publications (337)
- Welche Art muß Coniopteryx pygmaea Enderlein, 1906 heißen?Kurt K. Günther (1993): Welche Art muß Coniopteryx pygmaea Enderlein, 1906 heißen? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 167 - 171.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1965): Coniopteryx pinkeri nov.spec. von den Kanarischen Inseln. (Mit Bemerkungen über eine homogene Arten-Gruppe des Genus Coniopteryx Curtis.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 17: 79 - 85.
- Horst Aspöck (1963): Coniopteryx tjederi Kimmins - ein für Mitteleuropa neues Neuropteron – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 41 - 44.
- Horst Aspöck (1963): Coniopteryx loipetsederi nov. Spec. (Neuroptera, Coniopterygidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 95.
- Hubert Rausch, Horst Aspöck (1977): Coniopteryx (Holoconiopteryx) renate n.sp. (Neuroptera, Planipennia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 72.
- Hubert Rausch, Horst Aspöck (1977): Coniopteryx (Holoconiopteryx) renate n. sp. (Neuropt., Plaip.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 72.
- Hubert Rausch, Horst Aspöck (1978): Drei neue Spezies des Genus Coniopteryx Curtis (Neuroptera, Coniopterygidae) aus dem Iran. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 100 - 104.
- Hubert Rausch, Horst Aspöck (1977): Drei neue Spezies des Genus Coniopteryx Curtis (Neuroptera, Coniopterygidae) aus dem Iran. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 100 - 104.
- Johannes Gepp (1975): Coniopteryx aspoecki Kis, neu für die Steiermark, sowie einige weitere Coniopterygidenfunde aus der näheren Umgebung von Graz (Ins., Planipennia, Coniopterygidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 177 - 178.
- Axel Gruppe, Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick (2015): Coniopteryx hoelzeli H. Aspöck, 1965 (Neuroptera: Coniopterygidae) - Erstnachweis für Hessen und nördlichster Nachweis weltweit – Hessische Faunistische Briefe – 34: 37 - 41.
- Axel Gruppe, Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick (2015): Coniopteryx hoelzeli H. Aspöck, 1965 (Neuroptera: Coniopterygidae) - Erstnachweis für Hessen und nördlichster Nachweis weltweit – Hessische Faunistische Briefe – 34: 37 - 41.
- Franz Ressl (1971): Untersuchungen über die Coniopterygiden (Neuroptera. Planipennia) des Bezirkes Scheibbs (NÖ) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung, Phänologie und Ökologie der Coniopterygiden Mitteleuropas – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 44 - 60.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1971-73): Untersuchungen über die Coniopterygiden der Mongolei1 Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei (278. Beitrag) (Insecta, Planipennia) – Reichenbachia – 14: 249 - 268.
- Neue Nachweise von Coniopterygidae in Bayern (Neuropterida: Neuroptera)Axel Gruppe, Dieter Doczkal (2017): Neue Nachweise von Coniopterygidae in Bayern (Neuropterida: Neuroptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 55 - 60.
- Hermann August Hagen (1859): Ueber eine von Herrn Prof. Zeller entdeckte Geschlechtsverschiedenheit bei der GattungConiopteryx. Haliday. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 34 - 39.
- Herbert Hölzel (1999): Verzeichnis der Netzflügler Kärntens (Neuropterida). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 413 - 416.
- Günther Enderlein (1906): Monographie der Coniopterygiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 23: 173 - 242.
- Johannes Gepp (1986): Biology and Larval Diagnosis of Central European Neuroptera (A Review of Present Knowledge). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 137 - 144.
- Axel Gruppe, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2011): Beitrag zur Kenntnis der Arteninventare und ökologischen Ansprüche der Netzflügler (Neuropterida) und Skorpionsfliegen (Mecoptera) in Vorarlberg, Austria occ. – Inatura Forschung online – 01: 1 - 8.
- Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und…Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
- Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. Str., Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
- Kurt K. Günther (1991): Echte Netzflügler aus Lichtfängen im Stadtgebiet von Berlin (Insecta , Neuroptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 161 - 170.
- Herbert Hölzel, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1980): Teil XVII: Neuropteroidea – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVII: 1 - 26.
- Johannes Gepp (1967): Die Coniopterygidae des Grazer Feldes und seiner Randgebiete (Neuroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 76 - 80.
