Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    322 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (322)

    CSV-download
    1234>>>
    • Cobaea Aschersoniana eine neue Cobaea-Art aus Costa Rica. August Brand
      August Brand (1904): Cobaea Aschersoniana eine neue Cobaea-Art aus Costa Rica. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 21: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der ranckenden Cobaea. David Heinrich Hoppe
      David Heinrich Hoppe (1805): Beschreibung der ranckenden Cobaea. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4_AS: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Verhinderung des Fruchtansatzes bei Cobaea durch Ameisen. Julius Vosseler
      Julius Vosseler (1906): Verhinderung des Fruchtansatzes bei Cobaea durch Ameisen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Blüthenbiologische Beobachtungen an Cobaea macrostemma Pav. Hermann Ross
      Hermann Ross (1898): Blüthenbiologische Beobachtungen an Cobaea macrostemma Pav. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 85: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Diverses Anonymous
      Anonymous (1825): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 525 - 528.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der PolemoniaceenGeorg Hüller
      Georg Hüller (1907): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Polemoniaceen – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 173 - 244.
      Reference | PDF
    • Athmung und Wachsthum. Wladimir Iwanowitsch Palladin
      Wladimir Iwanowitsch Palladin (1886): Athmung und Wachsthum. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 322 - 328.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Anthokyans in Blüten. Rudolf Karzel
      Rudolf Karzel (1906): Beiträge zur Kenntnis des Anthokyans in Blüten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 377 - 380.
      Reference | PDF
    • Der Bestäubungsmechanismus bei der Gattung Cobaea CavanillesWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1880): Der Bestäubungsmechanismus bei der Gattung Cobaea Cavanilles – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 63: 403 - 410.
      Reference | PDF
    • Über Staubblatt- und Griffelbewegungen und ihre teleologische DeutungWilhelm Julius Georg Hubertus Troll
      Wilhelm Julius Georg Hubertus Troll (1922): Über Staubblatt- und Griffelbewegungen und ihre teleologische Deutung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 191 - 250.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bewegungen der SchlingpflanzenCharles Darwin
      Charles Darwin (1866): Ueber die Bewegungen der Schlingpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Vervollkommnung der Technik des Fanges mit dem Kätscher. Nicolaus Iljitsch Korotnew
      Nicolaus Iljitsch Korotnew (1906): Zur Frage der Vervollkommnung der Technik des Fanges mit dem Kätscher. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 206 - 209.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Anthokyans in Blüten. Rudolf Karzel
      Rudolf Karzel (1906): Beiträge zur Kenntnis des Anthokyans in Blüten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 348 - 354.
      Reference | PDF
    • 70. Geburtstag von P. Ascherson Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1904): 70. Geburtstag von P. Ascherson – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 21: I-III.
      Reference | PDF
    • Über den Stech- und Saugapparat der Pediculiden. E. Pawlowsky
      E. Pawlowsky (1906): Über den Stech- und Saugapparat der Pediculiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 198 - 204.
      Reference | PDF
    • Kulturversuche mit verschiedenen Polemoniaceen-Arten. August Brand
      August Brand (1905): Kulturversuche mit verschiedenen Polemoniaceen-Arten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1898): Inhaltsverzeichniss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 85: I-IV.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte der Skrophulariaceen- BlüteFranz Muth
      Franz Muth (1899): Zur Entwickelungsgeschichte der Skrophulariaceen- Blüte – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 3: 248 - 289.
      Reference | PDF
    • Versuche über die Wasserleitung in der Pflanze. Ludwig Jost
      Ludwig Jost (1916): Versuche über die Wasserleitung in der Pflanze. – Zeitschrift für Botanik – 8: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 21-30 (1904-1930) des "Helios". Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1930): Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 21-30 (1904-1930) des "Helios". – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 30: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Fortsetzung. )Gustav Schlepegrell von
      Gustav Schlepegrell von (1892): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 49: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Physiologische Untersuchungen an Flavonolen und Anthocyanen. Kurt Noack
      Kurt Noack (1922): Physiologische Untersuchungen an Flavonolen und Anthocyanen. – Zeitschrift für Botanik – 14: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Botanische Notizen aus Venezuela. Adolf Ernst
      Adolf Ernst (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Botanische Notizen aus Venezuela. – Botanisches Centralblatt – 1: 574.
