Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    113 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (113)

    CSV-download
    12>>>
    • Ueber Ceuthorrhynchidius nigroterminatus Woll. , mixtus Muls. und Crotchi Bris. August Schultze
      August Schultze (1895): Ueber Ceuthorrhynchidius nigroterminatus Woll., mixtus Muls. und Crotchi Bris. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 435.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der bis jetzt beschriebenen Ceuthorrhynchidius-Arten des paläarktischen Gebiets. August Schultze
      August Schultze (1908): Zur Kenntnis der bis jetzt beschriebenen Ceuthorrhynchidius-Arten des paläarktischen Gebiets. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Amphipyra Cinnamomea GözeWilh. Caspari II.
      Wilh. Caspari II. (1888): Mittheilungen über Amphipyra Cinnamomea Göze – Societas entomologica – 3: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Hugo Scheuch (1930): Mitteilungen über Nährpflanzen einheimischer Ceuthorrhynchinen. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 3: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und sonstige Bemerkungen zu den Katalogen der Käfer Europas und Sibiriens. August Schultze
      August Schultze (1896): Berichtigungen und sonstige Bemerkungen zu den Katalogen der Käfer Europas und Sibiriens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. August Schultze
      August Schultze (1897): Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 305 - 325.
      Reference | PDF
    • Alphabetisch-synonymistisches Verzeichnis der paläarktischen "Ceuthorrhynchidae im Sinne A. …Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1922): Alphabetisch-synonymistisches Verzeichnis der paläarktischen "Ceuthorrhynchidae im Sinne A. Schnitzes. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • Personalia. (2)Karl Daniel
      Karl Daniel (1908): Personalia. (2) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Bombyx var. sicula Anonymous
      Anonymous (1898): Bombyx var. sicula – Entomologische Zeitschrift – 12: 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend diverse
      diverse (1887): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1910. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1910. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Ceuthorrhynchus marginatus Payk. und Mölleri Thoms. August Schultze
      August Schultze (1895): Zur Kenntnis von Ceuthorrhynchus marginatus Payk. und Mölleri Thoms. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 434 - 435.
      Reference | PDF
    • Nachträge. August Schultze
      August Schultze (1903): Nachträge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 290 - 291.
      Reference | PDF
    • Personalia. (3)Karl Daniel
      Karl Daniel (1908): Personalia. (3) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 399.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1899Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1899 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. August Schultze
      August Schultze (1896): Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 261 - 288.
      Reference | PDF
    • Weitere synonymische und sonstige Bemerkungen zur Ceuthorrhynchus - Gattung. August Schultze
      August Schultze (1896): Weitere synonymische und sonstige Bemerkungen zur Ceuthorrhynchus - Gattung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1903): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1891): Zweiter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • VIII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1893): VIII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1919): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 15: I-VII.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die…Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1883): Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die Käferfauna von Witten." – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • 2. Etwas über Scudder's NomenclatorA. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1885): 2. Etwas über Scudder's Nomenclator – Zoologischer Anzeiger – 8: 744 - 749.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1908): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Zum Verzeichnis der paläarctischen Ceuthorrhynchinen. August Schultze
      August Schultze (1903): Zum Verzeichnis der paläarctischen Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Künnemann
      Künnemann (1918-1919): Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1922): Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung und der Nährpflanzen von Curculioniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 39: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Das verlorene Wasser bei PantenWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1896): Das verlorene Wasser bei Panten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_22: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Dr. Carl UrbanWalter Borchert
      Walter Borchert (1941): Dr. Carl Urban – Entomologische Blätter – 37: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Weitere Berichtigungen , Ergänzungen and sonstige Bemerkungen zur Nomenclatur der…August Schultze
      August Schultze (1898): Weitere Berichtigungen , Ergänzungen and sonstige Bemerkungen zur Nomenclatur der paläarktischen Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 264 - 270.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuer Ceuthorrhynchinen. August Schultze
      August Schultze (1895): Beschreibung einiger neuer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 422 - 429.
