Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    100 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (100)

    CSV-download
    • Die Große Schiefkopfschrecke Ruspolia nitidula Scopoli (Orthoptera: Conocephalidae) in StuttgartHans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (2021): Die Große Schiefkopfschrecke Ruspolia nitidula Scopoli (Orthoptera: Conocephalidae) in Stuttgart – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976 - Saltatoria…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1979): Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976 - Saltatoria (Insecta-Orthopteroidea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 605 - 614.
      Reference
    • Alfred Peter Kaltenbach (1979): Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976. Saltatoria (Insecta-Orthopteroidea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 605 - 614.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1893): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 19: 236 - 240.
      Reference | PDF
    • Eine rufinistische Form von Platycleis grísea FABR. Brigitte Helfert
      Brigitte Helfert (1983): Eine rufinistische Form von Platycleis grísea FABR. – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1983: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Körpertemperatur akustisch kommunizierender tropischer LaubheuschreckenManfred Hartbauer, K. Gratzer, Anton Stabentheiner, Heinrich [Heiner] Römer
      Manfred Hartbauer, K. Gratzer, Anton Stabentheiner, Heinrich [Heiner] Römer (2012): Körpertemperatur akustisch kommunizierender tropischer Laubheuschrecken – Entomologica Austriaca – 0019: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Neueinteilung der Trilobiten. Georg Gürich
      Georg Gürich (1907): Versuch einer Neueinteilung der Trilobiten. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Bewohner von Schilfgallen in Langen (Hessen)Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1991): Bewohner von Schilfgallen in Langen (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 11: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Über die Eiablage der Laubheuschrecken (Orthoptera/ Ensifera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1956): Über die Eiablage der Laubheuschrecken (Orthoptera/ Ensifera) – Entomologische Zeitschrift – 66: 281 - 283.
      Reference
    • Die Saltatorien-Fauna der Sandgrube "Unter der Mühl" in Dudweiler und ihre Bedeutung für den…Lutz Goldammer
      Lutz Goldammer (1986): Die Saltatorien-Fauna der Sandgrube "Unter der Mühl" in Dudweiler und ihre Bedeutung für den Naturschutz Erstnachweis der Säbel-Dornschrecke (Tetrix subulata) für das Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 18_1986: 499 - 504.
      Reference | PDF
    • Stanislav gomboc in Blaz Segula: POJO?E KOBILICE SLOVENIJE, Priro?nik za dolo?anje pojo?ih vrst…Matjaz Bedjanic
      Matjaz Bedjanic (2014): Stanislav gomboc in Blaz Segula: POJO?E KOBILICE SLOVENIJE, Priro?nik za dolo?anje pojo?ih vrst kobilic po napevih in slikah s prilosenim DVD - SINGING ORTHOPTERA OF SLOVENIA, Manual for identification of singing Orthoptera based on songs and images with attached DVD – Acta Entomologica Slovenica – 22: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Weinhähnchens Oecanthus pellucens (Scopoli, 1793) im Dresdner Elbtal (Insecta:…Klaus Reinhardt, Tommy Kästner, Michael Kurth, Harald Wolf
      Klaus Reinhardt, Tommy Kästner, Michael Kurth, Harald Wolf (2016/2017): Erstnachweis des Weinhähnchens Oecanthus pellucens (Scopoli, 1793) im Dresdner Elbtal (Insecta: Ensifera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 9: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Orthoptera für 1907. W. La Baume
      W. La Baume (1908): Orthoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 127 - 161.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Berichte. diverse
      diverse (1899): Litteratur-Berichte. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Charles Haury
      Charles Haury (1905): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - VII. Die Geradflügler (Orthoptera) – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Zum Verbleib der Insektensammlungen von Prof. Dr. Peter Detzel, StuttgartPeter Detzel
      Peter Detzel (2023): Zum Verbleib der Insektensammlungen von Prof. Dr. Peter Detzel, Stuttgart – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Arthopodenfauna des Schilfgürtels am Neusiedlersee. Paul Schubert
