Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    78 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (78)

    CSV-download
    • Phylogenetic relationships among genera in the Liliaceae-Asparagoideae-Polygonatae s. l. inferred…Zabta Khan Shinwari, Hidetoshi Kato, Ryohei Terauchi, Shoichi Kawano
      Zabta Khan Shinwari, Hidetoshi Kato, Ryohei Terauchi, Shoichi Kawano (1994): Phylogenetic relationships among genera in the Liliaceae-Asparagoideae-Polygonatae s.l. inferred from rbcL gene sequence data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 192: 263 - 277.
      Reference
    • Einige neue bekannte aussereropäische Pilze. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1900): Einige neue bekannte aussereropäische Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der Arbeit Dahlgrens über den Embryosack von Plumbagella P. Claussen [Claußen]
      P. Claussen [Claußen] (1919): Bemerkungen zu der Arbeit Dahlgrens über den Embryosack von Plumbagella – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 341 - 345.
      Reference | PDF
    • Predicting basal area increment for individual nothern Rocky Mountains conifersWilliam R. Wykoff
      William R. Wykoff (1983): Predicting basal area increment for individual nothern Rocky Mountains conifers – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 147_1983: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Arten und Formen, sowie kritische Bemerkungen zu bekannten Arten, welche in…W. L. Komarov
      W. L. Komarov (1900): Diagnosen neuer Arten und Formen, sowie kritische Bemerkungen zu bekannten Arten, welche in Jaczewski, Komarov, Tranzschel „Fungi Rossiae exsiccati" Fasc. VI und VII (1899) herausgegeben worden sind. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 123 - 129.
      Reference | PDF
    • Das Ruscus-Phyllocladium. Jenö [Eugen] Bernatsky
      Jenö [Eugen] Bernatsky (1905): Das Ruscus-Phyllocladium. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 161 - 177.
      Reference | PDF
    • Karl Schnarf (1929): Die Embryologie der Liliaceae und ihre systematische Bedeutung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 69 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Pollens. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1897): Zur Biologie des Pollens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • diverse (1860): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLORENH. Huber
      H. Huber (1969): DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLOREN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 219 - 538.
      Reference | PDF
    • Morphology versus DNA – what will bring clarity to the relationships of phylogenetically unclear…Jindrich Rohacek, Andrea Tothova
      Jindrich Rohacek, Andrea Tothova (2014): Morphology versus DNA – what will bring clarity to the relationships of phylogenetically unclear genera of Anthomyzidae (Diptera)? – Arthropod Systematics and Phylogeny – 72: 165 - 176.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Die PapierfabrikationW. Z.
      W. Z. (1861): Vermischtes. Die Papierfabrikation – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 339 - 350.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Die atypische Embryonalentwicklung der PodostemaceenWerner Magnus
      Werner Magnus (1913): Die atypische Embryonalentwicklung der Podostemaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 105: 275 - 336.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 77: 42 - 48.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1899): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 237 - 254.
      Reference | PDF
    • No. 14 diverse
      diverse (1917): No. 14 – Botanisches Centralblatt – 135: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • The trend of soil seed banks in climax forests in JapanNobukazu Nakagoshi
      Nobukazu Nakagoshi (1996): The trend of soil seed banks in climax forests in Japan – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 301 - 308.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 148 - 167.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1916): Fragen vergleichender Embryologie der Pflanzen I. Formenreihen mit sechzehnkernigen Embryosäcken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 593 - 732.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1919): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 1106 - 1126.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. Redaktion der Bonplandia
      Redaktion der Bonplandia (1862): Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 88 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 16 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.16 – Botanisches Centralblatt – 118: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1907. Anonymous
      Anonymous (1907): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1907. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 383 - 402.
      Reference | PDF
    • Empfehlenswerthe oder neue Pflanzen. X. Landerer, W. Z.
      X. Landerer, W. Z. (1861): Empfehlenswerthe oder neue Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Taxus baccata und Ilex aquifolium - zwei „Atlantiker“ in Berliner WäldernWalter Seidling
      Walter Seidling (2001): Taxus baccata und Ilex aquifolium - zwei „Atlantiker“ in Berliner Wäldern – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 134: 31 - 59.
