Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    566 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (566)

    CSV-download
    12345>>>
    • Wiederentdeckung von Cortusa matthioli am FockensteinChrista Ruppert
      Christa Ruppert (1986): Wiederentdeckung von Cortusa matthioli am Fockenstein – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1889): Ueber den Formenkreis der Cortusa Matthioli L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Pfister
      Pfister (1894): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 60: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der königl. ungarischen… Anonymous
      Anonymous (1894): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. – Botanisches Centralblatt – 60: 168 - 174.
      Reference | PDF
    • Gesetzlich geschtützte AlpenpflanzenGustav Hegi
      Gustav Hegi (1932): Gesetzlich geschtützte Alpenpflanzen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 435 - 441.
      Reference | PDF
    • M. R. v. J. Tommasini (1870): Streifblicke auf die Flora der küsten Liburniens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Elodea nuttallii (Planchon) St. John — ein Neubürger in BayernReinhard Lotto
      Reinhard Lotto (1986): Elodea nuttallii (Planchon) St. John — ein Neubürger in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 179.
      Reference | PDF
    • Urocystis Rabenhorst und Ginanniella Ciferri zwei eigenständige Gattungen? Urocystis galanthi…A. Nagler
      A. Nagler (1987): Urocystis Rabenhorst und Ginanniella Ciferri zwei eigenständige Gattungen? Urocystis galanthi Pape und Ginanniella primulae (Rostrup) Ciferri – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 331 - 354.
      Reference | PDF
    • Cortusa Matthioli L. , eine stark hautreizende Pflanze. Anton Nestler
      Anton Nestler (1912): Cortusa Matthioli L., eine stark hautreizende Pflanze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 30: 330 - 334.
      Reference
    • Michael Fuss (1857): Zur Flora Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 8: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Magocsy-Dietz
      Magocsy-Dietz (1895): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 250 - 257.
      Reference | PDF
    • Pietro Andrea Matthioli und die Anfänge der Alpenfloristik. Hermann Fischer
      Hermann Fischer (1932): Pietro Andrea Matthioli und die Anfänge der Alpenfloristik. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • Irmgard Silberberger (1992): Vegetation der nordöstlichen Kitzbüheler Alpen (subalpine und alpine Stufe) (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Vincenz von Borbas [Borbás], Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Braun (1889): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 341 - 347.
      Reference | PDF
    • Zur Pflanzengeographie. Rudolf Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber (1856): Zur Pflanzengeographie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Auszug aus dem Tagebuch meiner Reise nach Tirol und Kärnthen im Sommer 1850. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1862): Auszug aus dem Tagebuch meiner Reise nach Tirol und Kärnthen im Sommer 1850. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • SalzburgKarl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1890): Salzburg – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1156 - 1158.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1904): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Lajos [Ludwig] Simonkai (1889): Bemerkungen zur Flora von Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Karl Bauer (1890): Beitrag zur Phanerogamenflora der Bukowina und des angrenzenden Theiles von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 268 - 271.
      Reference | PDF
    • Ueber den Geruch der Pflanzen. Eduard Ritter von Josch
      Eduard Ritter von Josch (1865): Ueber den Geruch der Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 312 - 317.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. Julius [Gyula] Gayer [Gáyer], Stephan [István] Györffy
      Julius [Gyula] Gayer [Gáyer], Stephan [István] Györffy (1906): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Erzherzog J ohann und seine Icones PlantarumFelix Widder
      Felix Widder (1963): Erzherzog J ohann und seine Icones Plantarum – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 28_1963: 16 - 33.
      Reference | PDF
    • Alarich Kress (1963): Zytotaxonomische Untersuchungen an Primulaceen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_3_4: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. – Botanisches Centralblatt – 73: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1921): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 140 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1861): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 359 - 364.
      Reference | PDF
    • Bruno Watzl (1944): Beiträge zur Kenntnis der Flora des Höllengebirges. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 90-91: 34 - 65.