      Paul Schubert (1961): Beiträge zur Kenntnis der Arthopodenfauna des Schilfgürtels am Neusiedlersee. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 029: 68 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Schillgallen von Lipara-Arten (Diptera: Chloropidae) und ihre Bewohner im Schilf der…Rudolf Abraham, Brigitta Carstensen
      Rudolf Abraham, Brigitta Carstensen (1981): Die Schillgallen von Lipara-Arten (Diptera: Chloropidae) und ihre Bewohner im Schilf der Haseldorfer Marsch bei Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 269 - 277.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Die Geradflügler von Europa" I-III Supplements to the "Orthoptera of Europe"…Kurt Harz
      Kurt Harz (1987): Ergänzungen zu "Die Geradflügler von Europa" I-III Supplements to the "Orthoptera of Europe" I-III 21. Fortsetzung - 21 st continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1987: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Herrn (Prof. ) Dr. habil. rer. nat. Günter Köhler zum 70. GeburtstagKlaus Reinhardt
      Klaus Reinhardt (2020): Herrn (Prof.) Dr. habil. rer. nat. Günter Köhler zum 70. Geburtstag – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Weinhähnchen und andere bemerkenswerte Heuschreckenarten um Jena / Thüringen (Insecta: Ensifera…Günter Köhler, Maximilian Fraulob, Holger Schielzeth
      Günter Köhler, Maximilian Fraulob, Holger Schielzeth (2016): Weinhähnchen und andere bemerkenswerte Heuschreckenarten um Jena / Thüringen (Insecta: Ensifera - Oecanthidae, Tettigoniidae, Conocephalidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 21: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. Felix M. Böhm
      Felix M. Böhm (1997): Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Alfred Peter Kaltenbach (1976): Ergebnisse der österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965. Beiträge Kenntnis der ökologischen Verteilung der Orthopteroidea und Dictyoptera Neukaledoniens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 657 - 667.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965 - Beiträge zur Kenntnis der…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1976): Ergebnisse der österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965 - Beiträge zur Kenntnis der ökologischen Verteilung der Orthopteroidea und Dictyoptera Neukaledoniens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 657 - 667.
      Reference
    • Heinrich Hugo Karny (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 6. Orthoptera und Blattaeformia. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair (2002): Neues und Bemerkenswertes zur Heuschreckenfauna (Insecta: Saltatoria) von Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 395 - 404.
      Reference | PDF
    • Die erste faunistische Bestandsaufnahme im Murnauer MoosErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die erste faunistische Bestandsaufnahme im Murnauer Moos – Entomofauna Suppl. – S1: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • Franz Essl, Werner Weißmair (2002): Flora, Vegetation und zoologische Untersuchungen (Heuschrecken und Reptilien) der Halbtrockenrasen am Südrand der Böhmischen Masse östlich von Linz (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 395 - 404.
      Reference | PDF
    • Das Jena-Experiment und seine Heuschrecken (Insecta: Caelifera, Ensifera)Günter Köhler, A. Ebeling
      Günter Köhler, A. Ebeling (2022): Das Jena-Experiment und seine Heuschrecken (Insecta: Caelifera, Ensifera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 41: 213 - 237.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1897): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 57: 364 - 372.
      Reference | PDF
    • Das Biodiversitäts-Exploratorium Hainich-Dün und seine Geradflügler (Orthoptera, Dermaptera, …Günter Köhler, Martin M. Gossner, Wolfgang W. Weisser
      Günter Köhler, Martin M. Gossner, Wolfgang W. Weisser (2016): Das Biodiversitäts-Exploratorium Hainich-Dün und seine Geradflügler (Orthoptera, Dermaptera, Blattoptera) - eine ökofaunistische Übersicht – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Die von Fürst Ruspoli und Prof. Dr. C. Keller im Somalilande erbeuteten Orthopteren. Johannes Anton von Schulthess Rechberg. Schindler
      Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1895): Die von Fürst Ruspoli und Prof. Dr. C. Keller im Somalilande erbeuteten Orthopteren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 67 - 84.
