Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    287 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (287)

    CSV-download
    123>>>
    • Draparnaldia mutabilis (Algae, Chlorophyceae) in DortmundAnna Schönhagen-Becker, Eberhard Hegewald
      Anna Schönhagen-Becker, Eberhard Hegewald (1981): Draparnaldia mutabilis (Algae, Chlorophyceae) in Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 15: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Crenacantha Ktz. , Periplegmatium Ktz. u. Hansgirgia De ToniAnton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1889): Über die Gattung Crenacantha Ktz., Periplegmatium Ktz. u. Hansgirgia De Toni – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Einige neue Algenformen des Baikalsees. K. I. Meyer
      K.I. Meyer (1930): Einige neue Algenformen des Baikalsees. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 158 - 175.
      Reference | PDF
    • Abteilung für Mikrobiologie und GewässerkundeKlaus Heuss
      Klaus Heuss (1993): Abteilung für Mikrobiologie und Gewässerkunde – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1993: 107.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Anonymous
      Anonymous (1886): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 28: 86.
      Reference | PDF
    • 1. Zum Polymorphismus der CyanophyceenH. Royers
      H. Royers (1906): 1. Zum Polymorphismus der Cyanophyceen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 11: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • Über den Befruchtungsvorgang bei Chaetonema irregulare N o w a k . K. I. Meyer
      K.I. Meyer (1930): Über den Befruchtungsvorgang bei Chaetonema irregulare N o w a k . – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Septoria Mori Leveille. Die Fleckenkrankheit und Dürre der Maulbeerblätter. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1854): Septoria Mori Leveille. Die Fleckenkrankheit und Dürre der Maulbeerblätter. – Hedwigia – 1_1854: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen
      (1975): Buchbesprechungen – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 214 - 217.
      Reference
    • SammlungenOtto Nordstedt
      Otto Nordstedt (1886): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 28: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1888): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. – Botanisches Centralblatt – 35: 346 - 352.
      Reference | PDF
    • XIX. Continuatio. Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1866): XIX. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 90.
      Reference | PDF
    • I. Algen unbekannt
      unbekannt (1847): I. Algen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 1_1847: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Carl Stoitzner (1866): Verzeichniss der um Elisenthal in Mähren gesammelten Algen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Chromatophoren der AlgenFriedrich Schmitz
      Friedrich Schmitz (1883): Die Chromatophoren der Algen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 40: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Periodizität und der geographischen Verbreitung der Algen BadensAdolf Rabanus
      Adolf Rabanus (1916): Beiträge zur Kenntnis der Periodizität und der geographischen Verbreitung der Algen Badens – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 21: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Die benthische Algenflora der Elz (Schwarzwald)Wolfgang Schütz, Lydia King
      Wolfgang Schütz, Lydia King (2021): Die benthische Algenflora der Elz (Schwarzwald) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_23: 83 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1874): Ueber Eucalypti-Anpflanzungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 309 - 310.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D…Helmut Kramer
      Helmut Kramer (1964): Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D 5") Bonn aus dem Zoologischen Institut der Universität (Direktor: Prof. Dr. R. Danneel) (Abteilung Prof. Dr. H. Wurmbach) – Decheniana – 117: 53 - 132.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparirungs-u. Conservirungsmethoden etc. Eduard Kaiser
      Eduard Kaiser (1880): Instrumente, Präparirungs-u.Conservirungsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1341 - 1342.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1888): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 35: 352.
      Reference | PDF
    • Inhalt :
      (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 56: 384.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1893): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 56: 384.
      Reference | PDF
    • Johann Bolla (1860): Die Flechten, Algen und Moose der Presburger Flora. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 005: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen am Wickerbach und seinen NebenbächenHartmut Poschwitz
      Hartmut Poschwitz (1993): Hydrobiologische Untersuchungen am Wickerbach und seinen Nebenbächen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 114: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1877): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 251 - 252.
      Reference | PDF
    • Draparnaldia glomerata (Vauch. ) Agardh, eine pinselartige Grünalge in sauberem BachwasserTsang-Pi Chang
      Tsang-Pi Chang (1996): Draparnaldia glomerata (Vauch.) Agardh, eine pinselartige Grünalge in sauberem Bachwasser – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 66_67: 75 - 77.
      Reference
    • Edeltraut Wurm, Karoline Esterl (1993): Zur Flora und Vegetation des Etrachsees mit besonderer Berücksichtigung der Zieralgen (Desmidiaceae) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 21-22_1993: 41 - 53.
