Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    717 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (717)

    CSV-download
    12345>>>
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1896): Die Coleopteren-Gattung Elmis oder Helmis. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 105.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1860): Die Larve von Elmis Maugetii Latreille. Teichhackenkäfer. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise der Haken- käfer Elmis aenea (MÜLLER, 1806) und Elmis maugetii…Lars Hendrich, Reinhard Müller
      Lars Hendrich, Reinhard Müller (2006): Bemerkenswerte Nachweise der Haken- käfer Elmis aenea (MÜLLER, 1806) und Elmis maugetii LATREILLE, 1798 in Berlin und Brandenburg (Coleoptera, Elmidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 217 - 222.
      Reference | PDF
    • Elmis rietscheli STEFFAN 1958 neu für die Schweiz (Coleoptera, Elmidae). Severin Kiener
      Severin Kiener (1992): Elmis rietscheli STEFFAN 1958 neu für die Schweiz (Coleoptera, Elmidae). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Arten der Gattung Elmis Latreille (Coleoptera…Wolfgang Pankow
      Wolfgang Pankow (1979): Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Arten der Gattung Elmis Latreille (Coleoptera Elminthidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 182 - 191.
      Reference
    • Bei dieser Gelegenheit füge ich noch Einiges hinzu über Elmis Kirschii in litt. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1869): Bei dieser Gelegenheit füge ich noch Einiges hinzu über Elmis Kirschii in litt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 261.
      Reference | PDF
    • Oulimnius tuberculatus (Müller, 1806) und Elmis maugetii (Latreille, 1798) in der…Ralf Küttner, Torsten Berger
      Ralf Küttner, Torsten Berger (1998): Oulimnius tuberculatus (Müller, 1806) und Elmis maugetii (Latreille, 1798) in der brandenburgischen Pulsnitz (Insecta, Coleoptera, Elmidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 23: 535 - 538.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Arten der Gattungen Elmis, Esolus, Oulimnius, Riolus, Aptyktophallus…August Wilhelm Steffan
      August Wilhelm Steffan (1958): Die deutschen Arten der Gattungen Elmis, Esolus, Oulimnius, Riolus, Aptyktophallus (Coleoptera: Dryopoidea). Genitalmorphologisch-taxonomische Studie an Dryopoidea I. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 122 - 178.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Taxonomie der Gattung Elmis LATREILLE (Insecta: Coleoptera, Elmidae)…Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1989): Beiträge zur Ökologie und Taxonomie der Gattung Elmis LATREILLE (Insecta: Coleoptera, Elmidae) unter besonderer Berücksichtigung niederbayerischer Vorkommen – Lauterbornia – 1989_01: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Artrechte von Elmis Megerlei Dft. (1805), =KirschiiGierh. (1869), =Maugei Bedel exp. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1893): Die Artrechte von Elmis Megerlei Dft. (1805), =KirschiiGierh. (1869),=Maugei Bedel exp. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_19: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Ralf Küttner (1995): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna eines sächsischen Vorgebirgsbaches (Col., Haliplidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydraenidae, Helophoridae Hydrophilidae, Elmidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Benthalfauna und Steinbesiedlung in einem SchwarzwaldbachIngrid Hopp
      Ingrid Hopp (1986): Benthalfauna und Steinbesiedlung in einem Schwarzwaldbach – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Eudelia rufescens Ph. , ein neuer Spinner von Chile, Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1864): Eudelia rufescens Ph., ein neuer Spinner von Chile, – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • F. Dietrich (1997): Forschungsberichte – Lauterbornia – 1997_32: 78.
      Reference | PDF
    • Einige faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Arthropodenfauna des Attenbaches bei Freiburg i. …Ingrid Hopp
      Ingrid Hopp (1986-1989): Einige faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Arthropodenfauna des Attenbaches bei Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1997): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (VI). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen: Erfahrungen mit dem Fang von Dromaeolus barna- bita (Coleoptera, Eucnemidae);…Michael Drees
      Michael Drees (2018): Beobachtungen: Erfahrungen mit dem Fang von Dromaeolus barna- bita (Coleoptera, Eucnemidae); Abgebrochener Paarungsversuch von Eristalinen (Diptera, Syrphidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 228 - 229.
