Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    164 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (164)

    CSV-download
    12>>>
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhizopoden. Ludwig Rhumbler
      Ludwig Rhumbler (1895-1886): Beiträge zur Kenntnis der Rhizopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 61: 38 - 110.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Badewitz (2003): Testacea (Rhizopoda, Protozoa) des Flusses Nebel in Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 2003_46: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Schalenamöben – wenig bekannte Planktonformen im MoorXaver Schmid
      Xaver Schmid (2018): Schalenamöben – wenig bekannte Planktonformen im Moor – Der Bayerische Wald – 31_1-2: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Theilung der monothalamen Rhizopoden. August Gruber
      August Gruber (1881-1882): Die Theilung der monothalamen Rhizopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 104 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Gehäuse bei den SüßwasserrhizopodenSergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1907): Die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Gehäuse bei den Süßwasserrhizopoden – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die ThekamöbenfaunaTheodor Grospietsch
      Theodor Grospietsch (1982): Untersuchungen über die Thekamöbenfauna – Entomofauna Suppl. – S1: 57 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Tiefenfauna hochalpiner WasserbeckenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1910): Die Tiefenfauna hochalpiner Wasserbecken – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Schalenamöben - winzige Baumeister in den heimischen GewässernRupert Lenzenweger
      Rupert Lenzenweger (2015): Schalenamöben - winzige Baumeister in den heimischen Gewässern – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 18_2015: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • 3. Die pelagische Fauna und die Tiefseefauna der zwei Savoyerseen Lac du Bourget und Lac d'AnnecyOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1883): 3. Die pelagische Fauna und die Tiefseefauna der zwei Savoyerseen Lac du Bourget und Lac d'Annecy – Zoologischer Anzeiger – 6: 655 - 657.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Rhizopoden der Kieler Bucht. Karl August Möbius
      Karl August Möbius (1890): Verzeichnis der Rhizopoden der Kieler Bucht. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Der Theilungsvorgang bei Euglypha alveolata. August Gruber
      August Gruber (1880-1881): Der Theilungsvorgang bei Euglypha alveolata. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 431 - 439.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Badewitz (2002): Testaceen-Taxozönose (Rhizopoda, Testacea) mit hoher Artendiversität in einem kleinen Quellgewässer des Oberharzes. – Lauterbornia – 2002_44: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Moosbewohnende Testaceen (Beschalte Amöben) im Rieder StadtgebietRupert Lenzenweger
      Rupert Lenzenweger (2000): Moosbewohnende Testaceen (Beschalte Amöben) im Rieder Stadtgebiet – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 3_2000: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. Hans Schmidt
      Hans Schmidt (1916): Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 72: 59 - 95.
      Reference | PDF
    • Stanislaus von Lanov Prowázek (1899): Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 446 - 450.
      Reference | PDF
    • Othmar Emil Imhof (1885): Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichsichen Süsswasserbecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 203 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Rhizopoden und Heliozoen des Siifswasserplanktons. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1899): Die Rhizopoden und Heliozoen des Siifswasserplanktons. – Zoologischer Anzeiger – 22: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Testaceenfauna (Protozoa, Rhizopoda) des Hochmoores im Naturpark "Hoher Vogelsberg"Jutta Voeltz-Höhn
      Jutta Voeltz-Höhn (1970-1973): Ein Beitrag zur Testaceenfauna (Protozoa, Rhizopoda) des Hochmoores im Naturpark "Hoher Vogelsberg" – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des SchwarzwaldesOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1891): 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des Schwarzwaldes – Zoologischer Anzeiger – 14: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen an Dinamoeba mirabilis Leidy. A. A. de Groot
      A.A. de Groot (1936): Einige Beobachtungen an Dinamoeba mirabilis Leidy. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 427 - 436.
      Reference | PDF
    • Hannes Augustin, Andreas Unterweger, Wolfgang Wiener (1987): Die Organismenvielfalt in einem natürlich-mäandrierenden und in einem regulierten Abschnitt der Oichten. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • Die beschalten Wurzelfüßler (Rhizopoda testacea) der Kipshagener TeicheWilhelm Franken
      Wilhelm Franken (1933): Die beschalten Wurzelfüßler (Rhizopoda testacea) der Kipshagener Teiche – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 189 - 226.
