Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    998 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (998)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Gattungsnamen Erigone, Ericia und NordenskioeldiaEmbrik Strand
      Embrik Strand (1910): Die Gattungsnamen Erigone, Ericia und Nordenskioeldia – Societas entomologica – 25: 34.
      Reference | PDF
    • Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann) (1984): Erigone jägeri sp. nov. aus Südwestdeutschland (Araneae, Erigonidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 245 - 249.
      Reference | PDF
    • Populationsdynamik und Produktion von Erigone longipalpis (Araneae, Micryphantidae) auf einer…Ulrich Irmler, Berndt Heydemann
      Ulrich Irmler, Berndt Heydemann (1984-1985): Populationsdynamik und Produktion von Erigone longipalpis (Araneae, Micryphantidae) auf einer Salzwiese Nordwestdeutschlands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 443 - 454.
      Reference | PDF
    • Die Zwergspinne Erigone dentosa (Araneae: Linyphiidae) neu für DeutschlandMichael Unruh
      Michael Unruh (2020): Die Zwergspinne Erigone dentosa (Araneae: Linyphiidae) neu für Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 60: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Dynamik einer Population von Erigone arctica White (Araneae, Micryphantidae) Prozesse der…Walter K. R. E. van Wingerden
      Walter K.R.E. van Wingerden (1971-1973): Dynamik einer Population von Erigone arctica White (Araneae, Micryphantidae) Prozesse der Natalität – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Caracladus avicula und Erigone tirolensis neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae)Gerd Schmidt
      Gerd Schmidt (1994): Caracladus avicula und Erigone tirolensis neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Monographie der Erigone-Arten im Thorell'schen Sinne, nebst andern Beiträgen zur Spinnenfauna…Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1885): Monographie der Erigone-Arten im Thorell'schen Sinne, nebst andern Beiträgen zur Spinnenfauna Schleswig-Holsteins. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 6_2: 65 - 102.
      Reference | PDF
    • ökologisch-physiologische Untersuchungen über die Bindung von Erigone longipaipis (Araneae, …Wolfgang Bethge
      Wolfgang Bethge (1971-1973): ökologisch-physiologische Untersuchungen über die Bindung von Erigone longipaipis (Araneae, Micryphantidae) an das Litoral – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Drassyllus vinealis (Kulczy?ski, 1897) und Erigone autumnalis Emerton, 1882… diverse
      diverse (2016): Erstnachweise von Drassyllus vinealis (Kulczy?ski, 1897) und Erigone autumnalis Emerton, 1882 (Arachnida: Araneae: Gnaphosidae, Linyphiidae) in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna der Altrheinlandschaft um Grietherbusch /NiederrheinUte Otrembnik
      Ute Otrembnik (1978): Untersuchungen zur Spinnenfauna der Altrheinlandschaft um Grietherbusch /Niederrhein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_1_1978: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluss der Ixodiden und…L. Koch
      L. Koch (1877): Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluss der Ixodiden und Acariden) und Beschreibung von neuen hier vorkommenden Arten. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 6: 113 - 198.
      Reference | PDF
    • Ernst Girschner (1898): Ueber einige Musciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle HecklingenPeter Sacher
      Peter Sacher (1996): Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle Hecklingen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Webspinnenfauna (Arachnida; Araneae) in Getreidefeldern und angrenzenden Feldrainen im…Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein (1995): Zur Webspinnenfauna (Arachnida; Araneae) in Getreidefeldern und angrenzenden Feldrainen im Mitteldeutschen Raum – Hercynia – 29: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen ThüringensHeiko Sparmberg, Peter Sacher
      Heiko Sparmberg, Peter Sacher (1997): Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) from green roofs in north-west Switzerland – faunistic data with two species…Ambros Hänggi, Gael Petremand, Stephan Brenneisen
      Ambros Hänggi, Gael Petremand, Stephan Brenneisen (2022): Spiders (Araneae) from green roofs in north-west Switzerland – faunistic data with two species new to Switzerland – Arachnologische Mitteilungen – 64: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1919): Katalog der echten Spinnen (Araneae) des paläarktischen Gebietes. – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 10_2: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Neue Papilioformen und andere Lepidopteren aus Ost-Asien und dem malayischen ArchipelHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1902): Neue Papilioformen und andere Lepidopteren aus Ost-Asien und dem malayischen Archipel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 306 - 315.
