publications (113)
- Semidalis vicina in Südosteuropa (Planipennia, Coniopterygidae)Johann Gepp (1974): Semidalis vicina in Südosteuropa (Planipennia, Coniopterygidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 223 - 225.
- Semidalis aleyrodiformis (Stephens, 1836) Biologie, Ökologie und Larvenstadien (Planipennia, …Johannes Gepp, Claire Stürzer (1986): Semidalis aleyrodiformis (Stephens, 1836) Biologie, Ökologie und Larvenstadien (Planipennia, Coniopterygidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 241 - 262.
- Johannes Gepp, Claire Stürzer-Gilbert (1986): Semidalis aleyrodiformis (STEPH., 1836) - Biologie, Ökologie und Larvenstadien (Planipennia, Coniopterygidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 241 - 262.
- Willy Eglin-Dederding (1985): Neu für die Schweiz: Semidalis pseudouncinata Meinander, ein mediterraner Netzflügler-Zwerg bei Genf. – Entomologische Berichte Luzern – 13: 98.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1971-73): Untersuchungen über die Coniopterygiden der Mongolei1 Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei (278. Beitrag) (Insecta, Planipennia) – Reichenbachia – 14: 249 - 268.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1965): Coniopteryx pinkeri nov.spec. von den Kanarischen Inseln. (Mit Bemerkungen über eine homogene Arten-Gruppe des Genus Coniopteryx Curtis.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 17: 79 - 85.
- Franz Ressl (1971): Untersuchungen über die Coniopterygiden (Neuroptera. Planipennia) des Bezirkes Scheibbs (NÖ) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung, Phänologie und Ökologie der Coniopterygiden Mitteleuropas – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 44 - 60.
- Johannes Gepp (1975): Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 265 - 278.
- Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna.Johannes Gepp (1975): Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 265 - 278.
- Johannes Gepp (2011): Tag der Artenvielfalt - Netzflügler (Neuroptera) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 241 - 248.
- Kurt K. Günther (1991): Echte Netzflügler aus Lichtfängen im Stadtgebiet von Berlin (Insecta , Neuroptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 161 - 170.
- Johannes Gepp (1967): Die Coniopterygidae des Grazer Feldes und seiner Randgebiete (Neuroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 76 - 80.
- Günther Enderlein (1906): Monographie der Coniopterygiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 23: 173 - 242.
- Axel Gruppe, Veronika Hierlmeier (2021): Netzflügler im Bahnhofswald in Landshut (Neuroptera) – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 36: 43 - 48.
- Peter Ohm, Herbert Hölzel (1997): Beitrag zur Kenntnis der Neuropterenfauna der Maskarenen (Neuroptera: Coniopterygidae, Hemerobiidae, Chrysopidae, Myrmeleontidae). – Entomofauna – 0018: 221 - 236.
- Peter Duelli (1994): Neuroptera from the Mediterranean Islands of Malta (Neuroptera). – Entomofauna – 0015: 125 - 127.
- Neue Nachweise von Coniopterygidae in Bayern (Neuropterida: Neuroptera)Axel Gruppe, Dieter Doczkal (2017): Neue Nachweise von Coniopterygidae in Bayern (Neuropterida: Neuroptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 55 - 60.
- Johannes Gepp (1973): Vergleichend-quantitative Untersuchungen der Dichten von Neuropterenimagines in den Jahren 1964 bis 1972 im Kaiserwald südwestlich von Graz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 37 - 49.
- Axel Gruppe, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2011): Beitrag zur Kenntnis der Arteninventare und ökologischen Ansprüche der Netzflügler (Neuropterida) und Skorpionsfliegen (Mecoptera) in Vorarlberg, Austria occ. – Inatura Forschung online – 01: 1 - 8.
- Johannes Gepp (1973): Coniopterygiden aus Jugoslawien (Planipennia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 167 - 168.
- Eduard Wagner (1965): Rhopalus maculatus decolor nov.subspec., eine neue Unterart aus Anatolien (Hem. Het. Coricidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 17: 77 - 79.
- Claire Stürzer, Johannes Gepp (2004): Beiträge zur Larvalbiologie und -morphologie von Conwentzia pineticola ENDERLEIN, 1905 und C. psociformis (CURTIS, 1834) (Neuroptera: Coniopterygidae). – Entomologica Austriaca – 0011: 7 - 10.
- Michael Gebhardt, Axel Gruppe (2020): Die Mikropartikel der Staubhafte: Dimensionen und Funktionen (Neuroptera: Coniopterygidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 103 - 105.
- Horst Aspöck (1963): Coniopteryx tjederi Kimmins - ein für Mitteleuropa neues Neuropteron – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 41 - 44.
- Günther Enderlein (1907): Die Coniopterygidenfauna Japans. – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 3 - 9.
- Arnold Friedrich Victor Jacobi (1915): Kritische Bemerkungen über die Flatinae (Rhynchota Homoptera). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 157 - 178.
- Günther Enderlein (1905): Ein neuer zu den Coniopterygiden gehöriger Neuropteren-Typus aus der Umgebung von Berlin. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 197 - 198.
