das mittlere InntalDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Virtuelle Neophytenexkursion in das mittlere Inntal – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 118_2012: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde (14)Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2009): Bemerkenswerte Pflanzenfunde (14) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 28: 12 - 16.
      Reference
    • Farbenspiel arten aus den Alpenländern, besonders aus Tirol. III. Josef Murr
      Josef Murr (1900): Farbenspiel arten aus den Alpenländern, besonders aus Tirol. III. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der natürlichen Familie der Valerianaceae. Paul Graebner
      Paul Graebner (1906): Die Gattungen der natürlichen Familie der Valerianaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 464 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Sprengel'sche „Saftmal-Theorie". H. Kraepelin
      H. Kraepelin (1920): Die Sprengel'sche „Saftmal-Theorie". – Biologisches Zentralblatt – 40: 120 - 141.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Valerianaceae Centranthus
          Centranthus angustifolius (Mill.) DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Valerianaceae Centranthus
          Centranthus calcitrapa (L.) Dufresne
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Valerianaceae Centranthus
          Centranthus ruber (L.) DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025