      Reference | PDF
    • Irene Stadler (1991): Vegetationskartierung im Reichraminger Hintergebirge mit Schwerpunkt in der Kernzone des Nationalpark-Planungsgebiets (exklusive Almen) nördlich des Langfirst. Teil 1: Östlicher Abschnitt bis zur Haselschlucht. - Unveröffentlichtes Gutachten im im Auftrag des Vereins Nationalpark Kalkalpen, Bad Ischl. 110 Seiten. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0027: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Kalkschieferflora in den Ostalpen. (Schluss)Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1922): Die Kalkschieferflora in den Ostalpen. (Schluss) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 30 - 45.
      Reference | PDF
    • Für Mähren neue oder an neuen Standorten beobachtete Gefäßpflanzen. Albin Wildt
      Albin Wildt (1921): Für Mähren neue oder an neuen Standorten beobachtete Gefäßpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 205.
      Reference | PDF
    • KorrespondenzenJ. B. Keller
      J. B. Keller (1888): Korrespondenzen – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 76.
      Reference | PDF
    • 2. 1 Die alpinen Pflanzenarten der Gesäuseberge. Josef Greimler
      Josef Greimler (2007): 2.1 Die alpinen Pflanzenarten der Gesäuseberge. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Vereinsnachrichten. Zoologische Exkursionen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 1: 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 38.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Interessante Gartenpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 142.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 142.
      Reference | PDF
    • Decades Plantarum novarum praesertim ad Floram Europae spectantesMichael [Jean Michel, Abbé] Gandoger
      Michael [Jean Michel, Abbé] Gandoger (1880): Decades Plantarum novarum praesertim ad Floram Europae spectantes – Botanisches Centralblatt – 1: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 160.
      Reference | PDF
    • Franz Maier (2006): Bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde in den oberösterreichischen Kalkalpen sowie dem angrenzenden Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 203 - 216.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 215.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 200.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig (1988): Chromosomenzahlen Kärntner Gefäßpflanzen (Teil 1) – Carinthia II – 178_98: 391 - 401.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Scerochla-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1868): Die europäischen Scerochla-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 252 - 253.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Lorinser (1879): Agaricus, Lepiota rugoso-reticulata. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 60: 192.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 60: 192.
      Reference | PDF
    • Botanische Bruchstücke aus Nordtirol. Otto Christoph Schramm
      Otto Christoph Schramm (1856): Botanische Bruchstücke aus Nordtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Vereinsnachrichten. Botanische Exkursionen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 1: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 378 - 379.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss.
      (1894): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 60: III-XX.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann (1982): Arealkundliche und autökologische Notizen zur Flora der Steiermark (insbesondere des mittleren Murtales) – Notizen zur Flora der Steiermark – 06: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten diverse
      diverse (1913): Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten – Botanisches Centralblatt – 122: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Botanische Excursion in die Central-Karpathen. R. v. At. Uechtritz
      R. v. At. Uechtritz (1857): Botanische Excursion in die Central-Karpathen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 360 - 361.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1860): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 407 - 408.
      Reference | PDF
    • Franz Waldmüller (1851): Der Geisstein in Tirol und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Botanophil. (1851): Ueber die Lehrmethode der Botanik. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 212 - 213.
