Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    178 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (178)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Verbreitung von Crocota tinctaria (Hübner 1799) und Crocota pseudotinctaria Leraut 1999, im…Jürg Schmid
      Jürg Schmid (2002): Zur Verbreitung von Crocota tinctaria (Hübner 1799) und Crocota pseudotinctaria Leraut 1999, im Einzugsgebiet des Vorderrheins (=Surselva), Kanton Graubünden (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Crocota-Studien 3. - Zucht und erste Stände, sowie nichtgelungene Bastardierungsversuche bei…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Crocota-Studien 3. - Zucht und erste Stände, sowie nichtgelungene Bastardierungsversuche bei Crocota tinctaria (Hübner , 1799) und pseudotinctaria Leraut , 1999 (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 48: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Crocota-Studien 5. - Zur Verbreitung der Crocota-Arten tinctaria (Hübner , 1799) und…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Crocota-Studien 5. - Zur Verbreitung der Crocota-Arten tinctaria (Hübner , 1799) und pseudotinctaria Leraut , 1999, im Gotthardgebiet, Nordtessin (Schweiz). Eine weitere, von pseudotinctaria eingekesselte tinctaria-Population (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 50: 25 - 50.
      Reference | PDF
    • Crocota-Studien 4. - Die eigenartige Verbreitung und das weitere sympatrische Vorkommen von…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Crocota-Studien 4. - Die eigenartige Verbreitung und das weitere sympatrische Vorkommen von Crocota tinctaria (Hübner , 1799) und pseudotinctaria Leraut , 1999, beim Lago Ritöm, Nordtessin, Schweiz (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 48: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Crocota-Studien 7. - Das Rätsel um das Vorkommen von C. pseudotinctaria Leraut , 1999, im…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Crocota-Studien 7. - Das Rätsel um das Vorkommen von C.pseudotinctaria Leraut , 1999, im Engadin (Südostschweiz) und im Ötztal (Österreich) (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Crocota-Studien 6. - Das anscheinend alleinige Vorkommen von C. pseudotinctaria Leraut , 1999, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Crocota-Studien 6. - Das anscheinend alleinige Vorkommen von C. pseudotinctaria Leraut , 1999, im nordöstlichen Bedretto-Tal, Nordtessin (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1975): Crocota niveata Scop. und Catoptria languidella Z., zwei typische Schmetterlinge der subalpinen Stufe in den östlichen Zentralalpen (Ins.: Lep., Geometridae und Crambidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Sympatrisches Vorkommen von Crocota tinctaria (Hübner, 1799) und pseudotinctaria Leraut, 1999, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Sympatrisches Vorkommen von Crocota tinctaria (Hübner, 1799) und pseudotinctaria Leraut, 1999, zwischen Olivone und dem Lukmanierpass, Nordosttessin, sowie weitere Fundorte in der Schweiz, in Italien und Frankreich) (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 85 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie, Phänologie und Verbreitung von Crocotatinctaria Hübner 1799, und der erst vor…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Morphologie, Phänologie und Verbreitung von Crocotatinctaria Hübner 1799, und der erst vor kurzem erkannten C . pseudotinctaria Leraut, 1999 (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 44: 137 - 162.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge ans Cuba. (Forts. zu pg. 109). unbekannt
      unbekannt (1866): Schmetterlinge ans Cuba. (Forts. zu pg. 109). – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 20: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1938): Zwitter und Abnormitäten. (Tafel V.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1938): Zwitter und Abnormitäten. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK)Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1989): SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK) – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1864): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus drei Lichtfallen im Oberengadin, Kanton Graubünden, 1840-2170m…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Nachtgrossfalter aus drei Lichtfallen im Oberengadin, Kanton Graubünden, 1840-2170m (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Arachniden von der kanarischen Insel Gomera, gesammelt von Herrn Prof. Dr. W. May. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Arachniden von der kanarischen Insel Gomera, gesammelt von Herrn Prof. Dr. W. May. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_2: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 M, Kanton Uri. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1985): Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 M, Kanton Uri. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera". – Entomologische Berichte Luzern – 14: 11 - 90.
