Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    211 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (211)

    CSV-download
    123>>>
    • Dryomys nitedula (Pallas, 1778) in MongoliaMichael Stubbe, Annegret Stubbe, Ravcigijn Samjaa, Hermann Ansorge
      Michael Stubbe, Annegret Stubbe, Ravcigijn Samjaa, Hermann Ansorge (2012): Dryomys nitedula (Pallas, 1778) in Mongolia – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 8: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Baumschläfer Dryomys nitedula (Pallas 1778)Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass
      Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass (2023): Baumschläfer Dryomys nitedula (Pallas 1778) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 460 - 464.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von Dryomys laniger VoXitn et Storch, 1968 (Gliridae, Mammalia)Friederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (1975): Beiträge zur Kenntnis von Dryomys laniger VoXitn et Storch, 1968 (Gliridae, Mammalia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 237 - 249.
      Reference | PDF
    • Microhabitat utilization by forest dormice (Dryomys nitedula) in boreo-nemoral forest –…Valdis Pilats, Digna Pilate, Arturs Karklins, Aivars Ornicans
      Valdis Pilats, Digna Pilate, Arturs Karklins, Aivars Ornicans (2012): Microhabitat utilization by forest dormice (Dryomys nitedula) in boreo-nemoral forest – preliminary results – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 8: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger, Gertrude Eberl-Rothe (1974): Der Sohlenhaftmechanismus von Dryomys laniger. I. Teil: Makroskopische Untersuchung (Spitzenberger). II. Teil: Mikroskopische Untersuchung (Eberl-Rothe). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Boris Krystufek (1985): Forest Dormouse Dryornys nitedula (PALLAS, 1778) - Rodentia, Mammalia - in Yugoslavia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 9: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Mausschläfer (Myomimus Ognev, 1924) in AfghanistanJochen Niethammer
      Jochen Niethammer (1981): Mausschläfer (Myomimus Ognev, 1924) in Afghanistan – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1991): Kommt der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) auch heute noch in der Steiermark vor? (Mammalia, Gliridae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Schmelzmuster in den Schneidezähnen der Gliroidea (Gliridae und Seleviniidae, Rodentia, …Wighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1993): Die Schmelzmuster in den Schneidezähnen der Gliroidea (Gliridae und Seleviniidae, Rodentia, Mammalia) und ihre systematische Bedeutung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 92 - 115.
      Reference | PDF
    • Bilchw (Gliridae) am Rannberg im Salzkammergut (Salzburg/Österreich)Stefan Resch, Christine Resch, Lena Teubl
      Stefan Resch, Christine Resch, Lena Teubl (2019): Bilchw (Gliridae) am Rannberg im Salzkammergut (Salzburg/Österreich) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Eva Ladurner, Nadia Cazzolli (2002): Kleinsäuger-Erhebung am Ritten (Südtirol, Italien): Artenspektrum, Habitatnutzung, Kletterverhalten. – Gredleriana – 002: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Eine erste Auswertung von Säugetier(verbreitungs)datenMathias Hartl
      Mathias Hartl (2023): Eine erste Auswertung von Säugetier(verbreitungs)daten – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 229 - 255.
      Reference | PDF
    • Monitoring dormice (Gliridae) populations as a method of evaluating the efficiency of biodiversity…Catalina-Ioana Dragoi, Mihaela Alexandra Faur
      Catalina-Ioana Dragoi, Mihaela Alexandra Faur (2013): Monitoring dormice (Gliridae) populations as a method of evaluating the efficiency of biodiversity management tools in Gradistea Muncelului -Cioclovina Nature Park. – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Hans Frey, Winfried Walter (1986): Zur Ernährung des Uhus, Bubo bubo (Linnaeus 1758), Aves, an einem alpinen Brutplatz in den Hohen Tauern (Salzburg, Österreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1983): Die Schläfer (Gliridae) Österreichs Mammalia austriaca 6 (Mammalia, Rodentia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 19 - 64.
