publications (817)
- Ludwig Ganglbauer (1886): Uebersicht der europäisch-mediterranen Dorcus-Arten. – Societas entomologica – 1: 81 - 82.
- Nashornkäfer (Oryctes nasicornis (Linnaeus, 1758)) und Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus…Jörg Ansorge, Marlies Konze (2019): Nashornkäfer (Oryctes nasicornis (Linnaeus, 1758)) und Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus (Linnaeus, 1758)) aus dem Schweriner Burgwall (Coleoptera, Scarabaeoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 91 - 102.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2011): Die Lucaniden (Hirschkäfer) der Nanggroe Aceh Darussalam Provinz, Sumatra, Indonesien – Teil I (Coleoptera: Lucanidae). The stagbeetles of the Nanggroe Aceh Darussalam Province, Sumatra, Indonesia – Part I (Coleoptera: Lucanidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 9: 335 - 376.
- Uebersicht der europäischen-mediterranen Dorcus-Arten.Ludwig Ganglbauer (1886): Uebersicht der europäischen-mediterranen Dorcus-Arten. – Soc. ent. – 1: 81 - 82.
- Heinz Mitter (1987): HIRSCHKÄFERFUNDE AUS DER TÜRKEI (COLEOPTERA, LUCANIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 73 - 76.
- Karl Maria Heller (1889): Bemerkung über die Lebensweise von Fropotnacrus bimticronatus Pall. – Entomologische Nachrichten – 15: 96 - 99.
- Gustav Albers (1883): Beiträge zur Kenntnis exotischer Lucaniden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 221 - 230.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K.E. Faust (1888): Beiträge zur Kleinasiatischen Coleopteren - Fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 45 - 47.
- Richard Zang (1906): Diagnosen neuer Lucaniden aus Kaschmir, gesammelt von K. Rost im Sommer 1905 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 184.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2011): Die Lucaniden (Hirschkäfer) der Nanggroe Aceh Darussalam Provinz, Sumatra, Indonesien – Teil II (Coleoptera: Lucanidae). The stagbeetles of the Nanggroe Aceh Darussalam Province, Sumatra, Indonesia – Part II (Coleoptera: Lucanidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 9: 379 - 424.
- Gustav Albers (1884): Ueber Lucanus parvulus Hope. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 301 - 303.
- Ludwig Martin (1915): Die Tagfalter der Insel Celebes. Eine kritische Studie mit einigen Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 50 - 90.
- Edmund Wenzel (2005): Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der Erfassung xylobionter und xylophiler Käferarten (Ins., Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 71 - 86.
- Gustav Albers (1886): Ein neuer Lucanide, Eurytrachelus consentaneus von Peking und Odontolabis inaequalis Kaup. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 27 - 28.
- Fritz Rühl (1889): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 4: 98.
- Fritz Isidor van Emden (1935): Die Gattangsunterschiede der Hirschkäferlarven, ein Beitrag zum natürlichen System der Familie (Col. Lucan.). – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 178 - 200.
- Rainer Schimmel (1982): Zur Biologie des Rostgoldenen Mulm-Schnellkäfers (Elater fermgineus) mit besonderer Berücksichtigung seines Vorkommens in der südwestpfälzischen Grenzregion (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 70: 199 - 215.
- Werner Abel, Dietrich Hein (1990): Lepidopteren aus dem NSG Unteres Bühlertal Ergebnis der lepidopterologischen Exkursion 1988 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869 e.V. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 35 - 38.
- Gustav Kraatz (1878): Zählebigkeit von Insecten. – Entomologische Nachrichten – 4: 133 - 135.
- Richard Zang (1906): Zur Systematik und Nomenklatur- der Lucaniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 93 - 95.
- Beschreibung einer neuen Art der Gattung Hemisodorcus aus China (Coleoptera: Lucanidae)Klaus-Dirk Schenk (1996): Beschreibung einer neuen Art der Gattung Hemisodorcus aus China (Coleoptera: Lucanidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 440 - 442.
- Otto Semper (1876): Abhandlungen. Ein Brief Andrew Garrett´s über die Verbreitung der Thiere in der Südsee – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 59 - 63.
- Petr Zabransky (1991): Hypophloeus bicoloroides Roubal, ein vergessener mitteleuropäischer Käfer (Coleoptera: Tenebrionidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 175 - 180.
- Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
- Uwe Deutschmann, Michael Frank, Jaqueline Linke, Wolfgang Ziegler (2012): Kurzfassungen der Vorträge auf der Jahreshauptversammlung am 17.03.2012 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 83 - 89.
- Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. – Societas entomologica – 1: 82 - 83.
- Hermann Grützner (1924/25): Zur Biologie des Hirschkäfers. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 130 - 133.
- Ludwig Martin (1912): Zwei neue Euploeen aus Celebes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 196 - 200.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Vergleichende Morphologie des 1.— 4. Abdominalsternites der Coleopteren und Beziehungen des Metathorax zu denselben. – Zoologischer Anzeiger – 47: 246 - 257.
- Fridolin Apfelbacher (1993): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe Lamellicornia – Der Bayerische Wald – 7_2: 14 - 21.
- Rottraut Ille (1992): Zur Biologie und Ökologie des Steinkauzes (Athene noctua) im Marchfeld: Aktuelle Situation und mögliche Schutzmaßnahmen. – Egretta – 35_1: 49 - 57.
- Laela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt (1992): Reisen und entomologische Aufsammlungen auf Celebes (Indonesien) 3., spezieller Teil: Lucanidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 1 - 12.
- Maria Linden von (1897): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen. – Biologisches Zentralblatt – 17: 213 - 226.
- Reinhard Conrad (1995): Checklist der Hirschkäfer (Coleoptera: Lucanidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 53.
- Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
- Ulrich Straka (2019): Die cavicole Käfergemeinschaft (Coleoptera) in einer vom Juchtenkäfer, Osmoderma eremita s.l. (Scopoli, 1763) bewohnten Linde – eine Fallstudie aus Ostösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 105 - 125.
- Lucanidae vom Arunachal Pradesh, Indien und Beschreibung von zwei neuen Arten (Coleoptera:…Klaus-Dirk Schenk (2008): Lucanidae vom Arunachal Pradesh, Indien und Beschreibung von zwei neuen Arten (Coleoptera: Lucanidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 175 - 178.
- Carl Cornelius (1868): Weiteres zur Naturgeschichte von Lucanus cervus Linne – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 24 - 25.
- Hans-Peter Geissen (1996): Lygistopterus sanguineus (L.) - Wiederfund für die Rheinprovinz (Col., Lycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 83 - 84.
- Gustav Albers (1884): Ueber Lucanus laticollis Thunberg und einiges Andere. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 303 - 304.
- Richard Zang (1905): Ueber die von W. Möllenkamp – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 338.
- Albert Jander (1900): Thais polyxena Schiff – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_26: 26 - 28.
- Anton Hermann Krausse (1908): W. Möllenkamp und die Lucanidenforschung. – Entomologische Blätter – 4: 238 - 239.
- Ulrich Straka (2021): Alte Bäume als Lebensraum xylobionter Käfer: Vorkommen und Monitoring von Osmoderma eremita (Scopoli, 1763) s. l. und Lucanus cervus (Linnaeus, 1758) in der Ladendorfer-Allee in den Jahren 2008–2020 – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 271 - 303.
- Fritz Rühl (1891): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 6: 53.
- Fritz Rühl (1890): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 5: 173.
- Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 60.
- Karl Maria Heller (1891): Toxotus vittatus FISCH. = tataricus GEBL.? – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 62 - 63.
- Reinhard Conrad (1996/1997): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 124.
- Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 341 - 343.
- Ernst-Gerhard Burmeister (2013): Kurze Mitteilungen: Protaetia speciosissima (SCOPOLI, 1786) in den hessischen Rheinauen bei Oppenheim (Coleoptera: Scarabaeidae, Cetoniinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 45 - 46.
- Adolf Senoner (1861): Bücheranzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 361 - 362.
- Gustav Albers (1884): Ueber Eurytrachelus purpurascens v. Vollenh. var. capito und Eur. Ghilianii Gestro. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 173 - 175.
- Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 160.
- Oskar Prochnow (1908): Vom Werte des Sammelns biologischer Objekte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 101.
- Erich Christian Wilhelm Martini (1930): Ein Zwitter von der Gelbfiebermücke. (Dipt.) – Entomologische Zeitung Stettin – 91: 83 - 85.
- Gerhard Scherer (1967): Literaturbesprechung. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 18: 442 - 443.
- Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) ThüringensReinhard Conrad (1993): Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 94 - 95.
people (0)
No result.
Species (2)
- Dorcus parallelopipedus L.
- Dorcus parallelipipedus (Linnaeus, 1758)