Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1248 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (1.248)

    CSV-download
    12345>>>
    • Dromius cordicollis Vorbg. Julius Weise
      Julius Weise (1906): Dromius cordicollis Vorbg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 471 - 472.
      Reference | PDF
    • Ueber Dromius cordicollis Vorbg. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Ueber Dromius cordicollis Vorbg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber Dromius cordicollis Vorbrg. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1900): Ueber Dromius cordicollis Vorbrg. – Entomologische Nachrichten – 26: 302 - 303.
      Reference | PDF
    • Dromius opacicolor n. sp. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1897): Dromius opacicolor n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 30.
      Reference | PDF
    • Dromius cordicollis nov. spec. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1898): Dromius cordicollis nov. spec. – Entomologische Nachrichten – 24: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Revision der Genera Demetrias Bon. und Dromius Bon. Hermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1846): Revision der Genera Demetrias Bon. und Dromius Bon. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 387 - 391.
      Reference | PDF
    • Unter Rinde. . und eine neue Dromius Var. für Mitteleuropa. Ernst Buchka
      Ernst Buchka (1884-1934): Unter Rinde.. und eine neue Dromius Var. für Mitteleuropa. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – festschrift-50jahre: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Dromius angustus Brulle (Coleoptera, Carabidae) in BielefeldKarl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (1991): Zum Vorkommen von Dromius angustus Brulle (Coleoptera, Carabidae) in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Ingo Scheffler (1997/1998): Zur Verbreitung und Ökologie der Dromius-Arten im Potsdamer Stadtgebiet (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Biologie, Ökologie und Systematik der Dromius-Arten (Coleoptera: Carabidae) in…Paul Büngener, Manfred Persohn, Erich Bettag
      Paul Büngener, Manfred Persohn, Erich Bettag (1991): Verbreitung, Biologie, Ökologie und Systematik der Dromius-Arten (Coleoptera: Carabidae) in Rheinhessen-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 78: 189 - 239.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1905): Zur systematischen Gruppeneinteilung des Coleopteren-Genus Dromius BONELLI und Übersicht der mir bekannten Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Uebersicht der mir bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Dromius BON. aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Ueber die mit linearis Oliv. verwandten Arten der Coleopteren-Gattung Dromius mit geriefter Stirn. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Dromius meridionalis DEJEAN, 1825 für Nordrhein-Westfalen sowie weitere…
      (2012): Erstnachweis von Dromius meridionalis DEJEAN, 1825 für Nordrhein-Westfalen sowie weitere Anmerkungen zur Verbreitung und Phänologie in Deutschland – Angewandte Carabidologie – 9: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Joaquin Mateu (1997): Nouvelles especes asiatiques appartenant aux genres Paradromius Fowler et Dromius Bonelli (II) (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 235 - 244.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern III. Coleoptera 1: Dromius…Werner Marggi
      Werner Marggi (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern III. Coleoptera 1: Dromius quadraticollis MORAWITZ, 1862 - neu für die Schweiz (Carabidae - Laufkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Dromius bakeri, a new species of the Lebiini from the Klebs collection of the Baltic amber1)…M. Abdullah
      M. Abdullah (1969): Dromius bakeri, a new species of the Lebiini from the Klebs collection of the Baltic amber1) (Coleóptera, Carabidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 399 - 403.
      Reference
    • Franz Ressl (1971): Die Lebiini des Bezirkes Scheibbs, N. Ö. (Col., Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Häufig, nicht häufig, selten, sehr seltenHeinz-Dieter Appel
      Heinz-Dieter Appel (1968): Häufig, nicht häufig, selten, sehr selten – Decheniana – 120: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer in den Kronen europäischer BuchenwälderStefan Müller-Kroehling, Tobias Zehetmair
      Stefan Müller-Kroehling, Tobias Zehetmair (2014): Laufkäfer in den Kronen europäischer Buchenwälder – Angewandte Carabidologie – 10: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger
      Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur näheren Kenntniss des Lebens und Fangens einiger Coleoptern Banse, Matz, Krasper, Schmidt
      Banse, Matz, Krasper, Schmidt (1842): Beiträge zur näheren Kenntniss des Lebens und Fangens einiger Coleoptern – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenVolker Thiele
      Volker Thiele (2023): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 243 - 244.
