Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    480 results
  • people

    1 result
  • species

    6 results

publications (480)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Variabilitäfsneigung von Dysauxes punctata F. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921/22): Die Variabilitäfsneigung von Dysauxes punctata F. – Entomologische Zeitschrift – 35: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Variabilitätsneigung von Dysauxes punctata F. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921/22): Die Variabilitätsneigung von Dysauxes punctata F. – Entomologische Zeitschrift – 35: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Albert Naufock (1933): Ueber Arten und Formen der Gattung Dysauxes Hb. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 023: 109 - 129.
      Reference | PDF
    • Dysauxes punctata (F. ) und famula (FRR. ) und ihre Rassenkreise (Lep. Syntomidae)Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1959): Dysauxes punctata (F.) und famula (FRR.) und ihre Rassenkreise (Lep. Syntomidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 251 - 259.
      Reference
    • Zur Biologie und Kenntnis der ersten Stände von Dysauxes famula (Frr. ) (Lep. Syntomidae)Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1959): Zur Biologie und Kenntnis der ersten Stände von Dysauxes famula (Frr.) (Lep. Syntomidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 166 - 169.
      Reference
    • Die Variabilitätsneigung von Dysauxes punctata F. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921/22): Die Variabilitätsneigung von Dysauxes punctata F. – Entomologische Zeitschrift – 35: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Variabilitätsneigung von Dysauxes punctata F. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921/22): Die Variabilitätsneigung von Dysauxes punctata F. – Entomologische Zeitschrift – 35: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Dysauxes punctata ab. (et var. ?) ragusaria Zkt. Fritz Zickert
      Fritz Zickert (1904): Dysauxes punctata ab. (et var.?) ragusaria Zkt. – Entomologische Zeitschrift – 18: 78.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie und Taxonomie der Flechtenzygäne Dysauxes famula ssp. hyalina (FRR. , …Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (1990): Ein Beitrag zur Biologie und Taxonomie der Flechtenzygäne Dysauxes famula ssp. hyalina (FRR., 1845) (Lepidoptera: Ctenuchidae Syntomidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 128 - 135.
      Reference | PDF
    • Dysauxes ancilla (Linnaeus, 1767) bei Stolberg/NRW - Wiederfund einer in Nordrhein-Westfalen als…Detlev Hennings, Franz Cardaun
      Detlev Hennings, Franz Cardaun (2005): Dysauxes ancilla (Linnaeus, 1767) bei Stolberg/NRW - Wiederfund einer in Nordrhein-Westfalen als verschollen angesehenen Art (Lep., Arctiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas. Josef J. de Freina, Thomas J. Witt
      Josef J. de Freina, Thomas J. Witt (1982): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas. – Atalanta – 13: 309 - 317.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1959): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: IV-V.
      Reference
    • Ernst Rudolf Reichl (1963): Eine ideale Literaturkartei. (Mit 1 Beilage). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Über Syntomidenvorkommen. (Schluß. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Über Syntomidenvorkommen. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 548 - 552.
      Reference | PDF
    • Cacoecimorpha pronubana (Hübner, 1799) im südlichen Ruhrgebiet (Lep. , Tortricidae)Peter H. Roos
      Peter H. Roos (2005): Cacoecimorpha pronubana (Hübner, 1799) im südlichen Ruhrgebiet (Lep., Tortricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Kolonien wärmeliebender Tiere. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Kolonien wärmeliebender Tiere. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Meine entomologischen Ferienwanderungen im Todten Gebirge. 4. Schweiberwiese und Vordernbachalm. Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1921/22): Meine entomologischen Ferienwanderungen im Todten Gebirge. 4. Schweiberwiese und Vordernbachalm. – Entomologische Zeitschrift – 35: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Gabriel Höfner +. J. Th.
      J. Th. (1921/22): Gabriel Höfner +. – Entomologische Zeitschrift – 35: 9.
      Reference | PDF
    • Erstmeldungen und andere interessante Nachweise zur Noctuoidea- und Bombycoideafauna Griechenlands…Josef J. de Freina, Hans-Joachim Piatkowski
      Josef J. de Freina, Hans-Joachim Piatkowski (1999): Erstmeldungen und andere interessante Nachweise zur Noctuoidea- und Bombycoideafauna Griechenlands nebst Bemerkungen zu Sphingonaepiopsis gorgoniades pfeifferi (Zerny, 1933) comb. rev. (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 30: 259 - 272.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Naturgeschichte von Papilio podalirius L. Arnost Grund
      Arnost Grund (1904): Ein Beitrag zur Naturgeschichte von Papilio podalirius L. – Entomologische Zeitschrift – 18: 78.
      Reference | PDF
    • Polymorphismus und Erblichkeit bei Zygaena Ephialtes L. Hans Burgeff
      Hans Burgeff (1921/22): Polymorphismus und Erblichkeit bei Zygaena Ephialtes L. – Entomologische Zeitschrift – 35: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Susanne Randolf, Verena Stagl (2009): Prächtig sind die Weiber! Bio- und Bibliographie des Schmetterlingskundlers Hermann Stauder (1877-1937). – Entomologica Austriaca – 0016: 213 - 251.