      Reference | PDF
    • Dormice in small mammal assemblages in a mixed southern European forestJanko Skok, Boris Krystufek
      Janko Skok, Boris Krystufek (2012): Dormice in small mammal assemblages in a mixed southern European forest – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 8: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Boris Krystufek, Nikola Tvrtkovic (1988): Insectivores and Rodents of the Central Dinaric Karst of Yugoslavia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 15: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Der GartenschläferKarl Andersen
      Karl Andersen (1958): Der Gartenschläfer – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (1969): Über Flöhe Tirols (Ins., Siphonaptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 57: 159 - 178.
      Reference | PDF
    • KRITERIEN UND SCHWELLENWERTE ZUR BEURTEILUNG DER ERHEBLICHKEIT VON RECHTSWIDRIGEN EINGRIFFEN BEI…Christoph Milek, Thomas Ellmauer
      Christoph Milek, Thomas Ellmauer (2022): KRITERIEN UND SCHWELLENWERTE ZUR BEURTEILUNG DER ERHEBLICHKEIT VON RECHTSWIDRIGEN EINGRIFFEN BEI ARTEN DES ANHANGS IV FFH-RICHTLINIE – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_823: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Über den Fossilinhalt von Aufarbeitungslagen im tieferen Ober-Miocän SüdbayernsRichard Dehm
      Richard Dehm (1952): Über den Fossilinhalt von Aufarbeitungslagen im tieferen Ober-Miocän Südbayerns – Geologica Bavarica – 14: 86 - 90.
      Reference
    • Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80…Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1976): Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80 Abbildungen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 20: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Jan Zima, Milos Macholan, Boris Krystufek, Swetozar T. Petkovski (1997): Karyotypes of certain small mammals (Insectivora, Rodentia) from Macedonia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 38: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Aus Natur und Museum Anonymus
      Anonymus (1932): Aus Natur und Museum – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 31_3: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Mammals of Lithuania: status and protectionLinas Balciauskas, Alius Ulevicius, Rimvydas Juskaitis
      Linas Balciauskas, Alius Ulevicius, Rimvydas Juskaitis (1997): Mammals of Lithuania: status and protection – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 27_1997: 4 - 8.
      Reference
    • A note on the sexual behaviour in red deer hindL. Bartos
      L. Bartos (1981): A note on the sexual behaviour in red deer hind – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Morphological approach to the genetic variability of the common dormouse Muscardinus avellanariusHermann Ansorge, Milos Andera, Peter Borkenhagen, Sven Büchner, Rimvydas…
      Hermann Ansorge, Milos Andera, Peter Borkenhagen, Sven Büchner, Rimvydas Juskaitis, Georgi Markov (2012): Morphological approach to the genetic variability of the common dormouse Muscardinus avellanarius – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 8: 265 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Gliriden (Mammalia, Rodentia) aus der Oberen SüßwasserMolasse von Puttenhausen (Niederbayern)Wu Wenyu
      Wu Wenyu (1990): Die Gliriden (Mammalia, Rodentia) aus der Oberen SüßwasserMolasse von Puttenhausen (Niederbayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 30: 65 - 105.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Wolfgang Schedl, ein Zoologe alter Schule, ist 85Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2020): Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schedl, ein Zoologe alter Schule, ist 85 – AÖE News – 2020_2: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Kleiner Zorro, wo bist du? Anonymus
      Anonymus (2021): Kleiner Zorro, wo bist du? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2021_4: 36.
      Reference | PDF
    • Neues Fundmaterial von Kleinsäugern aus der altpleistozänen Spaltenfüllung Podumci 1 in…Mirko Malez, Gernot Rabeder
      Mirko Malez, Gernot Rabeder (1984): Neues Fundmaterial von Kleinsäugern aus der altpleistozänen Spaltenfüllung Podumci 1 in Norddalmatien (Kroatien, Jugoslawien) – Beiträge zur Paläontologie – 11: 439 - 510.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauMartin Görner
      Martin Görner (2004): Schriftenschau – Säugetierkundliche Informationen – 29_2004: 450.
