Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    156 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (156)

    CSV-download
    12>>>
    • Echinelle; *Echinella*Jean Baptiste Geneviève Marce Bory de Saint-Vincent
      Jean Baptiste Geneviève Marce Bory de Saint-Vincent (1824): Echinelle; *Echinella* – Encyclypedie methodique, ou par ordre de Matieres, par une societe de Gens de Lettres, de Savans et d Artistes.- Histoire naturelle. Bde. 4-10: Insectes (Entomologie). – 138 (2): 291 - 292.
      Reference
    • Algologische Bemerkungen: Entdeckung des männlichen Strauches der Salix Forbyana Smith in…Valentin [Valerius] Leiblein, Koch
      Valentin [Valerius] Leiblein, Koch (1830): Algologische Bemerkungen: Entdeckung des männlichen Strauches der Salix Forbyana Smith in Deutschland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Hans Peter Fuchs (1959): Zederbauera, eine neue orientalische Cruciferen-Gattung. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_1_2: 160 - 170.
      Reference | PDF
    • Ingrid Urschler (1968): Character and Origin of Species Created by Nature. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 13_1_2: 15 - 43.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1902): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 26: 230 - 232.
      Reference | PDF
    • Gloiotrichia echinulata P. Richt. , eine Wasserblüte des Grossen und Kleinen Plöner SeesPaul Richter
      Paul Richter (1894): Gloiotrichia echinulata P. Richt., eine Wasserblüte des Grossen und Kleinen Plöner Sees – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Fehler- und Korrekturliste zu Moser's "Die Röhrlinge und Blätterpilze" 5. Auflage, 1983Manfred Meusers
      Manfred Meusers (1987): Fehler- und Korrekturliste zu Moser's "Die Röhrlinge und Blätterpilze" 5. Auflage, 1983 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis. "Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis." – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Litorina Férussac. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1883): Catalog der Gattung Litorina Férussac. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 213 - 227.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1949): Interessante Gastromycetenfunde aus Österreich. – Sydowia – 3: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 154.
      Reference | PDF
    • BEMERKUNGEN ÜBER EINIGE EUROPAISCHE FLECHTENJ. Poelt
      J. Poelt (1961): BEMERKUNGEN ÜBER EINIGE EUROPAISCHE FLECHTEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nomenklatur mitteleuropäischer GasteromycetenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1959): Beitrag zur Nomenklatur mitteleuropäischer Gasteromyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. Anton Krauße
      Anton Krauße (1922/23): Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. – Entomologische Zeitschrift – 36: 57.
      Reference | PDF
    • Benannte Makel-Formen von Diloba caeruleocephala L. J. Nordström
      J. Nordström (1922/23): Benannte Makel-Formen von Diloba caeruleocephala L. – Entomologische Zeitschrift – 36: 57.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1879): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Abbildungen. Redaktion
      Redaktion (1886): Erklärung der Abbildungen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1901): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 412 - 425.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande diverse
      diverse (1845): Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1858): Phycologische Nachträge zu meinem Seznam rostlin Kveteny ceske – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Sammlungen diverse
      diverse (1886): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 26: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • SammlungenSandor Dietz
      Sandor Dietz (1886): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 29: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Zederbauera H. P. FuchsArthur Huber-Morath
      Arthur Huber-Morath (1955-1960): Über die Gattung Zederbauera H.P. Fuchs – Bauhinia – 1: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Microthelia und Didymosphaeria. Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1881): Bemerkungen über Microthelia und Didymosphaeria. – Hedwigia – 20_1881: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Schlüssel für die europäischen Bovista - ArtenHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1964): Schlüssel für die europäischen Bovista - Arten – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1820): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 655 - 660.