      Reference | PDF
    • Dominant insectivorous polyphagous predators in winter wheat: high colonization power, spatial…Martin Nyffeler, R. G. Breene
      Martin Nyffeler, R. G. Breene (1992): Dominant insectivorous polyphagous predators in winter wheat: high colonization power, spatial dispersion patterns, and probable importance of the soil surface spiders – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 177 - 188.
      Reference
    • Ludwig Carl Christian Koch (1876): Verzeichniss der in Tirol bis jetzt beobachteten Arachniden. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_20: 219 - 354.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Eine Ausbeute von Spinnen (Arachnida, Araneae) von Franz-Josef-Land (Russland). – Denisia – 0012: 535 - 545.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
      Reference | PDF
    • Ludwig Carl Christian Koch (1872): Beitrag zur Kenntniss der Arachidenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_17: 239 - 328.
      Reference | PDF
    • On some rare and newly recorded spider species for the Ukrainian Carpathians (Arachnida: Araneae)Anna Y. Hirna, Vasyl Yanul
      Anna Y. Hirna, Vasyl Yanul (2023): On some rare and newly recorded spider species for the Ukrainian Carpathians (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 66: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Sieglinde Puntscher
      Sieglinde Puntscher (1980): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), V. Verteilung und Jahresrhythmik von Spinnen – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 14: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) auf einem Gründach in Münster (NRW)Sascha Buchholz, Katharina Kühn
      Sascha Buchholz, Katharina Kühn (2009): Spinnen (Araneae) auf einem Gründach in Münster (NRW) – Natur und Heimat – 69: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Teil IX b: Araneae. Erich Kritscher
      Erich Kritscher (1955): Teil IX b: Araneae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXb: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1896): Dipterologische Miscellen. (2. Serie). – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 106 - 114.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 6. Linyphiidae 2: Erigoninae (sens Wiehle). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 79: 215 - 263.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1898): Beiträge zur Kenntniss der Muscaria schizometopa – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 493 - 546.
      Reference | PDF
    • Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest GermanySascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2009): Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest Germany – Drosera – 2008: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Kolonisationserfolg von Spinnen (Araneida) und Laufkäfern (Carabidae, Coleóptera) auf der…Friedhelm Plaisier, Walter Schultz
      Friedhelm Plaisier, Walter Schultz (1991): Kolonisationserfolg von Spinnen (Araneida) und Laufkäfern (Carabidae, Coleóptera) auf der Nordseeinsel Lütje Hörn – Drosera – 1991: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Haßlebener Ried im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1992): Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Haßlebener Ried im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Eine Grönland-Odyssee und ihre ArthropodenGünter Schmidt, Kara Weller
      Günter Schmidt, Kara Weller (2008): Eine Grönland-Odyssee und ihre Arthropoden – Entomologische Zeitschrift – 118: 171 - 174.
      Reference
    • V. Grönländische SpinnenHeinrich Lenz
      Heinrich Lenz (1896): V. Grönländische Spinnen – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 8_20: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) Schleswig-Holsteins am Boden und in der bodennahen VegetationHans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler
      Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler (1994): Die Spinnenfauna (Araneae) Schleswig-Holsteins am Boden und in der bodennahen Vegetation – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_17: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1993): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Neue Tachinenfunde aus der Steiermark. Hermann Elsasser
      Hermann Elsasser (1975): Neue Tachinenfunde aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 305 - 309.