      Reference | PDF
    • EGL-Gesellschaftsnachrichten. Anonymus
      Anonymus (2003): EGL-Gesellschaftsnachrichten. – Entomologische Berichte Luzern – 49: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1913): Echte Spinnen (Araneae) aus Mesopotamien. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 505 - 506.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1913): Echte Spinnen (Araneae) aus Mesopotamien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 505 - 506.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1913): Echte Spinnen (Araneae) aus Mesopotamien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 505 - 506.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2002): Ein zweiter Nachweis von Dichrorampha dentivalva Huemer, 1996, aus Salzburg (Lep. Tortricidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 051: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Hundsfeld - IBA in ÖsterreichHemma Gressel
      Hemma Gressel (2011): Hundsfeld - IBA in Österreich – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 031: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Riodinideniauna SüdamerikasHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1924): Beiträge zur Kenntnis der Riodinideniauna Südamerikas – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 305 - 316.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1939): Mikrolepidopteren aus dem Elburs-Gebirge in Nord-Iran (Fortsetzung) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. II Lepidoptera 1: "Macroheterocera". Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1985): Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. II Lepidoptera 1: "Macroheterocera". – Entomologische Berichte Luzern – 13: 15 - 76.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1890): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 16: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 15. 8. 1981 ins Urserental, Kanton Uri. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 15.8.1981 ins Urserental, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 7: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2005): Im Bezirk Scheibbs (NÖ) eingewanderte und eingeschleppte Tierarten an Beispielen einiger Nacktschnecken, Webspinnen, Asseln und Insekten. (N.F. 463) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 17: 309 - 339.
      Reference | PDF
    • Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 14. 8. 1982 im Oberalpgebiet, Kanton Uri. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Herger
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Herger (1983): Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 14.8.1982 im Oberalpgebiet, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Nassauischen ArachnidenCarl Koch
      Carl Koch (1873-1874): Beiträge zur Kenntniss der Nassauischen Arachniden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 185 - 210.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes IX. Teil Araneae und Opiliones – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 143 - 154.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Arachniden der Canarischen Inseln. Carl Koch
      Carl Koch (1872): Beiträge zur Kenntniss der Arachniden der Canarischen Inseln. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1872: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol)…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1967): Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 265 - 270.
      Reference
    • Max Walter Peter Beier, Eduard Reimoser, Erich Kritscher (1958): Zoologische Studien in West-Griechenland - VII. Teil Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 569 - 573.
      Reference | PDF
    • Lomechusa strumosa F. und die PseudogynenHugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1902): Lomechusa strumosa F. und die Pseudogynen – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 472 - 476.
      Reference | PDF
    • Oliver Stöhr, Patrick Gros (2010): Bericht zur Exkursion der Salzburger Botanischen Arbeitsgemeinschaft (Sabotag) ins obere Murtal (23.07.-26.07.2009) (Botanik, Entomologie). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Mikrolepidopteren für die Steiermark. Als Beispiel: Familie Crambidae. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der Mikrolepidopteren für die Steiermark. Als Beispiel: Familie Crambidae. – Monografien Naturschutz – MN6: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Lepidopterenfauna am Passo di Croce Domini im südlichen AdameilogebietPeter Föhst
      Peter Föhst (1997): Zur Kenntnis der Lepidopterenfauna am Passo di Croce Domini im südlichen Adameilogebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 373 - 395.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1985): Register zu den Jahrgängen 1-10 der Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum (erschienen 1972-1981) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1876): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 293 - 315.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros (2011): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden…Christian Wieser
      Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
      Reference | PDF
    • The Dysderidae of the Maltese Islands (Arachnida: Araneae)Thomas Cassar, Milan Rezac
      Thomas Cassar, Milan Rezac (2021): The Dysderidae of the Maltese Islands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 62: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Arachnologica varia. XIX-XX. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Arachnologica varia. XIX-XX. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 158 - 167.