      Reference | PDF
    • Lycoperdon mammaeforme Pers. , ein interessanter Stäubling unserer KalkbuchenwälderHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1959): Lycoperdon mammaeforme Pers., ein interessanter Stäubling unserer Kalkbuchenwälder – Westfälische Pilzbriefe – 2: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Ein "Freiland"-Pyri in Merkendorf bei Ansbach. Häßlein
      Häßlein (1922/23): Kleine Mitteilungen. Ein "Freiland"-Pyri in Merkendorf bei Ansbach. – Entomologische Zeitschrift – 36: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Bovista limosa und Geastrum smardae - zwei für die Bundesrepublik Deutschland neue GasteromyzetenWulfard Winterhoff, Klaus Wöldecke
      Wulfard Winterhoff, Klaus Wöldecke (1982): Bovista limosa und Geastrum smardae - zwei für die Bundesrepublik Deutschland neue Gasteromyzeten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Literatur. Journal of the Asiatic Society of Bengal. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1872): Literatur. Journal of the Asiatic Society of Bengal. – Malakozoologische Blätter – 19: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • F. E. Eckblad, H. J. Ellingsen (1984): Gasteromycetes from China collected by Dr. Harry Smith 1921 - 1923, 1924 - 1925 and 1934. – Sydowia – 37: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Versuch einer systematischen Eintheilung des Geschlechtes TrochusRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1847): Versuch einer systematischen Eintheilung des Geschlechtes Trochus – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Faunistische Studien am Baikalsee. Alexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1901): Faunistische Studien am Baikalsee. – Biologisches Zentralblatt – 21: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1860): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 248 - 253.
      Reference | PDF
    • Anzeigen Redaktion
      Redaktion (1845): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Friedrich Martin Josef Welwitsch (1857): Systematische Aufzählung der Süsswasser-Algen Unterösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 49 - 68.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1901): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungAlbert Grunow
      Albert Grunow (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Behandlung einiger Süsswasseralgen, besonders der Desinidiaceen, in 0. Kuntze's Rerisio…Otto Nordstedt
      Otto Nordstedt (1893): Die Behandlung einiger Süsswasseralgen, besonders der Desinidiaceen, in 0. Kuntze's Rerisio generum plantarum. – Hedwigia – 32_1893: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Aus F. Sypniewskis Abhandlung über die Diatoniaceen PosensJos. Ruda
      Jos. Ruda (1861): Aus F. Sypniewskis Abhandlung über die Diatoniaceen Posens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1902): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1824): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde in Mecklenburg (II)Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1964): Bemerkenswerte Pilzfunde in Mecklenburg (II) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1880): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: III-XII.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Thielavia Zopf. diverse
      diverse (1877): Repertorium. Thielavia Zopf. – Hedwigia – 16_1877: 114 - 126.
      Reference | PDF
    • The species of casebearer moths described from the Volgo-Ural region (Lepidoptera, Coleophoridae)Vasily Victorovich Anikin
      Vasily Victorovich Anikin (1997-1998): The species of casebearer moths described from the Volgo-Ural region (Lepidoptera, Coleophoridae) – Atalanta – 28: 327 - 334.
      Reference | PDF
    • Lepiota amplicystidiata, a new species from Tibet. Jun-Feng Liang
      Jun-Feng Liang (2012): Lepiota amplicystidiata, a new species from Tibet. – Sydowia – 64: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Aus F. Sypniewskis Abhandlung über die Diatomaceen PosensJos. Ruda
      Jos. Ruda (1861): Aus F. Sypniewskis Abhandlung über die Diatomaceen Posens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre…Franz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1835): Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1834 – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 133 - 251.
      Reference | PDF
    • Picris crepoides Saut, und Carduus platylepis Rehb. et Saut. ; zwei neue im Tyrolergebirge…Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1830): Picris crepoides Saut, und Carduus platylepis Rehb. et Saut.; zwei neue im Tyrolergebirge entdeckte und beschriebene Pflanzenarten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 409 - 424.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1862): Zur Flora Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 175 - 191.
      Reference | PDF
    • Kamal Hassan Batanouny, Mohiey Batanouny (1970): Autecology of common Egyptian Fagonia species . – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1961): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 573 - 583.
      Reference | PDF
    • Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXVIII. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1880): Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXVIII. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1822): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1830): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0012-0035.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der heimischen Coleophora - Arten. Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1917): Die Nahrungspflanzen der heimischen Coleophora - Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 55 - 75.
      Reference | PDF
    • C. G. Ehrenberg’s Concept of the DiatomsRegine Jahn
      Regine Jahn (1995): C. G. Ehrenberg’s Concept of the Diatoms – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 109 - 116.