      Reference
    • Die Laufkäfer (Col. Carabidae) der Baggerseen bei Bühl und Hirschau (Kreis Tübingen). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1986): Die Laufkäfer (Col. Carabidae) der Baggerseen bei Bühl und Hirschau (Kreis Tübingen). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1997): Nove in redke vrste v favni karabidov v Sloveniji (Coleoptera: Carabidae). Neue und seltene Arten in der Karabidenfauna Sloweniens (Coleoptera: Carabidae). – Acta Entomologica Slovenica – 5: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Fangergebnisse mit Boden- und Baum-Photoekletoren während eines…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Coleopterologische Fangergebnisse mit Boden- und Baum-Photoekletoren während eines Winterhalbjahres. - Beitrag für ein Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse (Burgholz-Projekt)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Philorhizus quadrisignatus (Dejean, 1825) im Niederelbegebiet - Neufund für…Till Tolasch
      Till Tolasch (2023): Erstnachweis von Philorhizus quadrisignatus (Dejean, 1825) im Niederelbegebiet - Neufund für Niedersachsen (Coleóptera, Carabidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 241 - 243.
      Reference
    • 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom April 1905 bis… Redaktion
      Redaktion (1906): 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom April 1905 bis April 1906 – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 50: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Hermann Rudolph Schaum (1862): Anhang. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Bausteine zur Kenntnis der Familie Carabidae (Col. ). Karl Mandl
      Karl Mandl (1973): Bausteine zur Kenntnis der Familie Carabidae (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 24: 88 - 100.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1913): Monographie der paläarktischen Arten der Coleopterengattung Microlestes (mit 32 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 88: 477 - 540.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera)Ulrich Poller
      Ulrich Poller (1994): Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera) – Mauritiana – 15_1994: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer unterschiedlich bewirtschafteter fränkischer Eichenwälder, unter besonderer…Stefan Müller-Kroehling
      Stefan Müller-Kroehling (2007): Laufkäfer unterschiedlich bewirtschafteter fränkischer Eichenwälder, unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von Mittelwäldern für die Biodiversität – Angewandte Carabidologie – 8: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1894): Ein neuer Aradus aus Oesterreich. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checklist der Thüringer Carabiden (1993)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Ergänzungen zur Checklist der Thüringer Carabiden (1993) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises LichtenfelsHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1994): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Lichtenfels – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Ludwig Wilhelm Schaufuss (1862): Zu Rhegmatocerus conicollis Motsch. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 64.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der bekannten zwei Arten der neuen Coleopteren- Gattung Diaphanidus Reitt. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1900): Uebersicht der bekannten zwei Arten der neuen Coleopteren- Gattung Diaphanidus Reitt. – Entomologische Nachrichten – 26: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Aus der entomologischen Welt. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Aus der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 715 - 719.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenReiner Theunert
      Reiner Theunert (2015): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 228 - 235.
      Reference
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Bamberg unter besonderer Berücksichtigung…Herbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1991): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Bamberg unter besonderer Berücksichtigung der für den Naturschutz bedeutsamen Arten – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna von BuchfinkennesternVolker Assing
      Volker Assing (1992): Zur Käferfauna von Buchfinkennestern – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 2: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald BurgholzWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1979): Carabidae, Dytiscidae und Gyrinidae aus dem Bezirk Weiz (Steiermark) - Carabidae, Dytiscidae and Gyrinidae of the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 9: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, …Thorsten Aßmann, Werner Starke
      Thorsten Aßmann, Werner Starke (1990): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, Badistrinae, Panagaeinae, Colliurinae, Aephnidiinae, Lebiinae, Demetriinae, Cymindinae Dromiinae et Brachininae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_1_1990: 3 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera:…Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz
      Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz (2006): Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den Jahren 2001 und 2002 – Angewandte Carabidologie – 7: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer LaufkäferGustav Jänner
      Gustav Jänner (1905): Die Thüringer Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 162 - 196.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des OstharzesErhard Grill
      Erhard Grill (1994): Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des Ostharzes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • Dromius laeviceps Motschulsky, 1850 nicht in DeutschlandPaul Büngener, Manfred Persohn
      Paul Büngener, Manfred Persohn (1998): Dromius laeviceps Motschulsky, 1850 nicht in Deutschland – Angewandte Carabidologie – 1: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau)Harald Fiedler
      Harald Fiedler (1998): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 573 - 578.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über palaearktische Coleopteren. II. J. Kolossew
      J. Kolossew (1935): Synonymische Bemerkungen über palaearktische Coleopteren. II. – Entomologische Blätter – 31: 248 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Oarabidae) aus dem NSG Lange Dammwiesen und Unteres Annatal bei Strausberg (Bezirk…Bernd Jaeger, David W. Wrase
      Bernd Jaeger, David W. Wrase (1989): Die Laufkäfer (Oarabidae) aus dem NSG Lange Dammwiesen und Unteres Annatal bei Strausberg (Bezirk Frankfurt / 0.) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten „Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2000): Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten „Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis Steinfurt) (Coleoptera, Carabidae) – Natur und Heimat – 60: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Reference | PDF
    • Victor Eduard von Röder (1887): Ueber eine mehrfach benannte und beschriebene Art aus der Dipterenfamilie der Phoriden. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 288.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Goi. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2012): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Goi., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen IV – Natur und Heimat – 72: 117 - 132.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1997): Bericht- Fachgruppe Entomologie – Carinthia II – 187_107: 304 - 307.
