publications (74)
- Hannes Müller, Florian Glaser, Alfred Buschinger (2002): Erstnachweis von Epimyrma stumperi Kutter 1951 in Österreich (Hymenoptera: Formicidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 27 - 31.
- Xavier Espadaler (1982): Epimyrma bernardi n.sp., a new parasitic ant (Hymenoptera, Formicidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 1 - 6.
- Andreas Schulz (1994): Epimyrma birgitae nova species, eine sozialparasitische Ameisenart (Hym.: Formicidae) auf Teneriffa (Kanarische Inseln, Spanien). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 431 - 440.
- Andreas Schulz, Matthias Sanetra (2002): Notes on the socially ants of Turkey and some synonymy of Epimyrma (Hymenoptera, Formicidae). – Entomofauna – 0023: 157 - 172.
- Heinrich Wolf (1994): Die Ohelle - eine verlorene naturgeschichtliche Kostbarkeit – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 115: 163 - 170.
- Heinrich Wolf (1971): Der Diabas des oberen Dilltales und die Verbreitung wärmeliebender Ameisen, Wespen und Bienen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 101: 89 - 96.
- Andreas Schulz (1991): Die Ameisenfauna (Hym.: Formicidae) des Setzberges in der Wachau (Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 55 - 61.
- Florian M. Steiner, Stefan Schödl, Birgit C. Schlick-Steiner (2002): Liste der Ameisen Österreichs (Hymenoptera: Formicidae), Stand Oktober 2002. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 17 - 25.
- Karl Gößwald [Gösswald] (1980-1981): Unsere Ameisen im Mittleren Maingebiet – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 21-22: 127 - 139.
- Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae)Bernhard Seifert (1998): Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 130 - 133.
- Florian Glaser (2003): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Vinschgau (Südtirol, Italien) - eine vorläufige Artenliste. – Gredleriana – 003: 209 - 230.
- Jürgen Heinze, Birgit Lautenschläger, Alfred Buschinger (2007): Female-biased sex ratios and unusually potent males in the social parasite Anergates atratulus (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 010: 1 - 5.
- Josef Soffner, Hans Eckerlein (1934/35): Colias palaeno var. europome im Isergebirge. (Schlesien). - Zwei Saturnidenaberrationen. – Entomologische Zeitschrift – 48: 123 - 125.
- Veröffentlichungen über Ameisen im Jahre 1995 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz…Werner Schulze (1996): Veröffentlichungen über Ameisen im Jahre 1995 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (Insecta, Hymenoptera: Formicidae). – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 7: 52 - 58.
- Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Stefan Schödl (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2002]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 8: 1 - 75.
- Emil Hölzel (1966): Teil XVI p: Hymenoptera-Heterogyna: Formicidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIp: 1 - 12.
- Wolfgang Rabitsch, Christian O. Dietrich, Florian Glaser (1999): Rote Liste der Ameisen Kärntens (Insecta: Hymenoptera: Formicidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 229 - 238.
- Hans Stadler (1935/36): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung VIII des V.D.E.V. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 49: 13 - 15.
- Bernhard Seifert (1993): Rote Liste der Ameisen (Formicidae) Sachsen-Anhalts, Thüringens und Sachsens. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 243 - 245.
- Heinrich Wolf (1949): Beiträge zur Hymenopterenfauna des oberen Lahn-Dill-Sieg-Gebietes (I.) – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 180 - 182.
- Anton Hermann Krausse (1916): Hexapodologische Notizen. (III: 38-51) – Archiv für Naturgeschichte – 82A_5: 141 - 147.
- Klaus Hellrigl (2003): Faunistik der Ameisen und Wildbienen Südtirols (Hymenoptera: Formicidae et Apoidea). – Gredleriana – 003: 143 - 208.
- Florian Glaser (2009): Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) im Brennpunkt des Naturschutzes. Eine Analyse für die Ostalpen und Österreich – Denisia – 0025: 79 - 92.
- Anton Hermann Krausse (1919): liebersieht über die Ameisen Sardiniens nebst einigen biologischen Beobachtungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 96 - 103.
- Heinrich Wolf (1970): Ameisen (Hym. Formicidae) in Pflanzengesellschaften des rechtsrheinischen Schiefergebirges – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 24 - 35.
- Josef Harl (2010): Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Nationalparks Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 345 - 360.
- Florian Glaser (2001): Die Ameisenfauna Nordtirols -eine vorläufige Checkliste (Hymenoptera: Formicid[a]e). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 237 - 280.
- Julius Weise (1916): Über australische Chrysomelinen. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_5: 124 - 141.
- Johann Ambach (2009): Zur Geschichte und Entwicklung der Myrmekologie in Österreich – Denisia – 0025: 37 - 52.
- Henri Cagniant (2006): Liste actualisee des fourmis du Maroc (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 008: 193 - 200.
- Johannes Gepp, Christian Hinteregger (2003): Bibliographia Entomologica Austriaca 2002. – Entomologica Austriaca – 0008: 19 - 26.
- Gerhard Kneitz, Franz Seidenspinner, Philipp Pfeiffer, Klaus Wollmann (1979): Karten zur Verbreitung von Pflanzenund Tierarten im Lebensraum Unterfranken. II. Faunistischer Teil – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 20: 1 - 328.
- Florian Glaser, Johann Ambach, Jasmin Klarica, Björn Matthies, Johann Müller, Birgit C. Schlick-Steiner, Bernhard Seifert, Florian M. Steiner, Melanie Wankmüller-Tista, Herbert Christian Wagner (2024): Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_895: 1 - 63.
- Florian Glaser (2008): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Schlerngebiets (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 467 - 496.
- Hedwig Auvera (1966): Die Rebhügel des mittleren Maingebietes, ihre Flora und Fauna – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 7: 5 - 59.
- Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
- Stephan Zimmermann (1935): Beitrag zur Kenntnis der Ameisenfauna Süddalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 84: 5 - 65.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Ernst Kaiser (1944): Die Steppenheiden des mainfränkischen Wellenkalkes zwischen Würzburg und dem Spessart – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 125 - 180.
- Herbert Christian Wagner (2012): Revision der Ameisensammlung (Hymenoptera: Formicidae) des Kärntner Landesmuseums – Carinthia II – 202_122: 545 - 600.
- Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
- Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
people (0)
No result.
Species (4)
- Epimyrma stumperi Kutter, 1951
- Epimyrma goesswaldi Menozzi
- Epimyrma ravouxi Andre, 1896
- Epimyrma stumperi Kutter, 1951