      Reference | PDF
    • In der Steiermark bereits ausgestorbene oder verschollene Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): In der Steiermark bereits ausgestorbene oder verschollene Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen des Don-Gebietes. S. Spassky
      S. Spassky (1912): Die Spinnen des Don-Gebietes. – Zoologischer Anzeiger – 40: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Lichtanflug von Tagfaltern und anderen tagaktiven Macrolepidopteren in der Schweiz (1972-1988)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Lichtanflug von Tagfaltern und anderen tagaktiven Macrolepidopteren in der Schweiz (1972-1988) (Lepidoptera : Rhopalocera und Macroheterocera) – Nota lepidopterologica – 12: 36 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach den Inseln des Ägäischen Meeres. V. Arthropoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida)…Steffen Malt, Peter Sacher, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Peter Sacher, Friedrich W. Sander (1998): Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1864): Bücher-Anzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (1997): Sparganothis praecana habeleri ssp.n. - aus den Wölzer Tauern, Steiermark, Österreich (Lepidoptera, Tortricidae, Sparganothini). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. Allgemeines. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1985): Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. Allgemeines. – Entomologische Berichte Luzern – 13: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • On the spider species described by L. Koch in 1882 from the Balearic Islands (Araneae)Robert Bosmans, Johan Van Keer
      Robert Bosmans, Johan Van Keer (2012): On the spider species described by L. Koch in 1882 from the Balearic Islands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 43: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Notizen zu einigen interessanten Spinnenfunden (Araneae) aus der südlichen OrtenauMarcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2013): Notizen zu einigen interessanten Spinnenfunden (Araneae) aus der südlichen Ortenau – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_2: 203 - 217.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichnis der bei Rom von Adolfo Rossi gesammelten Spinnen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Erstes Verzeichnis der bei Rom von Adolfo Rossi gesammelten Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopterologische Sammelergebnisse im Berner Oberland und Oberengadin 1927 und 1928. …Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930/31): Macrolepidopterologische Sammelergebnisse im Berner Oberland und Oberengadin 1927 und 1928. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga ZoisTea Knapic
      Tea Knapic (2019): Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga Zois – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1987): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 18: 433 - 435.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der SchmetterlingeJ. K. Dietrich
      J. K. Dietrich (1862): Zur Systematik der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 466 - 479.
      Reference | PDF
    • ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES…Rudolf Braun
      Rudolf Braun (1955): ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES UND SANDES. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 92: 50 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2003): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 19, mit Funddaten von Slowenien und dem Adriaraum (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 05: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1932): Über die Lepidopterenfauna des Ötztales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 82: 82 - 111.
      Reference | PDF
    • Mustaira ssp. n. , eine neue Unterart von Lycophotia porphyrea (Denis & Schiffermüller , 1775)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Mustaira ssp.n., eine neue Unterart von Lycophotia porphyrea (Denis & Schiffermüller , 1775) aus dem Münstertal (Val Müstair GR), Südostschweiz (Lepidoptera: Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae)Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1972): Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 151 - 209.
      Reference
    • Erich Kritscher (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Spinnen-Fauna der Maltesischen Inseln (Chelicerata: Araneae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 117 - 156.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Zwei Geometriden- ClassificationenHans Rebel
      Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
      Reference | PDF
    • Dipl. -Ing. Heinz Habeler (1933 – 2017)Rupert Fauster
      Rupert Fauster (2018): Dipl.-Ing. Heinz Habeler (1933 – 2017) – Joannea Zoologie – 16: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1997): Aus der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur. Lepidopterologische Besonderheiten aus dem Lungau, Land Salzburg (Insecta: Lepidoptera).- In: WINDING Norbert, Salzburg (1997), Festschrift zum 70. Geburtstag von Hofrat Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 13: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1957): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols. I. Neufunde von Macrolepidopteren aus Nordtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Über Wirtsbeziehungen europäischer Ichneumon-Arten (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae, …Rolf Hinz, Klaus Horstmann
      Rolf Hinz, Klaus Horstmann (2007): Über Wirtsbeziehungen europäischer Ichneumon-Arten (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 39 - 63.
