Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    314 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (314)

    CSV-download
    1234>>>
    • General-Uelicrsiclit der Riolus und Esolus-ArtenAugust Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1889): General-Uelicrsiclit der Riolus und Esolus-Arten – Societas entomologica – 4: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Arten der Gattungen Elmis, Esolus, Oulimnius, Riolus, Aptyktophallus…August Wilhelm Steffan
      August Wilhelm Steffan (1958): Die deutschen Arten der Gattungen Elmis, Esolus, Oulimnius, Riolus, Aptyktophallus (Coleoptera: Dryopoidea). Genitalmorphologisch-taxonomische Studie an Dryopoidea I. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 122 - 178.
      Reference | PDF
    • F. Dietrich (1997): Forschungsberichte – Lauterbornia – 1997_32: 78.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Dryopidae und Elmidae (Coleoptera: Dryopoidea) in Fließgewässern…Reinhard Gerecke
      Reinhard Gerecke (1990): Ein Beitrag zur Kenntnis der Dryopidae und Elmidae (Coleoptera: Dryopoidea) in Fließgewässern und Quellen Süditaliens – Lauterbornia – 1990_05: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1982): Neue Dryopoidea und Hydraenidae aus Ceylon, Nepal, Neu Guinea und der Türkei (Col.). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer des Bezirkes Scheibbs (NÖ) (Col. Elmidae, Hydraenidae excl. Limnebius, Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KÄFERFAUNA DES EFFERTSBACHES BEI KLAUS OÖ. Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1982): BEITRAG ZUR KÄFERFAUNA DES EFFERTSBACHES BEI KLAUS OÖ. – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos der Odenwaldbäche Gammelsbach und Holderbach (südl. Odenwald) (1989)Hubert Neugebauer, Horst Marthaler, Mario Ludwig
      Hubert Neugebauer, Horst Marthaler, Mario Ludwig (1986-1989): Das Makrozoobenthos der Odenwaldbäche Gammelsbach und Holderbach (südl. Odenwald) (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 945 - 956.
      Reference | PDF
    • General-Uebersicht der Riolus- und Esolus-Arten
      (1889): General-Uebersicht der Riolus- und Esolus-Arten – Societas entomologica – 4: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • August Ferdinand Kuwert (1890): Bestimmungstabelle der Parniden Europas, der Mittelmeerfauna, sowie der angrenzenden Gebiete. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 15 - 54.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1979): Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Elminthidae und Hydraenidae in Ostbayern (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 069: 29 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der ElmidenKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1889): Zur Kenntnis der Elmiden – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Hydrophilidae)Bertram Peters, Reinhard Gerecke
      Bertram Peters, Reinhard Gerecke (2018): Wasserkäfer (Hydrophilidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 50 - 55.
      Reference
    • Benthalfauna und Steinbesiedlung in einem SchwarzwaldbachIngrid Hopp
      Ingrid Hopp (1986): Benthalfauna und Steinbesiedlung in einem Schwarzwaldbach – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger
      Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger (2016): Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 89: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger
      Christian Pichler-Scheder, Andreas Fischer, Daniela Csar, Clemens Gumpinger (2016): Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den Jahren 2015 und 2016 – Monografien Vertebrata Pisces – 0033: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer NebenbächeWolfgang Wiemers
      Wolfgang Wiemers (1980): Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer Nebenbäche – Decheniana – 133: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen…Ulrich Braukmann
      Ulrich Braukmann (1986-1989): Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen Bachtypen: Methodik und ausgewählte Ergebnisse (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 615 - 620.
      Reference | PDF
    • Alb. Knörzer, Georg Ihssen (1942): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 294 - 301.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Mitteilungen aus dem NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1937): Koleopterologische Mitteilungen aus dem Nahetal – Decheniana – 95B: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Physiographie und Biozönologie bodenwasser-gespreister Bäche im Niederbergischen LandAugust Wilhelm Steffan
      August Wilhelm Steffan (1985): Physiographie und Biozönologie bodenwasser-gespreister Bäche im Niederbergischen Land – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. Andreas Braun
      Andreas Braun (1993): Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene Wasserinsekten des Westharzes (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, …Thomas Köllner, Peter Haase
      Thomas Köllner, Peter Haase (1997): Über einige seltene Wasserinsekten des Westharzes (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 173 - 179.