      Reference | PDF
    • Magenanalysen bei Staren (Sturnus vulgaris L. ) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Helgoländer…Eckart Schrey
      Eckart Schrey (1984-1985): Magenanalysen bei Staren (Sturnus vulgaris L.) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Helgoländer Landfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 381 - 387.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1897Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1897): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 231 - 244.
      Reference | PDF
    • Franz Tölg (1938): Feststellungen von Nahringspflanzen kleinasiatischer Halticinen und Ceuthorrhynchinen. – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 234 - 241.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1906): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1993): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (II). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. Karl Fügner
      Karl Fügner (1883): Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 64 - 73.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1922): Neue Rüsselkäfer. – Wiener Entomologische Zeitung – 39: 172 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 45: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer ColeopterologenKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer Coleopterologen – Decheniana – 120: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) der Umgebung BambergsTheodor Schneid
      Theodor Schneid (1952): Beiträge zur Kenntnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 33: 61 - 93.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1923): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 19: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Neuere Literatur. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Einwanderung von Insekten auf einer entstehenden Insel unter Berücksichtigung der gesammelten…Bernh. Füge
      Bernh. Füge (1918): Einwanderung von Insekten auf einer entstehenden Insel unter Berücksichtigung der gesammelten Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 249 - 265.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Siebenter NachtragLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1896): Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Siebenter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 49: 71 - 92.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1899): Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 27_1899: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1942): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLI. Über das Sammeln von von Ceuthorrhynchinen. (Die Nährpflanzen, Lebensgewohnheiten und Erscheinungszeiten der deutschen Ceuthorrhynchinen.). – Koleopterologische Rundschau – 28_1942: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1981): 9. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger europäischer Rüsselkäfer-Gattungen (Coleoptera: Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1970): Zur Nomenklatur einiger europäischer Rüsselkäfer-Gattungen (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 49 - 83.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1914): Untersuchungen über das Käferleben der Mediterranflora Österreichs. Ergebnisse einer Frühlingsfahrt nach den süddolmatinischen Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 10 - 50.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1903): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 389 - 410.
      Reference | PDF
    • Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (Curcul). Hans Wagner
      Hans Wagner (1938): Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (Curcul). – Entomologische Blätter – 34: 145 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen SchweizHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1905): Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen Schweiz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 129 - 161.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1918): Coleoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 5 - 70.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1920): Coleoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 5 - 70.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1882-1883): Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 39 - 103.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Literaturbericht 1919 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 8_1919: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Karl Höfler, E. Scherf (1937): Zur Biosoziologie des Salzlachengebietes am Ostufer des Neusieldersees. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 297 - 364.
      Reference | PDF
    • Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera:…Thomas Tischler
      Thomas Tischler (1985): Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera: Chrysomelidae, Curculionidae) im Litoral der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_6: 3 - 180.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1904-1906): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 96 - 150.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume…Hans Gräf, Klaus Koch
      Hans Gräf, Klaus Koch (1981): Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume Nideggen/Nordeifel – Decheniana – 134: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre…Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera Aculeata Westfalica Familia: Sphecidae (Grabwespen)Horst Woydak
      Horst Woydak (1996): Hymenoptera Aculeata Westfalica Familia: Sphecidae (Grabwespen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 58_3_1996: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Anton Klima
      Anton Klima (1902): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - VI. Die Käfer (Coleoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 6: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1901): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 1 – Entomologische Literaturblätter – 1_1901: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1906): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 6 – Entomologische Literaturblätter – 6_1906: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1902): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 2 – Entomologische Literaturblätter – 2_1902: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1896): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 427 - 654.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer"Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Ceuthorrhynchidius
          Ceuthorrhynchidius troglodytes F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Ceuthorrhynchidius
          Ceuthorrhynchidius barnevillei Gren.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Ceuthorrhynchidius
          Ceuthorrhynchidius baldensis Schul.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Ceuthorrhynchidius
          Ceuthorrhynchidius horridus Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025