- Johannes Gepp (1981): Die Neuropteren der Steiermark. Artenliste, Zusammenstellung steirischer Literaturhinweise sowie neue Fundmeldungen (Neuropteroidea, Insecta). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 193 - 203.
- Johannes Gepp (1973): Coniopterygiden aus Jugoslawien (Planipennia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 167 - 168.
- Johannes Gepp (1994): Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Neuropteroidea: Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 201 - 204.
- Friedrich Moritz Brauer (1852): Versuch einer Gruppierung der Gattungen in der Zunft Planipennia mit besonderer Rücksicht auf die früheren Stände – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 71 - 77.
- Axel Gruppe (2015): Checkliste der Netzflügler Thüringens (Neuroptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 23: 5 - 8.
- Netzflügler im Englischen Garten in München (Insecta: Neuropterida)Axel Gruppe (2015): Netzflügler im Englischen Garten in München (Insecta: Neuropterida) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 46 - 50.
- Johannes Gepp (1983): Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 145 - 147.
- Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (1968): Neue Coniopterygiden (Neuroptera, Planipennia) aus der Mongolei. (Vorläufige Beschreibung). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_5_6_1968: 33 - 37.
- Horst Aspöck, Herbert Hölzel, Ulrike Aspöck (2001): Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis – Denisia – 0002: 1 - 606.
- Johannes Gepp (1973): Vergleichend-quantitative Untersuchungen der Dichten von Neuropterenimagines in den Jahren 1964 bis 1972 im Kaiserwald südwestlich von Graz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 37 - 49.
- Franz Ressl (1964): Abundanzverhältnisse der Neuropteren des Verwaltungsbezirkes Scheibbs, N.Ö. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 11_8_1964: 63 - 68.
- Rote Liste der Netzflügler (Neuropteroidea)Wieland Röhricht, Ernst Joachim Tröger (1998): Rote Liste der Netzflügler (Neuropteroidea) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 231 - 234.
- Axel Gruppe (2006): Neuropterida im Kronenraum des Leipziger Auwaldes (Insecta, Raphidioptera, Neuroptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 112 - 114.
- Axel Gruppe (1997): Beitrag zur Kenntnis der Planipennia (= Neuroptera) Oberbayems – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3_Supp: 7 - 10.
- Johannes Gepp (1974): Die Netzflügler (Megaloptera, Raphidiodea, Planipennia) des Kaiserwaldes südwestlich von Graz (mit einer zoogeographischen Analyse) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 03_1974: 11 - 28.
- Peter Ohm, Reinhard Remane (1967-1970): Die Neuropterenfauna Hessens und einiger angrenzender Gebiete – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 209 - 228.
- Günther Enderlein (1905): Ein neuer zu den Coniopterygiden gehöriger Neuropteren-Typus aus der Umgebung von Berlin. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 197 - 198.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1965): Die Neuropteren Vorderasiens – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 24: 159 - 181.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Axel Gruppe (2004): Vorläufige Checkliste der Netzflügler (Insecta: Neuropterida) Vorarlbergs / Austria occ. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 153 - 160.
- Axel Gruppe, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2004): Vorläufige Checkliste der Netzflügler (Insecta: Neuropterida) Vorarlbergs / Austria occ.. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 153 - 160.
- Friedrich Mairhuber (1966): Übersicht über die bisher im Bundesland Salzburg aufgefundenen Neuropteren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 63 - 71.
- Dušan Devetak (1995): New records for the Neuropteroid fauna of Slovenia (Raphidioptera, Neuroptera). Novi podatki o favni mreekrilcev Slovenije (Raphidioptera, Neuroptera). – Acta Entomologica Slovenica – 3: 49 - 57.
- Christian Wieser, Herbert Hölzel (1999): Die Netzflügler Kärntens. Eine zusammenfassende Darstellung der Autökologie und Chorologie der Neuropterida (Megaloptera, Raphidioptera, Neuroptera) Kärntens. – Carinthia II – 189_109: 361 - 429.
- Johannes Burmeister, Martin Goßner [Gossner], Axel Gruppe (2007): Insektengemeinschaften im Kronenraum von Koniferenarten im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath (Coleoptera: Coccinellidae, Curculionidae, Elateridae; Heteroptera; Neuropterida; Trichoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 19 - 29.
