Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    168 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (168)

    CSV-download
    12>>>
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1908): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 342 - 352.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1991-1992, III. Teil MyxomycetenMarianne Runck, Heinz Engel
      Marianne Runck, Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1991-1992, III. Teil Myxomyceten – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1907): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Ueber die von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen der Namen einiger Uredineen-Gattungen. Paul Magnus
      Paul Magnus (1899): Ueber die von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen der Namen einiger Uredineen-Gattungen. – Botanisches Centralblatt – 77: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Gattungsindex (wissenschaftliche Namen )
      (1993): Gattungsindex (wissenschaftliche Namen ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1984): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) I. Die Schleimpilze (Myxomycophyta) – Hessische Floristische Briefe – 33: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Wolfgang Nowotny (1992): Über einheimische Schleimpilze (Myxomycetes) – Carinthia II – 182_102: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Nowotny (2000): Myxomyceten (Schleimpilze) und Mycetozoa (Pilztiere) - Lebensform zwischen Pflanze und Tier – Stapfia – 0073: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession auf Kiefernstümpfen IIAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1986): Pilzsukzession auf Kiefernstümpfen II – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 429 - 437.
      Reference | PDF
    • Ueber Puccinia und betreffende Magnus'sche Einwände. Otto Karl Ernst Kuntze
      Otto Karl Ernst Kuntze (1899): Ueber Puccinia und betreffende Magnus'sche Einwände. – Botanisches Centralblatt – 77: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Twenty new species of Scaphidiinae (Coleoptera: Staphylinidae) from Minas Gerais, Southeast BrazilElisa von Groll
      Elisa von Groll (2025): Twenty new species of Scaphidiinae (Coleoptera: Staphylinidae) from Minas Gerais, Southeast Brazil – European Journal of Taxonomy – 0990: 1 - 145.
      Reference | PDF
    • Records of slime molds (Myxomycetes) from deserts and other arid areas of Saudi ArabiaFuad Ameen, Abobakr Almansob, Ahmed Al-Sabri, Saleh AlNadari, Norah…
      Fuad Ameen, Abobakr Almansob, Ahmed Al-Sabri, Saleh AlNadari, Norah Alqahtani, Steven Lee Stephenson (2020): Records of slime molds (Myxomycetes) from deserts and other arid areas of Saudi Arabia – Sydowia – 72: 171 - 177.
      Reference
    • Franz Schinner (1983): Myxomycetes aus dem Gebiet des Torne Träsk (Abisko) in Schwedisch Lappland. – Sydowia – 36: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes des Großglockner Gebietes (Hohe Tauern, Österreich) (Eine ökologische Studie)Franz Schinner
      Franz Schinner (1982): Myxomycetes des Großglockner Gebietes (Hohe Tauern, Österreich) (Eine ökologische Studie) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenfunde aus ThüringenH. Johannes
      H. Johannes (1958): Myxomycetenfunde aus Thüringen – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Über ungeschlechtliche Fortpflanzung und das Entstehen weiblicher Individuen durch Samen ohne…W. Krüger
      W. Krüger (1908): Über ungeschlechtliche Fortpflanzung und das Entstehen weiblicher Individuen durch Samen ohne Befruchtung bei Mercurialis annua und anderen diöcischen Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 333 - 342.
      Reference | PDF
    • Abgestutztes Tentakelkeulchen (Vibrissea truncorum Fr. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1984): Abgestutztes Tentakelkeulchen (Vibrissea truncorum Fr.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 83.
      Reference | PDF
    • The myxomycetes of the La Selva Biological Station (Costa Rica). Laura M. Walker, Carlos Rojas, Steven L. Stephenson
      Laura M. Walker, Carlos Rojas, Steven L. Stephenson (2015): The myxomycetes of the La Selva Biological Station (Costa Rica). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 24: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der ElektrokulturGustav Gassner
      Gustav Gassner (1907): Zur Frage der Elektrokultur – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 26 - 38.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1908): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 262 - 263.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1916): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: I-II.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1902): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 268 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Myxomyceten des nordöstlichen Holsteins. Floristische und biologische BeiträgeH. Rönn
      H. Rönn (1911): Die Myxomyceten des nordöstlichen Holsteins. Floristische und biologische Beiträge – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 15: 20 - 76.
