Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    221 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (221)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Kenntnis des Spritzmechanismus von Ecballium Elaterium Rich. Hermann [Ritter] von Guttenberg
      Hermann [Ritter] von Guttenberg (1915): Zur Kenntnis des Spritzmechanismus von Ecballium Elaterium Rich. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 20 - 37.
      Reference
    • Zur Biologie der Epilachna argus GEOFFR. (Col. Coccinellidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1965): Zur Biologie der Epilachna argus GEOFFR. (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Griseldis Kenda (1952): Stomata an Antheren. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Antherenhaare von Cyclanthera pedata (Schrad. ) und einiger anderer CucurbitaceenM. M. Riß
      M. M. Riß (1918): Die Antherenhaare von Cyclanthera pedata (Schrad.) und einiger anderer Cucurbitaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 541 - 559.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Ruderalflora von IstanbulDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Notizen zur Ruderalflora von Istanbul – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 80_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1910): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 113: 640.
      Reference | PDF
    • Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund ihrer SamenentwicklungJohannes Kratzer
      Johannes Kratzer (1918): Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund ihrer Samenentwicklung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 275 - 345.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen…Max Onno
      Max Onno (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen Inseln (St. Marguerite, St. Honorar, gegenüber liegende Mittelmeerküste), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 128) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 128: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2000): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2001): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_1: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Pflanzen-Tauschangebot. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Pflanzen-Tauschangebot. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2007/2008): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 154.
      Reference | PDF
    • Neufänge von Kamenz aus dem Jahre 1964Erwin Baier
      Erwin Baier (1965): Neufänge von Kamenz aus dem Jahre 1964 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Checklist of vascular wall plants in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Checklist of vascular wall plants in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1901): Ooeeinellidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 511 - 522.
      Reference | PDF
    • Horst Walluschek-Wallfeld (1995): Kommen Henosepilachna argus (Geoffroy, 1762) und H. elaterii (Rossi, 1794) in Slowenien nicht vor? (Coleoptera: Coccinellidae). Ali Henosepilachna argus (Geoffroy, 1762) in H. elaterii (Rossi, 1794) ne živita v Sloveniji? (Coleoptera: Coccinellidae). – Acta Entomologica Slovenica – 3: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins Montag, den 15. August 1892. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1893): Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins Montag, den 15. August 1892. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 10: 1054 - 1056.
      Reference | PDF
    • Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins. Montag, den 9. April 1894. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1895): Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins. Montag, den 9. April 1894. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Eine Großherzogliche "Bekanntmachung" aus dem Jahre 1835 über den Anbau von Giftpflanzen und was…Walter Fuchs, Walter Fuchs
      Walter Fuchs, Walter Fuchs (1982-1985): Eine Großherzogliche "Bekanntmachung" aus dem Jahre 1835 über den Anbau von Giftpflanzen und was man von alters her von diesen Gewächsen wußte. (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Bienen (Hymenoptera, Apidae) als Blütenbesucher von Odontites viscosus und Odontites luteus…Paul Westrich
      Paul Westrich (2011): Bienen (Hymenoptera, Apidae) als Blütenbesucher von Odontites viscosus und Odontites luteus (Scrophulariaceae) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 6_2011: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern CreteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Die Giftpflanzen Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine Urlaubsfahrt nach Rab (Jugoslavien). Renate Nestle, Karl Lübenau
      Renate Nestle, Karl Lübenau (1960): Kurzer Bericht über eine Urlaubsfahrt nach Rab (Jugoslavien). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 4_2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XXXIII. Anonymous
      Anonymous (1915): Register zu Band XXXIII. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 1157 - 1160.
      Reference | PDF
    • Sitzung des naturwisseuschafticlien Vereins. Montag, den 12. März 1894. +…Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Sitzung des naturwisseuschafticlien Vereins. Montag, den 12. März 1894. + Pfanzentauschangebot. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1928): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Mechanismus der Samenausschleuderung von Oxalis. Fritz Overbeck
      Fritz Overbeck (1923): Zur Kenntnis des Mechanismus der Samenausschleuderung von Oxalis. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 62: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1891): 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9: XC-XCVI.