      Reference | PDF
    • Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein… diverse
      diverse (1892): Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein 1891-1892. (Neue Reihe Nr. 1) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0163: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • Kommentare, Korrekturen und Nachträge zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der…Eckehart Johannes Jäger, Friedrich Ebel, Reinhard M. Fritsch, Peter…
      Eckehart Johannes Jäger, Friedrich Ebel, Reinhard M. Fritsch, Peter Hanelt, Klaus Pistrick (2014): Kommentare, Korrekturen und Nachträge zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der Rothmaler-Exkursionsflora – Schlechtendalia – 27: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Naohide Hiratsuka, Yasuyuki Hiratsuka (1958/1959): Uredinales found in the Daisetsuzan National Park Hokkaido, Japan. – Sydowia – 12: 363 - 385.
      Reference | PDF
    • Inhalt des L. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1913. Anonymous
      Anonymous (1913-1914): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1913. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 155 - 182.
      Reference | PDF
    • No. 7 diverse
      diverse (1916): No. 7 – Botanisches Centralblatt – 131: 145 - 176.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 48 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodoraceen, Hypoxidoideen nnd…Rudolf Schulze
      Rudolf Schulze (1893): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodoraceen, Hypoxidoideen nnd Velloziaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 295 - 394.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1911): Inhalt des LXI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 108 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1924): Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 198 - 293.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 65 diverse
      diverse (2003): Notizbuch der Kasseler Schule 65 – Notizbuch der Kasseler Schule – 65_2003: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1912): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 119: III-XLII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 1 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.1 – Botanisches Centralblatt – 115: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 12 - 53.
      Reference | PDF
    • Thomas Aquinas Bruhin (1877): Vergleichende Flora Wisconsins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 229 - 286.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 97 - 152.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1912): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 4: I-CDXI.
      Reference | PDF
    • Piroleen-Studien. Heinrich Andres
      Heinrich Andres (1914): Piroleen-Studien. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1941): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 80_1941: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Flora der Tsin ling shan und andere…Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Flora der Tsin ling shan und andere Zusätze zur Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 3001 - 3138.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_2: 1 - 650.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
      Reference
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1867): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: I- CCLXXV.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Central-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1901): Die Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 168 - 659.
      Reference | PDF
    • Avifauna of the Southeastern Himalayan Mountains and neighboring Myanmar hill countrySwen C. Renner, John H. Rappole, Christopher M. Milensky, Myint Aung, …
      Swen C. Renner, John H. Rappole, Christopher M. Milensky, Myint Aung, Nay Myo Shwe, Thein Aung (2015): Avifauna of the Southeastern Himalayan Mountains and neighboring Myanmar hill country – Bonner zoologische Monographien – 62: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1897): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1897_1: 1 - 790.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Botanik in Böhmen. V. Maiwald
      V. Maiwald (1904): Geschichte der Botanik in Böhmen. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0107: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1911): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 3: I-CDXXXI.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. TeilJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. Teil – Monografien Botanik Gemischt – 0043: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Book of abstracts GfÖ Marburg 5. - 9. September 2016 diverse
      diverse (2016): Book of abstracts GfÖ Marburg 5. - 9. September 2016 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 46_2016: 1 - 415.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Elfter… diverse
      diverse (1886): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Elfter Jahrgang 1886. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 11: 1 - 550.
      Reference | PDF
    • Flora im Garten und Hause oder die Lieblingsblumen der Deutschen, Beschreibung, Anzucht, …H. Jäger
      H. Jäger (1878): Flora im Garten und Hause oder die Lieblingsblumen der Deutschen, Beschreibung, Anzucht, Behandlung und Verwendung. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0229: 1 - 442.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1909): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 2_1909: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Campanulaceae Clintonia
          Clintonia borealis (Aiton) Raf.
          find out more
        • Viridiplantae Campanulaceae Clintonia
          Clintonia borealis (Aiton) Raf.
          find out more
        • Viridiplantae Campanulaceae Clintonia
          Clintonia borealis (Aiton) Raf.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025