- Peter Duelli (1994): Neuroptera from the Mediterranean Islands of Malta (Neuroptera). – Entomofauna – 0015: 125 - 127.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2004): Dokumente zum wissenschaftlichen Opus von Horst Aspöck – Denisia – 0013: 23 - 78.
- Dušan Devetak, Predrag Jaksic, Ana Nahirnic-Beshkova, Franc Janzekovic, Tina Klenovsek, Jan Podlesnik, Vesna Klokocovnik (2023): CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF NEUROPTERIDA (RAPHIDIOPTERA, NEUROPTERA) OF SERBIA COLLECTED IN THE PERIOD 2015-2016 – Acta Entomologica Slovenica – 31: 77 - 100.
- Alexi Popov (1986): Coniopterygiden aus Bulgarien (Neuroptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 167 - 171.
- Dušan Devetak, Predrag N. Jaksic (2003): Neuroptera of Kosovo and Metohija (Serbia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 45 - 53.
- Johannes Gepp (1975): Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 265 - 278.
- Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna.Johannes Gepp (1975): Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 265 - 278.
- Franz Ressl (1968): Bemerkenswerte entomologische Neufunde für den Bezirk Scheibbs im Jahre 1967. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_9_1968: 77 - 78.
- Klaus Hellrigl (2006): forest observer 2/3 flash lights – Forest Observer – 002-003: 473 - 498.
- Alexander Reichert (1912): Conwentzia pineticola Enderl. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 171 - 173.
- Hermann August Hagen (1866): Hemerobidarum Synopsis synonymica – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 369 - 462.
- Günther Enderlein (1907): Nachträge zur Monographie der Coniopterygiden – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 10 - 13.
- Erich Kleinsteuber (1972): Zum Vorkommen der Staubhafte (Planipennia, Coniopterygidae) in Sachsen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 41 - 44.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1980): Die Neuropteren Europas II - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und Chorologie der Neuropteroidea (Megaloptera, Raphidioptera, Planipennia) Europas – Monografien Entomologie Neuroptera – 0005: 1 - 355.
- Helicoconis aptera n. spec. , ein neuer Vertreter der Unterfamilie Aleuropteryginae…Benjamin Messner [Meßner] (1965): Helicoconis aptera n. spec., ein neuer Vertreter der Unterfamilie Aleuropteryginae (Planipennia, Coniopterygidae) aus Bulgarien*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 337 - 340.
- Horst Aspöck (1984): Österreichs Beitrag zur Neuropterologie. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 13 - 47.
- Axel Gruppe, Veronika Hierlmeier (2021): Netzflügler im Bahnhofswald in Landshut (Neuroptera) – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 36: 43 - 48.
- Alice Laciny (2019): Universitätsprofessor Dr. Horst Aspöck zum 80. Geburtstag – AÖE News – 2019_1: 47 - 59.
- Hermann August Hagen (1852): Symbolae ad Monographiam generis Chrysopae Leach, sexaginta picturarum tabulis, in lapide acu delineatis, quarum quinquaginta quator coloribus impressae sunt illusratae a G. T. Schneider. Vratislaviae 1850. 8. 178 pag. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 35 - 45.
- Horst Aspöck (2012): Ulrike Aspöck zum 70. Geburtstag: Ein wissenschaftshistorischer Blumenstrauß – Entomologica Austriaca – 0019: 101 - 260.
- Günther Enderlein (1907): Die Coniopterygidenfauna Japans. – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 3 - 9.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Zoologische Miscellen. XIII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 793 - 804.
- Franz Ressl (1977): Zur entomofaunistischen Erforschung des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Verh. int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropa 6/1975: – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0145: 285 - 290.
- Herbert Hölzel, Peter Ohm, Michael Stelzl (1999): Contribution to the knowledge of the Neuroptera of Ethiopia. – Entomofauna – 0020: 345 - 369.
- Johannes Gepp (1999): Neuropteren als Indikatoren der Naturraumbewertung - Eignung als Modellgruppe, Methodenwahl, Fallbeispiele sowie Diskussion möglicher Fragestellungen (Neuropterida) – Stapfia – 0060: 167 - 208.
- Willy Eglin-Dederding (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. III. Neuropteroidea und Mecoptera (Netzflügler und Schnabelfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 62 - 70.