      Reference | PDF
    • Joaquin Mateu (1990): Contribution a la connaissance des Coleopteres carabiques de l'archipel du Cap Vert (Insecta, Coleoptera, Carabidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae,…Peter Herger
      Peter Herger (1991): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae, Elateridae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Carabidae aus Baden-Württemberg. Frank Ausmeier
      Frank Ausmeier (1998): Bemerkenswerte Carabidae aus Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 77.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an Laubgehölzen sowie exotischen und einheimischen Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 25 - 29.
      Reference
    • Die Laufkäfer von Blomberg. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1911-1912): Die Laufkäfer von Blomberg. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2003): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989 – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 7.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1905. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1906): Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1905. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 470 - 471.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1904. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1905): Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Slavko Polak (2004): Cenoses and species phenology of Carabid beetles (Coleoptera: Carabidae) in three stages of vegetational successions on upper Pivka karst (SW Slovenia) Cenoze in fenologija vrst kresicev (Coleoptera: Carabidae) v treh stadijih zarazcanja krasa na zgornji Pivki (JZ Slovenija) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und Baum-Photoelektoren (Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse): das 2. Fangjahr – Decheniana – 137: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae)Klaus Dornieden
      Klaus Dornieden (1997): Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • C. Coleoptera (I. ) 1. CarabidaeP. Obst
      P. Obst (1908): C. Coleoptera (I.) 1. Carabidae – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Blomberger SammeHbericht 1909/1911Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1912): Blomberger SammeHbericht 1909/1911 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Sammelbericht aus Ostpreußen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1979): Vierter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Ciupa (1992): Kommentierte Carabiden-Artenliste für das NSG Salzstelle Hecklingen (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • C. Pape (1915): Dichlorbenzol, ein neues Konservierungsmittel für Insektensammlungen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur schlesischen KäferfaunaM. F. Richard Scholz
      M. F. Richard Scholz (1930): Kleine Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (1993): Die Käferfauna der niederösterreichischen Marchauen. 1. Laufkäfer (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Fabricische KäferHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über Fabricische Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Ueber die an und in alten Zäunen lebenden KäferWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Ueber die an und in alten Zäunen lebenden Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 177 - 191.
      Reference
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1898): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Ein Besuch im Naturschutzgebiet Bellinchen a. d. O. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1937/38): Ein Besuch im Naturschutzgebiet Bellinchen a. d. O. – Entomologische Zeitschrift – 51: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • Walter Heinz (1971): Eine neue Art der Gattung Synuchidius Apfelbeck (Col. Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Josef Meschnigg (1934): Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren vom Balkan. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 65 - 68.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius quadrimaculatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius quadrinotatus Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius fenestratus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius linearis Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dromius
          Dromius spilotus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dromius
          Dromius laeviceps
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius longulus Friv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius angustus Brulle
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius sigma Rossi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius quadraticollis Mor.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius marginellus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius melanocephalus Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius quadrisignatus Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius longiceps Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius nigriventris Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius schneideri Crotch
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Dromius
          Dromius agilis F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025