      Reference | PDF
    • Dreißig Jahre „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland“ in den…Hans-Werner Otto, Alexander E. Wünsche
      Hans-Werner Otto, Alexander E. Wünsche (2020): Dreißig Jahre „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland“ in den „Berichten der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Schleuder- FrüchteErnst Huth
      Ernst Huth (1891): Systematische Uebersicht der Schleuder- Früchte – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1901): Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • CucurbitaceaeJ. S. Andersen
      J. S. Andersen (1977): Cucurbitaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 123: 1 - 24.
      Reference
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 1. Teil (1963)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 1. Teil (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 455 - 462.
      Reference | PDF
    • Erster belegter Fund von Anthidium florentinum (Fabricius, 1775) in Deutschland (Hymenoptera:…Hans Richard Schwenninger
      Hans Richard Schwenninger (2008): Erster belegter Fund von Anthidium florentinum (Fabricius, 1775) in Deutschland (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Echinocystis lobata im Mitteldonau — BeckenStanislaus Priszter
      Stanislaus Priszter (1955-1960): Echinocystis lobata im Mitteldonau — Becken – Bauhinia – 1: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • R. H. Crawford, M. Floyd, C. Y. Li (2000): Degradation of Serpentine and Muskovite Rock Minerals and Immobilization of Cations by Soil Penicillinum Spp. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 315 - 321.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Montagabende des Arbeitskreises. Gertraud Schaumann
      Gertraud Schaumann (1960): Berichte über die Montagabende des Arbeitskreises. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 4_2: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Der Monte Ossero auf Lussin. Johann Hruby
      Johann Hruby (1912): Der Monte Ossero auf Lussin. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Herbstflora des nordwestlichen Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1916): Notizen zur Herbstflora des nordwestlichen Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 386 - 397.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Istrien III: Die Apocynaceae, Araliaceae, Arecaceae, Balsaminaceae, …Walter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2013): Beiträge zur Flora von Istrien III: Die Apocynaceae, Araliaceae, Arecaceae, Balsaminaceae, Bignoniaceae, Buxaceae, Cannabaceae, Convolvulaceae, Cornaceae, Cucurbitaceae, Ericaceae und Oxalidaceae – Fritschiana – 75: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • diverse (2000): die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend 2000/H35/2 – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 2000_H35_2: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Öffnung und Samenentleerung an nickenden KapselfrüchtenKarl Troll
      Karl Troll (1923): Öffnung und Samenentleerung an nickenden Kapselfrüchten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 346 - 359.
      Reference | PDF
    • Frühlingssammeltage auf Corsica. Hans Wagner
      Hans Wagner (1929): Frühlingssammeltage auf Corsica. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 4: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträe zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. TeilChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1987): Beiträe zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. Teil – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 113 - 123.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1987): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. Teil. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Gefährdung der Ackerbegleitvegetation im westlichen SizilienKarl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1988-1991): Zur Gefährdung der Ackerbegleitvegetation im westlichen Sizilien – Bauhinia – 9: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Friedrich Lobegott Wockaz (1759–1846) und seine „Flora Budissinensis“Hans-Werner Otto, Werner Hempel
      Hans-Werner Otto, Werner Hempel (2009): Friedrich Lobegott Wockaz (1759–1846) und seine „Flora Budissinensis“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Libellenfunde in Ostkasachstan (Odonata). Klaus Reinhardt, Jörg Samietz
      Klaus Reinhardt, Jörg Samietz (2003): Libellenfunde in Ostkasachstan (Odonata). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur oberrheinischen, speziell elsässischen Adventivflora: Archaeophyten, Epoekophyten…E. Kapp
      E. Kapp (1961-1965): Beitrag zur oberrheinischen, speziell elsässischen Adventivflora: Archaeophyten, Epoekophyten und Neophyten (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 159 - 171.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Dr. Paul Westrich 60 Jahre. Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2007/2008): Dr. Paul Westrich 60 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Floristische Inventarisierung als Beitrag zur Erfassung regionaler Phytodiversität am Beispiel…Karl-Georg Bernhardt, Elke Naumer-Bernhardt, Marie-Louise Oschatz, Nora…
      Karl-Georg Bernhardt, Elke Naumer-Bernhardt, Marie-Louise Oschatz, Nora Stoeckl, Michaela Maria Wernisch (2013): Floristische Inventarisierung als Beitrag zur Erfassung regionaler Phytodiversität am Beispiel der Gemeinde Zwentendorf an der Donau (Bezirk Tulln, Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 24: 127 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Entfltungsbewegungen der Blütenstiele und ihre biologische BedeutungKarl Troll
      Karl Troll (1922): Die Entfltungsbewegungen der Blütenstiele und ihre biologische Bedeutung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 293 - 392.