      Reference
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen…Sebastian Bernhard, Gerlind Hellwig, Matthias Hartmann, Mike Liebscher, …
      Sebastian Bernhard, Gerlind Hellwig, Matthias Hartmann, Mike Liebscher, Rando Müller, Karsten Neumann, Volker Neumann, Daniel Rolke, Andreas Stellmacher, Manfred Jung, Rüdiger Peschel (2018): Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen (Coleoptera, Elmidae); Wiederfund von Polistichus connexus (Geoffroy, 1785) in Thüringen (Coleoptera, Carabidae); Wiederfund von Heptaulacus testudinarius (Fabrici- us, 1775) in Sachsen (Coleoptera, Scarabaeidae); Eucarta virgo (Treitschke, 1835) - Erstfund für Thüringen sowie bemerkenswerte Nahrungspräferenzen der Raupen in der Umgebung von Jena (Lepidoptera, Noctuidae); Nachweise von Arten der Familie Cleridae (Coleoptera); Erster belegter Fund der Salzsteppen-Kegelbiene Coelioxys polycentris Förster, 1853 für Deutschland und Erstnachweis für Sachsen (Hymenoptera, Ap- idae, Megachilinae); Microlepidopterenfunde aus Sachsen-Anhalt (Lepi- doptera); Mitteilung zu Käferfunden (Coleóptera) an einer morschen Eiche im Kromlauer Park bei Weißwasser/ Oberlausitz; – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 229 - 244.
      Reference
    • Wasserkäfer (Hydrophilidae)Bertram Peters, Reinhard Gerecke
      Bertram Peters, Reinhard Gerecke (2018): Wasserkäfer (Hydrophilidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 50 - 55.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Verbreitung und Ökologie von Hydraena excisa KIESW. Joachim Knie
      Joachim Knie (1975): Ein Beitrag zur Verbreitung und Ökologie von Hydraena excisa KIESW. – Decheniana – 127: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene Wasserinsekten des Westharzes (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, …Thomas Köllner, Peter Haase
      Thomas Köllner, Peter Haase (1997): Über einige seltene Wasserinsekten des Westharzes (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 173 - 179.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz, Alberto Gayoso (1999): "Acciones Integradas": Excursion to Andalucía (Spain: Málaga, Cádiz), October 1998 (Hydroscaphidae, Haliplidae, Gyrinidae, Dytiscidae, Hydrochidae, Hydraenidae, Dryopidae, Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Elminthinen (Coleoptera) in den Fließgewässern MittelfrankensKlaus Heuss
      Klaus Heuss (1990): Die Verbreitung der Elminthinen (Coleoptera) in den Fließgewässern Mittelfrankens – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue Funde gefährdeter Wassertreter, Hakenkäfer und Langtasterwasserkäfer in Brandenburg…Reinhard Müller
      Reinhard Müller (2001): Neue Funde gefährdeter Wassertreter, Hakenkäfer und Langtasterwasserkäfer in Brandenburg (Coleóptera: Haliplidae, Elmidae, Hydraenidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_2: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer NebenbächeWolfgang Wiemers
      Wolfgang Wiemers (1980): Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer Nebenbäche – Decheniana – 133: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer des Bezirkes Scheibbs (NÖ) (Col. Elmidae, Hydraenidae excl. Limnebius, Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1977): Deronectes latus Steph. und Deronectes platynotus Germ, im Bayerischen Wald (Coleoptera, Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des JauntalesMartin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, …
      Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Rudolf Türk (1860): Mehrere für Niederösterreichs Fauna neue Orthopteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 84 - 88.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1979): Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Elminthidae und Hydraenidae in Ostbayern (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 069: 29 - 80.
      Reference | PDF
    • Über die Vielfalt der Plastronatmung - Vorschlag zur Neufassung des Begriffes " Plastron"Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis
      Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (1997): Über die Vielfalt der Plastronatmung - Vorschlag zur Neufassung des Begriffes " Plastron" – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische NotizenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Coleopterologische Notizen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Bodenfauna der Mühlviertler Fließgewässer. Otto Moog
      Otto Moog (1988): Die Bodenfauna der Mühlviertler Fließgewässer. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wasserkäferfauna der Fränkischen Muschwitz im südlichen Thüringer Schiefergebirge…Andre Skale, Andreas Weigel
      Andre Skale, Andreas Weigel (1999): Beitrag zur Wasserkäferfauna der Fränkischen Muschwitz im südlichen Thüringer Schiefergebirge (Saale-Orla-Kreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Über den Wiederfund des verschollenen Wasserkäfers Potamophilus acuminatus (Fabricius)…Jochen Gerber
      Jochen Gerber (1993): Über den Wiederfund des verschollenen Wasserkäfers Potamophilus acuminatus (Fabricius) (Coleoptera: Elmidae) und Beobachtungen zu seiner Bionomie – Lauterbornia – 1993_13: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. Gertrud Theresia Mayer, Günther Theischinger
      Gertrud Theresia Mayer, Günther Theischinger (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die InsectenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1857): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_23: 1 - 259.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Sembachtales am Großen Inselsberg im Thüringer Wald (Landkreis Gotha)Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1996): Zur Fauna des Sembachtales am Großen Inselsberg im Thüringer Wald (Landkreis Gotha) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 28 - 42.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Manfred Lederwasch, Rudolf Schuh (2002): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XI) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 72_2002: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Zwei Mythimna unipuncta-Funde im nordbadischen und südhessischen Raum (Lep. : Noctuidae)Werner Kintzl
      Werner Kintzl (1979): Zwei Mythimna unipuncta-Funde im nordbadischen und südhessischen Raum (Lep.: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 191 - 192.