      Reference
    • Notizen. diverse
      diverse (1932): Notizen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 7: 258 - 264.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliches Nest der Zwergdommel Ixobrychus minutus - Brutunterbrechung bei der Kohlmeise…Vytalij Grischtschenko, Harald Mendel
      Vytalij Grischtschenko, Harald Mendel (1992): Ungewöhnliches Nest der Zwergdommel Ixobrychus minutus - Brutunterbrechung bei der Kohlmeise Parus major - Nistplätze von Uferschwalben Riparia riparia – Ornithologische Mitteilungen – 44: 322.
      Reference
    • Beobachtung zum Sozialverhalten der DohleManfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (1999): Beobachtung zum Sozialverhalten der Dohle – Ornithologische Mitteilungen – 51: 390.
      Reference
    • Über Haarwechsel und Haarkleid des Gartenschläfers Eliomys quercinus Linnaeus, 1766Herman Kahmann, Ludwig Tiefenbacher
      Herman Kahmann, Ludwig Tiefenbacher (1969): Über Haarwechsel und Haarkleid des Gartenschläfers Eliomys quercinus Linnaeus, 1766 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Doris Nagel (1994): Die Rabenmauerhöhle, eine fossileführende Bärenhöhle im Reichraminger Hintergebirge. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 139a: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Bransatoglis (Gliridae, Rodentia, Mammalia) aus dem Mittelmiozän von Schönweg bei St. Andrä…Gernot Rabeder
      Gernot Rabeder (1984): Bransatoglis (Gliridae, Rodentia, Mammalia) aus dem Mittelmiozän von Schönweg bei St. Andrä im Lavanttal (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 11: 511 - 519.
      Reference | PDF
    • DIe Haselmaus (Muscardinus avellanarius) in Nestern freibrütender SingvögelPeter Berthold, Ulrich Querner
      Peter Berthold, Ulrich Querner (1985): DIe Haselmaus (Muscardinus avellanarius) in Nestern freibrütender Singvögel – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • The Small Mammal Fauna from the Loutra Aridea Bear-Cave (Pella, Macedonia, Greece) with Emphasis…Katerina Chatzopoulou
      Katerina Chatzopoulou (2005): The Small Mammal Fauna from the Loutra Aridea Bear-Cave (Pella, Macedonia, Greece) with Emphasis on the Third Chamber – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Wieder: Froschmumien in NistkästenVytalij Grischtschenko
      Vytalij Grischtschenko (1999): Wieder: Froschmumien in Nistkästen – Ornithologische Mitteilungen – 51: 389 - 390.
      Reference
    • Eliomys (Hypnomys) onicensis nomen novum, to replace the homonym Hypnomys intermedius Reumer, …Jelle W. F. Reumer
      Jelle W. F. Reumer (1994): Eliomys (Hypnomys) onicensis nomen novum, to replace the homonym Hypnomys intermedius Reumer, 1981 (Rodentia: Gliridae) from Majorca – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 380 - 381.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Bibliographie KONRAD BANZGerhard "Henry" Jaeschke
      Gerhard "Henry" Jaeschke (1988): Ergänzungen zur Bibliographie KONRAD BANZ – Pica - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie Berlin (Ost) – 14_1988: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Der Star (Sturnus vulgaris) als Beute von KrähenvögelnHartmut Dittberner
      Hartmut Dittberner (1988): Der Star (Sturnus vulgaris) als Beute von Krähenvögeln – Pica - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie Berlin (Ost) – 14_1988: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen 10. Die Grabungen 1970-73 Beiträge zur…Volker Fahlbusch, Horst Gall, Norbert Schmidt-Kittler, Richard Dehm
      Volker Fahlbusch, Horst Gall, Norbert Schmidt-Kittler, Richard Dehm (1974): Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen 10. Die Grabungen 1970-73 Beiträge zur Sedimentologie und Fauna – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 14: 103 - 128.