      Reference | PDF
    • Hesperia malvae ab. taras ♂ und ♀Chr. Löffler
      Chr. Löffler (1904): Hesperia malvae ab. taras ♂ und ♀ – Entomologische Zeitschrift – 18: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1995): Vorläufige Synopsis der in Deutschland beobachteten Spinner- und Schwärmerarten (Lep., Bombyces et Sphingidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Entomologische Reiseeindrücke von der Insel Korfu (Griechenland)Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (1991): Entomologische Reiseeindrücke von der Insel Korfu (Griechenland) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1911): Bericht über einen lepidopterologischen Ausflug ins steirische Unterland. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different…Peter Wüst
      Peter Wüst (1996): New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different habitats in the Nestos-Delta, Macedonia, Greece – Nota lepidopterologica – 19: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Falterfunde aus den BundesländernSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Falterfunde aus den Bundesländern – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Wahl nächtlicher Ruheplätze und andere Gewohnheiten der Schmetterlinge. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1917): Die Wahl nächtlicher Ruheplätze und andere Gewohnheiten der Schmetterlinge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Thomas Josef Witt (1987): Lepidopterologische Sammelergebnisse der Reisen Franz Daniels nach Istrien in den Jahren 1965 mit 1971 (Lepidoptera, Bombyces et Sphinges). – Entomofauna – 0008: 413 - 440.
      Reference | PDF
    • Über Arten und Formen der Gattung Dysauxes Hb. Albert Naufock
      Albert Naufock (1934): Über Arten und Formen der Gattung Dysauxes Hb. – Mitt.münch.ent.Ges. – 23: 109 - 129.
      Reference
    • Karl [Carl] Schawerda (1916): Zehnter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. (Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 481 - 489.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Tagfalter- und Zygaenenfauna zweier Steinbrüche bei Meißen von 1990 bis…Bernd-Jürgen Kurze
      Bernd-Jürgen Kurze (2010): Veränderungen in der Tagfalter- und Zygaenenfauna zweier Steinbrüche bei Meißen von 1990 bis 2009 (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1904): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 18: III-VI.
      Reference | PDF
    • Dr. Gerrit Friese zum Gedenken. Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1991): Dr. Gerrit Friese zum Gedenken. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1935): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften. d) Arbeitsgemeinschaft für Wirbeltierkunde – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 86: 74.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1986): Flechten als Nutzpflanzen – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0005: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Phragmatiphila nexa (Hübner, 1808) für das Niederrheinische Tiefland und für…Armin Hemmersbach, Petro Randazzo
      Armin Hemmersbach, Petro Randazzo (2005): Wiederfund von Phragmatiphila nexa (Hübner, 1808) für das Niederrheinische Tiefland und für NRW (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Seltene Falter im Bamberger UmlandErich Garthe
      Erich Garthe (1966): Seltene Falter im Bamberger Umland – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1904): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 18: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Forschungen im Banater KarstgebietFriedrich König
      Friedrich König (1998): Lepidopterologische Forschungen im Banater Karstgebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 89 - 100.
      Reference | PDF
    • Anonymus: Berichtigung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 296.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1933): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 412 - 413.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 496 - 497.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1996): Zum Verhalten der Iris oratoria (LINNAEUS, 1758) an Lichtquellen (Mantodea) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft. b) Sitzungsberichte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 83: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Irrtümer der These einer wiederkehrenden terziärzeitähnlichen Tierlebensperiode. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1921/22): Die Irrtümer der These einer wiederkehrenden terziärzeitähnlichen Tierlebensperiode. – Entomologische Zeitschrift – 35: 22.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VI: Stoffelbauer – Carinthia II – 182_102: 709 - 726.
      Reference | PDF
    • Museum der Schmetterlinge Europas. O. H. Wrede
      O. H. Wrede (1931/32): Museum der Schmetterlinge Europas. – Entomologische Zeitschrift – 45: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenWalter Cürten
      Walter Cürten (1941-1942): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 228 - 229.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. Hans Reisser
      Hans Reisser (1933): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 92.
      Reference
    • Hans Reisser (1933): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 92.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1937): Zwei neue Mikroheteroceren aus Mazedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spinner (Lepidoptera: Arctiidae, Ctenuchidae et Drepanidae) und Bohrer (Cossidae…Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1993): Rote Liste der Spinner (Lepidoptera: Arctiidae, Ctenuchidae et Drepanidae) und Bohrer (Cossidae et Hepialidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 113 - 114.
