Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    240 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (240)

    CSV-download
    123>>>
    • Franz Lichtenberger (1997): Sparganothis praecana habeleri ssp.n. - aus den Wölzer Tauern, Steiermark, Österreich (Lepidoptera, Tortricidae, Sparganothini). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • A Syntomical Catalogue of the described Tortricidae of North America, North of Mexico. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1883): A Syntomical Catalogue of the described Tortricidae of North America, North of Mexico. – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 366 - 370.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1954): Fangergebnisse (Lepid.) um Harmanschlag im niederösterreichischen Waldviertel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 402 - 407.
      Reference | PDF
    • Pompilus frigidus Auriv. im Allgäu nachgewiesen. Waldemar Trautmann
      Waldemar Trautmann (1927): Pompilus frigidus Auriv. im Allgäu nachgewiesen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 123.
      Reference | PDF
    • Sammeltage 1902Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1905): Sammeltage 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 80 - 90.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1924): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. III. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Beachtung!Otto Schindler
      Otto Schindler (1916): Zur Beachtung! – Entomologische Zeitschrift – 30: 44.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1916): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 30: 44.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1916): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 30: 44.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz. “Julius Stephan
      Julius Stephan (1926): Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz.“ – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1902): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 53: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafel I diverse
      diverse (1899): Erklärung der Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12_Tafel: I-IX.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
      Reference
    • Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1905): Literaturbericht – Carinthia II – 95: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingswelt des Glatzer Schneeberges. Julius Stephan
      Julius Stephan (1927): Die Schmetterlingswelt des Glatzer Schneeberges. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera)Marian von Lomnicki
      Marian von Lomnicki (1916): Käfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 30: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht des XXX. Bandes 1916. diverse
      diverse (1917): Inhalts-Uebersicht des XXX. Bandes 1916. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: I-IV.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1934): Nachtrag zur Falterfauna des Mühlviertels. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teiles des Zentral- Balkans (Stara-Plania) in…Al. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1912): Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teiles des Zentral- Balkans (Stara-Plania) in Bulgarien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
      Reference
    • Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1903): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Lang-Enzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1922): Kleinschmetterlinge von Pola. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1922): Kleinschmetterlinge von Pola. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz, Hans Rebel, Hans Zerny (1926): Neue Mikrolepidopterenformen aus Corsica. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen… diverse
      diverse (1900): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Gattungen, Arten, Verietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 359 - 362.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Schluß)Chr. Lumma
      Chr. Lumma (1938/39): Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1934): Kritische Betrachtungen über Cosmotriche potatoria L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Tortriciden, nebst Bemerkungen über einige bereits beschriebene ArtenJulius Kennel
      Julius Kennel (1900): Neue paläarktische Tortriciden, nebst Bemerkungen über einige bereits beschriebene Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 124 - 160.
      Reference | PDF
    • HochwildjagdAlbert Grabe
      Albert Grabe (1928): Hochwildjagd – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1909): Vereins-Nachrichten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 19: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICHJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVIII. Lepidoptera 2:…
      (1982): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVIII. Lepidoptera 2: Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 84 - 95.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 36: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros, Hans Thomann (1953): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz (Anm.: Fortsetzung). (1 Tafel) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mairhuber (1965): Zur Mikrolepidopterenfauna des Bundeslandes Salzburg (1. Beitrag) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna der Dresdener Gegend. Eduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1914): Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna der Dresdener Gegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 281 - 290.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1961): Die Schmetterlinge Kärntens und Osttirols (Die sogennanten Microlepidopteren (2.Teil)) – Carinthia II – 151_71: 170 - 196.
      Reference | PDF
    • Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Wachau in Niederösterreich (Microlepidoptera). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Mikrolepidopteren des Triester Gebietes und aus Inneristrien. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914): Mikrolepidopteren des Triester Gebietes und aus Inneristrien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1924): Lepidopterologische Nachträge zu einigen ostmediterranen Insularfaunen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1915): Bericht über einen weiteren lepidopterologischen Ausflug ins steirische Unterland (16. bis 24. Juni 1914). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 25: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher…Franz Flock
      Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1937): Faunula dolomitana - Die Microlepodopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Kleinfalter-Ausbeute aus der Umgebung von Palermo. Aristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1928): Ueber eine Kleinfalter-Ausbeute aus der Umgebung von Palermo. – Entomologische Rundschau – 45: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Über die Falterwelt der Grafschaft GlatzJulius Stephan
      Julius Stephan (1928): Über die Falterwelt der Grafschaft Glatz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem…Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert
      Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1910): Sechster Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. (Tafel XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 327 - 374.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1909): Bericht über lepidopterologische Sammelreisen in Bosnien und in der Herzegowina. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 19: 85 - 126.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West…Walter Kwasnitza
      Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im…Rudi Seliger, Armin Hemmersbach
      Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Neue TortricidenJulius Kennel
      Julius Kennel (1899): Neue Tortriciden – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. MikrolepidopteraEduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1929): Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. Mikrolepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 5 - 51.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1906): Fünfter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1955): Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 348 - 378.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1904): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 19002/03. (Seiten LX-LXXI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: LX-LXXI.