      Reference | PDF
    • 9. ) Beiträge zur Säugetierkunde Europas III. Otto v. Wettstein
      Otto v. Wettstein (1933): 9.) Beiträge zur Säugetierkunde Europas III. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 8: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zum Vorkommen von Siebenschläfer (Glis glis) und Haselmaus (Muscardinus…Peter Harsch
      Peter Harsch (1993): Untersuchung zum Vorkommen von Siebenschläfer (Glis glis) und Haselmaus (Muscardinus avellanarius) im Bayerischen Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 32_1: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Kleine Säugetiere in unseren GärtenChristine Blatt, Stefan Resch
      Christine Blatt, Stefan Resch (2015): Kleine Säugetiere in unseren Gärten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2015_3: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Säugetiere OberösterreichsLeopold Slotta-Bachmayr, Gundi Habenicht, Guido Reiter, Christine Resch, …
      Leopold Slotta-Bachmayr, Gundi Habenicht, Guido Reiter, Christine Resch, Stefan Resch, Michael Strauch, Jürgen Plass, Alexander Schuster, Stephan Weigl (2023): Rote Liste der Säugetiere Oberösterreichs – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Anonym (1977): Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruch – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Der Siebenschläfer (Glis glis) im Raum Landshut. Eine Zufallsbeobachtung und Anmerkungen zu den…Stefan Müller-Kroehling, Almut Kroehling
      Stefan Müller-Kroehling, Almut Kroehling (2021): Der Siebenschläfer (Glis glis) im Raum Landshut. Eine Zufallsbeobachtung und Anmerkungen zu den Bil-chen (Gliridae) im niederbayerischen Tertiärhügelland – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 36: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Testing the use of two types of nest box by the common dormouse Muscardinus avellanariusPeter Vogel, Jerome Duplain
      Peter Vogel, Jerome Duplain (2012): Testing the use of two types of nest box by the common dormouse Muscardinus avellanarius – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 8: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • A capture-mark-recapture study on coexisting dormouse species (Eliomys quercinus and Glis glis) in…Jörg Schlichter, Mechthild Roth, Sandro Bertolino, Edmee Engel
      Jörg Schlichter, Mechthild Roth, Sandro Bertolino, Edmee Engel (2012): A capture-mark-recapture study on coexisting dormouse species (Eliomys quercinus and Glis glis) in the Grand Duchy of Luxembourg – Preliminary results – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 8: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Säugetiere (mit einer Ergänzungsliste der bisher…Otto Kepka
      Otto Kepka (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Säugetiere (mit einer Ergänzungsliste der bisher in der Steiermark nachgewiesenen Säugetiere) (Mammalia). – Monografien Naturschutz – MN6: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Anonym (1968): Inhalt und Preis von Band 51-56 der Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 518 - 520.
      Reference | PDF
    • Index der Tiernamen. Redaktion
      Redaktion (1928): Index der Tiernamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Einige Ergänzungen und Berichtigungen zu den Indices neuer Gattungs- und Untergattungsnamen des…Franz Poche
      Franz Poche (1909): Einige Ergänzungen und Berichtigungen zu den Indices neuer Gattungs- und Untergattungsnamen des Zoological Record, Bd. XXXVIII-XLIII (für 1901-1906). – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Jochen Niethammer (1986): Über griechische Nager im Museum A. Koenig in Bonn. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 245 - 256.
      Reference | PDF
    • Gertrud Theresia Mayer (1983): Säugetiere. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128a1: 249 - 253.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen / Book Reviews diverse
      diverse (2015): Buchbesprechungen / Book Reviews – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Literaturverzeichnis
      (2023): Literaturverzeichnis – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 904 - 945.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1971): Eine neue, tiergeographisch bemerkenswerte Ceocidura (Insectivora, Mammalia) aus der Türkei. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 539 - 552.
      Reference | PDF
    • Hans Kumerloeve (1975): Die Säugetiere (Mammalia) der Türkei. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 018: 69 - 225.
      Reference | PDF
    • Geologische Exkursion in den südwestlichen Frankenjura zwischen Neuburg a. d. Donau und SolnhofenRichard Dehm
      Richard Dehm (1951): Geologische Exkursion in den südwestlichen Frankenjura zwischen Neuburg a. d. Donau und Solnhofen – Geologica Bavarica – 6: 162 - 166.
      Reference
    • Polizeiverordnung. Becker, Ramm
      Becker, Ramm (1921): Polizeiverordnung. – Ornithologische Monatsschrift – 46: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Der Schutz der Säugetiere in der SlowakeiKarol Pachinger
      Karol Pachinger (1995): Der Schutz der Säugetiere in der Slowakei – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 25_1995: 5 - 10.