      Reference
    • Die Wollkletten. Ernst Huth
      Ernst Huth (1893): Die Wollkletten. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 10: 60 - 81.
      Reference | PDF
    • Vasily Victorovich Anikin (1998): The Casebearers of the Volga-Ural inter-river region (Lepidoptera, Coleophoridae). – Entomofauna – 0019: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Synopsis Diatomearum oder Versuch einer systematischen Zusammenstellung der DiatomeenFriedrich Traugott Kützing
      Friedrich Traugott Kützing (1834): Synopsis Diatomearum oder Versuch einer systematischen Zusammenstellung der Diatomeen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 4209 - 4224.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1875): Diverse Berichte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Desmidiazeen der Preussischen OberlausitzOswald Hübler
      Oswald Hübler (1926): Desmidiazeen der Preussischen Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 29_3: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Algenflora der Umgebung MannheimsLudwig Eyrich
      Ludwig Eyrich (1866): Beiträge zur Kenntniss der Algenflora der Umgebung Mannheims – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 32: 110 - 146.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 46 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Algen von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1901): Die Algen von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0023: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Ueber einzellige Pflanzen and Thiere. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1848-1849): Ueber einzellige Pflanzen and Thiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 1: 270 - 294.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 17 - 41.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. diverse
      diverse (1831): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 1300 - 1323.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen und Arten von AlgenCarl Adolf Agardh
      Carl Adolf Agardh (1827): Neue Gattungen und Arten von Algen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
      Reference | PDF
    • Osvaldo Villarreal M., Fernando Esteve-Raventos (1998): Mycena conicoalba, a new corticolous species from Spain. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 8: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Standorte der Wälder des Gottenheimer Rieds bei Freiburg, SüdwestdeutschlandAnselm Fried, Albert Reif
      Anselm Fried, Albert Reif (2019): Vegetation und Standorte der Wälder des Gottenheimer Rieds bei Freiburg, Südwestdeutschland – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 255 - 290.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 332 - 361.
      Reference | PDF
    • Dendrotheca Bohemica, oder Sammlung der in Böhmen einheimischen Holz - oder Forstgewächse
      (1833): Dendrotheca Bohemica, oder Sammlung der in Böhmen einheimischen Holz - oder Forstgewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 4001 - 4016.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (second part – Cent. 11 to 20) – Schlechtendalia – 38: 191 - 262.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1949): Heinrich Lohwag. 1884-1945. Nachruf. – Sydowia – 3: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 225 - 250.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1911): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 68 - 87.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Funga der Steiermark 5Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Meredith K. Hanson, Siegmund…
      Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Meredith K. Hanson, Siegmund Michelitsch (2024): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 5 – Joannea Botanik – 20: 7 - 47.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 8 - 45.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1831): Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: I-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Pflanze diverse
      diverse (1915): Die Pflanze – Botanisches Centralblatt – 128: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. II. Teil: Elachistidae. Januar. …Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1913): Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. II. Teil: Elachistidae. Januar. Systematischer Teil. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 5 - 63.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 1482 - 1528.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1913): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 253 - 280.
      Reference | PDF
    • Palaeontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten in der böhmischen Kreideformation. Anton Fric
      Anton Fric (1869): Palaeontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten in der böhmischen Kreideformation. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 181 - 242.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1879. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 183 - 232.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Fungi Ascomycetes Echinella
          Echinella crosslandii Massee 1895
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Lepiota
          Lepiota echinella Quél. & G.E. Bernard 1888
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Lepiota
          Lepiota echinella var. rhodorhiza (P.D. Orton) Legon & A. Henrici 2005
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Lepiota
          Lepiota echinella var. asperula (G.F. Atk.) J.E. Lange 1935
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lepiota
          Lepiota setulosa J.E. Lange 1935
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hyaloscyphaceae Lasiobelonium
          Lasiobelonium variegatum (Fuckel) Raitv. 1980
          find out more
        • Fungi Agaricoide Echinoderma
          Echinoderma asperulum (G.F. Atk.) Bon 1991
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lepiota
          Lepiota setulosa var. rhodorhiza (P.D. Orton) Hardtke & Rödel 1992
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lepiota
          Lepiota rhodorhiza P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lepiota
          Lepiota asperula G.F. Atk. 1900
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025