publications (34)
- Ein Nachweis der Braungelben Leimkrauteule Luteohadena luteago (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) im…Armin Dahl, Günther [Günter] Swoboda (2020): Ein Nachweis der Braungelben Leimkrauteule Luteohadena luteago (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) im Bergischen Land (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 150 - 154.
- Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des Siebengebirges mit Erstnachweisen für Nordrhein-WestfalenHeinz Schumacher, Elias Barnickel (2025): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des Siebengebirges mit Erstnachweisen für Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 37: 49 - 62.
- Faunistische NotizenJochen Köhler (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 143 - 144.
- Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten (Insecta:…Werner Wolf (2022): Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten (Insecta: Lepidoptera: Erebidae, Noctuidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 73 - 85.
- Rudolf Ritt (2023): Bemerkenswerte Arthropoden aus dem Passauer Raum – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 74 - 81.
- Polymixis flavicincta (Denis & Schiffermüller, 1775) und Utetheisa pulchella (Linnaeus, 1758)…Jochen Köhler (2023): Polymixis flavicincta (Denis & Schiffermüller, 1775) und Utetheisa pulchella (Linnaeus, 1758) nach über hundert Jahren wieder in Niedersachsen nachgewiesen (Lepidoptera, Noctuidae, Erebidae, Arctiinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 43 - 46.
- Herbert Beck (1992): I. Entgegnung auf Hackers "Einige kritische Anmerkungen zu den jüngst von Dr. Beck (1991) vorgenommenen taxonomischen Änderungen bei verschiedenen Noktuiden-Unterfamilien (Lepidoptera, Noctuidae)" II. Bemerkungen zu den systematischen Listen von Hacker, 1990a, 1990b und Fibiger & Hacker, 1991 III. Corrigenda, Addenda zu Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae (Noctuidae, Lepidoptera)", Beschreibung der Raupe von Perplexhadena syriaca (Osthelder, 1933) comb. nov. – Atalanta – 23: 599 - 611.
- Bemerkenswerte Beobachtungen von Nachtfaltern im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Neufunde in der…Jochen Köhler (2022): Bemerkenswerte Beobachtungen von Nachtfaltern im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Neufunde in der Umgebung von Hitzacker (Lepidoptera, Arctiidae, Notodontidae, Noctuidae, Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 137 - 143.
- Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
- Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Alfred Haslberger, Peter Lichtmannecker, Annette von Scholley-Pfab (2019): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (7. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 82 - 90.
- Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
- Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
- Revision der Gattung Hadena Schrank, 1802Hermann Hacker (1994): Revision der Gattung Hadena Schrank, 1802 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 5: 7 - 696.
- Rudolf Eis, Karl Mitterer (2019): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 157 - 182.
- Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
- Die Verbreitung der Arten der Gattung Hadena Schrank, 1802 und verwandter Genera in OsteuropaZoja Kljutschko, Hermann Hacker (1994): Die Verbreitung der Arten der Gattung Hadena Schrank, 1802 und verwandter Genera in Osteuropa – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 5: 697 - 720.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
- Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
- Systematic List of the Noctuidae of Europe Corrigenda et Addenda IIMichael Fibiger, Hermann Hacker (1998): Systematic List of the Noctuidae of Europe Corrigenda et Addenda II – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 9 - 40.
- Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) Vol. II - Zeichnungen – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 447.
- Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae), Vol I - Text – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 859.
- Herbert Beck (2000): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_3: 1 - 336.
- Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
- Hubert Thöny (1997): Checkliste der Noctuidae Brasiliens (Lepidoptera, Noctuidae) Teil I – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – Supp2: 1 - 144.
- Herbert Beck (2000): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) Vol. IV - Kurzbeschreibungen – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_4: 1 - 512.
- Beilage zu Band 11(2005): Beilage zu Band 11 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 11_2005: 93 - 205.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1996): Die Noctuiden Rumäniens (Lepidoptera Noctuidae) – Stapfia – 0046: 1 - 648.
people (0)
No result.
Species (14)
- Luteohadena luteago (Geyer, 1834) ssp. olbiena
- Luteohadena luteago de Freina, 1983 ssp. behouneki
- Luteohadena luteago (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. meridionalis (Brandt, 1938)
- Luteohadena andalusica (Staudinger, 1859)
- Luteohadena luteago (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Hadena luteago Denis & Schiffermüller, 1775
- Dianthoecia luteago
- Conisania luteago (Geyer, 1834) ssp. olbiena
- Conisania luteago de Freina, 1983 ssp. behouneki
- Noctua luteago Geyer, 1834 ssp. olbiena
- Hadena luteago de Freina, 1983
- Hadena luteago Hufn.
- Noctua luteago Denis & Schiffermüller, 1775
- Conisania luteago (Denis & Schiffermüller, 1775)