Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    107 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (107)

    CSV-download
    12>>>
    • Hydrophilidae: II. The Chinese species of Crenitis Bedel, with descriptions of two new species…Lanzhu Ji, Albrecht Komarek
      Lanzhu Ji, Albrecht Komarek (2003): Hydrophilidae: II. The Chinese species of Crenitis Bedel, with descriptions of two new species (Hydrophilidae) – Water Beetles of China – 3: 397 - 409.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1995): Bekannte und neue Hydrophiloidea aus Ostsibirien (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Fritz Isidor van Emden (1932): Ergebnisse einiger Moorexkursionen im West-Erzgebirge. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 140 - 150.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske…Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1978): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 I. Afrotropical species (Coleoptera: Hydrophilidae). Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2004): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 I. Afrotropical species (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 303 - 349.
      Reference | PDF
    • Hydrophilidae: 1. Check list of the Hydrophilinae recorded from China (Coleoptera)Elio Gentili, Franz Hebauer, Manfred A. Jäch, Lanzhu Ji, Stefan Schödl
      Elio Gentili, Franz Hebauer, Manfred A. Jäch, Lanzhu Ji, Stefan Schödl (1995): Hydrophilidae: 1. Check list of the Hydrophilinae recorded from China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 207 - 219.
      Reference | PDF
    • Maurits Anne Lieftinck (1932): A synopsis of the Bornean Platystictinae, with Descriptions of three new species (Odon.). – Konowia (Vienna) – 11: 281 - 297.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Berthold Janecek, Herbert Reusch, Heike Schultz, Monika Hess (2006): Das Makrozoobenthos der Natura 2000- Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 196_116: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1996): Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 10_2: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, VorarlbergJasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf
      Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Josef Zapf (1967): Das Wildschwein- Sus scrofa- in Kärnten – Carinthia II – 157_77: 194 - 195.
      Reference | PDF
    • Siegfried Vierling (1961): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 7.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske…Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1980): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1981): Zur Wasserkäferfauna Nordwestdeutschlands Teil II: Palpicornia - Hydrophiloidea (Hydraenidae, Hydrochidae, Helophoridae, Hydrophilidae) und Diversicornia (Dryopidae, Elminthidae, Helodidae) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 175 - 189.
      Reference | PDF
    • Siegfried Vierling, Alois Bilek (1961): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Hydrophilidae: I. Check list and key to Palearctic and Oriental genera of aquatic Hydrophilidae…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2003): Hydrophilidae: I. Check list and key to Palearctic and Oriental genera of aquatic Hydrophilidae (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 383 - 395.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1967): Die Fauna des Hochmoores von St. Lorenzen in den Gurker Alpen – Carinthia II – 157_77: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Hydrophiloidea - additions and corrections, 1 (1999-2005) (Coleoptera)Andrew Edward Z. Short, Franz Hebauer
      Andrew Edward Z. Short, Franz Hebauer (2006): World Catalogue of Hydrophiloidea - additions and corrections, 1 (1999-2005) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 315 - 359.