      Reference | PDF
    • Uebersicht des Merkwürdigsten aus Mährens Flora Anonymous
      Anonymous (1825): Uebersicht des Merkwürdigsten aus Mährens Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 512 - 525.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparirungs-u. Conservirungsmethoden etc. diverse
      diverse (1880): Instrumente, Präparirungs-u.Conservirungsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1180.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1898): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 76: 32.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1898): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 76: 32.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 76: 271.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1898): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 76: 271.
      Reference | PDF
    • Morphologische MittheilungenH. Wydler
      H. Wydler (1857): Morphologische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Angelegenheiten der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 223.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 223.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der RankenG. Worgitzky
      G. Worgitzky (1887): Vergleichende Anatomie der Ranken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Über Änderung der Blütenfarbe durch äussere Faktoren. A. Weisse
      A. Weisse (1923): Über Änderung der Blütenfarbe durch äussere Faktoren. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 65: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Auflösung der Tapetenzellen in den Pollensäcken der Angiospermen. Hans Oscar Juel
      Hans Oscar Juel (1915): Untersuchungen über die Auflösung der Tapetenzellen in den Pollensäcken der Angiospermen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 56: 337 - 364.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 56: 128.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1893): Nekrolog. – Botanisches Centralblatt – 55: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • No. 13 diverse
      diverse (1916): No. 13 – Botanisches Centralblatt – 131: 305 - 336.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 222 - 223.
      Reference | PDF
    • Ordensband-Zuchten (Lep. ). Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1936/37): Ordensband-Zuchten (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 50: 252 - 253.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1185 - 1210.
      Reference | PDF
    • Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der PflanzeH. Wydler
      H. Wydler (1857): Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der Pflanze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Population dynamics of monocarpic perennials in a coastal sand dune area. diverse
      diverse (1992): Population dynamics of monocarpic perennials in a coastal sand dune area. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 295 - 301.
      Reference | PDF
    • Aussterbende Pflanzen Vogg
      Vogg (1913): Aussterbende Pflanzen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. Hans Solereder
      Hans Solereder (1898): Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 242 - 260.
      Reference | PDF
    • Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen. A. Roth
      A. Roth (1855): Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 276 - 279.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1869): Meteorologische Beobachtungen zu Hermannstadt im Monat Juni 1869 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 20: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 76 - 123.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Botanische Notizen aus Caracas. Adolf Ernst
      Adolf Ernst (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Botanische Notizen aus Caracas. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1178 - 1180.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Gartenflora Tirols. Josef Murr
      Josef Murr (1903): Zur Gartenflora Tirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse (1954): Thüringische Faunenelemente im bayrischen Vogtland – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Bericht über die von den Herren Dr. Noll und Dr. Grenadier auf Tenerife gesammelten Insekten. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1872): Bericht über die von den Herren Dr. Noll und Dr. Grenadier auf Tenerife gesammelten Insekten. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1872: 74 - 90.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 15 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Hakenklimmer. Ernst Huth
      Ernst Huth (1889): Die Hakenklimmer. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 202 - 217.
      Reference | PDF
    • Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität in Wien. Nr. …Emil Löwl
      Emil Löwl (1906): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität in Wien. Nr. XLVIII. Über eine merkwürdige anatomisclie Veranderung in der Trennungsschichte bei der Ablösung der Blätter. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 380 - 385.