      Reference
    • Hermann Elsasser (1975): Neue Tachinenfunde aus der Steiermark (Ins., Diptera, Tachinidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 305 - 309.
      Reference | PDF
    • Vergleich der Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in unterschiedlich bewirtschafteten Weinbergen in…Stephan Kneitz
      Stephan Kneitz (2002-2003): Vergleich der Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in unterschiedlich bewirtschafteten Weinbergen in Mainstockheim (Landkreis Kitzingen) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 43-44: 33 - 160.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1972): Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen, II (Arachnida: Aranei, Erigonidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - II (Arachn. , Araneae, Erigonidae)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1972): Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - II (Arachn., Araneae, Erigonidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 29 - 50.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums I. Spinnen eines xerothermen Kulturbiotops…Bodo von Broen
      Bodo von Broen (1977): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums I. Spinnen eines xerothermen Kulturbiotops (Araneae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 411 - 417.
      Reference
    • Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler (1994): Fallenfänge von Spinnen im Kulturland des oberösterreichischen Alpenvorlandes (Arachnida: Araneae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2010): Spinnenfunde an Agrarstandorten des Eisack- und Pustertales (Südtirol, Italien) (Arachnida: Araneae) – Gredleriana – 010: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m. Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des…Ursula Flatz
      Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
      Reference
    • Myriophyllum heterophyllum Michaux in Niedersachsen und Bremen - ökologische und zeitliche AspekteWalter Wimmer
      Walter Wimmer (2001): Myriophyllum heterophyllum Michaux in Niedersachsen und Bremen - ökologische und zeitliche Aspekte – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung des neuen Lauwerszeepolders durch Laufkäfer (Carabidae) und Spinnen (Araneae)Jan Meijer
      Jan Meijer (1971-1973): Die Besiedlung des neuen Lauwerszeepolders durch Laufkäfer (Carabidae) und Spinnen (Araneae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 169 - 184.
      Reference | PDF
    • Christian Kropf, Helwig Brunner (1996): Zur Spinnenfauna alpiner Krummseggenrasen in den Niederen Tauern, Steiermark (Arachnida, Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 167 - 173.
      Reference | PDF
    • Einfluß verschiedener landwirtschaftlicher Produktionsintensitäten auf die Spinnenfauna in der…Wolfgang Büchs, Alexandra Kleinhenz
      Wolfgang Büchs, Alexandra Kleinhenz (1993): Einfluß verschiedener landwirtschaftlicher Produktionsintensitäten auf die Spinnenfauna in der Kultur Zuckerrübe – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Eckhard Naton (1993): 10jährige Untersuchungen zur Spinnenfauna eines Feldes I. 10 dominante Arten (Arachnida, Araneae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 016: 247 - 282.
      Reference | PDF
    • Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1883): Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 5_1: 13 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in MittelhessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1986): Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in Mittelhessen – Decheniana – 139: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten
      Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
      Reference
    • Till Osten, Abineh Masoumeh Chahartaghi (2003): Die Scoliiden des Iran und angrenzender Regionen mit Anmerkungen zu ihrer Lebensweise (Hymenoptera, Scoliidae). – Entomofauna – 0024: 353 - 377.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer von Herrn Dr. Zimmermann bei Niesky in der Oberlausitz entdeckter ArachnidenLudwig Carl Christian Koch
      Ludwig Carl Christian Koch (1881): Beschreibungen neuer von Herrn Dr. Zimmermann bei Niesky in der Oberlausitz entdeckter Arachniden – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 17: 41 - 71.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes „Bottsand" der Kolberger Heide und des Schönberger…Berndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1963-1965): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes „Bottsand" der Kolberger Heide und des Schönberger Strandes (Araneae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Revision der von Perris und Pandelle beschriebenen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1978): Revision der von Perris und Pandelle beschriebenen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 316_A: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die…Johanna Siewers, Sascha Buchholz, Cornelia Müller
      Johanna Siewers, Sascha Buchholz, Cornelia Müller (2012): Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die Habitatstruktur beeinflusst? – Decheniana – 165: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis japanischer Spinnen. II. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Zur Kenntnis japanischer Spinnen. II. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_11: 90 - 113.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2007): Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia (Brandenburg/Landkreis Oder-Spree) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae, Isopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. Friedrich Wilhelm Bösenberg
      Friedrich Wilhelm Bösenberg (1897): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. W. Bösenberg
      W. Bösenberg (1896): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1995): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis japanischer Spinnen. I. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Zur Kenntnis japanischer Spinnen. I. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_11: 73 - 90.