      Reference | PDF
    • Spontane Vegetation von ligurischen KüstenortenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Spontane Vegetation von ligurischen Küstenorten – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 123_2013: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora of North CyprusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of North Cyprus – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 11 - 33.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Freyeria trochylus (Freyer, 1844) and Zizeeria karsandra (Moore, 1865)…Christos J. Galanos
      Christos J. Galanos (2020): Bionomics of Freyeria trochylus (Freyer, 1844) and Zizeeria karsandra (Moore, 1865) (Lepidoptera, Lycaenidae) on Rodos Island, Greece – Nota lepidopterologica – 43: 139 - 150.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug nach Majorka. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1912): Ein botanischer Ausflug nach Majorka. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 239 - 257.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2016): Interessante Wanzenfunde aus Österreich (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 15: 105 - 126.
      Reference | PDF
    • George P. Sarlis (1980): The Flora of Egalo (Attica, Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_3_4: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2014): Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 287 - 313.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Daisy Schmidt, Walter Senarclens-Grancy, Leopold Wiesmayr (1961): Bericht über eine Studienfahrt vom GrazerBecken bis zur Provence im Sommer 1959. II. Teil. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 142 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der PeronosporeenS. J. Rostowzew
      S.J. Rostowzew (1903): Beiträge zur Kenntnis der Peronosporeen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 405 - 430.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der Vegetationsorgane der CucurbitaceenRichard Trinkgeld
      Richard Trinkgeld (1923): Beiträge zur Morphologie der Vegetationsorgane der Cucurbitaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 270 - 295.
      Reference | PDF
    • LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTSD. Al-Eisawi
      D. Al-Eisawi (1982): LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 79 - 182.
      Reference | PDF
    • Adatok Bács-Bodrogmegye déli részének és Szerémmegyének flórájához. Beiträge zur…Samu Tivadar Kupcsok
      Samu Tivadar Kupcsok (1914): Adatok Bács-Bodrogmegye déli részének és Szerémmegyének flórájához. Beiträge zur Kenntnis der Flora des südlichen Teiles des Komitats Bács-Bodrog und Syrmiens. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1918): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 137: III-XXII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Diversity of aestival plant communities of irrigated garden croplands in Cretan villagesErwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (2008): Diversity of aestival plant communities of irrigated garden croplands in Cretan villages – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1915): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 130: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1913): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 124: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024)Thomas Breunig
      Thomas Breunig (2017): Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 8: 61 - 80.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1916): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 150 - 180.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 865 - 893.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1153 - 1178.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 3 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.3 – Botanisches Centralblatt – 115: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Litteratur
      (1912): Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flora der Halbinsel Peljesac (Sabbioncello) und einiger Inseln des jugoslawischen…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1934): Zur Kenntnis der Flora der Halbinsel Peljesac (Sabbioncello) und einiger Inseln des jugoslawischen Adriagebietes (Dalmatien) – Ungarische Botanische Blätter – 33: 24 - 42.
      Reference | PDF
    • Franz Tondera (1903): Das Gefäßbündelsystem der Curcurbitaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 23 - 59.
      Reference | PDF
    • Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes SupplementLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1874): Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes Supplement – Monografien Botanik Gemischt – 0058: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • A XIII. kötet tartalma. — Inhalt des XIII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1914): A XIII. kötet tartalma. — Inhalt des XIII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 13: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Peter Glasnovic, Nejc Jogan (2009): Flora of the Ankaran area (0448/1 and 0448/2 squares). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 67: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein… diverse
      diverse (1892): Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein 1891-1892. (Neue Reihe Nr. 1) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0163: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • A XII. kötet tartalma. — Inhalt des XII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1913): A XII. kötet tartalma. — Inhalt des XII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 12: III-XX.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 271 - 298.
      Reference | PDF
    • Hans Walter Lack (1998): Die Kupferstiche von frühbyzantinischen Pflanzenabbildungen im Besitz von LINNÉ, SIBTHORP und KOLLÁR. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 613 - 655.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cucurbitaceae Ecballium
          Ecballium elaterium (L.) Rich. f.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025