      Reference | PDF
    • Disentangeling the distribution of Tettigonia viridissima (Linnaeus, 1758) in the eastern part of…H. Rhee
      H. Rhee (2013): Disentangeling the distribution of Tettigonia viridissima (Linnaeus, 1758) in the eastern part of Eurasia using acoustical and morphological data – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Heuschrecken (Insecta: Orthoptera) ThüringensGünter Köhler
      Günter Köhler (2009): Checkliste der Heuschrecken (Insecta: Orthoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1910): Die Orthopterenfauna der Umgebung von Guntramsdorf in Niederösterreich. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 8: 129 - 153.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken (Orthoptera) und Libellen (Odonata) im Kleinwalsertal (Vorarlberg, Österreich)Paul Amann
      Paul Amann (2022): Heuschrecken (Orthoptera) und Libellen (Odonata) im Kleinwalsertal (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 104: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Orthopterologische Ergebnisse einer Reise nach Krain und Istrien (1912). Willy Ramme
      Willy Ramme (1912): Orthopterologische Ergebnisse einer Reise nach Krain und Istrien (1912). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 58: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Gemeindegebietes Neumarkt am Wallersee (Österreich, Salzburg): eine…Patrick Gros, Marion E. Kurz
      Patrick Gros, Marion E. Kurz (2013): Die Insektenfauna des Gemeindegebietes Neumarkt am Wallersee (Österreich, Salzburg): eine bemerkenswerte Vielfalt mit hohem naturschutzfachlichem Wert. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Entwicklungsstadien des Weinhähnchens, Oecanthus pellucens (Scopoli, 1763), …Günter Köhler, Mathias Krech
      Günter Köhler, Mathias Krech (2021): Zur Kenntnis der Entwicklungsstadien des Weinhähnchens, Oecanthus pellucens (Scopoli, 1763), und seiner Biologie (Ensifera: Gryllidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 36_2021: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1914Fritz (Friedrich Karl) Sarasin
      Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1915): Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1914 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 26_1915: 222 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken des Großen Walsertals (Vorarlberg)Paul Amann
      Paul Amann (2024): Die Heuschrecken des Großen Walsertals (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 117: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Dr. Manfred Niehuis zum 60. GeburtstagChristian Dietzen, David Heilig
      Christian Dietzen, David Heilig (2003-2006): Dr. Manfred Niehuis zum 60. Geburtstag – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 729 - 748.
      Reference | PDF
    • Alfred Peter Kaltenbach (1968): Ergebnisse der österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965 Neue und wenig bekannte Orthopteren aus Neukaledonien. I. Mantodea, Saltatoria (exclus. Gryllodea) und Dermaptera. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 539 - 556.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Funde südlich verbreiteter Insektenarten (Blattodea, Mantodea, Orthoptera, Odonata)…Martin Schädler, Bernd Nicolai, B. Schäfer, Martin Schulze
      Martin Schädler, Bernd Nicolai, B. Schäfer, Martin Schulze (2019): Aktuelle Funde südlich verbreiteter Insektenarten (Blattodea, Mantodea, Orthoptera, Odonata) in Mittel- und Ostdeutschland (Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Thüringen) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 269 - 279.
      Reference
    • Biotopmäßige Verteilung und Vergesellschaftung der Saltatoria (Orthoptera) im Parco Nazionale…Gerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (1996): Biotopmäßige Verteilung und Vergesellschaftung der Saltatoria (Orthoptera) im Parco Nazionale del Circeo, Lazio, Italien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_43: 9 - 75.
      Reference
    • Der Jenaer Windknollen und seine Geradflügler (Insecta: Orthoptera: Saltatoria, Dermaptera, …Günter Köhler, Simone Frommeyer
      Günter Köhler, Simone Frommeyer (2014): Der Jenaer Windknollen und seine Geradflügler (Insecta: Orthoptera: Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 135 - 184.