      Reference | PDF
    • Analytische Tabelle zur Bestimmung der Tortriciden-RaupenCarl Meyer
      Carl Meyer (1909): Analytische Tabelle zur Bestimmung der Tortriciden-Raupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 138 - 149.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (2008): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen anlässlich des "27. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" – Carinthia II – 198_118: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Tortricidae (Tribus Archipini). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1990): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Tortricidae (Tribus Archipini). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 63 - 111.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Noctuidae II nebst Nachträgen zu den Familien Arctiidae, …Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Noctuidae II nebst Nachträgen zu den Familien Arctiidae, Lymantriidae, Notodontidae, Geometridae, Thyrididae, Pyralididae, Tortricidae, Gelechiidae und Oecophoridae. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_12: 102 - 197.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1917): Lepidopteren aus Neumontenegro (Ergebnisse der im Jahre 1916 im Auftrage und auf Kosten der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien von Dr. Arnold Penther ausgeführten zoologsichen Forschungsreise in Serbien und Neumontenegro) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 126: 765 - 813.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes…Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon
      Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 6. November 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 250 - 269.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
      Reference | PDF
    • Künstliche Sexuallockstoffe in der Faunistik: Ergebnisse einer Studie an Wicklern in Hessen…Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (2008): Künstliche Sexuallockstoffe in der Faunistik: Ergebnisse einer Studie an Wicklern in Hessen (Lepidoptera: Tortricidae) 2. Systematischer Teil: Tortricidae, Tortricinae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 127 - 148.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • IV. Die Wickler Böhmens (Tortricidae)Franz Anton Nickerl
      Franz Anton Nickerl (1906): IV. Die Wickler Böhmens (Tortricidae) – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 4: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Monatliche Sammelanweisungen. diverse
      diverse (1910): Monatliche Sammelanweisungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 5 - 98.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1958): Die neue Ausbreitung von Cucullia fraudatrix Ev. in Mitteleuropa. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land SalzburgGernot Embacher
      Gernot Embacher (2019): Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1930): Zur Schmetterlingsfauna des mittleren Böhmerwaldes. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Franz Groschke (1939): Die Kleinschmetterlinge aus der Grafschaft Glatz. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 643 - 734.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICHJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 27 - 54.
      Reference | PDF
    • Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1999): Bericht vom 4. Obersteirischen Entomologentreffen (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 01: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Ueber den Genialapparat von Rhopobota naevana H. Alfons Dampf
      Alfons Dampf (1908): Ueber den Genialapparat von Rhopobota naevana H. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 304 - 330.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht. diverse
      diverse (1914): Inhalts-Uebersicht. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: I-XX.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1916): Neunter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 227 - 254.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Classification der europäischen Tortricinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 241 - 255.
      Reference | PDF
    • Franz Kudernatsch (1965): Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Mitat Aydogdu, Ahmet Beyarslan (2007): PARASITOID SPECIES OF THE GENERA ASCOGASTER AND CHELONUS (HYMENOPTERA: BRACONIDAE: CHELONINAE) FROM THE MARMARA, WESTERN AND MIDDLE BLACK SEA REGIONS OF TURKEY – Acta Entomologica Slovenica – 15: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Microlepidopteren-Fauna der Dresdner GegendEduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1907): Beitrag zur Microlepidopteren-Fauna der Dresdner Gegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 20: 267 - 295.
      Reference | PDF
    • Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera)Gerald Seiger
      Gerald Seiger (2011): Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna Klagenfurts (Klabundgasse)-Mit 4 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 675 - 692.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichelia
          Dichelia gnomana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichelia
          Dichelia praecana Kennel, 1900
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichelia
          Dichelia constanti Rebel, 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichelia
          Dichelia histrionana (Frölich, 1828)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Avaria
          Avaria constanti (Rebel, 1894)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Tortrix
          Tortrix histrionana Frölich, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Sparganothis
          Sparganothis praecana (Kennel, 1900)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025