Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    659 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (659)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ervum Ervilia L. als Schutzmittel gegen den CahorFriedrich Grafen von Berchtold
      Friedrich Grafen von Berchtold (1861): Ervum Ervilia L. als Schutzmittel gegen den Cahor – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Beschreibung zweier neuer Conchyliengeschlechter, Dibaphus und Amphichaena, nebst einigen…Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1847): Beschreibung zweier neuer Conchyliengeschlechter, Dibaphus und Amphichaena, nebst einigen Bemerkungen über Cyamium, Ervilia und Eutodesma. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Walter Brandl (1978): Neue Fundorte sarmatischer Mollusken in der Friedberger Bucht. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Susanne Mayrhofer, Martin Zuschin, Mathias Harzhauser, Oleg Mandic (2009): Taxonomischer und paläoökologischer Vergleich sarmatischer Molluskenvergesellschaftungen aus Zentral- und Osteuropa – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 81: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1875): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 025: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1863): Über das Auftreten der Foraminiferen in den brakischen Schichten (Tegel und Sand) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 72 - 101.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz (2000): Die Molluskenfauna der Sarmatschichten von Hautzendorf (Weinviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Salomon von Friedberg (1905): Eine sarmatische Fauna aus der Umgegend von Tarnobrzeg in Westgalizien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 114: 275 - 327.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1883): Ueber den Charakter der sarmatischen Fauna des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 033: 131 - 150.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1954): Fazies und Gliederung des Sarmats im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 35 - 97.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1885): Ueber einen Aufschluss von sarmatischen Schichten bei Pfaffstätten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 232 - 235.
      Reference | PDF
    • F. Stein (1859): Wissenschaftliche Mittheilungen - Characteristik neuer Infusorien-Gattungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1913): Die Brunnentiefbohrungen der Staatseisenbahngesellschaft: (1839 - 1845 und 1909) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 239 - 254.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1948): Das Sarmat von Hollabrunn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein Fund alter Kulturpflanzen aus Siebenbürgen. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1910): Ein Fund alter Kulturpflanzen aus Siebenbürgen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Fabian (1942): Zur Geologie der Oltenia (Südrumänien). – Austrian Journal of Earth Sciences – 35: 11 - 48.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1939): Untersuchungen an der sarmatischen Fauna von Wiesen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 89: 315 - 355.
      Reference | PDF
    • W. Laskarew (1899): Bemerkungen über die Miocänablagerungen Volhyniens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 049: 517 - 528.
      Reference | PDF
    • Friedrich Martin Berwerth (1893): Kleinere Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 44: 90 - 104.
      Reference | PDF
    • Jon Simionescu (1903): Ueber die Verbreitung und Beschaffenheit der sarmatischen Schichten der Moldau (Rumänien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1903: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • G. Cobalcescu (1883): Ueber einige Tertiärbildungen in der Moldau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1883: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Ackerbau und Umwelt der urnenfelderzeitlichen Siedlung von Burkheim am Kaiserstuhl, Gemeinde…Hansjörg Küster
      Hansjörg Küster (2003): Ackerbau und Umwelt der urnenfelderzeitlichen Siedlung von Burkheim am Kaiserstuhl, Gemeinde Vogtsburg, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 93: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1883): Die sarmatische Conchylienablagerung von Hölles – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1883: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Salomon von Friedberg (1912): Einige Bemerkungen über das Miocän in Polen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 367 - 394.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Theodor Fuchs (1868): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • C.D. Pilide (1877): Ueber das Neogen-Becken nördlich von Ploesci (Walachei). – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 027: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1875): Über das Auftreten vonMiocänschichten vom charakter der sarmatischen Stufe bei Syrakus. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • The Sarmatian/Pannonian boundary at the western margin of the Vienna Basin (City of Vienna, …Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Matthias Kranner, Petra Lukeneder, Andrea…
      Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Matthias Kranner, Petra Lukeneder, Andrea Kern, Martin Groß [Gross] (2018): The Sarmatian/Pannonian boundary at the western margin of the Vienna Basin (City of Vienna, Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 111: 26 - 47.
      Reference | PDF
    • 16. Über ein Sediment auf Tenerife (Canaren). Max Schultze
      Max Schultze (1908): 16. Über ein Sediment auf Tenerife (Canaren). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 60: 243 - 246.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1952): Die Molluskenfauna im Sarmat des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän;…Pavel Ctyroky [Ctyroký]
      Pavel Ctyroky [Ctyroký] (2002): Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Österreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 215 - 257.
      Reference | PDF
    • 17. Liste der Mollusken aus einem Sande im Barranco von Tegina auf Tenerife (Canaren). Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1908): 17. Liste der Mollusken aus einem Sande im Barranco von Tegina auf Tenerife (Canaren). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 60: 246 - 249.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 9: 538 - 544.