      Reference | PDF
    • Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1999): Bericht vom 4. Obersteirischen Entomologentreffen (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 01: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas (Lep. ). IX. a) Süd-Kolumbien. Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1926): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas (Lep.). IX. a) Süd-Kolumbien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu "Aktuelle, kritische Liste der Macrolepidoptera des Tessin, Südschweiz"…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Anmerkungen zu "Aktuelle, kritische Liste der Macrolepidoptera des Tessin, Südschweiz" (Lepidoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1934_Tafeln_en: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1995): Adventive Spinnentiere in Österreich - mit Ausblicken auf die Nachbarländer (Arachnida ohne Acari) – Stapfia – 0037: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1990): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden inklusive Nachtrag zur Bibliographie der Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0011: 177 - 213.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera)Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl
      Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1871. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 96 - 126.
      Reference | PDF
    • Haus- und Stallspinnen (Araneae) eines ländlichen Wohnbereichs bei KielHans-Dieter Reinke
      Hans-Dieter Reinke (1995-1999): Haus- und Stallspinnen (Araneae) eines ländlichen Wohnbereichs bei Kiel – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 173 - 195.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten
      Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Knittelfeld in der Steiermark 4. Teil: SpannerHermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1989): Die Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Knittelfeld in der Steiermark 4. Teil: Spanner – Atalanta – 20: 81 - 104.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1993): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 2: Orthognathe, cribellate und haplogyne Familien, Pholcidae, Zodariidae, Mimetidae sowie Argioformia (ohne Linyphiidae s.l.) (Arachnida: Araneida). Mit Bemerkungen zur Spinnenfauna der Ostalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 69 - 119.
      Reference | PDF
    • NEUES ZUR SPINNENFAUNA DES RHEIN-MAIN-GEBIETES UND DER RHEINPFALZ (Mit einer Revision der Sammlung…Rudolf Braun
      Rudolf Braun (1960): NEUES ZUR SPINNENFAUNA DES RHEIN-MAIN-GEBIETES UND DER RHEINPFALZ (Mit einer Revision der Sammlung BÖSENBERGS, Nachlaßsammlung ZIMMERMANNS und der Geisenheim- Sammlung JACOBIS) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 95: 28 - 89.
      Reference | PDF
    • Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
      Reference | PDF
    • Das Tierbuch des Petrus Candidus geschrieben 1460, gemalt im 16. lahrhundert. (Codex Vaticanus…Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1914): Das Tierbuch des Petrus Candidus geschrieben 1460, gemalt im 16. lahrhundert. (Codex Vaticanus Urb. lat. 276.) Zum erstenmal behandelt – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 6: 113 - 221.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher bei Bonn beobachteten SpinnenPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1880): Verzeichniss der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 37: 215 - 343.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Crocota
          Crocota lutearia Fabricius, 1794
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Crocota
          Crocota tinctaria (Hübner, 1799)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Dysderidae Dysdera
          Dysdera crocota Koch C.L. 1838
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Crocota
          Crocota niveata (Scopoli, 1763)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Crocota
          Crocota tinctaria (Hübner, 1799) ssp. tinctaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Crocota
          Crocota ostrogovichi (Caradja, 1930)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Crocota
          Crocota peletieraria (Duponchel, 1830)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Crocota
          Crocota pseudotinctaria Leraut, 1999
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Crocota
          Crocota tinctaria Leraut, 1999 ssp. estachyi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Crocota
          Crocota tinctaria Leraut, 1999 ssp. vintejouxi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena niveata Scopoli, 1763
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cleogene
          Cleogene peletieraria Duponchel, 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cleogene
          Cleogene ostrogovichi Caradja, 1930
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena lutearia Fabricius, 1794
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra tinctaria Hübner, 1799
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025