      Reference | PDF
    • Botanische Zeitung Nro. 18 diverse
      diverse (1805): Botanische Zeitung Nro.18 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4_AS: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen BüchermarkteOskar Krancher
      Oskar Krancher (1908): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen Büchermarkte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 178 - 194.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Willi Schätz (1954): Beitrag zur Kenntnis über Epichn. pulla Esp. (Lep. Psych.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lebensgeschichte der Fliedermotte (Xanthospilapteryx syringella F. )Robert Stäger
      Robert Stäger (1923): Beitrag zur Lebensgeschichte der Fliedermotte (Xanthospilapteryx syringella F.) – Mitteilungen der Entomologia Zürich und Umgebung – 6: 368 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate
      (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 769 - 793.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Eine blumistische PlaudereiE. Goeze
      E. Goeze (1913): Eine blumistische Plauderei – Jahrbuch für Staudenkunde – 1: 16 - 30.
      Reference | PDF
    • Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten NorddeutschlandsJörgen Ringenberg
      Jörgen Ringenberg (2000): Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten Norddeutschlands – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Längenwachsthum der Ober- und Unterseite sich krümmender RankenHugo de Vries
      Hugo de Vries (1874): Längenwachsthum der Ober- und Unterseite sich krümmender Ranken – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 1: 302 - 316.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 89_4
      (2000): Mikrokosmos 89_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 89_4: 1.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 33: 242 - 245.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1898): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 359 - 365.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Julius Vosseier Anonymus
      Anonymus (1934): Professor Dr. Julius Vosseier – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: XL-XLV.
      Reference | PDF
    • Phänologie - ein unerlässliches Hilfsmittel zur Unterscheidung der Arten - Herrn Prof. Dr. …Robert Mohl
      Robert Mohl (2010): Phänologie - ein unerlässliches Hilfsmittel zur Unterscheidung der Arten - Herrn Prof. Dr. Erwin Patzke zum 80. Geburtstag gewidmet – Decheniana – 163: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf W. J. BehrensErnst Küster
      Ernst Küster (1904): Nachruf auf W. J. Behrens – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1039 - 1044.
      Reference | PDF
    • Die Nectarien der Blüthen. Anatomisch-physiologische UntersuchungenWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1879): Die Nectarien der Blüthen. Anatomisch-physiologische Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Otto Härtel (1989): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_2: 299 - 315.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Schluss. )Gustav Schlepegrell von
      Gustav Schlepegrell von (1892): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 50: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Arbeiten der botanischen Section bei der fünften Versammlung der italienischen… unbekannt
      unbekannt (1846): Bericht über die Arbeiten der botanischen Section bei der fünften Versammlung der italienischen Naturforscher und Aerzte zu Lucca im September 1843. (Schluss.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Bienen und Pollen: Die Entstehungsgeschichte der BestäubungHannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2011): Bienen und Pollen: Die Entstehungsgeschichte der Bestäubung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2011_2: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1860): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 657 - 662.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen und -anzeigenAdolf Korkisch, Nikolaus Bencsics
      Adolf Korkisch, Nikolaus Bencsics (1984): Buchbesprechungen und -anzeigen – Burgenländische Heimatblätter – 46: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Bienen und Wespen der Umgebung Bambergs. M. Funk
      M. Funk (1864): Die Bienen und Wespen der Umgebung Bambergs. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 7: 143 - 157.
      Reference | PDF
    • Bienen und Pollen. Die Entstehungsgeschichte der BestäubungHannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2018): Bienen und Pollen. Die Entstehungsgeschichte der Bestäubung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2018_2: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Befruchtung bei Batrachospermum. W. J. V. Osterhout
      W. J. V. Osterhout (1900): Befruchtung bei Batrachospermum. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 87: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der RankenG. Worgitzky
      G. Worgitzky (1887): Vergleichende Anatomie der Ranken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt?Hans Oelke, Helga Görke
      Hans Oelke, Helga Görke (1994): Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 136 - 157.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Franz Wolkinger (1990/91): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 31_1: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1915): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1906): Anzeigen – Societas entomologica – 21: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Schluss. )Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 48: 305 - 313.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1806): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 57: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des mittleren SaaletalesRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1970): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des mittleren Saaletales – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1897): Anzeigen – Societas entomologica – 12: 117 - 120.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Polemoniaceae Cobaea
          Cobaea scandens Cav.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025