      Reference
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Müssen Eichhörnchen und Siebenschläfer bekämpft werden? Ein Situationsbericht aus dem…Susanne Stadler
      Susanne Stadler (1995): Müssen Eichhörnchen und Siebenschläfer bekämpft werden? Ein Situationsbericht aus dem Bundesland Salzburg – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1995: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Kleinsäuger in Oberösterreich 2016–2019Stefan Resch, Christine Resch, Michael Strauch
      Stefan Resch, Christine Resch, Michael Strauch (2023): Artenschutzprojekt Kleinsäuger in Oberösterreich 2016–2019 – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1977): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 1 Rodentia I (Sciuridae, Castoridae, Gliridae, Muridae)Jochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (1978): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 1 Rodentia I (Sciuridae, Castoridae, Gliridae, Muridae) – Handbuch der Säugetiere Europas – 1: 1 - 476.
      Reference
    • Spaltenfüllungen als Lagerstätten fossiler LandwirbeltiereRichard Dehm
      Richard Dehm (1961): Spaltenfüllungen als Lagerstätten fossiler Landwirbeltiere – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 1: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Säugetiere Kärntens (Vertebrata: Mammalia). Bernhard Gutleb, Brigitte Komposch, Friederike Spitzenberger
      Bernhard Gutleb, Brigitte Komposch, Friederike Spitzenberger (1999): Rote Liste der Säugetiere Kärntens (Vertebrata: Mammalia). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Is dominance an absolute quality in male Tree shrews (Tupaia belangeri)?Dirk Aue, Eberhard Fuchs
      Dirk Aue, Eberhard Fuchs (1985): Is dominance an absolute quality in male Tree shrews (Tupaia belangeri)? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • PrefacePat A. Morris
      Pat A. Morris (2012): Preface – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 8: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • III. Notizen. diverse
      diverse (1942/49): III. Notizen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 146 - 176.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Säugetiere (Mammalia)Peter Boye, Rainer Hutterer, Harald Benke
      Peter Boye, Rainer Hutterer, Harald Benke (1998): Rote Liste der Säugetiere (Mammalia) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 33 - 39.
      Reference
    • Gesellschaftsnachrichten. Geschäftsjahr 1931/32. Hauptversammlung am 16. Oktober 1931, 18 Uhr Anonymus
      Anonymus (1933): Gesellschaftsnachrichten. Geschäftsjahr 1931/32. Hauptversammlung am 16. Oktober 1931, 18 Uhr – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 32_1: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Zwergmaus, Micromys minutus, PALLAS, 1778 (Rodentia, Muridae)Wolfgang Böhme
      Wolfgang Böhme (1967-1970): Beitrag zur Kenntnis der Zwergmaus, Micromys minutus, PALLAS, 1778 (Rodentia, Muridae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 247 - 254.
      Reference | PDF
    • 40 Jahre Nistkastenkontrollen im Kürnacher Wald (Allgäu, Bayern) Siebenschläfer (Glis glis), …Peter Harsch
      Peter Harsch (2024): 40 Jahre Nistkastenkontrollen im Kürnacher Wald (Allgäu, Bayern) Siebenschläfer (Glis glis), Haselmaus (Muscardinus avellanarius), Fledermäuse (Chiroptera), Meisen (Paridae), Kleiber (Sitta europaea) – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 59: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Mag. rer. nat. Dr. phil. Wolfgang Dietrich Schedl - ein großer Entomologe…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2012): Univ.-Prof. Mag. rer. nat. Dr. phil. Wolfgang Dietrich Schedl - ein großer Entomologe feiert seinen 75er – Entomologica Austriaca – 0019: 75 - 100.
      Reference | PDF
    • Anonym (1968): Englische Titel und Synopses der wissenschaftlichen Originalarbeiten in Ber. nat.-med. Ver. Innsbruck, Band 56 (Festschrift STEINBOCK), 1968 – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 521 - 529.
