Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    49 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (49)

    CSV-download
    • Die Gattungen Poroliodes und Cymbaeremaeus und ihr verwandtschaftliches UmfeldSteffen Woas
      Steffen Woas (2000): Die Gattungen Poroliodes und Cymbaeremaeus und ihr verwandtschaftliches Umfeld – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 165 - 181.
      Reference | PDF
    • Steffen Woas (1998): Mosaikverteilung der Merkmale basaler Höherer Oribatiden – Die Gattungen Passalozetes und Scutovertex (Acari, Oribatei). In: EBERMANN E. (ed.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. – Biosystematics and Ecology – 14: 291 - 313.
      Reference | PDF
    • Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich)Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2015): Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 18: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Oribatiden-Gemeinschaften (Acari) der verschiedenen Habitate eines BuchenwaldesIngrid Wunderle
      Ingrid Wunderle (1992): Die Oribatiden-Gemeinschaften (Acari) der verschiedenen Habitate eines Buchenwaldes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 79 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer HochalpenFranz Horak, Steffen Woas
      Franz Horak, Steffen Woas (2010): Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Notizen über Acari, 25. Reihe. (Trombidiidae, Oribatidae, Phthiracaridae. )A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1916): Notizen über Acari, 25. Reihe. (Trombidiidae, Oribatidae, Phthiracaridae.) – Archiv für Naturgeschichte – 82A_6: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der JagdberggemeindenHeinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer
      Heinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer (2013): Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 569 - 580.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1957): Die Oribatiden Zentralspaniens (Ein Beitrag zur Faunistik, Ökologie und Verbreitung der Hornmilben des sommertrockenen Spaniens) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1978): Oribatiden-Gemeinschaften (Acari: Oribatei) oberhalb der Waldgrenze im Raum Obergurgl (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Some remarkable Oribatida (Acari) new to the fauna of Baden-WürttembergRaymond A. Lamos
      Raymond A. Lamos (2020): Some remarkable Oribatida (Acari) new to the fauna of Baden-Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Heinz Janetschek, Heinrich Schatz
      Heinz Janetschek, Heinrich Schatz (1979): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), Einführung, Phänologie und Zönotik von Oribatiden (Acari) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 10: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei)Carl Willmann
      Carl Willmann (1931): Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 79 - 200.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2016): Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, Italy) – Gredleriana – 016: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer (2007): Hornmilben (Acari: Oribatida) von den Hundsheimer Bergen (Niederösterreich, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 94: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1907-1908): Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Hornmilben aus Quellen und Quellbächen im Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern) und in den…H. Schatz, Reinhard Gerecke
      H. Schatz, Reinhard Gerecke (1996): Hornmilben aus Quellen und Quellbächen im Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern) und in den Südlichen Alpen (Trentino-Alto Adige) (Acari: Orbiatida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 121 - 134.
      Reference
    • Heinrich Schatz, Reinhard Gerecke (1996): Hornmilben aus Quellen und Quellbächen im Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern) und in den Südlichen Alpen (Trentino-Alto Adige) (Acari: Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Revision der Gymnodamaeidae Grandjean, 1954 (Acari, Oribatei)Steffen Woas
      Steffen Woas (1992): Beitrag zur Revision der Gymnodamaeidae Grandjean, 1954 (Acari, Oribatei) – Andrias – 9: 121 - 161.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"')…Ute Spahr
      Ute Spahr (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"') — Verschiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Araneae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 194_B: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1983): Teil IX i: Oribatei. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXi: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Ulrike Totschnig (1997): Hornmilben in einem Auwald bei Glanz (Osttirol, Österreich): Faunistik (Acari: Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Hornmilben in einem Auwald an der Isel bei Glanz (Osttirol): FaunistikU. Totschnik, H. Schatz
      U. Totschnik, H. Schatz (1997): Hornmilben in einem Auwald an der Isel bei Glanz (Osttirol): Faunistik – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 111 - 131.
      Reference
    • Nina Angelika Brandstetter, Günther Krisper (2011): Die Hornmilbenfauna (Acari, Oribatida) in Auwäldern an der Traun (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 287 - 329.
      Reference | PDF
    • Oribatid mites (Acari: Oribatida) in the LTSER-research area in Mazia/Matsch (South Tyrol, Prov. …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2017): Oribatid mites (Acari: Oribatida) in the LTSER-research area in Mazia/Matsch (South Tyrol, Prov. Bolzano, Italy) – Investigations in the frame of the research week 2016 – Gredleriana – 017: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in DeutschlandGerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian
      Gerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian (2015): Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in Deutschland – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe - Kurzer Rückblick auf das Jahr 2000 diverse
      diverse (2001): Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe - Kurzer Rückblick auf das Jahr 2000 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2017): Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1999): Prä -und interglaziale Elemente in der Acarofauna der Alpen – Carinthia II – 189_109: 573 - 602.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2005 auf der Hochfläche Natz-Schabs (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 005: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Some Oribatid Mites of the family Oppiidae (Acari, Oribatei) from AmazoniaElizabeth Franklin Ribeiro, Steffen Woas
      Elizabeth Franklin Ribeiro, Steffen Woas (1992): Some Oribatid Mites of the family Oppiidae (Acari, Oribatei) from Amazonia – Andrias – 9: 5 - 56.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. Ludwig Beck, Steffen Woas
      Ludwig Beck, Steffen Woas (1991): Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 49: 37 - 82.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (2008): Hornmilben (Acari: Oribatida) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 219 - 254.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Oribatidenfauna des Neißetales bei Ostritz (Oberlausitz)Hans-Dieter Engelmann
      Hans-Dieter Engelmann (1972): Die Oribatidenfauna des Neißetales bei Ostritz (Oberlausitz) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 47: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Die phylogenetischen Entwicklungslinien der Höheren Oribatiden (Acari) I. Zur Monophylie der…Steffen Woas
      Steffen Woas (1990): Die phylogenetischen Entwicklungslinien der Höheren Oribatiden (Acari) I. Zur Monophylie der Poronota GRANDJEAN, 1953 – Andrias – 7: 91 - 168.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
      Reference | PDF
    • Bericht über das neunte ÖEG-Insektencamp: Artenvielfalt von steilen Magerwiesen bis zu… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2024): Bericht über das neunte ÖEG-Insektencamp: Artenvielfalt von steilen Magerwiesen bis zu schneebedeckten Blockschutthalden (Naturpark Weißbach, Salzburg) – Entomologica Austriaca – 0031: 83 - 155.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der SchweizJosef Schweizer
      Josef Schweizer (1921-1922): Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 33_1921-1922: 23 - 112.
      Reference | PDF
    • Franz Bachmaier (1965): Untersuchungen über die Insekten- und Milbenfauna der Zwergbirke (Betula nana L.) in süddeutschen und österreichischen Mooren, unter besonderer Berücksichtigung der phytophagen Arten und ihrer Parasiten. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 009: 55 - 158.
      Reference | PDF
    • Taxonomie und Systematik der Gattung Tectocepheus Berlese, 1895 (Acari, Oribatei)Elisabeth Nübel-Reidelbach
      Elisabeth Nübel-Reidelbach (1994): Taxonomie und Systematik der Gattung Tectocepheus Berlese, 1895 (Acari, Oribatei) – Andrias – 12: 3 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Cymbaeremaeus
          Cymbaeremaeus cymba Nicolet 1855
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025