      Reference | PDF
    • Karl Helm (2000): Pilzfunde während der 10. südböhmisch-oberösterreichischen Botanikertagung in Gundertshausen (Oberösterreich) vom 10.7. - 17.7.1999 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 739 - 741.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II.…Heinz Engel
      Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II. Teil. Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten im Naturwaldreservat „Schönwald" (Deutschland, Oberbayern)Andreas Kuhnt
      Andreas Kuhnt (2012): Myxomyceten im Naturwaldreservat „Schönwald" (Deutschland, Oberbayern) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 78_2012: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus NordhessenLeo Flatau, Peter Schirmer
      Leo Flatau, Peter Schirmer (1980): Myxomyceten aus Nordhessen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im StiftlandWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1984): Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im Stiftland – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1908): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus Amazonas. Gesammelt von E. Ule. E. Jahn
      E. Jahn (1904): Myxomyceten aus Amazonas. Gesammelt von E. Ule. – Hedwigia – 43_1904: 300 - 305.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1966): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze X. Abtheilung diverse
      diverse (1920): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze X. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0010: 1 - 472.
      Reference | PDF
    • Diversity and sporocarp development of lignicolous myxomycetes in young timber forests of western…Thomas Hoppe, Lisa Ammon, Janna Katharina Moll
      Thomas Hoppe, Lisa Ammon, Janna Katharina Moll (2014): Diversity and sporocarp development of lignicolous myxomycetes in young timber forests of western Germany – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Übersicht über die bisher in der Mark beobachteten Myxomyceten. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1903): Vorläufige Übersicht über die bisher in der Mark beobachteten Myxomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. Franz Speta
      Franz Speta (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schleimpilze (Myxomycetes) ThüringensHolger Müller, Martin Schnittler, Wolfgang Schulz, Karl-Hans Riemay, …
      Holger Müller, Martin Schnittler, Wolfgang Schulz, Karl-Hans Riemay, Lothar Krieglsteiner (2007): Checkliste der Schleimpilze (Myxomycetes) Thüringens – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110)
      (1991): Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: I-XLIII.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Das Trametetum gibbosae Pirk et Tx. in der Umgebung von GießenHans-Otto Schwantes
      Hans-Otto Schwantes (1962): Das Trametetum gibbosae Pirk et Tx. in der Umgebung von Gießen – Hessische Floristische Briefe – 11: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer
      Hermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer (1979): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 267 - 270.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus dem Thüringer WaldRichard Laubert
      Richard Laubert (1932): Schmarotzerpilze aus dem Thüringer Wald – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Myxobotrys variabilis Zuk. , als Repräsentant einer neuen Myxomyceten-Ordnung. Hugo Zukal
      Hugo Zukal (1896): Myxobotrys variabilis Zuk., als Repräsentant einer neuen Myxomyceten-Ordnung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 340 - 347.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Über den Generationswechsel bei Myxomyceten. Valentin (Vale) Vouk
      Valentin (Vale) Vouk (1911): Über den Generationswechsel bei Myxomyceten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes of the New Zealand subantarctic islands. Steven Lee Stephenson
      Steven Lee Stephenson (2011): Myxomycetes of the New Zealand subantarctic islands. – Sydowia – 063: 215 - 236.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 159 - 177.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes of Thailand. Thida W. Ko Ko, T. T. M. Hanh, Steven Lee Stephenson, David W. …
      Thida W. Ko Ko, T. T. M. Hanh, Steven Lee Stephenson, David W. Mitchell, C. Rojas, Kevin D. Hyde, S. Lumyong, Ali H. Bahkali (2010): Myxomycetes of Thailand. – Sydowia – 062: 243 - 260.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1995): Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1918): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 660 - 669.
      Reference | PDF
    • Nahezu 100 Schleimpilzarten in NordwestoberfrankenHeinz Engel, Jürgen Hechler
      Heinz Engel, Jürgen Hechler (1983): Nahezu 100 Schleimpilzarten in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1923): Zusammenstellung der bisher aus Steiermark bekannten Myxomyceten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 59: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Mycological Nomenclature: Reflections on its Future in the Light of its PastLuella K. Weresub
      Luella K. Weresub (1977): Mycological Nomenclature: Reflections on its Future in the Light of its Past – Sydowia Beihefte – 8: 416 - 431.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Myxomycetenfunde in ThüringenHolger Müller
      Holger Müller (2005): Bemerkenswerte Myxomycetenfunde in Thüringen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 140 - 145.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus Mecklenburg-VorpommernManfred Schubert
      Manfred Schubert (1993): Myxomyceten aus Mecklenburg-Vorpommern – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 223 - 231.