      Reference | PDF
    • Neue Wasserkäferfunde der Nordeifel und des Eifelvorlandes (Coleoptera) - ein Beitrag zur…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Neue Wasserkäferfunde der Nordeifel und des Eifelvorlandes (Coleoptera) - ein Beitrag zur Schutzwürdigkeit von Feuchtbiotopen – Decheniana – 135: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1977): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1890Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1891): Sammelbericht pro 1890 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Über den Wert von Lokal-FaunenFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1893): Über den Wert von Lokal-Faunen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1961): Wanderfalterbeobachtungen 1958, 1959 und 1960 - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Five beetles new for Thuringia, and records of endangered water beetles (Coleóptera: Dytiscidae,…Jan G. M. Cuppen, Oscar Vorst, Ronald Bellstedt
      Jan G. M. Cuppen, Oscar Vorst, Ronald Bellstedt (1998): Five beetles new for Thuringia, and records of endangered water beetles (Coleóptera: Dytiscidae, Helophoridae, Hydrophilidae, Staphylinidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Heterlimnius satoi, a new species from Russia and China (Coleoptera: Elmidae)Yuuki Kamite, Manfred A. Jäch
      Yuuki Kamite, Manfred A. Jäch (2024): Heterlimnius satoi, a new species from Russia and China (Coleoptera: Elmidae) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2013): Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 55_2013: 74 - 81.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der europäischen Dytiscidenfauna. Alois Zimmermann
      Alois Zimmermann (1915): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Dytiscidenfauna. – Entomologische Blätter – 11: 218 - 225.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2009): 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers "Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae", Pars I-V, Wien…Jan Roubal
      Jan Roubal (1928): Bemerkungen zu A. Winklers "Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae", Pars I-V, Wien 1924-1925. II. Teil. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    • Alfred Knisch (1924): Neue afrikanische Palpicornier. (Col. Hydrophilidae. - Op. 14.). – Wiener Entomologische Zeitung – 41: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Enigmata foveata, a new species from Madagascar (Coleoptera: Hydrophiloidea). Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2005): Enigmata foveata, a new species from Madagascar (Coleoptera: Hydrophiloidea). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland)Wilfried Meyer, Konrad Dettner
      Wilfried Meyer, Konrad Dettner (1981): Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland) – Decheniana – 134: 274 - 291.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, …Olaf Jäger, Jürgen Zinke
      Olaf Jäger, Jürgen Zinke (2014): Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, Dryopoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 27 - 39.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Wasserkäferfauna (Coleoptera, Hydradephaga et…Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Wasserkäferfauna (Coleoptera, Hydradephaga et Palpicornia) ausgewählter Moore des Nationalpark Hochharz Faunistic-ecological investigations of water beetles (Coleoptera, Hydradephaga et Palpicornia) of selected moors of the National Park 'Hochharz' – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 2_1994: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte und für die DDR neue Staphylinidae (Coleoptera) aus ThüringenJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1980): Bemerkenswerte und für die DDR neue Staphylinidae (Coleoptera) aus Thüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979)Joachim Roppel
      Joachim Roppel (1977-1981): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (2001): In memoriam Michael Hansen. – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 231 - 238.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1922): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • VII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1892): VII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau Anonymus
      Anonymus (1889): Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Koleopteren-Fauna der rheinischen Moorgebiete - dem Andenken an Herrn A. …Adolf Horion
      Adolf Horion (1954): Beitrag zur Kenntnis der Koleopteren-Fauna der rheinischen Moorgebiete - dem Andenken an Herrn A. Hahne, den eifrigen Förderer der Arbeitsgemeinschaft rheinischer Koleopterologen, gewidmet – Decheniana – 102AB: 9 - 39.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. …Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham
      Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham (1999): Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. Ravensburg, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 588_A: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Kulturlandschaftsprojekt Kärnten Natura 2000-Gebiet St. Lorenzener Hochmoor. Klaus Krainer, Margret Dabernig
      Klaus Krainer, Margret Dabernig (2005): Kulturlandschaftsprojekt Kärnten Natura 2000-Gebiet St. Lorenzener Hochmoor. – Kärntner Naturschutzberichte – 2005_10: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae)Michael Drees
      Michael Drees (2013): Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 147 - 154.