      Reference | PDF
    • A Note on Microlepidoptera from South China (Lepidoptera: Tortricidae & Oecophoridae). Alexey Diakonoff
      Alexey Diakonoff (1958): A Note on Microlepidoptera from South China (Lepidoptera: Tortricidae & Oecophoridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar Lorenz, Johanna Troyer-Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2007): Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der Autobahnraststation Feistritz/Drau. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 12: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1985): Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 5: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen OdenwaldMario Ludwig, Horst Marthaler, Hubert Neugebauer
      Mario Ludwig, Horst Marthaler, Hubert Neugebauer (1988): Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen Odenwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1983): Woher stammt Ludyella corticariiformis Reitter, 1899? (Elmidae, Col.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungManfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2020): Buchbesprechung – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 296.
      Reference | PDF
    • Andreas Braun (1994): Die Wasserkäfergesellschaften des Ettenbachs im Mittleren Schwarzwald (Coleoptera: Hydradephaga, Palpicornia, Dryopoidea, Scirtidae). – Lauterbornia – 1994_19: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, …
      Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss des vierten Jahrgangs der Societas Entomologica.
      (1889): Inhaltsverzeichniss des vierten Jahrgangs der Societas Entomologica. – Societas entomologica – 4: I.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Gibt es eine Versauerung ionenarmer Eifelbäche? Ein faunistischer Beitrag unter besonderer…Armin Kureck, Dietrich Neumann, Gerd Golbach
      Armin Kureck, Dietrich Neumann, Gerd Golbach (1989): Gibt es eine Versauerung ionenarmer Eifelbäche? Ein faunistischer Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Populationsdynamik von Gammarus fossarum Koch – Decheniana – 142: 96 - 112.
      Reference | PDF
    • 36. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2019): 36. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Zwei Mythimna unipuncta-Funde im nordbadischen und südhessischen Raum (Lep. : Noctuidae)Werner Kintzl
      Werner Kintzl (1979): Zwei Mythimna unipuncta-Funde im nordbadischen und südhessischen Raum (Lep.: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 191 - 192.
      Reference
    • Franz Hebauer (1977): Deronectes latus Steph. und Deronectes platynotus Germ, im Bayerischen Wald (Coleoptera, Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Karl L. Flach (1890): Bemerkungen über einige Elmiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2009): Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007 – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Zum Kreide-Vorkommen von IrnichRainer Conrads-Broicher
      Rainer Conrads-Broicher (1975): Zum Kreide-Vorkommen von Irnich – Decheniana – 127: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1909): Georyssidae, Dryopidae, Heteroceridae et Hydrophilidae Dalmatia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 456 - 485.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Käfer als Bioindikatoren - Dargestelt am Ökosystem BergbachFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Käfer als Bioindikatoren - Dargestelt am Ökosystem Bergbach – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1983: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • M. Hess, U. Heckes (1996): Verbreitung, Status und Ökologie von Stenelmis canaliculata (GYLLENHAL, 1808) in Deutschland (Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Erich Kainz (1986): Die Auswirkung von Brauerei-Abwässern auf Fischbestand und Bodenfauna des Vorfluters. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Verbreitung und Ökologie von Hydraena excisa KIESW. Joachim Knie
      Joachim Knie (1975): Ein Beitrag zur Verbreitung und Ökologie von Hydraena excisa KIESW. – Decheniana – 127: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Michael Hubmann (2001): Interessante Hakenkäferfunde aus Österreich (Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Limnologische und vegetationskundliche Untersuchungen von Grundwasserbächen der südlichen…Rainer Buchwald, Anette Haiss
      Rainer Buchwald, Anette Haiss (1998-2001): Limnologische und vegetationskundliche Untersuchungen von Grundwasserbächen der südlichen Oberrheinebene. (1998) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg)Angelika Neumann
      Angelika Neumann (1981): Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg) – Decheniana – 134: 244 - 259.
      Reference | PDF
    • Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1994): Ein Massenanflug von Helophorus (Atracthelophorus) brevipalpis Bedel (Helophoridae, Col.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_3_4_1994: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Bodenfauna der Mühlviertler Fließgewässer. Otto Moog
      Otto Moog (1988): Die Bodenfauna der Mühlviertler Fließgewässer. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Sembachtales am Großen Inselsberg im Thüringer Wald (Landkreis Gotha)Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1996): Zur Fauna des Sembachtales am Großen Inselsberg im Thüringer Wald (Landkreis Gotha) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 28 - 42.
