Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    817 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (817)

    CSV-download
    12345>>>
    • Uebersicht der europäisch-mediterranen Dorcus-Arten. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1886): Uebersicht der europäisch-mediterranen Dorcus-Arten. – Societas entomologica – 1: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Nashornkäfer (Oryctes nasicornis (Linnaeus, 1758)) und Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus…Jörg Ansorge, Marlies Konze
      Jörg Ansorge, Marlies Konze (2019): Nashornkäfer (Oryctes nasicornis (Linnaeus, 1758)) und Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus (Linnaeus, 1758)) aus dem Schweriner Burgwall (Coleoptera, Scarabaeoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 91 - 102.
      Reference
    • Die Lucaniden (Hirschkäfer) der Nanggroe Aceh Darussalam Provinz, Sumatra, Indonesien – Teil…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2011): Die Lucaniden (Hirschkäfer) der Nanggroe Aceh Darussalam Provinz, Sumatra, Indonesien – Teil I (Coleoptera: Lucanidae). The stagbeetles of the Nanggroe Aceh Darussalam Province, Sumatra, Indonesia – Part I (Coleoptera: Lucanidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 9: 335 - 376.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der europäischen-mediterranen Dorcus-Arten. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1886): Uebersicht der europäischen-mediterranen Dorcus-Arten. – Soc. ent. – 1: 81 - 82.
      Reference
    • HIRSCHKÄFERFUNDE AUS DER TÜRKEI (COLEOPTERA, LUCANIDAE)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1987): HIRSCHKÄFERFUNDE AUS DER TÜRKEI (COLEOPTERA, LUCANIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkung über die Lebensweise von Fropotnacrus bimticronatus Pall. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1889): Bemerkung über die Lebensweise von Fropotnacrus bimticronatus Pall. – Entomologische Nachrichten – 15: 96 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis exotischer LucanidenGustav Albers
      Gustav Albers (1883): Beiträge zur Kenntnis exotischer Lucaniden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 221 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kleinasiatischen Coleopteren - FaunaLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K. E. Faust
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K.E. Faust (1888): Beiträge zur Kleinasiatischen Coleopteren - Fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • 3. Beitrag zur Kenntnis der Hirschkäfer Asiens (Coleoptera, Lucanidae)Klaus-Dirk Schenk
      Klaus-Dirk Schenk (2003): 3. Beitrag zur Kenntnis der Hirschkäfer Asiens (Coleoptera, Lucanidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 6 - 28.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Lucaniden aus Kaschmir, gesammelt von K. Rost im Sommer 1905Richard Zang
      Richard Zang (1906): Diagnosen neuer Lucaniden aus Kaschmir, gesammelt von K. Rost im Sommer 1905 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 184.
      Reference | PDF
    • Die Lucaniden (Hirschkäfer) der Nanggroe Aceh Darussalam Provinz, Sumatra, Indonesien – Teil…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2011): Die Lucaniden (Hirschkäfer) der Nanggroe Aceh Darussalam Provinz, Sumatra, Indonesien – Teil II (Coleoptera: Lucanidae). The stagbeetles of the Nanggroe Aceh Darussalam Province, Sumatra, Indonesia – Part II (Coleoptera: Lucanidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 9: 379 - 424.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lucaniden-Fauna der Weißeritzhänge im Raum TharandtCurt Majunke
      Curt Majunke (1978): Beitrag zur Lucaniden-Fauna der Weißeritzhänge im Raum Tharandt – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber Lucanus parvulus Hope. Gustav Albers
      Gustav Albers (1884): Ueber Lucanus parvulus Hope. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 301 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter der Insel Celebes. Eine kritische Studie mit einigen Neubeschreibungen. Ludwig Martin
      Ludwig Martin (1915): Die Tagfalter der Insel Celebes. Eine kritische Studie mit einigen Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 50 - 90.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1990): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 38.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2005): Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der Erfassung xylobionter und xylophiler Käferarten (Ins., Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • LucanidaeG. van Roon
      G. van Roon (1910): Lucanidae – Coleopterorum Catalogus – 8: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Lucanide, Eurytrachelus consentaneus von Peking und Odontolabis inaequalis Kaup. Gustav Albers
      Gustav Albers (1886): Ein neuer Lucanide, Eurytrachelus consentaneus von Peking und Odontolabis inaequalis Kaup. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 4: 98.