      Reference | PDF
    • Schleimpilze aus Südbayern und TirolJosef Poelt
      Josef Poelt (1956): Schleimpilze aus Südbayern und Tirol – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 31: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes of MyanmarThida Win Ko Ko, Wayne Curtis Rosing, Zin Zin Win Ko Ko, Steven Lee…
      Thida Win Ko Ko, Wayne Curtis Rosing, Zin Zin Win Ko Ko, Steven Lee Stephenson (2013): Myxomycetes of Myanmar – Sydowia – 65: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Ultrastructure of Cercomonas sp. , a Free-living Ameboid FlagellateF. L. Schuster, A. Pollak
      F. L. Schuster, A. Pollak (1978): Ultrastructure of Cercomonas sp., a Free-living Ameboid Flagellate – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 206 - 212.
      Reference
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Kryptogamenflora des Hammelberges (Pilze, Farne und Moose, ohne Flechten)Anton Sedlmeier
      Anton Sedlmeier (1987): Kryptogamenflora des Hammelberges (Pilze, Farne und Moose, ohne Flechten) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 91_3: 46 - 79.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2017): Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2016 in St. Oswald – Carinthia II – 207_127: 35 - 62.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1923): Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1896): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 1077 - 1086.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Peenetals bei Gützkow (Mecklenburg-Vorpommern)Markus Scholler, Manfred Schubert
      Markus Scholler, Manfred Schubert (1993): Beitrag zur Pilzflora des Peenetals bei Gützkow (Mecklenburg-Vorpommern) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
      Reference | PDF
    • Jiri Paclt (1951): Fungus and related diseases of the genus Catalpa (Bignoniaceae). – Sydowia – 5: 160 - 168.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 392 - 406.
      Reference | PDF
    • First records of myxomycetes from Ascension Island. Steven Lee Stephenson
      Steven Lee Stephenson (2009): First records of myxomycetes from Ascension Island. – Sydowia – 61: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1988): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 133b: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0012-0035.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
      Reference | PDF
    • MITTEILUNG Nr. 192/2 (Dezember 2024) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (2024): MITTEILUNG Nr. 192/2 (Dezember 2024) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 192_2: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Glücksburg. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Zur Flora von Glücksburg. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 296 - 319.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1988): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. E. Nitardy
      E. Nitardy (1907): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • No. 19 diverse
      diverse (1917): No. 19 – Botanisches Centralblatt – 135: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Publikationen MAX BERNHAUERs (1866-1946)Volker Puthz
      Volker Puthz (1979-1981): Bibliographie der Publikationen MAX BERNHAUERs (1866-1946) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 248 - 261.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1989): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Bruce Ing, Boris Ivancevic (2000): A Check List of Myxomycetes from Former Yugoslavia – Stapfia – 0073: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1908): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 38 - 51.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 12 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.12 – Botanisches Centralblatt – 109: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 109: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes IV Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2004): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes IV Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2003 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, …Thomas Rücker, Helmut Wittmann
      Thomas Rücker, Helmut Wittmann (1995): Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, Österreich) als Diskussionsbeitrag für Kryptogamenschutzkonzepte in Waldökosystemen – Sydowia Beihefte – 10: 168 - 191.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Protosteliales Ceratiomyxaceae Ceratiomyxa
          Ceratiomyxa fruticulosa var. porioides (Alb. & Schwein.) Lister 1911
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Ceratiomyxa
          Ceratiomyxa porioides (Alb. & Schwein.) J. Schröt. 1889
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Ceratiomyxa
          Ceratiomyxa mucida J. Schröt. 1889
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Protosteliales Ceratiomyxaceae Ceratiomyxa
          Ceratiomyxa fruticulosa (O.F. Müll.) Macbr. 1899
          find out more
        • Protista Protista Ceratiomyxa
          Ceratiomyxa fruticulosa (Müller
          find out more
        • Protista Protista Ceratiomyxa
          Ceratiomyxa fruticulosa (Berk. & Br. ssp. arbuscula
          find out more
        • Protista Protista Ceratiomyxa
          Ceratiomyxa fruticulosa ssp. fruticulosa
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Protosteliales Ceratiomyxaceae Ceratiomyxa
          Ceratiomyxa sphaerospora Skup. 1916
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Byssus
          Byssus fruticulosa O.F. Müll. 1777
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Clavaria
          Clavaria byssoides Bull. 1803
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Clavaria
          Clavaria puccinia Batsch 1783
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Famintzinia
          Famintzinia fruticulosa (O.F. Müll.) Lado 2001
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Puccinia
          Puccinia byssoides (Bull.) J.F. Gmel. 1792
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Craterium
          Craterium porioides Alb. & Schwein. 1805
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025