      Reference | PDF
    • On Some Ecological Preferences of Marine Interstitial Testate AmoebasV. G. [W. ] Golemansky
      V.G. [W.] Golemansky (1994): On Some Ecological Preferences of Marine Interstitial Testate Amoebas – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 424 - 432.
      Reference
    • Hans-Joachim Badewitz (2000): Eine bemerkenswerte Testacea-Fauna (Testacea, Rhizopoda) im Sediment eines Abfluß- und Verbindungsgrabens. – Lauterbornia – 2000_38: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Tierwelt der hochalpinen Seen. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1895): Tierwelt der hochalpinen Seen. – Biologisches Zentralblatt – 15: 506 - 517.
      Reference | PDF
    • Catalog der Nackten und Schalentragenden Rhizopoden von WiesbadenEugen [Eugène] Penard
      Eugen [Eugène] Penard (1890): Catalog der Nackten und Schalentragenden Rhizopoden von Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 43: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • A. Gruber, Der Teilungsvorgang bei Euglypha alveolataJohann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1881-1882): A. Gruber, Der Teilungsvorgang bei Euglypha alveolata – Biologisches Zentralblatt – 1: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Thécamoebiens (Rhizopoda: Testacea) d’Hygropsammon Littoral de Trois Lacs Macédoniens…V. G. [W. ] Golemansky
      V.G. [W.] Golemansky (1994): Thécamoebiens (Rhizopoda: Testacea) d’Hygropsammon Littoral de Trois Lacs Macédoniens d’Origine Tectonique: Ohrid, Prespa et Doïran – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 309 - 313.
      Reference
    • Über den Bau der Schalen einiger moosbewohnenden Rhizopoden. Emanuel Bartos
      Emanuel Bartos (1939): Über den Bau der Schalen einiger moosbewohnenden Rhizopoden. – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden ProtozoenEugen [Eugène] Penard
      Eugen [Eugène] Penard (1889): Einige Bemerkungen über die in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden Protozoen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Biologische Protisten-StudienMax Verworn
      Max Verworn (1888): Biologische Protisten-Studien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 455 - 470.
      Reference | PDF
    • 2. Liste über im Finnischen Meerbusen in der Umgebung von Helsingfors beobachtete ProtozoenKarlo Mainio Levander
      Karlo Mainio Levander (1894): 2. Liste über im Finnischen Meerbusen in der Umgebung von Helsingfors beobachtete Protozoen – Zoologischer Anzeiger – 17: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • 4. Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1885): 4. Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 8: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • O. Bütschli, Kleine Beiträge zur Kenntniss der GregarinenJohann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1881-1882): O. Bütschli, Kleine Beiträge zur Kenntniss der Gregarinen – Biologisches Zentralblatt – 1: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der fossilen Süßwasserrhizopoden aus postglazialen Sapropelium- und…H. R. Hoogenraad
      H.R. Hoogenraad (1936): Zusammenstellung der fossilen Süßwasserrhizopoden aus postglazialen Sapropelium- und Torfablagerungen Europas. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 402 - 416.
      Reference | PDF
    • Über eine Polythalamie der Kochsalztfimpel bei Deva in Siebenbürgen. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1884): Über eine Polythalamie der Kochsalztfimpel bei Deva in Siebenbürgen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • P. Josef Donner (1972): Rädertiere der Grenzschicht Wasser - Sediment aus dem Neusiedler See. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Due nuovi Rizopodi limnetici (Difflugia cycloteilina — Heterophrys Pavesii). Adriano Garbini
      Adriano Garbini (1898): Due nuovi Rizopodi limnetici (Difflugia cycloteilina — Heterophrys Pavesii). – Zoologischer Anzeiger – 21: 667 - 670.
