publications (114)
- Mangrove myxomycetes: species occurring on Conocarpus erectus (Combretaceae)L. H. Cavalcanti, G. Damasceno, Andrea Carla Caldas Bezerra, Antônia Aurelice Aurélio Costa (2014): Mangrove myxomycetes: species occurring on Conocarpus erectus (Combretaceae) – Sydowia – 66: 183 - 190.
- Neodidymelliopsis farokhinejadii, a new fungal species from dead branches of trees in IranS. Akram Ahmadpour, Mehdi Mehrabi-Koushki, Reza Farokhinejad (2017): Neodidymelliopsis farokhinejadii, a new fungal species from dead branches of trees in Iran – Sydowia – 69: 171 - 182.
- Hans Solereder (1885): Wissenschaftliche Originai-Mittheilungen, Zur Anatomie und Systematik der Combretaceen – Botanisches Centralblatt – 23: 161 - 166.
- Michael Kiehn (1996): Die Lebenszonen Costa Ricas – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 5: 31 - 39.
- August Wilhelm Eichler (1866): Thiloa und Buchenavia, zwei neue Gattungen dfer Combretaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 161 - 167.
- August Wilhelm Eichler (1866): Thiloa und Buchenavia, zwei neue Gattungen der Combretaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 145 - 152.
- Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltaustellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 401 - 406.
- Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. + Pars prima. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 3 - 7.
- Ernst Hans Ludwig Krause (1899): Floristische Notizen. – Botanisches Centralblatt – 77: 145 - 150.
- Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 60 - 63.
- Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 132 - 138.
- Johann Heinrich Rudolf Schenck (1889): Ueber die Luftwurzeln von Avicennia tomentosa und Laguncularia racemosa – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 83 - 88.
- Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
- Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
- Ernst Hans Ludwig Krause (1914): Beiträge zur Flora von Amerika. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 329 - 348.
- Herwig Teppner (1996): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_2: 310 - 318.
- Genome size and polyploidy variation in the tropical hardwood genus Terminalia (Combretaceae)D. Ohri (1996): Genome size and polyploidy variation in the tropical hardwood genus Terminalia (Combretaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 225 - 232.
- Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1907): Die Pflanzenformationen des Meeresstrandes. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 65 - 82.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1901): Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 511 - 528.
- Alexander Fain, Reinhart Schuster (1981): New Astigmatic Mites from the Coastal Area of Bermuda Islands (Acri: Hyadesiidae, Saproglyphidae, Acaridae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 417 - 434.
- Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1979): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den Jahren 1973 bis 1977 – Hercynia – 16: 151 - 168.
- Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
- Natalia Tkach, Bettina Heuchert, Christina Krüger, Heike Heklau, Denise Marx, Uwe Braun, Martin Röser (2016): Type material in the herbarium of the Martin Luther University Halle-Wittenberg of species based on collections from Alexander von Humboldts American expedition between 1799 and 1804 in its historical context – Schlechtendalia – 29: 1 - 107.
- Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1993): Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotatoria: Aschelminthes). Teil I. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 103 - 149.
- Samuel Brunner (1840): Botanische Ergebnisse einer Reise nach Senegambien und den Inseln des grünen Vorgebürges – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 2001 - 2080.
- Friedrich Ludwig Emil Diels (1907): Combretaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 487 - 515.
- Franz Spillmann (1944): Beiträge zur Kenntnis eines neuen gravigraden Riesensteppentieres (Eremotherium carolinense gen. et spec. nov.), seines Lebensraumes und seiner Lebensweise – Palaeobiologica – 8: 231 - 279.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1847): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 409 - 472.
- Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
- Ferdinand Starmühlner, Yves Therezien (1983): Résultats de la Mission Hydrobiologique Austro-Francaise de 1979 aux Iles de la Guadeloupe, de la Dominique et de la Martinique (Petites Antilles). Partie I A: Rapport préliminaire: Indroduction, ... – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 171 - 218.
- Robert Schomburgk (1847): Reisen in Britisch-Guiana in den Jahren 1840-1844 – Monografien Allgemein – 0185: 1 - 469.
- Wilfried Morawetz (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Die tropische Pflanzenwelt Südamerikas- Fakten und Eindrücke – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 267 - 420.
- Franz Julius Ferdinand Meyen (1836): Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1835 – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 15 - 130.
- Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1770): Annus historico naturalis Band 4 [Teil I. Dissertatio Apibus: 1-47]. Lipsae (Hilscher). – Monografien Entomologie Gemischt – 0105: 1 - 150.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
- Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
- Wilfried Morawetz (1982): Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae). (Mit 71 Abbildungen) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 123: 1 - 184.
- Christa Riedl-Dorn (1992): Zur Naturkundlichen Entdeckung Amerikas: Blumen eines Kaisers- Maximilian von Mexiko und seine Brasilienexpedition 1859-1860 – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 3 - 153.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Alfred Burgerstein (1904): Die Transpiration der Pflanzen. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0116: 1 - 283.
- Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
- Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0257: 1 - 992.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
- Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
- Carl Ludwig Willdenow (1799): Grundriß der Kräuterkunde zu Vorlesungen entworfen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0338: 1 - 501.
- Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
- Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1839): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Zweyter Band oder Botanik erster Band. – Monografien Allgemein – 0111: 1 - 386.
people (0)
No result.
Species (1)
- Conocarpus erectus L.