Publicações (182)
- Farideh Attar, A. Ghahreman, M. Assadi (2002): Cousinia zagrica (Asteraceae) a new species from west of Iran – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 8: 5 - 7.
- Michael Stiller (2002): Leafhopper (Hemiptera: Cicadellidae) Diversity in the Fynbos Biome of South Africa – Denisia – 0004: 379 - 400.
- K. W. Genthe (1898): Die Mundwerkzeuge der Mikrolepidopteren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 373 - 471.
- Eduard Palla (1913): Eine für Steiermark neue alpine Carex. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 63 - 64.
- Hannes Langbehn (2013): Die Gattung Salix L. im Landkreis Celle – eine kurze Übersicht – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 21: 2 - 4.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1899): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 25.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1899): Florula Strophadum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 24 - 25.
- Thaddäus Garbowski (1895): Neue Beiträge zur österreichischen Lepidopterenfauna. – Entomologische Nachrichten – 21: 136 - 146.
- Anton Heimerl (1926): Achilleen-Studien I-IV. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 133 - 153.
- Franz Buxbaum (1927): Nachtrag zur Flora von Tunesien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 81 - 82.
- Árpád von Degen (1891): Ergebnisse einer botanischen Reise nach der Insel Samothrake. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 329 - 338.
- Hans Rebel (1895): Referate: Publicationen über Lepidopteren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 82 - 90.
- K. Vandas (1888): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 412 - 414.
- Georg Roth (1901): Laubmoose des Grossherzogtums Hessen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 129 - 130.
- Anonymous (1899): Mitteilung über eine zweite Generation von Vanessa io L. – Entomologische Nachrichten – 25: 366 - 368.
- Bericht über den Floristischen Abend am 10. 12. 2014Daniel Lauterbach (2015): Bericht über den Floristischen Abend am 10.12.2014 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 148: 189 - 191.
- Ottmar Hoffmann (1899): Über die ersten Stände der Eriocephaliden. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 17 - 19.
- Gabriel Höfner (1898): 3 neue Schmetterlingsarten. – Societas entomologica – 13: 73 - 74.
- Wilhelm von Hedemann (1897): Microlepidopterologische Sammel- Ergebnisse aus Herkulesbad (Mehadia). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 27 - 30.
- Arndt Kästner, Hermann Heinz Hubert Meusel (1996): Carlina -Cousinia, Versuch einer ökogeographischen Vergleichung zweier Distelgattungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 127 - 147.
- Hans Rebel (1895): Verzeichniss der von Dr. E. Sturany im Jahre 1895 in Croatien gesammelten Lepidopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 390 - 392.
- Johannes Gottfried Hallier (1893): Versuch einer natürlichen Gliederung der Convolvulaceen auf morphologischer und anatomischer Grundlage – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 453 - 591.
- Anton Hermann Krausse (1915): Die Limacodiden und ihr Frass bei Eberswalde. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 1 - 7.
- Anonymus (1993): Index – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 1: 297 - 300.
- diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 191 - 193.
- Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
- L. Gross (1902): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 5 - 7.
- F. H. Herrick (1895): 2. The Reproduction of the Lobster – Zoologischer Anzeiger – 18: 226 - 228.
- diverse (1913): Anatomische Untersuchungen argentinischer Hölzer des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien – Botanisches Centralblatt – 122: 161 - 176.
- Anonymous (1898): Ein Sammelausflug nach Schillingsfürst. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 97 - 104.
- Urs G. Jäger (2000): Bestimmung von Weiden (Salix L.) und deren Hybriden in Sachsen-Anhalt – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 5: 139 - 159.
- Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2013): Neues zur Flora des Landkreises Celle 2012 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 21: 17 - 22.
- Anonymus (1983): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 19: 467 - 473.
- diverse (1894): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 20: 267 - 272.
- Joseph C. Mayer (1907): Im Albaner Gebirge bei Rom. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 188 - 191.
- Karl Philipp Mitterberger (1916): Eigentümlichkeiten im Bau und in der Lebensweise einiger Mikrolepidopteren-Raupen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 139 - 144.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 273 - 288.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2005): Floristische Beobachtungen 2003 und 2004 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 157 - 172.
- Moritz Winkler (1875): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 26 - 32.
- Dieter Podlech (1993): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Astragalus L. (Leguminosae) III- VI – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 1: 267 - 272.
- L. Gross, Andreas Kneucker (1901): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 125 - 129.
- Maximilian Ferdinand Wocke (1877): Ueber einige wenig bekannte oder neue Falter der deutschen Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_06: 43 - 52.
- Peter Gutte (2001): Sachsens Neophyten - eine Übersicht – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 151 - 160.
- Paul Wilhelm Magnus (1892): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitischen Pilze Kleinasiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 486 - 494.
- Friedrich sen. Vierhapper (1915): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 50 - 75.
- Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. 13. Fortstzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 265 - 273.
- diverse (1899): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 189 - 192.
- Georg Carl Wilhelm Vatke (1875): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 323 - 330.
- Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1897): Florida Sporadum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 92 - 99.
- Karl F.J. Maly (1926): Vorläufige Mitteilung über das Vorkommen einiger für Jugoslavien neuer Gehölze – Ungarische Botanische Blätter – 25: 71 - 79.
- Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 257 - 264.
- Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1888): b) Originalmitteilungen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 6: 21 - 32.
- Hans Rebel (1892): Beitrag zur Lepidopteren- Fauna Südtirols, insbes. der Umgebung Bozens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 509 - 536.
- Elias Magnus Fries (1857): Neue und weniger bekannte Arten der Gattung Hieracium – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 577 - 586.
- Eduard Formanek (1891): Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und Thessalien – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 88 - 101.
- Karl Hofeneder (1927): Über die Larven der Blepharoceriden und ihren merkwürdigen Anheftungsapparat. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 82 - 98.
- Dieter Podlech (1983): ZUR TAXONOM1E UND NOMENKLATUR DER TRAGACANTHOIDEN ASTRAGALI – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 19: 1 - 23.
- D. Podlech, Sh. Zarre M. (1997): Problems in the Taxonomy of Tragacanthic Astragalus – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 4: 243 - 250.
- Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S.Bernh. Füge (1910): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 1 - 24.
- diverse (1895): Referate – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 392 - 406.
- diverse (1898): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 282 - 288.
- diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 321 - 336.
- diverse (1917): No. 4 – Botanisches Centralblatt – 135: 49 - 64.
- Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
- Michael Hohla (2015): Gäste, Heimkehrer oder doch nur Fremdlinge? – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2015_04: 10 - 26.
- Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 109 - 124.
- Othmar Pirngruber (1944): Blütenökologische Untersuchungen über einige Falter der Gattung Micropteryx. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 90-91: 129 - 220.
- Jakob von Czihak (1853): Die Londoner gelehrten Gesellschaften. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 245 - 254.
- Erwin Meyer, Wolfgang Kössler (Kößler), Bernhard Klausnitzer (2002/2003): Zur Kenntnis der Biologie und Ökologie von Micropterix aruncella (Scopoli) an der zentralalpinen Waldgrenze (Lep., Micropterigidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 17 - 22.
- Karl Wilhelm Supprian (1894): Beiträge zur Kenntnis der Thymelaeaceae und Penaeaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 306 - 353.
- Hermann August Theodor Harms (1921): Die Araliaceae Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 374 - 414.
- D. Al-Eisawi (1982): LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 79 - 182.
- Max Nydegger-Hügli (2001): Zwölfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10 (1965–1988) – Bauhinia – 15: 97 - 114.
- Bernhard Klausnitzer, Wolfgang Kössler (Kößler), Gerhard Eisenbeis (2002): On the larval morphology of Micropterix aruncella (SCOPOLI, 1763) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 52: 353 - 366.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
- Alois Trost (1907): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Steiermark. (3. Fortsetzung). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 216 - 248.
- Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
- Friedrich sen. Vierhapper (1916): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 150 - 180.
- Karl F.J. Maly (1909): Bericht über den Ausflug der Teilnehmer des zweiten internationalen botanischen Kongresses in Wien 1905 nach Bosnien und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 539 - 557.
- diverse (1901): Litteratur- Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 260 - 272.
- diverse (2011): Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 24: 107 - 134.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 230 - 261.
- Karl Ronniger (1915): Inhslt des LXV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 361 - 378.
- diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 174 - 203.
- Hans Rebel (1899): Zweiter Beitrag zur Lepidopteren- Fauna Südtirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 158 - 185.
- Wolf Bernhard Dickore, Jasna Dickoré (2019): Neufunde und Bestätigungen von Gefäßpflanzen, überwiegend aus dem südbayerischen Moränengürtel – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 265 - 285.
- Jürgen Feder, Hannes Langbehn (2010): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Uelzen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 18: 25 - 51.
- diverse (1901): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 15: 86 - 88.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 141 - 172.
- diverse (1905): II. Exkursionen in das österreichische Küstenland – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0022: 1 - 26.
- H. R. Höster (2000): Bibliographie Botanik und Naturschutz 1998 und 1999 – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 3: 42 - 60.
- Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf KretaErwin Bergmeier (2005): Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf Kreta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 351 - 375.
- Dimitrios Christodoulakis (1996): The Flora of Ikaria (Greece, E. Aegean Islands). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_1: 63 - 91.
- Thomas Gregor, Sylvain Hodvina, Uwe Barth, Dirk Bönsel, Christian Feuring, Michael Uebeler (2011): Weiterführung der hessischen Florenliste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 24: 71 - 105.
- Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1845): Pflanzen des Cap - und Natal-Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 65 - 80.
- diverse (1913): Vergleichende Anatomie der Asparagoideae, Ophiopogonoideae, Aletroideae, Luzuriagoideae und Smilacoideae nebst Bemerkungen über die Beziehungen zwischen Ophiopogonoideae und Dracaenoideae – Botanisches Centralblatt – 122: 337 - 368.
- diverse (1913): Abnormale Gerstenähren – Botanisches Centralblatt – 123: 497 - 528.
- Richard Wettstein (1898): Grundzüge der geographisch - morphologischen Methode der Pflanzensystematik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0171: 1 - 64.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (6)
- Eriocephala aureoviridella Höfner, 1898
- Eriocephala atricapilla Wocke, 1877
- Salix eriocephala Michx.
- Filago eriocephala Guss.
- Micropterix aureoviridella (Höfner, 1898)
- Micropterix aruncella (Scopoli, 1763)