      Reference | PDF
    • Adolf Hofmann (1885): Beitrag zur Diluvialfauna der Ober-Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Mathias Harzhauser, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ursula B. Göhlich, Doris Nagel (2011): Complex faunal mixing in the early Pannonian palaeo-Danube Delta (Late Miocene, Gaweinstal, Lower Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 167 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie der Bucht von Olmütz in MährenFranz Toula
      Franz Toula (1893): Zur Geologie der Bucht von Olmütz in Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Exkursionen im Vereinsjahr 2002Helmut Offenbacher
      Helmut Offenbacher (2002): Exkursionen im Vereinsjahr 2002 – Der steirische Mineralog – 12-17_2002: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • 2. Die Protozoen-Fauna der Salzsee-Limane bei OdessaP. Butschinsky
      P. Butschinsky (1897): 2. Die Protozoen-Fauna der Salzsee-Limane bei Odessa – Zoologischer Anzeiger – 20: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • RezensionenEckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2019): Rezensionen – Hercynia – 52: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Dragutin Kramberger (1880): Vorläufige Mittheilungen über die jungtertiäre Fischfauna Croatiens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • Morphologisch-genetische Studien an den Mollusken des Sarmats von Wiesen. Adolf Papp
      Adolf Papp (1958): Morphologisch-genetische Studien an den Mollusken des Sarmats von Wiesen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 022: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Nikolai Iwanowitsch Andrussow (1886): Die Schichten von Kamyschburun und der Kalkstein von Kertsch in der Krim. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 036: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1899): Geologische Studien in den tertiären und jüngeren Bildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 049: 493 - 516.
      Reference | PDF
    • Lukas Waagen (1935): Die Tiefbohrung Engelmann in Hernals – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 85: 287 - 307.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1895): Geologische Studien in den tertiären und jüngeren Bildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 045: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1909): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • Lorenz Teisseyre (1884): Der podolische Hügelzug der Miodoboren als ein sarmatisches Bryozoen-Riff. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 034: 299 - 312.
      Reference | PDF
    • Robert Janoschek (1931): Die Geschichte des Nordrandes der Landseer Bucht im Jungtertiär. (Mittleres Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 38 - 133.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1884): Geologie der Gegend zwischen Krzyzanowice wielki bei Bochnia, Ropczyce und Tarnobrzeg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1882): Geologische Studien in den ostgalizischen Miocän-Gebieten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 193 - 330.
      Reference | PDF
    • Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken;…Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner…
      Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner E. Piller (2007): Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken; Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 009: 195 - 220.
      Reference | PDF
    • Walter Brandl (1979): Das Untersarmat der Friedberger Bucht. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Susanne Mayrhofer (2008): Einblick in die Paläoökologie des Sarmats der Zentralen Paratethys anhand der Molluskenfauna von Socine (Rumänien) und Zhabiak (Ukraine) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 75: 26.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Erich Thenius (1964): Eine Wirbeltierfaunula aus dem Sarmat (Ober-Miozän) von Sauerbrunn (Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 449 - 467.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1875): Tertiär-Studien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 025: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Durch das Nahethal. W. Naunheim
      W. Naunheim (1864): Durch das Nahethal. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber sarmatischen Dacittuff in der Umgebung von Nagyenyed nebst einigen Bemerkungen zur Arbeit…Franz von Pavai-Vajna
      Franz von Pavai-Vajna (1913): Ueber sarmatischen Dacittuff in der Umgebung von Nagyenyed nebst einigen Bemerkungen zur Arbeit des Herrn St. Gaal. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1885): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 24: 31.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 108.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1877): Systematisches Verzeichniss der in den Straten bei Bujtur unweit von Vajda-Hunjad vorkommenden fossilen tertiären Bivalven-Gehäuse – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 28: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Otto Hohl (1927): Über einige neue Fossilfundstellen der sarmatischen Stufe in der Umgebung von Gleisdorf – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1927: 170 - 180.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1881): Die Stellung des ostgalizischen Gypses und sein Verhältniss zum Schlier – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 505 - 579.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1886): Noch ein Beitrag zur neueren Tertiärliteratur. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 036: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Pfeifferia. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Die systematische Stellung von Pfeifferia. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1878): Der Fundort "Mühlbauer" im Florianer Tegel – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 385 - 386.
      Reference | PDF
    • Konrad Fabian (1906): Das Miozänland zwischen der Mur und der Stiefing bei Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 42: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Eberhard Dietrich Clar (1938): Sarmat in der Kaiserwaldterrasse bei Graz (nebst Bemerkungen über die Gliederung des Grazer Pannons) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1938: 154 - 162.
      Reference | PDF
    • C. Römer (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 324 - 325.