      Reference | PDF
    • Die Gattangsunterschiede der Hirschkäferlarven, ein Beitrag zum natürlichen System der Familie…Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1935): Die Gattangsunterschiede der Hirschkäferlarven, ein Beitrag zum natürlichen System der Familie (Col. Lucan.). – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 178 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Rostgoldenen Mulm-Schnellkäfers (Elater fermgineus) mit besonderer…Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1982): Zur Biologie des Rostgoldenen Mulm-Schnellkäfers (Elater fermgineus) mit besonderer Berücksichtigung seines Vorkommens in der südwestpfälzischen Grenzregion (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 70: 199 - 215.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren aus dem NSG Unteres Bühlertal Ergebnis der lepidopterologischen Exkursion 1988 des…Werner Abel, Dietrich Hein
      Werner Abel, Dietrich Hein (1990): Lepidopteren aus dem NSG Unteres Bühlertal Ergebnis der lepidopterologischen Exkursion 1988 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869 e.V. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen aus MittelasienWolfram Mey
      Wolfram Mey (1978): Köcherfliegen aus Mittelasien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des I. Jahrgangs.
      (1886): Inhaltsverzeichnis des I. Jahrgangs. – Societas entomologica – 1: 185.
      Reference | PDF
    • Zählebigkeit von Insecten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Zählebigkeit von Insecten. – Entomologische Nachrichten – 4: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Nomenklatur- der Lucaniden. Richard Zang
      Richard Zang (1906): Zur Systematik und Nomenklatur- der Lucaniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Art der Gattung Hemisodorcus aus China (Coleoptera: Lucanidae)Klaus-Dirk Schenk
      Klaus-Dirk Schenk (1996): Beschreibung einer neuen Art der Gattung Hemisodorcus aus China (Coleoptera: Lucanidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 440 - 442.
      Reference
    • Abhandlungen. Ein Brief Andrew Garrett´s über die Verbreitung der Thiere in der SüdseeOtto Semper
      Otto Semper (1876): Abhandlungen. Ein Brief Andrew Garrett´s über die Verbreitung der Thiere in der Südsee – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1991): Hypophloeus bicoloroides Roubal, ein vergessener mitteleuropäischer Käfer (Coleoptera: Tenebrionidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 175 - 180.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Kurzfassungen der Vorträge auf der Jahreshauptversammlung am 17. 03. 2012Uwe Deutschmann, Michael Frank, Jaqueline Linke, Wolfgang Ziegler
      Uwe Deutschmann, Michael Frank, Jaqueline Linke, Wolfgang Ziegler (2012): Kurzfassungen der Vorträge auf der Jahreshauptversammlung am 17.03.2012 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Anmeldungen neuer Mitglieder.
      (1889): Anmeldungen neuer Mitglieder. – Societas entomologica – 4: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Aus meinem entomologischen Jahrbuch 1902 Alisch
      Alisch (1904): Aus meinem entomologischen Jahrbuch 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. – Societas entomologica – 1: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Hirschkäfers. Hermann Grützner
      Hermann Grützner (1924/25): Zur Biologie des Hirschkäfers. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Euploeen aus Celebes. Ludwig Martin
      Ludwig Martin (1912): Zwei neue Euploeen aus Celebes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 196 - 200.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des 1. — 4. Abdominalsternites der Coleopteren und Beziehungen des…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Vergleichende Morphologie des 1.— 4. Abdominalsternites der Coleopteren und Beziehungen des Metathorax zu denselben. – Zoologischer Anzeiger – 47: 246 - 257.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe LamellicorniaFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1993): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe Lamellicornia – Der Bayerische Wald – 7_2: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Rottraut Ille (1992): Zur Biologie und Ökologie des Steinkauzes (Athene noctua) im Marchfeld: Aktuelle Situation und mögliche Schutzmaßnahmen. – Egretta – 35_1: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Eine Frühlingswanderung durch den Park von SanssouciOtto Meißner
      Otto Meißner (1910): Eine Frühlingswanderung durch den Park von Sanssouci – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • diverse (1990): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Reisen und entomologische Aufsammlungen auf Celebes (Indonesien) 3. , spezieller Teil: LucanidaeLaela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt
      Laela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt (1992): Reisen und entomologische Aufsammlungen auf Celebes (Indonesien) 3., spezieller Teil: Lucanidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen. Maria Linden von
      Maria Linden von (1897): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen. – Biologisches Zentralblatt – 17: 213 - 226.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2)Peter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Neues über HirschkäferPaul Nagel
      Paul Nagel (1930): Neues über Hirschkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 91: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Checklist der Hirschkäfer (Coleoptera: Lucanidae) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1995): Checklist der Hirschkäfer (Coleoptera: Lucanidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 53.