      Reference
    • Karl [Carl] Schawerda (1937): Zwei neue Mikroheteroceren aus Mazedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna des NSG "Orbishöhe von Auerbach und Zwingenberg" als Grundlage für…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2003): Die Großschmetterlingsfauna des NSG "Orbishöhe von Auerbach und Zwingenberg" als Grundlage für ein Artenmonitoring (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Matthias Kitt (1930): Aberrative Falter aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1930): Aberrative Falter aus meiner Sammlung. Tafel IV. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Eigenartige (pathologische) Zeichnungsabänderung bei Dasychira pudibunda L. Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1917): Eigenartige (pathologische) Zeichnungsabänderung bei Dasychira pudibunda L. – Entomologische Zeitschrift – 31: 51.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 16.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 410 - 412.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1965): Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 4. (Weitere Beiträge zur Bombyces et Sphinges Fauna). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 121 - 145.
      Reference | PDF
    • diverse (1997/1998): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 5. Spezieller Teil…Ernst Brockmann
      Ernst Brockmann (1986): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 5. Spezieller Teil Lymantriidae, Arctiidae, Ctenuchidae, Thaumetopoeidae, Notodontidae* – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Erwin Schimitschek (1918): Artenreiche Ausbeute eines Sammeltages in nächster Umgebung von Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 5.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren der Sprottauer Gegend. R. Pfitzner
      R. Pfitzner (1917): Die Lepidopteren der Sprottauer Gegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Was ist Naclia modesta Krul? (Lep. )Leo Andrejewitsch Sheljuzhko
      Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1930/31): Was ist Naclia modesta Krul? (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1969): 34. Entomologentagung in Linz am 12. und 13. November 1967. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 53: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2005): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: I-IV.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1928): Die Raupe von Agrotis larixia Gn. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1928): Die Raupe von Agrotis larixia Gn. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_2: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct. )R. Lumma
      R. Lumma (1932): Ein Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 250 - 252.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus PommernGünther Wangrin
      Günther Wangrin (1942-1943): Entomologische Beobachtungen aus Pommern – Entomologische Zeitschrift – 56: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Albert Naufock + (Nachruf mit Foto). Hans Reisser
      Hans Reisser (1937): Albert Naufock + (Nachruf mit Foto). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 53 - 55.
      Reference
    • Hans Reisser (1937): Albert Naufock - Nachruf – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1937): Albert Naufock +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Bruno Pittioni (1928): Macrolepidopteren-Arten auf einem Gebiete von ungefähr 2 Quadratkilometern. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Tesserocerus-Arten aus dem Naturhistorischen Museum HamburgJohannes Jochim Detlev Evers
      Johannes Jochim Detlev Evers (1910): Zwei neue Tesserocerus-Arten aus dem Naturhistorischen Museum Hamburg – Entomologische Rundschau – 27: 18.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der spinnerartigen Falter der DDRWolfgang Heinicke, Axel Steidel
      Wolfgang Heinicke, Axel Steidel (1972): Verzeichnis der spinnerartigen Falter der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Mäkrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1942-1943): III. Nachtrag zur Mäkrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 56: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Inhalts=Verzeichnis. diverse
      diverse (1921/22): Inhalts=Verzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 35: III-IV.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1939): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). – Entomologische Rundschau – 56: 358 - 360.
      Reference | PDF
    • Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep. ). (Schluß. )H. Zukowsky
      H. Zukowsky (1936-37): Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep.). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 573 - 576.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2006): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 18. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 22 - 34.
      Reference | PDF
    • Über Fang und Zucht von Polyphaenis sericata (Lep. , Noctuidae)Alfred Wunderlich
      Alfred Wunderlich (1976): Über Fang und Zucht von Polyphaenis sericata (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 184 - 188.
      Reference
    • Die Irrtümer der These einer wiederkehrenden terziärzeitähnlichen Tierlebensperiode. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1921/22): Die Irrtümer der These einer wiederkehrenden terziärzeitähnlichen Tierlebensperiode. – Entomologische Zeitschrift – 35: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1909): Literaturbericht. – Societas entomologica – 24: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Observations sur les guepes. Charles Janet
      Charles Janet (1905): Observations sur les guepes. – Societas entomologica – 20: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Zum Gedächtnis an Carl Friedrich Wilhelm Berge. Victor Calmbach
      Victor Calmbach (1921/22): Zum Gedächtnis an Carl Friedrich Wilhelm Berge. – Entomologische Zeitschrift – 35: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1937): Zwei neue Gelechioidea. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 13 - 16.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Himsl Ferdinand
        # Entomologie;
        geb. 1868, gest. Mai 1907. - Biogr.: (O. Christle) Ztschr. Wien. ent. Ges., 43 (69), 187-206, 1958. [Alles nach Index Lit. Ent. II].
        9 Veröff. (1896-1900) über Lepidopteren…
        find out more

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Dysauxes
          Dysauxes ancilla (Linnaeus, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Dysauxes
          Dysauxes punctata (Fabricius, 1781)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Dysauxes
          Dysauxes famula (Freyer, 1836)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia famula Freyer, 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Bombyx
          Bombyx punctata Fabricius, 1781
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Phalaena
          Phalaena ancilla Linnaeus, 1767
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025