      Reference
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Berglandes der Oberlausitz und das Phänomen des ArtengefällesBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2011): Die Käferfauna (Coleoptera) des Berglandes der Oberlausitz und das Phänomen des Artengefälles – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur vertikalen und horizontalen Verteilung der aquatilei* Coleopteren des rheinisch-westfälischen…Felix Rüschkamp
      Felix Rüschkamp (1926): Zur vertikalen und horizontalen Verteilung der aquatilei* Coleopteren des rheinisch-westfälischen Schiefergebirges. Versuch einer tiergeographischen Analyse. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 111 - 148.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der Hydrophiliden Europas, Westasiens und NordafrikasAugust Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1889): Bestimmungs-Tabelle der Hydrophiliden Europas, Westasiens und Nordafrikas – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 28: 3 - 121.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2012): Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 31: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1940): III. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer, nebst teilweiser Revision der Kärntner Staphylinidensammlung – Carinthia II – 130_50: 97 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. IV. Coleoptera…Peter Herger
      Peter Herger (1999): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. IV. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer MoosesErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 227 - 261.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet auf dem Glatzer SchneebergFerdinand Pax
      Ferdinand Pax (1942/51): Das Naturschutzgebiet auf dem Glatzer Schneeberg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 266 - 291.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Heinz Schulte, Armin Weinzierl (1990): Beiträge zur Faunistik einiger Wasserinsektenordnungen (Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) in Niederbayern. – Lauterbornia – 1990_06: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Revision of the genus Georissus (Coleoptera, Hydrophiloidea, Georissidae) of JapanKohei Yasuda, Hiroyuki Yoshitomi
      Kohei Yasuda, Hiroyuki Yoshitomi (2022): Revision of the genus Georissus (Coleoptera, Hydrophiloidea, Georissidae) of Japan – European Journal of Taxonomy – 0817: 111 - 142.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2013): Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 32: 23 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Birgit Karre, Gert Michael Steiner (2005): Managementkonzept für das Hochmoor Autertal / Management concept for the "Hochmoor Autertal" – Stapfia – 0085: 453 - 484.
      Reference | PDF
    • Gegenwärtiger Stand der faunistischen Erforschung der aquatischen Insektenordnungen in der DDRBernhard Klausnitzer, Dietrich Braasch, Udo Jacob, Wolfgang Joost, …
      Bernhard Klausnitzer, Dietrich Braasch, Udo Jacob, Wolfgang Joost, Wolfgang Zimmermann (1976): Gegenwärtiger Stand der faunistischen Erforschung der aquatischen Insektenordnungen in der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 133 - 159.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2017): Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 36: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 IX. The People’s Republic of China (Coleoptera:…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2012): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 IX. The People’s Republic of China (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 82_2012: 235 - 284.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-ScaphidiidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1990): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-Scaphidiidae – Decheniana – 143: 307 - 339.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabellen für die Gattungen der aquatischen Coleopteren-Larven Mitteleuropas. 22. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1977): Bestimmungstabellen für die Gattungen der aquatischen Coleopteren-Larven Mitteleuropas. 22. Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Coleopteren-Larven. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 27: 145 - 192.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 II. Neotropical species (Coleoptera: Hydrophilidae). Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2005): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 II. Neotropical species (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 253 - 301.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Biogeographische Betrachtung des Rachel. Friedrich Max Thiem
      Friedrich Max Thiem (1906): Biogeographische Betrachtung des Rachel. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 16: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (2. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1994): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (2. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) (Ins. Coleoptera) (Bayern: Unterfranken; grenznahe hessische Bereiche) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_16_1994: 3 - 113.
      Reference | PDF
    • Liste der Käfer des östlichen Bayerischen WaldesFridolin Apfelbacher, Günther Geiß
      Fridolin Apfelbacher, Günther Geiß (2006): Liste der Käfer des östlichen Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 20_2: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5Theodor Kust, Franz Ressl
      Theodor Kust, Franz Ressl (2015): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5 – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 15 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 diverse
      diverse (1971): Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 – Die Käfer Mitteleuropas – 3_1971: 1 - 365.
      Reference
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Vierter Band, erste HälfteLudwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1904): Die Käfer von Mitteleuropa, Vierter Band, erste Hälfte – Monografien Entomologie Coleoptera – 0004: 1 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Die Vegetation der Naturwaldreservate in OberfrankenJohannes Merkel
      Johannes Merkel (1982): Die Vegetation der Naturwaldreservate in Oberfranken – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 6_1982: 135 - 230.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIX. Heft. August Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1890): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIX. Heft. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0033: 1 - 314.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Anton Klima
      Anton Klima (1902): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - VI. Die Käfer (Coleoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 6: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Coleoptera für 1904. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1905): Coleoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 44 - 360.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. II. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0159: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 345.
      Reference | PDF
    • Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen — …Adolf Horion
      Adolf Horion (1949): Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen — Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen, Palpicornia - Staphylinoidea(außer Staphylinidae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 2_1949: 1 - 388.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Crenitis
          Crenitis punctatostriata Letzn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025