      Reference
    • Besiedlung eines urbanen Fließgewässersystems durch entomologische Makrozoobenthos:…Robert Sturm
      Robert Sturm (2009): Besiedlung eines urbanen Fließgewässersystems durch entomologische Makrozoobenthos: Abhängigkeit der Artendichte und -abundanz von verschiedenen Umweltvariablen – Entomologische Zeitschrift – 119: 135 - 141.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Dryopidae und Elmidae (Coleoptera: Dryopoidea) in Fließgewässern…Reinhard Gerecke
      Reinhard Gerecke (1990): Ein Beitrag zur Kenntnis der Dryopidae und Elmidae (Coleoptera: Dryopoidea) in Fließgewässern und Quellen Süditaliens – Lauterbornia – 1990_05: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der ElmidenKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1889): Zur Kenntnis der Elmiden – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • M. Hess, U. Heckes (1996): Verbreitung, Status und Ökologie von Stenelmis canaliculata (GYLLENHAL, 1808) in Deutschland (Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Wasserinsektenfauna (Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) der Buckau, einem…Mario Brauns
      Mario Brauns (2003): Die Wasserinsektenfauna (Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) der Buckau, einem Flämingbach in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2003_2: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger
      Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger (2016): Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 89: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger
      Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger (2016): Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016 – Monografien Vertebrata Pisces – 0033: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Parniden der Vereinigten StaatenJohn Lawrence Le Conte
      John Lawrence Le Conte (1854): Synopsis der Parniden der Vereinigten Staaten – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger JagdberggemeindenGerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer
      Gerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer (2013): Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Excursion in die Kärnthner Alpen im Jahre 1847Johann Christian Friedrich Märkel, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von…
      Johann Christian Friedrich Märkel, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1848): Bericht über eine entomologische Excursion in die Kärnthner Alpen im Jahre 1847 – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • IV 5 Käfer (Coleoptera). Reinhard Gerecke, Monika Hess
      Reinhard Gerecke, Monika Hess (2012): IV 5 Käfer (Coleoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 154 - 162.
      Reference | PDF
    • Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim…Marita Strack-Rombach
      Marita Strack-Rombach (1991): Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen), Decheniana 143, 392—399 (1990) – Decheniana – 144: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Redaktion
      Redaktion (1990): Buchbesprechung – Lauterbornia – 1990_05: 41.
      Reference | PDF
    • Hannes Augustin, Andreas Unterweger, Wolfgang Wiener (1987): Die Organismenvielfalt in einem natürlich-mäandrierenden und in einem regulierten Abschnitt der Oichten. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Puppenfärbung von Papilio machaon (Lep. : Papilionidae)Heimo Harbich
      Heimo Harbich (1979): Zur Puppenfärbung von Papilio machaon (Lep.: Papilionidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 177 - 182.
      Reference
    • Limnologische und vegetationskundliche Untersuchungen von Grundwasserbächen der südlichen…Rainer Buchwald, Priska Rambach
      Rainer Buchwald, Priska Rambach (1998-2001): Limnologische und vegetationskundliche Untersuchungen von Grundwasserbächen der südlichen Oberrheinebene. (1998) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 59 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna der weissen Wiese im Riesengebirge. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1869): Die Wasserkäferfauna der weissen Wiese im Riesengebirge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, …Olaf Jäger, Jürgen Zinke
      Olaf Jäger, Jürgen Zinke (2014): Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, Dryopoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 27 - 39.
