Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    397 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (397)

    CSV-download
    1234>>>
    • Die Zucht von Euchloris pustulataH. Raebel
      H. Raebel (1908): Die Zucht von Euchloris pustulata – Entomologische Zeitschrift – 22: 140.
      Reference | PDF
    • Alfred Schleppnik (1933): Zwei bemerkenswerte Aberrationen von Euchloris plusiaria B. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Formenkreis von Euchloris smaragdaria F. und volgaria Gn. (= prasinaria Ev. ). Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1933): Der Formenkreis von Euchloris smaragdaria F. und volgaria Gn. (= prasinaria Ev.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 461 - 465.
      Reference | PDF
    • Alfred Schleppnik (1933): Zwei bemerkenswerte Aberrationen von Euchloris plusiaria B. (Tafel IV.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Ei und Eiablage von Hemistola chrysoprasaria Esp. (Euchloris vernaria Hb. )H. Peking
      H. Peking (1952-1953): Ei und Eiablage von Hemistola chrysoprasaria Esp. (Euchloris vernaria Hb.) – Entomologische Zeitschrift – 62: 167 - 168.
      Reference
    • Some considerations on the genus Thetidia and description of a new genus: Antonechloris gen. nov.…Valter Raineri
      Valter Raineri (1994): Some considerations on the genus Thetidia and description of a new genus: Antonechloris gen. nov. (Lepidoptera, Geometridae) – Atalanta – 25: 365 - 372.
      Reference | PDF
    • An annotated and illustrated list of the primary type specimens of geometrid moths deposited in…Olga Schmidt
      Olga Schmidt (2012): An annotated and illustrated list of the primary type specimens of geometrid moths deposited in the Queensland Museum (Australia, Brisbane) (Lepidoptera, Geometridae). – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 035: 79 - 100.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer, Martin Steeg
      Andreas Heuer, Martin Steeg (1933): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 390 - 391.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cicindela campestris L. H. Schulz
      H. Schulz (1908): Beitrag zur Kenntnis der Cicindela campestris L. – Entomologische Zeitschrift – 22: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 220.
      Reference
    • Ergänzung zur Schmetterlingsjagd' auf dem Balkan von Dr. Binder. Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1933): Ergänzung zur Schmetterlingsjagd' auf dem Balkan von Dr. Binder. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1957): Weitere Falterfunde an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Pêle-MêleHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Lepidopterologisches Pêle-Mêle – Entomologische Zeitschrift – 22: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in MährenHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren – Entomologische Zeitschrift – 23: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: I-VI.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lepidopteren- Fauna des Kyffhäuser- Gebirges. Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1916): Ueber die Lepidopteren- Fauna des Kyffhäuser- Gebirges. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Paul Pekarsky (1956): Otto Holik - 75 Jahre alt. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 34.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch: Berichtigung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zurLandshuter SchmetterlingsfaunaMichael Reiser
      Michael Reiser (1968): Beiträge zurLandshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 25_1968: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Eupithecia breviculata Donz. in Südbaden (Lep. Geometridae). Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1977): Zur Verbreitung von Eupithecia breviculata Donz. in Südbaden (Lep. Geometridae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Gefährlichkeit der FlöheAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1908): Die Gefährlichkeit der Flöhe – Entomologische Zeitschrift – 22: 139.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1935): Futterpflanzen der Raupen brasilianischer Schmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Ambrillis centenaria Burm. Eine RichtigstellungF. H. Schade
      F. H. Schade (1927): Ambrillis centenaria Burm. Eine Richtigstellung – Entomologische Rundschau – 44: 28.
      Reference | PDF
    • Alfred Schleppnik (1933): Camaesphecia stelidiformis Frr. f. n. amygdaloidis. (Tafel III.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Alfred Schleppnik (1933): Chamaespecia stelidiformis Frr. f. n. amygdaloidis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Chamasphecia stelidiformis FRR. f. n. amygdaloidis. Alfred Schleppnik
      Alfred Schleppnik (1933): Chamasphecia stelidiformis FRR. f.n. amygdaloidis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 24 - 25.
      Reference
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1925): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 40: 40.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetter lings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetter lings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. Rudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1933): Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor ? Werner
      Werner (1942-1943): Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor ? – Entomologische Zeitschrift – 56: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1931): Einiges über das Aufweichen der Schmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 401 - 403.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Neues und Wissenswertes aus Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1956): Falteranflug in Wiener-Neustadt. Ergänzende Funde für die Zone 9 des Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen…Wilhelm Maresch
      Wilhelm Maresch (1950): Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 115) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 115: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 91.