      Reference | PDF
    • Testate Amoebae (Rhizopoda, Testaceae) from South-West IrelandL. Beyens, Didier Chardez
      L. Beyens, Didier Chardez (1984): Testate Amoebae (Rhizopoda, Testaceae) from South-West Ireland – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 109 - 126.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis des Baues der Schale von Bullinula indica Penard. Emanuel Bartos
      Emanuel Bartos (1938): Beiträge zur Kenntnis des Baues der Schale von Bullinula indica Penard. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 348 - 353.
      Reference | PDF
    • Schalenamöben des rückläufigen Sphagnetums im Kratersee des Windsborn (Eifel) Testaceans from…Heike Kappes
      Heike Kappes (2002): Schalenamöben des rückläufigen Sphagnetums im Kratersee des Windsborn (Eifel) Testaceans from the Declining Sphagnetum of Lake Windsborn (Eifel, Germany) – Decheniana – 155: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Über die Süßwasserprotozoen der Insel Waigatsch. Sergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1906): Über die Süßwasserprotozoen der Insel Waigatsch. – Zoologischer Anzeiger – 31: 306 - 312.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der SüßwasserrhizopodenSergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1907): Beiträge zur Kenntnis der Süßwasserrhizopoden – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Le genre Cyphoderia Schlumberger, 1845 (Protozoa: Rhizopoda: Testacea)Didier Chardez
      Didier Chardez (1991): Le genre Cyphoderia Schlumberger, 1845 (Protozoa: Rhizopoda: Testacea) – Acta Protozool. – 30: 49 - 53.
      Reference
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Wilhelm Foissner (1989): Teil I a: Rhizopoda. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ia: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber die natürliche Nahrung einiger SüsswasserfischeOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1902): Ueber die natürliche Nahrung einiger Süsswasserfische – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • Some Data on the Testate Amoebae from the Shetland Islands and the FaeroerL. Beyens, Didier Chardez, D. Baere de, P. de Bock, E. Jaques
      L. Beyens, Didier Chardez, D. Baere de, P.de Bock, E. Jaques (1988): Some Data on the Testate Amoebae from the Shetland Islands and the Faeroer – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 79 - 96.
      Reference
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. III. Untersuchung zweier Böhmerwaldseen,…Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1895-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. III. Untersuchung zweier Böhmerwaldseen, des Schwarzen Sees und des Teufelssees. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 10: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntniss der SüsswasserplanktonsOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1897): Neue Beiträge zur Kenntniss der Süsswasserplanktons – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Some Canadian Rocky Mountain SoilsJ. D. Lousier
      J.D. Lousier (1976): Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Some Canadian Rocky Mountain Soils – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 191 - 201.
      Reference
    • On the Habitat Specificity of the Testate Amoebae Assemblages from Devon Island (NWT, Canadian…L. Beyens, Didier Chardez
      L. Beyens, Didier Chardez (1994): On the Habitat Specificity of the Testate Amoebae Assemblages from Devon Island (NWT, Canadian Arctic), with the Description of a New Species: Difflugia ovalisina – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 137 - 142.
      Reference
    • Diagnosen neuer Tiefsee-Seesterne aus der Familie der Porceiianasteriden. Hubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1906): Diagnosen neuer Tiefsee-Seesterne aus der Familie der Porceiianasteriden. – Zoologischer Anzeiger – 31: 312 - 319.
      Reference | PDF
    • Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Chiemseemoore. Ernst Scheffelt
      Ernst Scheffelt (1920): Die Fauna der Chiemseemoore. – Zoologischer Anzeiger – 52: 166 - 175.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Verworn: Die Bewegung der lebendigen Substanz. Paul Jensen
      Paul Jensen (1892): Bemerkungen zu Max Verworn: Die Bewegung der lebendigen Substanz. – Biologisches Zentralblatt – 12: 744 - 754.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie des Neuenburger Sees. Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1900): Beitrag zur Biologie des Neuenburger Sees. – Biologisches Zentralblatt – 20: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss mikroskopischer Organismen. Georg Fresenius
      Georg Fresenius (1856-1858): Beiträge zur Kenntniss mikroskopischer Organismen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: 211 - 242.