      Reference | PDF
    • Anthriscus sylvestris (L. ) Hoffm. subsp. alpina (Vill. ) O. Schwarz - neu für die Fränkische…Ludwig Prager, Herbert Albert Friedrich Schuwerk, Ruth Schuwerk
      Ludwig Prager, Herbert Albert Friedrich Schuwerk, Ruth Schuwerk (1986): Anthriscus sylvestris (L.) Hoffm. subsp. alpina (Vill.) O. Schwarz - neu für die Fränkische Alb – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der deutschen Melampyrum-Arten. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1907): Beiträge zur Kenntnis der deutschen Melampyrum-Arten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Arnstadt. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1888): Botanischer Tauschverein in Arnstadt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Hedwigia albicans (L. ) Web. et MohrMarton [Martin] Peterfi
      Marton [Martin] Peterfi (1902): Kleine Mitteilungen. Hedwigia albicans (L.) Web. et Mohr – Ungarische Botanische Blätter – 1: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1910. . Walter Kupper
      Walter Kupper (1911): Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1910.. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 10_1911: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Noch eine Karpaten-Reise. Adolf Ferdinand Hugo Ilse
      Adolf Ferdinand Hugo Ilse (1867-1868): Noch eine Karpaten-Reise. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Moritz k. u. k. Major von Hutten-Klingenstein (1879): Beiträge zur Flora des oberen Neutra-Thales. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vegetation der tyrolischen Gebirgsgegend um Kitzbühl; Correspondenz; Nachruf auf Johann…Anton Eleutherius Sauter, David Heinrich Hoppe
      Anton Eleutherius Sauter, David Heinrich Hoppe (1830): Ueber die Vegetation der tyrolischen Gebirgsgegend um Kitzbühl; Correspondenz; Nachruf auf Johann Simon Kerner – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 457 - 472.
      Reference | PDF
    • High mountain vegetation in temperate North ChinaHongyan Liu, J. Dai, Ziyao Tai, Haiting Cui
      Hongyan Liu, J. Dai, Ziyao Tai, Haiting Cui (2012): High mountain vegetation in temperate North China – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Franz Keil (1851): Ueber die Flora des Riesengebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Schott (1853): Pflanzenskizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1860): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 408 - 410.
      Reference | PDF
    • Eine fünfgipfelige Variationscurve. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1896): Eine fünfgipfelige Variationscurve. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten Bad Reichenhall. Karl Schönau
      Karl Schönau (1913): Bericht über den Alpenpflanzengarten Bad Reichenhall. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer HochalpenRüdiger Urban, Astrid Hanak
      Rüdiger Urban, Astrid Hanak (2010): Flora und Vegetation der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Daniel Reckert (1855): Ausflug auf das Gebirge Koron bei Rodna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 6: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1976): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Neureuther Alpenpflanzengarten Anonymus
      Anonymus (1903): Bericht über den Neureuther Alpenpflanzengarten – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeiclmiss von getrockneteii Alpenpflanzen, welche der Unterzeichnete gegen portofreie… diverse
      diverse (1846): Verzeiclmiss von getrockneteii Alpenpflanzen, welche der Unterzeichnete gegen portofreie Einsendung des Betrages pr. Centurie a 5 fl. Reichswährung abzugeben bereit ist – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 774 - 776.
      Reference | PDF
    • Standorte einiger Pflanzen in Sanitätsdistrikte Neunkirchen. Josef Friedrich Krzisch
      Josef Friedrich Krzisch (1869): Standorte einiger Pflanzen in Sanitätsdistrikte Neunkirchen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 236 - 239.
      Reference | PDF
    • Der Karakter der siebenbürgischen Flora. J. Römer
      J. Römer (1898): Der Karakter der siebenbürgischen Flora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. Hans Simmer
      Hans Simmer (1898): Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • 5. Bericht über den Neureuther Alpenpflanzengarten. Anonymus
      Anonymus (1905): 5. Bericht über den Neureuther Alpenpflanzengarten. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 5_1905: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep. ) um Steyr in Oberösterreich und im…Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 3: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Ausflug in das Facskoer oder Naklate Gebirge. Jozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1868): Ausflug in das Facskoer oder Naklate Gebirge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1912): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Gouvernements Archangelsk. Olga Fedtschenko
      Olga Fedtschenko (1898): Beitrag zur Flora des Gouvernements Archangelsk. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Bericht, über den Alpenpßanzengarten auf der Neurreuth pro 1912. Josef Steinbacher
      Josef Steinbacher (1913): Bericht, über den Alpenpßanzengarten auf der Neurreuth pro 1912. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Über einige neotropische Metzgeria-Arten. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1911): Über einige neotropische Metzgeria-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 261 - 264.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Primulaceae Cortusa
          Cortusa matthioli L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Primulaceae Primula
          Primula matthioli Richt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025