      Reference | PDF
    • Sonderbarer Genuß. Albert Grabe
      Albert Grabe (1915): Sonderbarer Genuß. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 4.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonym
      Anonym (1933): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Kleine biologische Beobachtungen an Geometriden (Lep. ). Carl Schneider
      Carl Schneider (1938/39): Kleine biologische Beobachtungen an Geometriden (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 52: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Die europäischen Saturniiden (Macrolepid.). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Les lépidoptères des marais d'Empordà (Catalogne)Albert Maso, J. J. Perez de-Gregorio, F. Vallhonrat i Figueras
      Albert Maso, J. J. Perez de-Gregorio, F. Vallhonrat i Figueras (1992): Les lépidoptères des marais d'Empordà (Catalogne) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1933): Berichtigungen und Zusätze zu meinen früheren entomologischen Aufsätzen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1937): Bericht über die Gründung einer entomologischen Arbeitsgemeinschaft des österreichischen Entomologen-Vereines in Klagenfurt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHannes Rietzsch, Alexander Schintlmeister
      Hannes Rietzsch, Alexander Schintlmeister (1982): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 226.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1954): Sammelanweisungen für Juni. (Für Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonymous
      Anonymous (1935): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 345 - 347.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Unteritalien. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1917): Eine Sammelreise nach Unteritalien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct. )R. Lumma
      R. Lumma (1932): Ein Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 250 - 252.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1955): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna Steiermarks – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1943): Großschmetterlinge aus dem mittleren Donezgebiet 1942. Mit 2 anatomischen Zeichnungen von Th. Albers, Hamburg-Finkenwärder. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 350 - 353.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep. ). (Schluß. )H. Zukowsky
      H. Zukowsky (1936-37): Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep.). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 573 - 576.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1957): Das Steinfeld als Sammelgebiet. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_3_1957: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Geometriden-Arten und Formen aus Ostchina. (Sammlung Höne). Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1923): Neue paläarktische Geometriden-Arten und Formen aus Ostchina. (Sammlung Höne). – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 37: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Franz Koschabek (1945): Oberst Sigmund Hein zum Gedenken. Tafel II. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
      Reference
    • Korrekturen und Nachträge zur Lepidopterenfauna von Krasnoufimsk. Friedrich Alexander Georg Hoyningen-Huene
      Friedrich Alexander Georg Hoyningen-Huene (1906): Korrekturen und Nachträge zur Lepidopterenfauna von Krasnoufimsk. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 51: 249 - 253.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Cercopidenarten aus der Sammlung des Stettiner Museums. Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1927): Zwei neue Cercopidenarten aus der Sammlung des Stettiner Museums. – Entomologische Rundschau – 44: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1938 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 52. …Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1938/39): Jahresbericht 1938 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 52. Geschäftsjahre. – Entomologische Zeitschrift – 52: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Notizen übet einige Lepidopteren aus steirischen LichtfallenHans Malicky
      Hans Malicky (1973): Notizen übet einige Lepidopteren aus steirischen Lichtfallen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erinnerungen an Herenlesbad. R. Pfitzner
      R. Pfitzner (1916): Entomologische Erinnerungen an Herenlesbad. – Entomologische Rundschau – 33: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Microgaster glomeratus. (Mittel zur Beobachtung der Entwicklungsvorgänge. )Walter Reum
      Walter Reum (1916): Microgaster glomeratus. (Mittel zur Beobachtung der Entwicklungsvorgänge.) – Entomologische Rundschau – 33: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1909): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna Prags – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 57: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Verzeichnis wichtiger Funde aus dem oberen Innviertel in Oberösterreich. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Typusexemplare der Vogelsammlung im Museum Heineanum HalberstadtChristiane Quaisser, Bernd Nicolai
      Christiane Quaisser, Bernd Nicolai (2006): Typusexemplare der Vogelsammlung im Museum Heineanum Halberstadt – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_7_2: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonym
      Anonym (1933): Inhalts-Verzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: I-XV.
      Reference | PDF
    • Adolf Binder (1924): Lepidopterologisches aus Böhmen. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Geometriden-Arten und -Formen aus der Sammlung des Zoologischen Museums in…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Neue paläarktische Geometriden-Arten und -Formen aus der Sammlung des Zoologischen Museums in Hamburg (Lep. Het ) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 420 - 423.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - SchlußJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1912): Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1937 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869 E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1938/39): Jahresbericht 1937 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869 E. V. – Entomologische Zeitschrift – 52: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss]: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1927): Aus der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. Hans Reisser
      Hans Reisser (1953): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1934): Mons Caranthanus (Eine Lepidopterische Skizze des Ulrichsberges) – Carinthia II – 123_43_124_44: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1924): Entomologisches aus Oberösterreich. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE-SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): GEOMETRIDAE-SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in BulgarienAl. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1925): Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 1 - 5.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Euchloris
          Euchloris smaragdaria Fabricius, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Euchloris
          Euchloris vernaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Euchloris
          Euchloris pustulata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Euchloris
          Euchloris sardinica Schawerda, 1934
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Euchloris
          Euchloris maritima Prout, 1935
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Thetidia
          Thetidia sardinica (Schawerda, 1934)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Thetidia
          Thetidia smaragdaria (Fabricius, 1787)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025