      Reference | PDF
    • Spinnengemeinschaften mitteleuropäischer KulturbiotopeRalph Platen
      Ralph Platen (1996): Spinnengemeinschaften mitteleuropäischer Kulturbiotope – Arachnologische Mitteilungen – 12: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Anthropogene Einflüsse auf Ökosysteme der Insel SyltJörg Grabo
      Jörg Grabo (1992): Anthropogene Einflüsse auf Ökosysteme der Insel Sylt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_13: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Christo Deltschev [Deltshev] (1998): Spiders from the High Altitude Zone of Central Stara Planina Mountain (Bulgaria) (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 213 - 221.
      Reference | PDF
    • Prinerigone vagans new to Poland (Araneae: Linyphiidae), with comments on taxonomy and distributionJürgen Guttenberger, Luis Guttenberger, Tobias Bauer
      Jürgen Guttenberger, Luis Guttenberger, Tobias Bauer (2018): Prinerigone vagans new to Poland (Araneae: Linyphiidae), with comments on taxonomy and distribution – Arachnologische Mitteilungen – 55: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Kiesbänke und ihre Spinnen- und Laufkäferfauna (Araneae, Carabidae) an Mittelgebirgsbächen…Janna Smit, Daniel Hering, Harald Plachter, Jens Höppner
      Janna Smit, Daniel Hering, Harald Plachter, Jens Höppner (1996): Kiesbänke und ihre Spinnen- und Laufkäferfauna (Araneae, Carabidae) an Mittelgebirgsbächen Nordhessens – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 357 - 364.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Araneiden Norwegens. Embrik Strand
      Embrik Strand (1898): Zur Naturgeschichte der Araneiden Norwegens. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 6: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Andrea Roth (1999): Ökolfaunistische Analyse der Spinnenzönosen (Arachnida, Araneae) zweier Enns-Inseln in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus, Urte Paulus (1997): Zur Zönologie von Spinnen auf dem Gletschervorfeld des Hornkees in den Zillertaler Alpen in Tirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 227 - 267.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Spinnenzönosen (Arachnida: Araneae) verschiedener Habitattypen bei Elbingerode…Ismail A. Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein (1998): Untersuchungen zu Spinnenzönosen (Arachnida: Araneae) verschiedener Habitattypen bei Elbingerode und Rübeland – Hercynia – 31: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Cypraea moneta L. aus einer praehistorischen Ansiedelung bei Frankfurt a. MWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1911): Cypraea moneta L.aus einer praehistorischen Ansiedelung bei Frankfurt a.M – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 104.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zu Webspinnen (Arachnida; Araneae) und Laufkäfern (Coleoptera; Carabidae)…Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein (2007): Faunistische Erhebungen zu Webspinnen (Arachnida; Araneae) und Laufkäfern (Coleoptera; Carabidae) im ehemaligen Braunkohletagebau Nachterstedt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Bernhard Kromp, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen in biologisch und konventionell bewirtschafteten Kartoffelfeldern und einer Feldhecke bei St.Veit (Kärnten, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 183_103: 657 - 666.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spinnen von Basel und UmgegendFriedrich (Fritz) Müller, Ehrenfried Schenkel
      Friedrich (Fritz) Müller, Ehrenfried Schenkel (1895): Verzeichnis der Spinnen von Basel und Umgegend – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 10_1895: 691 - 824.