      Reference | PDF
    • Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen…Erich Kreissl, Juliana Madler
      Erich Kreissl, Juliana Madler (1989): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum im Jahr 1983. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Uber zwei ungewöhnliche Habitate des Siebenschläfers Glis glis (Linné, 1766) im Raum HönnetalHans Grünwald
      Hans Grünwald (1992): Uber zwei ungewöhnliche Habitate des Siebenschläfers Glis glis (Linné, 1766) im Raum Hönnetal – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 26: 47 - 57.
      Reference | PDF
    • Use of blackbird nests as a resource by garden dormice (Eliomys quercinus)Rosa Tamarit, Adria Vinals, Jaime Gomez, Jose A. Gil-Delgado
      Rosa Tamarit, Adria Vinals, Jaime Gomez, Jose A. Gil-Delgado (2012): Use of blackbird nests as a resource by garden dormice (Eliomys quercinus) – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 8: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • IV. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1942/49): IV. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine LiteraturJochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (2005): Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur – Handbuch der Säugetiere Europas – Register: 1 - 296.
      Reference
    • Friederike Spitzenberger (1995): Die Säugetiere Kärntens, Teil 1. Insektenfresser, Fledermäuse, Hasentiere, Hörnchenartige, Schläfer und Hüpfmäuse – Carinthia II – 185_105: 247 - 352.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (1970): Trypanosomen als alpinen Kleinsäugern Tirols (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (2001): Laudatio für Herrn Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schedl anlässlich der Verleihung der Friedrich-Brauer-Medaille der ÖEG am 16.März 1999 in Basel (Dreiländer-Tagung der Entomologen). – Entomologica Austriaca – 0003: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen…Erich Kreissl, Juliana Madler
      Erich Kreissl, Juliana Madler (1990): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum im Jahr 1984. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 4: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Prof. W. Schedl zum 65. Geburtstag. Werner Witsack
      Werner Witsack (2001): Prof. W. Schedl zum 65. Geburtstag. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 4: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Trypanosomen aus alpinen Kleinsäugern Tirols (Österreich)Volker Mahnert
      Volker Mahnert (1970): Trypanosomen aus alpinen Kleinsäugern Tirols (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 131 - 142.
      Reference
    • Schläfer (Rodentia: Gliridae) als Beute der Uhus - Bubo bubo (LINNAEUS, 1758) - im…Lutz Dalbeck
      Lutz Dalbeck (2000-2002): Schläfer (Rodentia: Gliridae) als Beute der Uhus - Bubo bubo (LINNAEUS, 1758) - im nordwestdeutschen Mittelgebirgsraum – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 533 - 547.
      Reference | PDF
    • NaturschutzFriedrich Langewiesche
      Friedrich Langewiesche (1928): Naturschutz – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • Boyan Miltschev, Valerie Georgiev [Georgiew] (2009): Der Einfluss von Wühlmaus-Gradationen und Rodentiziden auf die brutzeitliche Nahrungszusammensetzung der Schleiereule Tyto alba (Scopoli 1769) in Südost-Bulgarien. – Egretta – 50: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Using phylogeography to promote dormouse conservation: the case of Muscardinus avellanarius… diverse
      diverse (2012): Using phylogeography to promote dormouse conservation: the case of Muscardinus avellanarius (Rodentia, Gliridae) – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 8: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation und Landschaften Oberösterreichs – ein ÜberblickFranz Essl, Jürgen Plass
      Franz Essl, Jürgen Plass (2023): Die Vegetation und Landschaften Oberösterreichs – ein Überblick – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 31 - 41.
      Reference | PDF
    • Thermoregulation and torpor in African woodland dormice, Graphiurus murinus, following cold…G. T. H. Ellison, J. D. Skinner
      G. T. H. Ellison, J. D. Skinner (1991): Thermoregulation and torpor in African woodland dormice, Graphiurus murinus, following cold acclimation – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Material und MethodeMathias Hartl, Michael Malicky
      Mathias Hartl, Michael Malicky (2023): Material und Methode – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 217 - 228.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Gliridae Dryomys
          Dryomys laniger Felten & Storch, 1968
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Gliridae Dryomys
          Dryomys nitedula (Pallas, 1778)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025