      Reference | PDF
    • Ökologische Sonderung der Rohrsänger Südfrankreichs aufgrund von NahrungsstudienChrstian Bussmann
      Chrstian Bussmann (1979): Ökologische Sonderung der Rohrsänger Südfrankreichs aufgrund von Nahrungsstudien – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 30_1979: 84 - 101.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (10)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2008): Neue Orthopterenliteratur (10) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 23_2_2008: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von Herrn Dr. Paul Preuss auf der Barombi - Station in Kamerun gesammelten…Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1891): Uebersicht der von Herrn Dr. Paul Preuss auf der Barombi - Station in Kamerun gesammelten Locustodeen – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 317 - 346.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1934): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tierwelt der Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 313 - 337.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer (1970): Lebensweise und Produktionsbiologie der Schilfgallenfliege Lipara lucens Mg. (Diptera, Chloropidae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 178: 175 - 242.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken der Sanddünen NiederösterreichsHans-Martin Berg
      Hans-Martin Berg (2002): Heuschrecken der Sanddünen Niederösterreichs – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1914): Ergebnisse einer von Prof. F. Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschungsreise nach Algerien. III. Orthopteren – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 363 - 404.
      Reference | PDF
    • Die Orthopterenfauna des Küstengebietes von Österreich-Ungarn. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1907): Die Orthopterenfauna des Küstengebietes von Österreich-Ungarn. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 17 - 52.
      Reference | PDF
    • Personalia diverse
      diverse (2015): Personalia – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 145 - 155.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Orthopterenfauna der spanischen PyrendenGerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (2000): Ein Beitrag zur Orthopterenfauna der spanischen Pyrenden – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 131 - 162.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Ohrwurm-, Fangschrecken-, Schaben- und Heuschrecken-Literatur von…Carsten Renker, Manfred Niehuis
      Carsten Renker, Manfred Niehuis (2000-2002): Bibliographie der Ohrwurm-, Fangschrecken-, Schaben- und Heuschrecken-Literatur von Rheinland-Pfalz (Insecta: Dermaptera, Mantodea, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1263 - 1333.
      Reference | PDF
    • Orthoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Orthoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 854 - 878.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch (1990): Grylloptera and Orthoptera s.str. from Nepal and Darjeeling in the Zoologische Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 149 - 182.
      Reference | PDF
    • Peter Krügel (1993): Biologie und Ökologie der Bromelienfauna von Guzmania weberbaueri im amazonischen Peru (ergänzt durch eine umfassende Bibliographie der Bromelien-Phytotelmata). – Biosystematics and Ecology – 2: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insectenfauna der Hawaiischen und Neuseeländischen Inseln. (Ergebnisse einer Reise…Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1904): Beitrag zur Insectenfauna der Hawaiischen und Neuseeländischen Inseln. (Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific.) Schauinsland 1896/97. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 19: 561 - 628.
      Reference | PDF
    • Orthopteren des Malayischen ArchipelsWilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1897-1898): Orthopteren des Malayischen Archipels – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 24_1897-1898: 193 - 288.
      Reference | PDF
    • Geradflügler oder Orthopteren (Blattodea, Mantodea, Saltatoria, Dermaptera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1960): Geradflügler oder Orthopteren (Blattodea, Mantodea, Saltatoria, Dermaptera) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 46: 1 - 232.
      Reference
    • Neue Orthopteren aus dem tropischen AfrikaFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1897): Neue Orthopteren aus dem tropischen Afrika – Entomologische Zeitung Stettin – 57: 242 - 359.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899: 1537 - 1590.
      Reference | PDF
    • Ueber Calymmene BRONGNIARTJosef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1898): Ueber Calymmene BRONGNIART – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898: 187 - 250.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch, Mahendra S. Shishodia (2000): New taxa and distribution records of Tettigoniidae from India (Orthoptera, Ensifera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 090: 5 - 37.
      Reference | PDF
    • Georg Bieringer, Doris Rotter (2001): Verzeichnis der österreichischen Heuschrecken-Belege (Orthoptera: Ensifera und Caelifera) der Sammlung Wilhelm Kühnelt (1905-1988) – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 15 - 47.