- Eine weitere Futterpflanze von Acherontia atropos, der SommerfliederThomas Marktanner (1974): Eine weitere Futterpflanze von Acherontia atropos, der Sommerflieder – Entomologische Zeitschrift – 84: 225 - 227.
- Johannes Gepp (1974): Die Netzflügler (Megaloptera, Raphidiodea, Planipennia) des Kaiserwaldes südwestlich von Graz (mit einer zoogeographischen Analyse) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 03_1974: 11 - 28.
- Alexander Reichert (1912): Conwentzia pineticola Enderl. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 171 - 173.
- Johannes Gepp (1986): Biology and Larval Diagnosis of Central European Neuroptera (A Review of Present Knowledge). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 137 - 144.
- Johannes Gepp (1975): Coniopteryx aspoecki Kis, neu für die Steiermark, sowie einige weitere Coniopterygidenfunde aus der näheren Umgebung von Graz (Ins., Planipennia, Coniopterygidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 177 - 178.
- Semidalis vicina in Südosteuropa (Planipennia, Coniopterygidae).Johannes Gepp (1974): Semidalis vicina in Südosteuropa (Planipennia, Coniopterygidae). – Ent.Z.,Frankf.a.M. – 84: 223 - 225.
- Horst Aspöck, Herbert Hölzel, Ulrike Aspöck (2001): Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis – Denisia – 0002: 1 - 606.
- Axel Gruppe (2015): Checkliste der Netzflügler Thüringens (Neuroptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 23: 5 - 8.
- Herbert Hölzel (1999): Verzeichnis der Netzflügler Kärntens (Neuropterida). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 413 - 416.
- Dušan Devetak (1984): A Contribution to the Knowledge of Megaloptera, Raphidioptera and Neuroptera in Slovenia (Yugoslavia). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 69 - 70.
- Alexi Popov (1986): Coniopterygiden aus Bulgarien (Neuroptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 167 - 171.
- Axel Gruppe (1997): Beitrag zur Kenntnis der Planipennia (= Neuroptera) Oberbayems – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3_Supp: 7 - 10.
- Horst Aspöck (1963): Hemerobius burmanni nov.spec. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 15: 1 - 6.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1965): Die Neuropteren Vorderasiens – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 24: 159 - 181.
- Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und…Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
- Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. Str., Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
- Franz Ressl (1964): Abundanzverhältnisse der Neuropteren des Verwaltungsbezirkes Scheibbs, N.Ö. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 11_8_1964: 63 - 68.
- Dušan Devetak (1995): New records for the Neuropteroid fauna of Slovenia (Raphidioptera, Neuroptera). Novi podatki o favni mreekrilcev Slovenije (Raphidioptera, Neuroptera). – Acta Entomologica Slovenica – 3: 49 - 57.
- Herbert Hölzel, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1980): Teil XVII: Neuropteroidea – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVII: 1 - 26.
- Franziska Denner, Manuel Denner (2017): Neuropterida (Megaloptera, Raphidioptera, Neuroptera) in den Landessammlungen Niederösterreich nebst Kurzbiographien der Sammler – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 27: 31 - 38.
- Herbert Hölzel, Peter Ohm, Michael Stelzl (1999): Contribution to the knowledge of the Neuroptera of Ethiopia. – Entomofauna – 0020: 345 - 369.
- Johannes Gepp, Daniela Lösch (2001): Bibliographia Entomologica Austriaca 2000, Teil 1. – Entomologica Austriaca – 0001: 17 - 19.
- Johannes Gepp (1984): Erforschungsstand der Neuropteren-Larven der Erde (mit einem Schlüssel zur Larvaldiagnose der Familien, einer Übersicht von 340 beschriebenen Larven und 600 Literaturzitaten). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 183 - 239.
- Dušan Devetak, Predrag N. Jaksic (2003): Neuroptera of Kosovo and Metohija (Serbia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 45 - 53.
- Christian Wieser, Herbert Hölzel (1999): Die Netzflügler Kärntens. Eine zusammenfassende Darstellung der Autökologie und Chorologie der Neuropterida (Megaloptera, Raphidioptera, Neuroptera) Kärntens. – Carinthia II – 189_109: 361 - 429.
- Die Coniopterygiden-Gattung Semidalis Enderlein auf den Mittelatlantischen Inseln (Neuropteroidea:…Peter Ohm, Herbert Hölzel (1999): Die Coniopterygiden-Gattung Semidalis Enderlein auf den Mittelatlantischen Inseln (Neuropteroidea: Planipennia: Coniopterygidae). – Reichenbachia – 33: 231 - 237.
- Semidalis aleyrodiformis (STEPH. , 1836) - Biologie, Ökologie und Larvenstadien (Planipennia, …Johannes Gepp, Claire Stürzer-Gilbert (1986): Semidalis aleyrodiformis (STEPH., 1836) - Biologie, Ökologie und Larvenstadien (Planipennia, Coniopterygidae). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 116: 241 - 262.