      Reference | PDF
    • 20. Jahresbericht des botanischen Tauschvereins in Wien, im Jahre 1865. Anonymus
      Anonymus (1866): 20. Jahresbericht des botanischen Tauschvereins in Wien, im Jahre 1865. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Lepidurus apus (Phyllopoda) im Naturpark „Uckermärkische Seen“ (Brandenburg)Lothar Täuscher, Josef Kroy
      Lothar Täuscher, Josef Kroy (1999): Erstnachweis von Lepidurus apus (Phyllopoda) im Naturpark „Uckermärkische Seen“ (Brandenburg) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1859): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1859): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1859): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den in Hedwigia 1888 No. 5 und 6, No. 9 und 10 veröffentlichten Abhandlungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1889): Nachträge zu den in Hedwigia 1888 No. 5 und 6, No. 9 und 10 veröffentlichten Abhandlungen. – Hedwigia – 28_1889: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Badische Algen hauptsächlich aus den Jahren 1854-1859. (1948)Emil Wehrle
      Emil Wehrle (1948-1952): Badische Algen hauptsächlich aus den Jahren 1854-1859. (1948) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Humphrey, Lindau
      Humphrey, Lindau (1895): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 63: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1342 - 1344.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. Redaktion
      Redaktion (1914): Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymus
      Anonymus (1859): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1888): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 34: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1971/1972): Bakteriozönotische Untersuchungen an einem Biotop geringer Alkalinität. – Sydowia – 25: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • SammlungenArnold Dodel-Port [Dodel]
      Arnold Dodel-Port [Dodel] (1888): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 34: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1972/1974): Bakterienozönotische Untersuchungen an einem oligotrophen Biotop. – Sydowia – 26: 184 - 189.
      Reference | PDF
    • (1950): – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_4_1950: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Prodromus of a study of the fresh water Algae of eastern North America. Horatio I. Wood
      Horatio I. Wood (1871): Repertorium. Prodromus of a study of the fresh water Algae of eastern North America. – Hedwigia – 10_1871: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Das Absorptionssystem von Arceuthobium oxycedri (D. C. ) M. Bieb. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1921): Das Absorptionssystem von Arceuthobium oxycedri (D. C.) M. Bieb. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 1020 - 1025.
      Reference | PDF
    • Ueber die Sauerstoffabgabe der Pflanzen im MikrospektrumNathanael [Nathan] Pringsheim
      Nathanael [Nathan] Pringsheim (1886-1887): Ueber die Sauerstoffabgabe der Pflanzen im Mikrospektrum – Biologisches Zentralblatt – 6: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e. F. Baglietto. Serie II Fasc. …Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1872): Erbario crittogamico italiano pubblicato da G.de Notaris e. F. Baglietto. Serie II Fasc. IX-XI. No. 401-550 Genova 1871 – Hedwigia – 11_1872: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1888): Beitrag zur Algenflora Oberösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 223 - 226.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby (1874): Zur Kryptogamen-Flora von Ns. Podhrad. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 310 - 315.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. Pier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1883): Repertorium. Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. – Hedwigia – 22_1883: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Algenflora eines Moortümpels bei PlönErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1901): Algenflora eines Moortümpels bei Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 64 - 73.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur badischen AlgenfloraEugen Askenasy, F. Förster
      Eugen Askenasy, F. Förster (1892): Beiträge zur badischen Algenflora – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Zum Formenkreis von Gloeocystis. Paul Richter
      Paul Richter (1880): Zum Formenkreis von Gloeocystis. – Hedwigia – 19_1880: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung der Gattung Thorea Bory. Friedrich Schmitz
      Friedrich Schmitz (1892): Die systematische Stellung der Gattung Thorea Bory. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 115 - 142.
      Reference | PDF
    • Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg IV. Checklisten und…Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (2019): Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg IV.Checklisten und Gefährdungsgrade der Chlorophyta(Chlorophyceae, Ulvophyceae, Trebouxiophyceae, Prasinophyceae) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 151: 109 - 147.
      Reference
    • Franz Wonisch (1911): Zur Algenflora des Andritzer Quellgebietes. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 47: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fixirung und Präparation der Süsswasseralgen. Ferdinand Pfeiffer R. v. Wellheim
      Ferdinand Pfeiffer R. v. Wellheim (1898): Beiträge zur Fixirung und Präparation der Süsswasseralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Ueber die Conjugation des Diplozoon paradoxum, nebst Bemerkungen über den Conjugations-Process…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1851-1852): Ueber die Conjugation des Diplozoon paradoxum, nebst Bemerkungen über den Conjugations-Process der Protozoen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Phyllactidium (Bor. ) Mob. non Ktz. t nebst einer systematischen Uebersicht…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1889): Ueber die Gattung Phyllactidium (Bor.) Mob. non Ktz.t nebst einer systematischen Uebersicht aller bisher bekannten Confervoideen-Gattungen und Untergattungen (resp. Sectionen). – Hedwigia – 28_1889: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Heinrich Joseph Sautermeister
      Heinrich Joseph Sautermeister (1860): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Studien über die Wirkung von Abwässern auf die Lebewelt unserer GewässerHermann von Alten
      Hermann von Alten (1922-1925): Hydrobiologische Studien über die Wirkung von Abwässern auf die Lebewelt unserer Gewässer – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 19_1922-1925: 19 - 61.