      Reference
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1880): – Entomologische Nachrichten – 6: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der OberlausitzUwe Hornig, Bernhard Klausnitzer
      Uwe Hornig, Bernhard Klausnitzer (2019): Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Monika Hess, Edith Peters (1996): In memoriam Dr. Heinz Schulte. – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 262 - 263.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungManfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2020): Buchbesprechung – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 296.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien)Walter Kretschmer
      Walter Kretschmer (1996): Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Morphologische Strukturen und vergleichende Biologie plastronatmender ArthropodenBenjamin Messner [Meßner], Joachim Adis
      Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (2000): Morphologische Strukturen und vergleichende Biologie plastronatmender Arthropoden – Drosera – 2000: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Successful revitalization of a river in the city of SalzburgStefan Brameshuber, Stefan Langmaier, Robert A. Patzner
      Stefan Brameshuber, Stefan Langmaier, Robert A. Patzner (2006): Successful revitalization of a river in the city of Salzburg – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 326 - 341.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna des Bergbaches Schweina im WartburgkreisRalf Brettfeld, Ronald Bellstedt
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt (2003): Zur Limnofauna des Bergbaches Schweina im Wartburgkreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos der Odenwaldbäche Gammelsbach und Holderbach (südl. Odenwald) (1989)Hubert Neugebauer, Horst Marthaler, Mario Ludwig
      Hubert Neugebauer, Horst Marthaler, Mario Ludwig (1986-1989): Das Makrozoobenthos der Odenwaldbäche Gammelsbach und Holderbach (südl. Odenwald) (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 945 - 956.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. …
      Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. Plonski, Peter Mehlmauer, Andreas Eckelt, Heiko Gebhardt (2013): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Ueber die früheren Entwicklungsstände des Pterophorus didactylus Lin. Ev. (trichodactylus Hb. ) Schleich
      Schleich (1864): Ueber die früheren Entwicklungsstände des Pterophorus didactylus Lin. Ev. (trichodactylus Hb.) – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. …Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham
      Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham (1999): Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. Ravensburg, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 588_A: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Literarische NotizenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Literarische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Albrecht Komarek, Harald Schillhammer, Rudolf Schuh, Gerhard Rößler (2001): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (X) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea und…Lars Hendrich
      Lars Hendrich (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea und Dryopoidea) der Märkischen Schweiz (Brandenburg, Deutschland) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 445 - 454.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Makroinvertebratenfauna und zur Wasserfüte der Hopstener AaHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1985): Beitrag zur Makroinvertebratenfauna und zur Wasserfüte der Hopstener Aa – Natur und Heimat – 45: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber Gesteine der aethiopisehen Vulkanreihe. C. A. Tenne
      C. A. Tenne (1893): Ueber Gesteine der aethiopisehen Vulkanreihe. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 451 - 476.
      Reference | PDF
    • Ueber Gesteine der aethiopisehen Vulkanreihe. C. A. Tenne
      C. A. Tenne (1893): Ueber Gesteine der aethiopisehen Vulkanreihe. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 351 - 476.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1982): ): Corrigenda et Addenda zum Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Elminthidae und Hydraenidae in Ostbayern (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 072: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Neufunde der Gelippten Tellerschnecke (Anisus spirorbis (L. ))Olaf Miosga
      Olaf Miosga (1994): Neufunde der Gelippten Tellerschnecke (Anisus spirorbis (L.)) – Natur und Heimat – 54: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Otto Moog, Erich Kainz (1986): Die Auswirkung von Brauerei-Abwässern auf Fischbestand und Bodenfauna des Vorfluters. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Michael Hubmann (2001): Interessante Hakenkäferfunde aus Österreich (Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Korrektur zu "Die Käfer des Wittenberger Raumes" von Wolfgang BäseDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2009): Korrektur zu "Die Käfer des Wittenberger Raumes" von Wolfgang Bäse – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Limnologische Charakterisierung ausgewählter Karstquellen im Nationalparkgebiet nördliche…Erich Weigand, Klement Tockner
      Erich Weigand, Klement Tockner (1996): Limnologische Charakterisierung ausgewählter Karstquellen im Nationalparkgebiet nördliche Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 11_1996: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • August Ferdinand Kuwert (1890): Bestimmungstabelle der Parniden Europas, der Mittelmeerfauna, sowie der angrenzenden Gebiete. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 15 - 54.
      Reference | PDF
    • Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
      Reference | PDF
    • Max Dormitzer (1851): Die Halipliden - Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Coleopteren (Schluss) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, …
      Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • BEMERKENSWERTE KÄFERFUNDE AUS DEM DORNGRABEN BEI MOLLN (OBERÖSTERREICH)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1987): BEMERKENSWERTE KÄFERFUNDE AUS DEM DORNGRABEN BEI MOLLN (OBERÖSTERREICH) – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Heinz Schulte, Armin Weinzierl (1990): Beiträge zur Faunistik einiger Wasserinsektenordnungen (Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) in Niederbayern. – Lauterbornia – 1990_06: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Elmis
          Elmis aenea P.Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Elmis
          Elmis maugetii Latr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Elmis
          Elmis latreillei Bedel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Elmis
          Elmis rietscheli Steff.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Elmis
          Elmis obscura P.Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Elmis
          Elmis rioloides Kuw.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025