Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    57 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (57)

    CSV-download
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die Foraminiferen-Familie der Lagenideen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 308 - 342.
      Reference | PDF
    • 3. Über die phylogenetische Bedeutung der entosolenen LageninenLudwig Rhumbler
      Ludwig Rhumbler (1895): 3. Über die phylogenetische Bedeutung der entosolenen Lageninen – Zoologischer Anzeiger – 18: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • 7. Über Stein's Cilioflagelatengattung CenchridiumAugust Gruber
      August Gruber (1886): 7. Über Stein's Cilioflagelatengattung Cenchridium – Zoologischer Anzeiger – 9: 200.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandFriedrich W. Hug
      Friedrich W. Hug (1970): Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 87 - 152.
      Reference | PDF
    • Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
      Reference | PDF
    • 6. Neue Resultate über microscopische pelagische Thiere aus dem MittelmeerOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1886): 6. Neue Resultate über microscopische pelagische Thiere aus dem Mittelmeer – Zoologischer Anzeiger – 9: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • L'exposition du "Travailleur" et du "Talisman". Anonymos
      Anonymos (1884-1885): L'exposition du "Travailleur" et du "Talisman". – Biologisches Zentralblatt – 4: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • 5. Einiges über F. v. Stein's Cilioflagellatengattung CenchridiumEugen von Daday
      Eugen von Daday (1886): 5. Einiges über F. v. Stein's Cilioflagellatengattung Cenchridium – Zoologischer Anzeiger – 9: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Coelotrochium Decheni, eine Foraminifere aus dem Mitteldevon. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1879): Coelotrochium Decheni, eine Foraminifere aus dem Mitteldevon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 668 - 675.
      Reference | PDF
    • Coelotrochium Decheni, eine Foraminifere aus dem MitteldevonClemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1880): Coelotrochium Decheni, eine Foraminifere aus dem Mitteldevon – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 37: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • 7. Über Stein's Cilioflagellatengattung CenchridiumAugust Gruber
      August Gruber (1886): 7. Über Stein's Cilioflagellatengattung Cenchridium – Zoologischer Anzeiger – 9: 200 - 205.
      Reference | PDF
    • Klaus Gohrbandt (1961): Die Kleinforaminiferenfauna des obereozänen Anteils der Reingruber Serie bei Bruderndorf (Bezirk Korneuburg, Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 54: 55 - 145.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Zoltán v. Roboz (1883): Calcituba polymorpha nov. gen. nov. spec. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 420 - 432.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1964): Holothurien-Sklerite aus dem Torton des Burgenlandes, Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 173: 75 - 100.
      Reference | PDF
    • Studien über Rhizopoden. Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1877): Studien über Rhizopoden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_4: 324 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. Ludwig Will
      Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Klaus Küpper (1953): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - 1. Über Globotruncanen südlich Pemberger bei Klein St. Paul. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen von Laysan und den Chatham-Inseln. (Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific.…Ludwig Rhumbler
      Ludwig Rhumbler (1907): Foraminiferen von Laysan und den Chatham-Inseln. (Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. Schauinsland 1896-1897.) – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 24: 21 - 80.
      Reference | PDF
    • Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich)Christian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2017): Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Helvetikum von Ohlsdorf-Oberweis an der Traun nördlich Gmunden (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 497.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Ultrahelvetikum-Fenster des Gschliefgrabens südöstlich von Gmunden (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 95 - 127.
      Reference | PDF
    • Henry Bowman Brady (1882): Über einige arktische Tiefsee-Foraminiferen, gesammelt während der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 43_2: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
      Reference | PDF
    • Katharina Schütz, Mathias Harzhauser, Fred Rögl, Stjepan Coric, Ines Galovic (2007): Foraminiferen und Phytoplankton aus dem unteren Sarmatium des südlichen Wiener Beckens (Petronell, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 449 - 488.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Stjepan Coric (2012): Zur Ebelsberg-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 67 - 99.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann, Adolf Papp, Gerda Woletz (1964): Stratigraphie und Tektonik des Gosaubeckens von Gams (Steiermark, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 71 - 159.