      Reference | PDF
    • Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1901-1902): Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 185 - 202.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 362 - 381.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 403 - 423.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur biologischen LimnologieDieter Kleinböhl
      Dieter Kleinböhl (1979): Anleitung zur biologischen Limnologie – Naturkundliche Beiträge des DJN – 3_1979: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Algenflora Westfalens und der angrenzenden Gebiete - eine erste zusammenfassende Darstellung…Hermann Budde
      Hermann Budde (1942): Die Algenflora Westfalens und der angrenzenden Gebiete - eine erste zusammenfassende Darstellung über den augenblicklichen Stand : Mitteilung Nr. 154 aus dem Ruhrland-Museum der Stadt Essen – Decheniana – 101: 131 - 214.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1971/1972): Bakteriozönotische Untersuchungen an einem Biotop hoher Alkalinität. – Sydowia – 25: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Algenflora der Umgegend von Cassel. Friedrich König
      Friedrich König (1888): Beitrag zur Algenflora der Umgegend von Cassel. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis
      (1871): Verzeichnis – Hedwigia – 10_1871: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1883): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 22_1883: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 55: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Klassifikation der Algen und der kalkführenden Polypen des Lamouroux Decaisne
      Decaisne (1843): Versuch einer Klassifikation der Algen und der kalkführenden Polypen des Lamouroux – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler, Walter Loub (1952): Algenökologische Exkursion ins Hochmoor auf der Gerlosplatte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 263 - 284.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von GreifswaldMarie Schultz
      Marie Schultz (1913): Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von Greifswald – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 45: 87 - 158.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1921): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 1128 - 1139.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. IV. Band. 2. HeftFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1886): Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. IV. Band. 2. Heft – Hedwigia – 25_1886: 208 - 215.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Ergebnisse der neueren Untersuchungen über das ChlorophyllJulius Sachs
      Julius Sachs (1862): Uebersicht der Ergebnisse der neueren Untersuchungen über das Chlorophyll – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • VI. Algae. unbekannt
      unbekannt (1860): VI. Algae. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 346 - 354.
      Reference | PDF
    • Zur Gefährdung der österreichischen SüßwasseralgenElsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (1986): Zur Gefährdung der österreichischen Süßwasseralgen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 194 - 199.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1915): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 342 - 359.
      Reference | PDF
    • No. 9 diverse
      diverse (1917): No. 9 – Botanisches Centralblatt – 134: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Physiologie einiger fadenbildender Conjugaten. Bela I. [J. ] Cholnoky v.
      Bela I. [J.] Cholnoky v. (1931): Zur Kenntnis der Physiologie einiger fadenbildender Conjugaten. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 162 - 170.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • Flora von TreuenbrietzenC. A. Pauckert
      C. A. Pauckert (1859): Flora von Treuenbrietzen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 1: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Zieralgen (Desmidiales) Österreichs 2. FassungRupert Lenzenweger
      Rupert Lenzenweger (1999): Rote Liste gefährdeter Zieralgen (Desmidiales) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 276 - 281.
      Reference | PDF
    • Walter Loub (1955): Algenbiozönosen des Neusiedler Sees. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás], Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 313 - 321.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1884): Beiträge zur Kenntnis der böhmischen Thermalalgenflora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 276 - 284.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Braun
      Braun (1893): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 28 - 36.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1858): Verzeichniß der Pflanzennamen. – Hedwigia – 2_1858: V-XI.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen. – Botanisches Centralblatt – 22: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Kernteilung und Pyrenoidvermehrung bei Mougeotia. Franz Peterschilka
      Franz Peterschilka (1922): Kernteilung und Pyrenoidvermehrung bei Mougeotia. – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von GreifswaldOtto Kramer
      Otto Kramer (1920): Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von Greifswald – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 47: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910Bruno [Ludwig Julius] Schröder, O. Borge
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder, O. Borge (1928): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910 – Hedwigia – 68_1928: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der für Unterrichtszwecke wichtigen Algengattungen in der näheren Umgebung…Hans-Otto Schwantes, F. Hagemann
      Hans-Otto Schwantes, F. Hagemann (1967): Über das Vorkommen der für Unterrichtszwecke wichtigen Algengattungen in der näheren Umgebung von Gießen – Hessische Floristische Briefe – 16: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherus Sauter (1873): Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 13: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Über Discosporangium, ein neues Phaeosporeen-Genus. Paul Falkenberg
      Paul Falkenberg (1879): Über Discosporangium, ein neues Phaeosporeen-Genus. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 54 - 66.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Protista Protista Draparnaldia
          Draparnaldia glomerata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025