      Reference | PDF
    • Einige faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Arthropodenfauna des Attenbaches bei Freiburg i. …Ingrid Hopp
      Ingrid Hopp (1986-1989): Einige faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Arthropodenfauna des Attenbaches bei Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Elminthinen (Coleoptera) in den Fließgewässern MittelfrankensKlaus Heuss
      Klaus Heuss (1990): Die Verbreitung der Elminthinen (Coleoptera) in den Fließgewässern Mittelfrankens – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 417 - 420.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Ursula Grasser (1992): Makrozoobenthos- Zönosen als Indikatoren der Gewässergüte und ökologischen Funktionsfähigkeit der Unteren Traun – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu G. Czwalinas SammelberichtLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1886): Ergänzung zu G. Czwalinas Sammelbericht – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Une chasse au Bombus alpinus Lin. E. Frey-Gessner
      E. Frey-Gessner (1889): Une chasse au Bombus alpinus Lin. – Societas entomologica – 4: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Ausgestorbene und bedrohte rheobionte Wasserinsekten der DDR unter besonderer Berücksichtigung…Bernhard Klausnitzer, Udo Jacob, Wolfgang Joost
      Bernhard Klausnitzer, Udo Jacob, Wolfgang Joost (1982): Ausgestorbene und bedrohte rheobionte Wasserinsekten der DDR unter besonderer Berücksichtigung potamaler Arten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. Felix Bryk
      Felix Bryk (1914): Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. – Societas entomologica – 29: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Fossile Käfer aus miozänen Sedimenten des Randecker Maars in Südwest-Deutschland (Insecta:…Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1986): Fossile Käfer aus miozänen Sedimenten des Randecker Maars in Südwest-Deutschland (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 126_B: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1984): Chorologische und taxonomische Studien an anatolischen Krallenkäfern (Col. Elmidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Ökologie der WienerwaldbächeJohann Waringer, Andrea Waringer
      Johann Waringer, Andrea Waringer (2014): Ökologie der Wienerwaldbäche – Denisia – 0033: 175 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 18/1997 Biologische Güte und Trophie der Fließgewässer in Oberösterreich Entwicklung seit 1996 und Stand 1995/96 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 18_1997: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2015. – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Axel Alf (1991): Neu- und wiedergefundene Arten des Makrozoobenthon im Neckar. – Lauterbornia – 1991_08: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 109: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Unter Moos lebende KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1891): Unter Moos lebende Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Hydraena subimpressa Rey, 1885 – neu für Bayern (Coleoptera, Staphylinoidea: Hydraenidae)Wolfgang Dorfer
      Wolfgang Dorfer (2022): Hydraena subimpressa Rey, 1885 – neu für Bayern (Coleoptera, Staphylinoidea: Hydraenidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 69 - 72.
      Reference
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Chemisch-physikalische und faunistische Untersuchungen an einem Mittelgebirgsbach (Nieste, …Werner Meinel, Uwe Matthias
      Werner Meinel, Uwe Matthias (1982-1987): Chemisch-physikalische und faunistische Untersuchungen an einem Mittelgebirgsbach (Nieste, Naturpark Kaufunger Wald, Nordhessen.) II Faunistischer Teil – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien)Walter Kretschmer
      Walter Kretschmer (1996): Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1899): Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Coleopteren aus der palaearctischen Fauna. Tafel IV. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. Carl Fiedler
      Carl Fiedler (1914): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Andrés Millán, Pedro Aguilera (2000): A new species of Hydraena from the spring of Fuenfría (Segura basin, SE Spain), a site of special conservation interest (Hydraenidae). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. Walter Borchert
      Walter Borchert (1935): Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. – Entomologische Blätter – 31: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, David T. Bilton (1998): Hydraena (Haenydra) hosseinieorum sp.n. (Insecta: Coleoptera: Hydraenidae) from Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 343 - 348.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna…
      Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 44: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Heinz Schulte, Armin Weinzierl (1990): Beiträge zur Faunistik einiger Wasserinsektenordnungen (Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) in Niederbayern. – Lauterbornia – 1990_06: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • 229. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich (1989-2002): 229. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2010 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer (1985): Versuch der ökologischen Erfassung einer Schotterinsel des Lunzer Seebachs. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1911): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (2. Fortsetzung) – Carinthia II – 101: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Arten der Gattung Elmis Latreille (Coleoptera…Wolfgang Pankow
      Wolfgang Pankow (1979): Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Arten der Gattung Elmis Latreille (Coleoptera Elminthidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 182 - 191.
      Reference
    • Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. …Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham
      Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham (1999): Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. Ravensburg, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 588_A: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 147 - 189.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Wölfnitzbaches oberhalb und unterhalb der ARA Griffen. Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Martin Konar, Edgar Lorenz, Johanna…
      Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Martin Konar, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2006): Benthische Beweissicherung des Wölfnitzbaches oberhalb und unterhalb der ARA Griffen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 41: 1 - 31.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Esolus
          Esolus angustatus P.Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Esolus
          Esolus parallelepipedus P.Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Esolus
          Esolus pygmaeus P.Muell.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025