      Reference | PDF
    • Aus unserer Sammelmappe diverse
      diverse (1896-1899): Aus unserer Sammelmappe – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1900): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 20: 825 - 832.
      Reference | PDF
    • Das Winterplankton einiger Kleingewässer, Teiche und Staubecken im Süden der Stadt DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1967): Das Winterplankton einiger Kleingewässer, Teiche und Staubecken im Süden der Stadt Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 1: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Über die Fortpflanzungserscheinungen bei Arcella vulgaris Ehrbg. Boris Swarczewsky
      Boris Swarczewsky (1908): Über die Fortpflanzungserscheinungen bei Arcella vulgaris Ehrbg. – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 173 - 212.
      Reference | PDF
    • Myxotheca arenilega nov. gen. nov. spec. Ein neuer mariner Rhizopode. Fritz Richard Schaudinn
      Fritz Richard Schaudinn (1893-1894): Myxotheca arenilega nov. gen. nov. spec. Ein neuer mariner Rhizopode. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 57: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1895. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von Difflugia urceolata Carter. Margarete Zuelzer
      Margarete Zuelzer (1904): Beiträge zur Kenntnis von Difflugia urceolata Carter. – Archiv für Protistenkunde – 4_1904: 240 - 295.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Ultrastruktur von Centropyxis discoides (Rhizopoda, Testacea)H. Netzel
      H. Netzel (1975): Morphologie und Ultrastruktur von Centropyxis discoides (Rhizopoda, Testacea) – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 369 - 392.
      Reference
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1893): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 13: 773 - 783.
      Reference | PDF
    • Plancton-Tiere aus dem Victoria Nyanza. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1907): Plancton-Tiere aus dem Victoria Nyanza. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 25: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Adolf Schwenk (1921): Über Mikroorganismen in der Wiener Hochquellenwasserleitung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 130: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Zellleib-, Schalen- und Kern-Verschmelzungen bei den Rhizopoden und deren wahrscheinliche…Ludwig Rhumbler
      Ludwig Rhumbler (1898): Zellleib-, Schalen- und Kern-Verschmelzungen bei den Rhizopoden und deren wahrscheinliche Beziehungen zu phylogenetischen Vorstufen der Metazoenbefruchtung. – Biologisches Zentralblatt – 18: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Was ist ein Keimblatt?Fritz Braem
      Fritz Braem (1895): Was ist ein Keimblatt? – Biologisches Zentralblatt – 15: 491 - 506.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner (1987): Faunistische und taxonomische Notizen über die Protozoen des Fuscher Tales (Salzburg, Österreich). - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Viktor Grafe (1921): Gedanken zur chemischen und physikalischen Analyse der Reizerscheinungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Planktons des BalatonseesGeza Jr. Entz
      Geza Jr. Entz (1897): Beiträge zur Kenntniss des Planktons des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • Beschalte Amöben (Testaceen) und ZieralgenBruno Ortner
      Bruno Ortner (2017): Beschalte Amöben (Testaceen) und Zieralgen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0024: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1898): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 18: 885 - 898.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer biologischen Excursion an die Hochseen des RiesengebirgesOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1896): Ergebnisse einer biologischen Excursion an die Hochseen des Riesengebirges – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • Notes sur Cyphoderia perlucidus BEYENS et Chardez, 1986 et sur le périphyton des plantes…Didier Chardez
      Didier Chardez (1990): Notes sur Cyphoderia perlucidus BEYENS et Chardez, 1986 et sur le périphyton des plantes aquatiques – Acta Protozool. – 29: 97 - 102.
      Reference
    • Species of Euglypha, Trinema, Pamphagus, and Cyphoderia, with synonyma and description of new…Joseph Leidy
      Joseph Leidy (1878): Species of Euglypha, Trinema, Pamphagus, and Cyphoderia, with synonyma and description of new forms – Proc.Acad.nat.Sci.Philad. – 1878: 171 - 173.