      Reference | PDF
    • Die wärmeliebenden Elemente unserer Fauna. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die wärmeliebenden Elemente unserer Fauna. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 8 - 84.
      Reference | PDF
    • Check-List of European OrthopteraKlaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara…
      Klaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara Vedenina, Fer Willemse, R. D. Zhantiev, L. I. Frantsevich (1998): Check-List of European Orthoptera – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVI. Der Kyffhäuser und seine Geradflügler…Günter Köhler, Heiko Korsch, Jörg Weipert
      Günter Köhler, Heiko Korsch, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVI. Der Kyffhäuser und seine Geradflügler (Insecta: Mantodea, Orthoptera, Dermaptera, Blattodea) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 47 - 134.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Orthopteren, gesammelt von Herr, Dr. Fr. Stuhlmann 1888 und 1889. Max von Brunn
      Max von Brunn (1901): Ostafrikanische Orthopteren, gesammelt von Herr, Dr. Fr. Stuhlmann 1888 und 1889. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 18: 211 - 283.
      Reference | PDF
    • Geradflügler aus Ostafrika (Orthopteroidea, Dermapteroida und Blattopteroida). D. Keith McE. Kevan, Helmut Knipper
      D.Keith McE. Kevan, Helmut Knipper (1961): Geradflügler aus Ostafrika (Orthopteroidea, Dermapteroida und Blattopteroida). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 356 - 413.
      Reference | PDF
    • Heinrich Hugo Karny (1907): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. IX. Die Orthopterenfauna des ägyptischen Sudans und von Nord-Uganda (Saltatoria, Gressoria, Dermaptera) mit besonderer Berücksichtigung der Acridoideengattung Catantops – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 267 - 378.
      Reference | PDF
    • Revision du systeme des Orthopteres et description des especes rapporteesLeonardo Fea, Carl Brunner von Wattenwyl
      Leonardo Fea, Carl Brunner von Wattenwyl (1893): Revision du systeme des Orthopteres et description des especes rapportees – Monografien Entomologie Orthoptera – 0010: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Heuschrecken Österreichs und weitere Literatur zu den Artbeschreibungen
      (2017): Bibliographie der Heuschrecken Österreichs und weitere Literatur zu den Artbeschreibungen – Denisia – 0039: 819 - 854.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. …Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm,…
      Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm, Arne Haybach, Eduard Henss, Peter Keller, Hans-Helmut Ludewig, Franz Malec, Mich. Marx, Herbert Nickel, Albert Oesau, Jürgen Rodeland, Helga Simon, Ludwig Simon, Dieter Thomas Tietze, Sven Trautmann, Gerhard Weitmann, Matthias Weitzel, Christoph Willigalla (2007-2009): Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. GEO-Tags der Artenvielfalt am 13. Juni 2009 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 879 - 940.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Europäischen Orthopteren. Carl Brunner von Wattenwyl
      Carl Brunner von Wattenwyl (1882): Prodromus der Europäischen Orthopteren. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0005: 1 - 466.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1886): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886_2: 1171 - 1320.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1967): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis Siphonaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 697 - 958.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. BandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, …
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische…R. Friedländer
      R. Friedländer (1908): Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische Literaturblätter – Entomologische Literaturblätter – 8_1908: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (3. Teil) SylviidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1991): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (3. Teil) Sylviidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 12_I: 1 - 626.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 1 - 302.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 369 - 1072.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Entomologie. Vierter Band. Ertste AbtheilungHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1838): Handbuch der Entomologie. Vierter Band. Ertste Abtheilung – Monografien Entomologie Gemischt – 0071: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1912): ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische Literaturblätter – 12_1912: 1 - 268.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 5Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 7Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 4Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 6Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Conocephalidae Ruspolia
          Ruspolia nitidula (Skopoli, 1786)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Conocephalidae Ruspolia
          Ruspolia nitidula Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Conocephalidae Conocephalus
          Conocephalus discolor Thunberg, 1815
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025