publications (85)
- Adolf Speyer (1868): Ennychia minutalis n. sp. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 111 - 112.
- Edgar Freiherr von Harold, Max Gemminger (1868): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 120.
- Albert Mousson (1874): Bemerkungen über die von Hrn. Dr. von Fritsch und Dr. Rein aus West-Marocco 1872 zurückgebrachten Land- und Süsswasser-Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 81 - 107.
- Edgar Freiherr von Harold (1868): Synonymische Notiz über eine Copris-Art – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 118 - 120.
- Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 20 - 21.
- Otto Staudinger (1870): Beschreibung neuer Lepidopteren des europäischen Faunengebiets – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 193 - 208.
- Viktor K. Richter (1910): Beschreibung der Eier von : Pólia xanthomísta Hb., Taeniocámpa pulverulénta Esp., incérta Hufn., múnda Esp., Orrhódia erythrocéphala F., verónicae Hb., vau punctátum Esp., vaccínii L., rubiginea F. – Entomologische Zeitschrift – 24: 43 - 45.
- Hans Rebel (1895): Referate: Publicationen über Lepidopteren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 355 - 358.
- Josef Johann Mann (1884): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 172 - 176.
- Julius Stephan (1907): MIscellen – Entomologische Zeitschrift – 21: 201 - 203.
- Julius Stephan (1932): „Systematische Ketzereien und Vergleiche).“ – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 118 - 122.
- Carl Heinrich Georg von Heyden (1861): Fragmente aus meinen entomologischen Tagebüchern – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 31 - 42.
- Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea)Hans Joachim Hannemann (1965): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 273 - 288.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 10 - 32.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1861): Revue periodischer Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 256 - 264.
- Julius Lederer (1863): Beitrag zur Kenntnis der Pyralidinen. Tafel 2-18. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 243 - 280.
- Ernst Friedrich August Boll (1850): 2. Übersicht der meklenburgischen Lepidopteren, nach den Mittheilungen der Herren Huth, Gentzen, A. F. Koch, Messing, Schmidt und Sponholz zusammengestellt von – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 4_1850: 12 - 50.
- Wilhelm Albert Schleicher (1856): Verzeichniss der Lepidopteren des Kreises ober dem Wienerwalde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 653 - 670.
- Johann Wilhelm Meigen (1832): Systematische Beschreibung der Europäischen Schmetterlinge; mit Abbildungen auf Steintafeln. Dritter Band – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0064: 1 - 276.
- P. Johann Nepomuk Hinteröcker (1863): Schloss Neuhaus mit seiner nächsten Umgegend im oberen Mühlkreise, durch seine Eigenthümlichkeiten und Seltenheiten in Fauna und Flora einer der reichsten Bezirke für den Naturfreund in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 23: 91 - 116.
- Adolf Schenck (1861): Verzechniß im Herzogl. Nass. Amtsbezirk Wied-Selters (westliche Abdachung des Westerwaldes) beobachteter Macrolepidopteren. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 16: 229 - 254.
- Julius Lederer (1863): Beitrag zur Kenntniss der Pyralidinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 331 - 378.
- Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
- Andreas Tränkner, Hou-Hun Li, Matthias Nuß (auch Nuss) (2009): On the systematics of Anania Hübner, 1823 (Pyraloidea: Crambidae: Pyraustinae) – Nota lepidopterologica – 32: 63 - 80.
- Hartmut Nordsieck (1988): Revision der Gattung Clausilia Draparnaud, besonders der Arten in SW-Europa (Das Clausilia rugosa-Problem) (Gastropoda: Stylommatophora: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 133 - 179.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1868): Kalender der Fauna von Österreich - Ungarn. II. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 585 - 627.
- Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s. 1. ) (Cochylidae und Carposinidae)…Hans Joachim Hannemann (1964): Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s. 1.) (Cochylidae und Carposinidae) Die Zünslerartigen (Pyraloidea) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 50: 1 - 401.
- Christian Friedrich Freyer (1860): Die Falter um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 13: 19 - 86.
- Daniel Czekelius (1896): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
- Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens.Daniel Czekelius (1897): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1896): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 7 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_7_1896: 1 - 168.
- Philipp Christoph Zeller (1868): Beitrag zur Kenntniss der Lepidoptern-Fauna der Umgegend von Raibl in Oberkärnten und Preth im angrenzenden Küstengebiet – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 563 - 628.
- Josef Hinterberger (1858): Beiträge zur Charakteristik der oberösterreichischen Hoch-Gebirge. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 18: 1 - 93.
- Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 163-165 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_163-165: 1 - 336.
- Carl Heinrich Reutti (1853): Lepidopteren-Fauna Badens. – Beiträge zur Rheinischen Naturgeschichte – 3_3: 1 - 216.
- Reinhard Gaedike (1980): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Pyraustinae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 41 - 120.
- Herbert Albrecht Weidner (1981): Schriften von Liebhaber-Entomologen im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert Zweiter Teil (Fortsetzung von Nr. 113) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 279 - 342.
- Julius Lederer (1863): Beitrag zur Kenntniss der Pyralidinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 427 - 502.
- Josef Johann Mann (1886): Die Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Österreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0012: 1 - 62.
- Johann Heinrich Kaltenbach (1862): Die deutschen Phytophagen ans der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 19: 1 - 106.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1844): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen u. Entomostraceen wälirend des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 249 - 346.
- Philipp Christoph Zeller (1872): Beiträge zur Kenntniss der nordamerikanischen Nachtfalter, besonders der Microlepidopteren. Erste Abtheilung. (Tafel 2,3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 447 - 566.
- Friedrich Moritz Brauer (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 161 - 280.
- Adolf Karl Rössler [Rösler] (1880-1881): Die Schuppenflügler (Lepidoptoren) des Kgl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 33-34: 1 - 393.
- Hermann Rudolph Schaum (1853): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 141 - 286.
- Anton (in) Gartner (1865): Die Geometrinen und Mikrolepidopteren des Brünner Faunen -Gebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 4: 48 - 270.
- Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
- Philipp Bertkau (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-2: 1 - 319.
- Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1862): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 273 - 571.
- August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
- Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
- Georg Wolfgang Franz Panzer (1793-1812): Faunae Insectorum Germanicae [initia oder Deutschlands Insecten]. H. 1-12 (1793), H. 13-24 (1794), H. 25-36 (1796), H. 37-48 (1797), H. 49-60 (1798), H. 61-72 (1799), H. 73-84 (1801), H. 85-96 (1805), H. 97-108 (1809), H. 109 (1812) – Monografien Entomologie Gemischt – 0106: 1 - 9999.
people (0)
No result.
Species (12)
- Cionella ennychia
- Pirostoma ennychia
- Ennychia alborivulalis Eversmann, 1844
- Ennychia cacuminalis Eversmann, 1843
- Ennychia ledereri Staudinger, 1870
- Ennychia monspesulalis Duponchel, 1834
- Ennychia albofascialis Treitschke, 1829
- Eurrhypis cacuminalis (Eversmann, 1843)
- Atralata albofascialis (Treitschke, 1829)
- Evergestis alborivulalis (Eversmann, 1844)
- Atralata ledereri (Staudinger, 1870)
- Asartodes monspesulalis (Duponchel, 1834)