      Reference | PDF
    • 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Auszug aus dem Programm
      (1889): 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Auszug aus dem Programm – Societas entomologica – 4: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1870): Literatur. – Coleopterologische Hefte – 6: 124 - 131.
      Reference | PDF
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen der Orthoptere Alectoria superha Brunner in South AustraliaJ. G. O. Tepper
      J. G. O. Tepper (1889): Ueber das Vorkommen der Orthoptere Alectoria superha Brunner in South Australia – Entomologische Nachrichten – 15: 324.
      Reference | PDF
    • Die cavicole Käfergemeinschaft (Coleoptera) in einer vom Juchtenkäfer, Osmoderma eremita s. l. …Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2019): Die cavicole Käfergemeinschaft (Coleoptera) in einer vom Juchtenkäfer, Osmoderma eremita s.l. (Scopoli, 1763) bewohnten Linde – eine Fallstudie aus Ostösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 105 - 125.
      Reference | PDF
    • Lucanidae vom Arunachal Pradesh, Indien und Beschreibung von zwei neuen Arten (Coleoptera:…Klaus-Dirk Schenk
      Klaus-Dirk Schenk (2008): Lucanidae vom Arunachal Pradesh, Indien und Beschreibung von zwei neuen Arten (Coleoptera: Lucanidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 175 - 178.
      Reference
    • Buchbesprechung: Jürgen Plass (Red. ): Atlas der Säugetiere Oberösterreichs
      (2023): Buchbesprechung: Jürgen Plass (Red.): Atlas der Säugetiere Oberösterreichs – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_1: 14.
      Reference | PDF
    • Weiteres zur Naturgeschichte von Lucanus cervus LinneCarl Cornelius
      Carl Cornelius (1868): Weiteres zur Naturgeschichte von Lucanus cervus Linne – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 7: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Lygistopterus sanguineus (L. ) - Wiederfund für die Rheinprovinz (Col. , Lycidae)Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1996): Lygistopterus sanguineus (L.) - Wiederfund für die Rheinprovinz (Col., Lycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber Lucanus laticollis Thunberg und einiges Andere. Gustav Albers
      Gustav Albers (1884): Ueber Lucanus laticollis Thunberg und einiges Andere. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Ueber die von W. MöllenkampRichard Zang
      Richard Zang (1905): Ueber die von W. Möllenkamp – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 338.
      Reference | PDF
    • Thais polyxena SchiffAlbert Jander
      Albert Jander (1900): Thais polyxena Schiff – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_26: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1847): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • W. Möllenkamp und die Lucanidenforschung. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1908): W. Möllenkamp und die Lucanidenforschung. – Entomologische Blätter – 4: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Eigenartige Mißbildungen am Abdomen einer Anoxia sardoa M. (Col. ). A. H. Krauße
      A. H. Krauße (1914): Eigenartige Mißbildungen am Abdomen einer Anoxia sardoa M. (Col.). – Zoologischer Anzeiger – 45: 529 - 530.
      Reference | PDF
    • Intelligenz-Nachrichten Anonymous
      Anonymous (1846): Intelligenz-Nachrichten – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 295 - 296.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen GebietEmil Ross
      Emil Ross (1921): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Alte Bäume als Lebensraum xylobionter Käfer: Vorkommen und Monitoring von Osmoderma eremita…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2021): Alte Bäume als Lebensraum xylobionter Käfer: Vorkommen und Monitoring von Osmoderma eremita (Scopoli, 1763) s. l. und Lucanus cervus (Linnaeus, 1758) in der Ladendorfer-Allee in den Jahren 2008–2020 – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 271 - 303.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 6: 53.
      Reference | PDF
    • Vereins-BibliothekFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 5: 173.
      Reference | PDF
    • Die Zucht der Saturnia Bauhinia Guer. Franz Simunich
      Franz Simunich (1886): Die Zucht der Saturnia Bauhinia Guer. – Societas entomologica – 1: 140.
