publications (112)
- Charles Boursin: Eine neue Conisania Hps. aus Sining nebst Synonymie-Notizen. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae" 154). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 154 - 159.
- Karl sen. Mazzucco: Cosymbia pupillaria Hbn. bei 3200 m. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 154.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1954): Das Kaunertal als Lebensraum trockenheitsund wärmeliebender Schmetterlinge – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 19_1954: 71 - 76.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 13 - 22.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1998): Die endemischen Lepidopteren Rumäniens (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 257 - 280.
- Otto Stertz (1915): Mitteilungen über palaearktische Heteroceren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 123 - 132.
- Friedrich Weisert (1998): Österreichische Turkmenistan-Expedition 1993 und 1996. Beitrag zur Lepidopterenfauna Zentralasiens (2. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 53 - 58.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1953): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Oberinntales (Vorbericht) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 49 - 51.
- Franz Lichtenberger (1986): LORETTO - ERINNERUNGEN AN SAMMELTAGE – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 20 - 21.
- Laszlo Gozmany (1977): Natur- und Artenschutz, besonders bei Schmetterlingen, in Ungarn – Nota lepidopterologica – 1: 135 - 136.
- Rudolf Pinker (1957): Auszug aus dem Vortrag des Dipl.Ing. R. Pinker: Über Nachtfalter in Nord- und Südtirol. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_3_1957: 2 - 3.
- Zoltán Varga, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay (2017): Revised taxonomic check list of the Eurasiatic species of the subtribe Poliina (Noctuidae, Noctuinae, Hadenini) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_64: 133 - 160.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy], Zoltán Varga (2006): Der pannonische Raum und seine östlichen Interferenzen aus einer lepidopterologischen Perspektive. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 377 - 386.
- Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
- Friedrich Anger (1918): Hochalpine Lepidopteren aus dem steirischen Ennstale. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 80 - 81.
- Otto Sterzl: Ein Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Kaunertales, Tirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 131 - 135.
- Hochalpine Lepidopteren aus dem steirischen Ennstale.Friedrich Anger (1918): Hochalpine Lepidopteren aus dem steirischen Ennstale. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 80 - 81.
- Friedrich Anger (1918): Hochalpine Lepidopteren aus dem steirischen Ennstale. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 3: 80 - 81.
- Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
- Charles Boursin (1953): Über die Gattung "Allophyes" Tams nebst Beschreibung einer neuen Art aus Klein-Asien (Lep. phalaenidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 239 - 247.
- Anfrage - Eier Conisania (Mam. ) leineri v. Pölli.Bernardino Astfäller (1918): Anfrage - Eier Conisania (Mam.) leineri v. Pölli. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 81 - 81.
- Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
- Michael Malicky, Erwin Hauser, Peter Huemer, Christian Wieser (2000): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Noctuidae sensu classic – Stapfia – 0074: 1 - 275.
- Daniel Czekelius (1933/1934): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 83-84_1: 59 - 69.
- Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2016): DNA Barcode Bibliothek der Schmetterlinge Südtirols und Tirols (Italien, Österreich) - Impetus für integrative Artdifferenzierung im 21. Jahrhundert – Gredleriana – 016: 141 - 164.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1995): Die Noctuidae Siebenbürgens (Transsylvanien, Rumänien) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 13: 1 - 109.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1985): Zoogeographische Betrachtungen über die trifinen Noctuiden in Siebenbürgen (Lep., Noctuidae Trifinae) – Atalanta – 16: 299 - 314.
- Friedrich Kasy (1969): Steppenschmetterlinge in Niederösterreich. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1969_1: 30 - 33.
- Die Falterwelt der neuen Insel Bock in faunistisch-ökologischer Beziehung (Lep. ).Ernst Urbahn (1959): Die Falterwelt der neuen Insel Bock in faunistisch-ökologischer Beziehung (Lep.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 86 - 95.
- Charles Boursin (1960): Ergebnisse der Deutschen Afghanistan-Expedition 1956 der Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe - Noctuidae-Trifinae (Lep.) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 19: 373 - 398.
- Werner Schmidt-Koehl (2009): Zur Erinnerung an Fritz Klein, Idar-Oberstein Verzeichnis der aus dem Nahe-Hunsrück-Gebiet zu Vergleichszwecken in der Landessammlung Saarland befindlichen Großschmetterlinge ex coll. F. KLEIN – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 57 - 69.
- Herbert Beck (2000): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_3: 1 - 336.
- Peter Huemer, Ernst Rudolf Reichl (1994): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macrolepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 215 - 264.
- Karl Burmann: Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols. I. Neufunde von Macrolepidopteren aus Nordtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 181 - 192.
- Faunistische Notizendiverse (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 295 - 312.
- Charles Boursin, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko, Alexey Diakonoff (1964): Lepidoptera der Deutschen Nepal-Expedition 1955 - Teil II. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 008: 1 - 50.
- Die Braungelbe Leimkrauteule Conisania luteago ([Denis & Schiffermüller], 1775) hat jetzt auch…Werner Wolf, Andreas Bischof (2014): Die Braungelbe Leimkrauteule Conisania luteago ([Denis & Schiffermüller], 1775) hat jetzt auch Bayern erreicht! (Lepidoptera: Noctuidae: Hadeninae). – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 14: 25 - 29.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1996): Die Noctuiden Rumäniens (Lepidoptera Noctuidae) – Stapfia – 0046: 1 - 648.
- Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Charakteristik und Bestimmungstabelle der Gattungen (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 209 - 254.
- Dariusz Swierczewski, Jakub Blaszczyk, Adam Stroinski, Marcin Walczak, Werner Witsack, Alex J. Ramsay, Viktor Hartung, Ping Ping Chen, Nico Nieser (2019): Hemiptera (Auchenorrhyncha, Heteroptera) of the GrOpawskieLandscapePark (south-western Poland) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 18: 27 - 41.
- Martin Lödl (1990): Die Noctuiden-Fauna des Bisamberges (östliches Niederösterreich) (Insecta: Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 57 - 83.
- Rudolf Eis (2002): Großschmetterlinge in den Sandbergen Oberweidens – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 59 - 90.
- Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien.Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
- Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) Vol. II - Zeichnungen – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 447.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 49 - 71.
- Wolfgang Heinicke (1993): Vorläufige Synopsis der in Deutschland beobachteten Eulenfalterarten mit Vorschlag für eine aktualisierte Eingruppierung in die Kategorien der "Roten Liste" (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 73 - 121.
- On the taxonomy of the Hecatera Guenée, 1852 generic complex (Lepidoptera, Noctuidae, …Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler (2019): On the taxonomy of the Hecatera Guenée, 1852 generic complex (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae). II. The genus Polonyivilia gen.n. – Quadrifina – 15: 289 - 298.
- Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae), Vol I - Text – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 859.
- Michael Weidlich (2016): Zur Schmetterlingsfauna der Ionischen Inseln Griechenlands mit der Beschreibung neuer Psychiden-Taxa sowie ein Beitrag zu ihrer Köcherfliegenfauna (Lepidoptera, Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 265 - 320.
- Friedrich Kasy (1965): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 75 - 211.
- Noctuoidea of AustriaMartin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Peter Huemer, Sarah Saadain, Benjamin Wiesmair, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay (2019): Noctuoidea of Austria – Quadrifina – 15: 1 - 276.
- Hermann Hacker (1990): Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 27: 1 - 707.
- Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
- Herbert Beck, Lutz Walter Rudolf Kobes, Matti Ahola (1993): Die generische Aufgliederung von Noctua Linnaeus, 1758 – Atalanta – 24: 207 - 264.
- Hermann Hacker (1985): Dritter Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei - Beschreibung neuer Taxa Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Runde aus den Aufammlungen won Macker und Wolf aus dem Jahr 1984 (Lepidnptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 15: 1 - 66.
- Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
- Friedrich Kasy (1983): Die Schmetterlingsfauna des WWF-Naturreservates "Hundsheimer Berge" in Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S2: 1 - 48.
- Hermann Hacker (1986): Fünfter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung neuer Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von WOLF und HACKER aus dem Jahr 1985 sowie Ergänzungen zu früheren Arbeiten (Lepldoptera) – Atalanta – 17: 27 - 83.
- Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann (1982): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 39 - 188.
- Rudolf Bährmann (2005/2006): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 45 - 70.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger, Herbert K. Pröse (1957): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 21 - 121.
- Hermann Hacker (1986): 2. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von de Freina aus den Jahren 1976-1983 (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 25 - 81.
- Hermann Hacker, Peter Kuhna (1986): 4. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 076: 79 - 141.
- Otto Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich (I.Teil der 2. Auflage) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
- Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich.Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
people (0)
No result.
Species (36)
- Conisania luteago (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. luteago
- Conisania literata (Fischer von Waldheim, 1840)
- Conisania leineri (Eversmann, 1837) ssp. furcata
- Conisania leineri (Freyer, 1836) ssp. leineri
- Conisania cervina (Eversmann, 1842)
- Conisania luteago (Geyer, 1834) ssp. olbiena
- Conisania poelli Draudt, 1933 ssp. ostrogovichi
- Conisania luteago de Freina, 1983 ssp. behouneki
- Conisania poelli Stertz, 1915 ssp. poelli
- Conisania renati (Oberthür, 1890) ssp. renati
- Conisania andalusica (Doubleday, 1864) ssp. barettii
- Conisania andalusica (Staudinger, 1859)
- Conisania renati Varga & L. Ronkay, 1991 ssp. meszarosi
- Conisania arterialis (Draudt, 1936)
- Conisania renati (Oberthür, 1890)
- Conisania arida (Lederer, 1855)
- Conisania poelli Stertz, 1915
- Conisania leineri (G. Schulz, 1869) ssp. pomerana
- Conisania andalusica (Staudinger, 1859) ssp. andalusica
- Conisania arida Hacker & Fibiger, 2002 ssp. nupponenorum
- Conisania luteago (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Conisania leineri (Freyer, 1836)
- Noctua luteago Geyer, 1834 ssp. olbiena
- Mamestra renati Oberthür, 1890
- Apamea leineri Freyer, 1836
- Hadena luteago de Freina, 1983
- Dianthoecia andalusica Doubleday, 1864 ssp. barettii
- Dianthoecia andalusica Staudinger, 1859
- Trichospolas arterialis Draudt, 1936
- Hadena luteago Denis & Schiffermüller, 1775
- Mamestra leineri G. Schulz, 1869
- Mamestra cervina Eversmann, 1842
- Leucania leineri Eversmann, 1837
- Trichoclea arida Lederer, 1855
- Noctua luteago Denis & Schiffermüller, 1775
- Cucullia literata Fischer von Waldheim, 1840