      Reference | PDF
    • Hermann Kalbrunner (1852): Uber die Wirkung von dem Genusse der Platterbsen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Anton von Letocha (1863): Sammlung von Tertiär -Petrefacten des Wiener Beckens, aus den Doubletten der k. k. geologischen Reichsanstalt zur Vertheilung und zum Tausch zusammengestellt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 449 - 450.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1874): Die Conchylienführung der Sandschichten in Vöslau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 288 - 289.
      Reference | PDF
    • K. John (1874): Vorkommen eines dem Wocheinit (Beauxit) ähnlichen Minerals in Kokorije – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 289 - 290.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Wolf (1875): Quellgebiet des Sered und Umgebung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 222 - 223.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1883): Grunder Schichten bei Rebeschowitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1883: 266 - 267.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Die Nutzgewächse Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Unser Landesherbarium. (1904)Hermann Liehl
      Hermann Liehl (1898-1904): Unser Landesherbarium. (1904) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 379 - 382.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1869): Paläontologische Findlinge in der siebenbürgischen Steinsalzablagerung – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 20: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Unser Landesherbarium. Hermann Liehl
      Hermann Liehl (1904): Unser Landesherbarium. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1904: 379 - 382.
      Reference | PDF
    • Die Landschaft an der mittleren Lafnitz zur Latène- und Römerzeit. Pollen- und…Ruth Drescher-Schneider [Drescher], Silvia Wiesinger, Andreas G. Heiss
      Ruth Drescher-Schneider [Drescher], Silvia Wiesinger, Andreas G. Heiss (2019): Die Landschaft an der mittleren Lafnitz zur Latène- und Römerzeit. Pollen- und Makrorestuntersuchungen am Grabungsprofil 2004/1 der Fundstelle bei Wörterberg, Bezirk Güssing, Burgenland – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 5 - 37.
      Reference | PDF
    • Einladung zur PränumerationWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1861): Einladung zur Pränumeration – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Monterosato, Allery de, Nuova Rivista delle Conchiglie Mediterranee. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Monterosato, Allery de, Nuova Rivista delle Conchiglie Mediterranee. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1878): Ueber den Kalkstein der Hohen Wand – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hörnes, Vinzenz Hilber (1878): Sarmatische Ablagerungen bei Fernitz, SSO von Graz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1875): Centrales Hügelland der Bukowina – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1969): Das Meer der alpinen Gosauformation. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 132 - 145.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1906): Die Kreindlsche Ziegelei in Heiligenstadt-Wien (XIX. Bez.) und das Vorkommen von Congerienschichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 169 - 196.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1876): Ein Beitrag zur Kenntniss fossiler Binnenfaunen. (Süsswasserschichten unter den sarmatischen Ablagerungen am Marmorameere.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 7 - 34.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1886): Die Conchylienfauna des marinen Sandes von Rebeschowitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 406 - 407.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1852): Die Zeit des Baumschnitts. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Laubmoose des Grossherzogtums Hessen. Georg Roth
      Georg Roth (1901): Laubmoose des Grossherzogtums Hessen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • N. Barbot de Marny (1866): Über die jüngeren Ablagerungen des südlichen Rußland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 339 - 342.
      Reference | PDF
    • Franz Kossmat [Koßmat] (1897): Ueber die geologischen Aufnahmen im Tarnowanerwalde – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1897: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Otto Phleps (1907): Beiträge zur Geologie der Zibinsebene bei Hermannstadt – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 58: 42 - 59.
      Reference | PDF
    • Ueber Parallosa. Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1861): Ueber Parallosa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 368 - 370.
      Reference | PDF
    • Weicker (1854): Aufzählung einiger der im nordwestlichen Theile Böhmens gesammelten Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Adolf Papp, Fred Rögl (1971): Bericht über die Ergebnisse der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Paratethys des Committee Mediterranean Neogene Stratigraphy 1970 in Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 59 - 62.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Vicia
          Vicia ervilia (L.) Willd.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Mesodesmatidae Ervilia
          Ervilia nitens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Mesodesmatidae Ervilia
          Ervilia pusilla
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Mesodesmatidae Ervilia
          Ervilia castanea
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia castanea
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia aculeata
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia fluviatilis Stein 1859
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia crassipes
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia lanceolata
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia monostyla
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia nitens
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia spinigera
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia pusilla
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia legumen Dujardin 1841
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia striata Buddenbrock 1920
          find out more
        • Protista Ciliophora Dysteriidae Ervilia
          Ervilia legumen Dujardin 1840
          find out more
        • Protista Ciliophora Kinetofragminophora Dysteriida Dysteriidae Ervilia
          Ervilia monostylus Dujardin
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Ervilia
          Ervilia hirsuta (L.) Opiz
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025