      Reference | PDF
    • Literatur. Notizen. Emmerich Reitter
      Emmerich Reitter (1927-1929): Literatur. Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 56.
      Reference | PDF
    • Ein schöner Fund am Straßenrand – Der Großen Linden- Prachtkäfer Lamprodila rutilans…Matilda Knapp, Raphael Knapp, Oliver Knapp
      Matilda Knapp, Raphael Knapp, Oliver Knapp (2021): Ein schöner Fund am Straßenrand – Der Großen Linden- Prachtkäfer Lamprodila rutilans (Coleoptera: Buprestidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1888): Anzeigen – Societas entomologica – 3: 117.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 60.
      Reference | PDF
    • Karl Maria Heller (1891): Toxotus vittatus FISCH. = tataricus GEBL.? – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Reinhard Conrad (1996/1997): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 124.
      Reference | PDF
    • An unsere Mitglieder. Anonymus
      Anonymus (1913): An unsere Mitglieder. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 205.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 660 - 661.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Protaetia speciosissima (SCOPOLI, 1786) in den hessischen Rheinauen bei…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (2013): Kurze Mitteilungen: Protaetia speciosissima (SCOPOLI, 1786) in den hessischen Rheinauen bei Oppenheim (Coleoptera: Scarabaeidae, Cetoniinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismen der Vordertibien bei Schrötern (Lucanidae) und Blatthornkäfern…
      (1983): Geschlechtsdimorphismen der Vordertibien bei Schrötern (Lucanidae) und Blatthornkäfern (Scarabaeidae) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Adolf Senoner (1861): Bücheranzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Ueber Eurytrachelus purpurascens v. Vollenh. var. capito und Eur. Ghilianii Gestro. Gustav Albers
      Gustav Albers (1884): Ueber Eurytrachelus purpurascens v. Vollenh. var. capito und Eur. Ghilianii Gestro. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 160.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaiufene Cataloge. Anonymus
      Anonymus (1896): Neu eingelaiufene Cataloge. – Societas entomologica – 11: 175.
      Reference | PDF
    • Literatur. Anonymus
      Anonymus (1906): Literatur. – Societas entomologica – 21: 68.
      Reference | PDF
    • Bevorzugte und berühmte Fangstellen für Insektensammler. Rutz Ribbe
      Rutz Ribbe (1913): Bevorzugte und berühmte Fangstellen für Insektensammler. – Entomologische Rundschau – 30: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • VariantenO. Schultz
      O. Schultz (1895): Varianten – Entomologische Zeitschrift – 9: 149.
      Reference | PDF
    • Van atalanta ab. und Van. urticae ab. J. Hyckel
      J. Hyckel (1901): Van atalanta ab. und Van. urticae ab. – Entomologische Zeitschrift – 15: 75.
      Reference | PDF
    • Vom Werte des Sammelns biologischer Objekte. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1908): Vom Werte des Sammelns biologischer Objekte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 101.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Anonymous
      Anonymous (1908): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 192.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1923/24): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 37: 32.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen - Ueber die Verbreitung einiger Lucaniden-ArtenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1901): Kleine Mittheilungen - Ueber die Verbreitung einiger Lucaniden-Arten – Entomologische Zeitschrift – 15: 75.
      Reference | PDF
    • Praktische coleopterologische ErfahrungenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1905): Praktische coleopterologische Erfahrungen – Entomologische Zeitschrift – 19: 149.
      Reference | PDF
    • Neues über die Raupe von Chaerocampa elpenor L. Konrad Meier
      Konrad Meier (1908): Neues über die Raupe von Chaerocampa elpenor L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 225.
      Reference | PDF
    • Ein Zwitter von der Gelbfiebermücke. (Dipt. )Erich Christian Wilhelm Martini
      Erich Christian Wilhelm Martini (1930): Ein Zwitter von der Gelbfiebermücke. (Dipt.) – Entomologische Zeitung Stettin – 91: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung. Gerhard Scherer
      Gerhard Scherer (1967): Literaturbesprechung. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 18: 442 - 443.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1993): Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 94 - 95.
      Reference
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lucanidae Dorcus
          Dorcus parallelopipedus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lucanidae Dorcus
          Dorcus parallelipipedus (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025