- Johannes Gepp (1981): Die Neuropteren der Steiermark. Artenliste, Zusammenstellung steirischer Literaturhinweise sowie neue Fundmeldungen (Neuropteroidea, Insecta). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 193 - 203.
- Eva Langerholc, Dušan Devetak (2019): Mrezekrilci (Neuropterida: Megaloptera, Neuroptera) obmocja Natura 2000 v Sloveniji: Licenca pri poljcanah - ribniki petelinjek – Acta Entomologica Slovenica – 27: 31 - 41.
- Friedrich Mairhuber (1966): Übersicht über die bisher im Bundesland Salzburg aufgefundenen Neuropteren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 63 - 71.
- Arnold Müller (1913): Einige neuere Arbeiten aus der ungarischen Käferfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 97 - 104.
- Arnold Friedrich Victor Jacobi (1915): Kritische Bemerkungen über die Ricaniinae (Rhynchota Homoptera). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 299 - 314.
- Johannes Gepp (1999): Neuropteren als Indikatoren der Naturraumbewertung - Eignung als Modellgruppe, Methodenwahl, Fallbeispiele sowie Diskussion möglicher Fragestellungen (Neuropterida) – Stapfia – 0060: 167 - 208.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1980): Die Neuropteren Europas II - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und Chorologie der Neuropteroidea (Megaloptera, Raphidioptera, Planipennia) Europas – Monografien Entomologie Neuroptera – 0005: 1 - 355.
- Johannes Gepp (2006): Prof. Herbert Hölzel- 80 Jahre – Carinthia II – 196_116: 269 - 280.
- Horst Aspöck (2009): Herbert Hölzel (1925-2008). Ein sehr persönlicher Nachruf und ein Stück Geschichte der Neuropterologie. – Entomologica Austriaca – 0016: 257 - 343.
- Heinz Fischer (1966): Die Tierwelt Schwabens. 10.-16. Teil. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 018_1966: 109 - 158.
- Markus Ehrenpaar, Robert Brannan (2020): 70 Jahre Johannes Gepp, Wegbereiter der Umweltentomologie – AÖE News – 2020_2: 35 - 67.
- Klaus Hellrigl (2006): forest observer 2/3 flash lights – Forest Observer – 002-003: 473 - 498.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 1 - 18.
- A checklist and new species records of Neuropterida (Insecta) for TunisiaRobert Güsten (2003): A checklist and new species records of Neuropterida (Insecta) for Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 129 - 149.
- Peter Ohm, Reinhard Remane (1967-1970): Die Neuropterenfauna Hessens und einiger angrenzender Gebiete – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 209 - 228.
- Dušan Devetak, Predrag Jaksic, Ana Nahirnic-Beshkova, Franc Janzekovic, Tina Klenovsek, Jan Podlesnik, Vesna Klokocovnik (2023): CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF NEUROPTERIDA (RAPHIDIOPTERA, NEUROPTERA) OF SERBIA COLLECTED IN THE PERIOD 2015-2016 – Acta Entomologica Slovenica – 31: 77 - 100.
- Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (2007): Verbliebene Vielfalt vergangener Blüte. Zur Evolution, Phylogenie und Biodiversität der Neuropterida (Insecta: Endopterygota) – Denisia – 0020: 451 - 516.
- Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (1999): Kamelhälse, Schlammfliegen, Ameisenlöwen. Wer sind sie? (Insecta: Neuropterida: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) – Stapfia – 0060: 1 - 34.
- Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
- Johannes Georg Brock (1879): Ueber die Geschlechtsorgane der Cephalopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 1 - 116.
- Horst Aspöck (1984): Österreichs Beitrag zur Neuropterologie. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 13 - 47.
people (0)
No result.
Species (29)
- Semidalis candida Navas 1916
- Semidalis grancanariensis Ohm & Hölzel 1999
- Semidalis caudata Ohm 1963
- Semidalis kaisilai Meinander 1965
- Semidalis ribesi Ohm 1973
- Semidalis pulchella (McLachlan)
- Semidalis teneriffae Meinander
- Semidalis pluriramosa (Karny) 1924
- Semidalis vicina (Hagen) 1861
- Semidalis teneriffae Meinander 1972
- Semidalis albata Enderlein 1907
- Semidalis alpina Withycombe 1925
- Semidalis poincianae Withycombe 1925
- Semidalis pseudouncinata Meinander 1963
- Semidalis arabica Meinander 1977
- Semidalis scotti Esben-Petersen 1928
- Semidalis palmensis (Klingstedt) 1936
- Semidalis tenuipennis Sziraki 1998
- Semidalis alluaudina Navas 1912
- Semidalis curtisiana Enderlein 1906
- Semidalis aleyrodiformis (Stephens) 1836
- Coniopteryx aleyrodiformis Stephens 1836
- Protosemidalis pluriramosa Karny 1924
- Parasemidalis nigriceps Navas 1918
- Coniopteryx vicina Hagen 1861
- Ahlersia palmensis Klingstedt 1936
- Coniopteryx pulchella McLachlan 1882
- Ahlersia pulchella (McLachlan)
- Parasemidalis alluaudina (Navas) 1912