      Reference | PDF
    • Michel Dethier (1983): Araignées et Opilions d'une pelouse alpine au Parc national suisse (Arachnoidea: Opiliones, Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Alexandra Grasböck (2004): Bestandsaufnahme ausgewählter Arthropodengruppen auf einer beweideten und unbeweideten Fläche eines Halbtrockenrasens auf dem Nordhang des Braunsberges bei Hainburg, Niederösterreich. (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 55 - 105.
      Reference | PDF
    • Ein neues Musciden-System auf Grund der Thoracalbeborstung und der Segmentierung des Hinterleibes.…Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1896): Ein neues Musciden-System auf Grund der Thoracalbeborstung und der Segmentierung des Hinterleibes. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Analyse zum Entwicklungsstand unbewohnter Düneninseln der südlichen Nordsee am…Walter Schultz, Friedhelm Plaisier
      Walter Schultz, Friedhelm Plaisier (1995-1999): Vergleichende Analyse zum Entwicklungsstand unbewohnter Düneninseln der südlichen Nordsee am Beispiel der Spinnen- und Laufkäferfauna (Arachnida: Araneida; Coleóptera: Carabidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida:…Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka
      Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka (1996): Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida: Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 12: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der biozönotischen Struktur der Wirbellosenfauna von Salzwiesen durch…Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke
      Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke (1995-1999): Veränderungen in der biozönotischen Struktur der Wirbellosenfauna von Salzwiesen durch unterschiedliche Beweidungsintensitäten mit Schafen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 109 - 151.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Joost (1991): Araneae aus der Spitter-Emergenzfalle im Thüringer Wald als Beitrag zur Kenntnis der Uferfauna eines Mittelgebirgsbaches. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Corrigendum. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 236.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 236.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der…Ronny Bischof
      Ronny Bischof (2006): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der Bedeutung für den Naturschutz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Norbert Milasowszky, Gunda Dutzler-Stark (2007): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) einer Niedermoorwiese am Gleinkersee (Österreich: Oberösterreich: Roßleithen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 367 - 375.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae)Rudolf Salz
      Rudolf Salz (1992): Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae) – Decheniana – BH_31: 57 - 105.
      Reference | PDF
    • Noch einige neue Namen für Dipterengattungen. Mario Bezzi
      Mario Bezzi (1906): Noch einige neue Namen für Dipterengattungen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Regional variation of habitat tolerance by some European spiders (Araneae) - a reviewEric Duffey
      Eric Duffey (2005): Regional variation of habitat tolerance by some European spiders (Araneae) - a review – Arachnologische Mitteilungen – 29: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • On the spider species described by L. Koch in 1882 from the Balearic Islands (Araneae)Robert Bosmans, Johan Van Keer
      Robert Bosmans, Johan Van Keer (2012): On the spider species described by L. Koch in 1882 from the Balearic Islands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 43: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna (Araneae) an Mittelgebirgsbächen und zur Besiedlung neu…Jost Armbruster
      Jost Armbruster (2003): Untersuchungen zur Spinnenfauna (Araneae) an Mittelgebirgsbächen und zur Besiedlung neu entstandener Uferstrukturen – Arachnologische Mitteilungen – 25: 17 - 37.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydropsychidae Macrostemum
          Macrostemum erigone Malicky 1998
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigone
          Erigone autumnalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone erecta Koch L. 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone columbina Koch L. 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone egena Koch L. 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone impudica Koch L. 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae "erigone"
          "erigone" erecta Koch L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae "erigone"
          "erigone" columbina Koch L. 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone remota Koch L. 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone capra Simon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone tirolensis Koch L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone longipalpis Sundevall 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone cristatipalpus Simon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone vagans Audouin 1826
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone dentipalpis Wider 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Erigone
          Erigone atra Blackwall 1833
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025