- Herbert Hölzel (1974): Die Netzflügler Kärntens 1. Nachtrag – Carinthia II – 163_83: 497 - 506.
people (1)
- Kis BelaSchweigsam, bescheiden, leidenschaftlich und von einem beneidenswerten Tatendrang angetrieben, das war Bela Kis, am 15. Februar 1924 in Aiud geboren. In seiner Heimatstadt besuchte er erst die…
Species (71)
- Coniopteryx hoelzeli H. Aspöck 1964
- Coniopteryx psociformis Curtis 1834
- Coniopteryx ressli Rausch & H. Aspöck 1978
- Coniopteryx haematica McLachlan 1868
- Coniopteryx drammonti Rousset 1964
- Coniopteryx atlantica Ohm 1963
- Coniopteryx atlasensis Meinander 1963
- Coniopteryx aphidiformis Rambur 1842
- Coniopteryx vartianorum H. Aspöck & U. Aspöck 1965
- Coniopteryx buettikeri Meinander 1979
- Coniopteryx parthenia Navas & Marcet
- Coniopteryx transsylvanica Kis 1964
- Coniopteryx pygmaea auct. (nec Enderlein) 1906
- Coniopteryx clavata Monserrat 1976
- Coniopteryx litoralis Meinander 1963
- Coniopteryx tullgreni Tjeder 1930
- Coniopteryx pygmaea Enderlein 1906
- Coniopteryx lutea Wallengren 1871
- Coniopteryx reticulata Tullgren 1906
- Coniopteryx aleyrodiformis Stephens 1836
- Coniopteryx vicina Hagen 1861
- Coniopteryx pulchella McLachlan 1882
- Coniopteryx aegyptiaca Withycombe 1924
- Coniopteryx mucrogonarcuata Meinander 1979
- Coniopteryx israelensis Meinander 1998
- Coniopteryx perisi Monserrat 1976
- Coniopteryx appendiculata Sziraki 1998
- Coniopteryx hastata Meinander 1998
- Coniopteryx pinkeri H. Aspöck & U. Aspöck 1965
- Coniopteryx unicef Monserrat 1996
- Coniopteryx deserta Meinander 1979
- Coniopteryx unguihipandriata Monserrat 1996
- Coniopteryx ujhelyii Sziraki 1992
- Coniopteryx furcata Meinander 1998
- Coniopteryx unguigonarcuata H. Aspöck & U. Aspöck 1968
- Coniopteryx makarkini Sziraki 1998
- Coniopteryx ezequi Monserrat 1984
- Coniopteryx vanharteni Sziraki 1998
- Coniopteryx curvicaudata Sziraki 1998
- Coniopteryx dentifera Meinander 1983
- Coniopteryx renate Rausch & H. Aspöck 1977
- Coniopteryx turneri Kimmins 1935
- Coniopteryx tenuicornis Tjeder 1969
- Coniopteryx arcuata Kis 1965
- Coniopteryx tjederi Kimmins 1934
- Coniopteryx fuscipennis Reuter 1894
- Coniopteryx manka H. Aspöck & U. Aspöck 1965
- Coniopteryx kerzhneri Meinander 1971
- Coniopteryx orba Rausch & H. Aspöck 1978
- Coniopteryx sanana Sziraki 1998
- Coniopteryx venustula Rausch & H. Aspöck 1978
- Coniopteryx wittmeri Meinander 1979
- Coniopteryx ketiae Monserrat 1985
- Coniopteryx loipetsederi H. Aspöck 1963
- Coniopteryx collaris Sziraki 1998
- Coniopteryx exigua Withycombe 1925
- Coniopteryx aspoecki Kis 1967
- Coniopteryx borealis Tjeder 1930
- Coniopteryx lentiae H. Aspöck & U. Aspöck 1964
- Coniopteryx esbenpeterseni Tjeder 1930
- Coniopteryx tineiformis Curtis 1834
- Helicoconis lutea (Wallengren) 1871
- Semidalis albata Enderlein 1907
- Semidalis alpina Withycombe 1925
- Semidalis poincianae Withycombe 1925
- Deasia parthenia Navas & Marcet 1910
- Semidalis curtisiana Enderlein 1906
- Parasemidalis fuscipennis (Reuter) 1894
- Semidalis vicina (Hagen) 1861
- Semidalis teneriffae Meinander 1972
- Conwentzia pineticola Enderlein 1905