      Reference
    • Nucleosphaerium tuckeri nov. gen. nov. sp. — A New Freshwater Filose Amoeba Without Motile…J. P. Cann, Frederick Page
      J.P. Cann, Frederick Page (1979): Nucleosphaerium tuckeri nov. gen. nov. sp. — A New Freshwater Filose Amoeba Without Motile Form in a New Family Nucleariidae (Filosea: Aconchulinida) Feeding by Ingestion Only – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 226 - 240.
      Reference
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 2: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Physiobiologische Beobachtugnen an den Alpenseen zwischen dem Vigezzo- und dem Onsernonetal (1904)Rina Monti
      Rina Monti (1905): Physiobiologische Beobachtugnen an den Alpenseen zwischen dem Vigezzo- und dem Onsernonetal (1904) – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 12: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur biologischen LimnologieDieter Kleinböhl
      Dieter Kleinböhl (1979): Anleitung zur biologischen Limnologie – Naturkundliche Beiträge des DJN – 3_1979: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung der hexagonalen Schalenstruktur bei der Thekamöbe Arcella vulgaris var. …H. Netzel
      H. Netzel (1975): Die Entstehung der hexagonalen Schalenstruktur bei der Thekamöbe Arcella vulgaris var. multinucleata (Rhizopoda, Testacea) – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 321 - 357.
      Reference
    • Mikroskopische Süsswasserthiere aus Turkestan. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1904): Mikroskopische Süsswasserthiere aus Turkestan. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 19: 469 - 553.
      Reference | PDF
    • Protozoenbericht für das Jahr 1890. Stanislaus Provazek von Lanov
      Stanislaus Provazek von Lanov (1896): Protozoenbericht für das Jahr 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 271 - 290.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 9: 775 - 791.
      Reference | PDF
    • Hilde Laminger, Andreas Geisler (1986): Der Einfluß derTemperatur auf die Aktivität einiger Testacea-Arten (Protozoa, Rhizopoda) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 124: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Fauna hochgelegener GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1895): Die Fauna hochgelegener Gebirgsseen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 36 - 123.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1892): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 12: 774 - 791.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis zu den Forschungsberichten aus der Biologischen Station zu Plön. Teil I bis… diverse
      diverse (1903): Inhaltsverzeichnis zu den Forschungsberichten aus der Biologischen Station zu Plön. Teil I bis X. 1892 bis 1902 – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 316 - 335.
      Reference | PDF
    • Le genre Centropyxis SteinGeorges [Victor] Deflandre
      Georges [Victor] Deflandre (1929): Le genre Centropyxis Stein – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 322 - 375.
      Reference | PDF
    • An Annotated List of Testate Amoebae Observed in the Arctic between the Longitudes 27° E and…L. Beyens, Didier Chardez
      L. Beyens, Didier Chardez (1995): An Annotated List of Testate Amoebae Observed in the Arctic between the Longitudes 27° E and 168° W – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 219 - 233.
      Reference
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1893-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. Robert Lucas
      Robert Lucas (1901): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 269 - 384.
      Reference | PDF
    • Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des BalatonseesGeza Jr. Entz
      Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Camillo Karl Schneider (1906): Plasmastruktur und -bewegung bei Protozoen und Pflanzenzellen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 16: 99 - 216.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Protista Protista Rhizopoda Eulobosa Cyphoderiidae Cyphoderia
          Cyphoderia ampulla ssp. ampulla
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Eulobosa Cyphoderiidae Cyphoderia
          Cyphoderia ampulla Wailes & Penard 1911 ssp. papillata
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Euglyphida Cyphoderiidae Cyphoderia
          Cyphoderia ampulla Ehrenberg 1840
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Eulobosa Cyphoderiidae Cyphoderia
          Cyphoderia laevis Penard 1902
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Eulobosa Cyphoderiidae Cyphoderia
          Cyphoderia margaritacea Schlumberger 1845
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Eulobosa Cyphoderiidae Cyphoderia
          Cyphoderia trochus Penard 1899
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Difflugiidae Difflugia
          Difflugia oblonga Jung 1942 ssp. cyphoderia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025