      Reference | PDF
    • Middle to Late Eocene paleoenvironmental changes in a marine transgressive sequence from the…Holger Gebhardt, Stjepan Coric, Robert Darga, Antonio Briguglio, Bettina…
      Holger Gebhardt, Stjepan Coric, Robert Darga, Antonio Briguglio, Bettina Schenk, Winfried Werner, Nils Andersen, Benjamin Sames (2013): Middle to Late Eocene paleoenvironmental changes in a marine transgressive sequence from the northern Tethyan margin (Adelholzen, Germany). – Austrian Journal of Earth Sciences – 106_2: 45 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der weissen Schreibkreide der Insel RügenTheodor Friedrich Marsson
      Theodor Friedrich Marsson (1878): Die Foraminiferen der weissen Schreibkreide der Insel Rügen – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 10: 115 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Principien der Gerüstbildung bei Rhizopoden, Spongien und Echinodermen. Ein Versuch zur…Friedrich Dreyer
      Friedrich Dreyer (1892): Die Principien der Gerüstbildung bei Rhizopoden, Spongien und Echinodermen. Ein Versuch zur mechanischen Erklärung organischer Gebilde. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_19: 204 - 468.
      Reference | PDF
    • Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. Gottfried Kopetzky
      Gottfried Kopetzky (1957): Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 18: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
      Reference | PDF
    • Heinz Kozur, Helfried Mostler (1979): Beiträge zur Erforschung der mesozoischen Radiolarien. Teil III: Die Oberfamilien Actinommacea HAECKEL 1862 emend., Artiscacea HAECKEL 1882, Multiarcusellacea nov. der Spumellaria und triassische Nassellaria – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 009: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Reise nach dem Pacilic. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1898-1899): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacilic. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 313 - 398.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • Diverse Berichte
      (1861): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1861: 160 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Pylombildungen in vergleichend - anatomischer und entwicklungsgeschichtlicher Beziehung bei…Friedrich Dreyer
      Friedrich Dreyer (1889): Die Pylombildungen in vergleichend - anatomischer und entwicklungsgeschichtlicher Beziehung bei Radiolarien und bei Protisten überhaupt. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_16: 77 - 214.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely (1961): Geologie der Hainburger Berge – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 273 - 349.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1859): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1858. – Archiv für Naturgeschichte – 25-2: 97 - 255.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Hallstätterzone des östlichen Salzkammergutes und ihr Rahmen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 37 - 131.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Geologisch-paläontologische Untersuchungen im Helvetikum und Flysch des Gebietes von Neubeuern am…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1954): Geologisch-paläontologische Untersuchungen im Helvetikum und Flysch des Gebietes von Neubeuern am Inn (Oberbayern) – Geologica Bavarica – 22: 5 - 136.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1956): Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 26: 7 - 164.
      Reference
    • Zoologisches Centralblatt 2Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 571 - 820.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie paläogeographische Auswertung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 173 - 340.
      Reference | PDF
    • Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1960): Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen Oberbayern – Geologica Bavarica – 44: 5 - 208.
      Reference
    • Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0016: 972 - 1566.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Entosolenia
          Entosolenia squamosa Williamson 1958 ssp. hexagona
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Entosolenia
          Entosolenia marginata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Entosolenia
          Entosolenia orbignyana Selli () ssp. glabrata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Entosolenia
          Entosolenia orbignyana Selli () ssp. clathrata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Entosolenia
          Entosolenia orbignyana Matthes () ssp. scissa
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Entosolenia
          Entosolenia alata Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Entosolenia
          Entosolenia orbignyana Seguenza ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Entosolenia
          Entosolenia orbignyana ssp. orbignyana
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025