publications (54)
- Peter Hättenschwiler (1998): Neue Eumasia Arten aus Mittelspanien und den Malediven und einige Ergänzungen zur Kenntnis der Gattung Eumasia (Psychidae) – Nota lepidopterologica – 21: 264 - 282.
- Thomas Sobczyk (2015): Transfer of Pygmaeotinea crisostomella Amsel, 1957 from Tineidae to Psychidae and its taxonomie status (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 38: 127 - 131.
- Günther Petersen (1964): Zur systematischen Stellung von 'Tinea moeniella Rössler, 1877' (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 391 - 393.
- Michael Weidlich (2015): Die Psychidenfauna der Republik Zypern (Lepidoptera: Psychidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 113 - 124.
- Günther Petersen (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 29. Beitrag: Lepidoptera: Psychidae I. (Micropsychina sensu Dalla Torre & Strand, 1929). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 377 - 380.
- Thomas Sobczyk, Wilfried R. Arnscheid, Michael Greeff (2021): In Memoriam: Peter Hättenschwiler 26.09.1927–17.08.2021 – Nota lepidopterologica – 44: 249 - 256.
- Michael Weidlich (1989): Abriß der Psychidenfauna Bulgarisch-Mazedoniens mit der Erstbeschreibung des Weibchens und Sackes von Reisseronia nigrociliella (Rebel, 1934) (Lep. Psychidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 1 - 12.
- Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (1991): Zum System der palaearktischen Psychiden (Lep. Psychidae) 1 . Teil : Liste der palaearktischen Arten – Nota lepidopterologica – 14: 69 - 89.
- Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke – Nota lepidopterologica – 27: 59 - 69.
- Rolf Bläsius, René Herrmann (1991): – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 156 - 159.
- Günther [Günter] Swoboda (1979): Luffia ferchaultella Stephens 1850 (Lep. Psychidae) auch für die Bundesrepublik Deutschland nachgewiesen. (I. Beitrag zur Psychidenfauna der Rheinlande und Westfalen) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 56 - 60.
- Zusammenstellung der in der DDR nachgewiesenen PsychidenMichael Weidlich (1984): Zusammenstellung der in der DDR nachgewiesenen Psychiden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 29 - 31.
- Hans-Georg Amsel (1957): Neue Microtineiden aus Portugal (Lepidoptera: Tineidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 16: 30 - 33.
- Willy Biesenbaum (1991): Nachweis von Pediasia aridella THUNBERG 1788 im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen (Lep., Crambinae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 17 - 23.
- Wolfgang Dierl (1968): Die Typusarten der palaearktischen Psychidae-Gattungen (Lep.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 1 - 17.
- Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
- Dietger Hausenblas, Daniel Bartsch (2017): Wiederfund der seit mehr als 120 Jahren in Deutschland verschollenen Oecophoridae Aplota nigricans (Zeller, 1852) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 75 - 79.
- Michael Weidlich (2012): Eine neue Psychide aus den Helleniden Griechenlands und Albaniens (Lepidoptera: Psychidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 33: 145 - 148.
- Michael Weidlich (2016): Pseudobankesia lichenaria spec. nov., eine neue Psychiden-Art aus der Zagoria im griechischen Voria Pindos-Gebirge (Lepidoptera: Psychidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 131 - 138.
- Gerhard Rambold (1985): Fütterungsexperiment mit den an Flechten fressenden Raupen von Setina aurita Esp. (Lep. Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 82 - 90.
- Rene Herrmann, Michael Weidlich (1990): Psychidenbeobachtungen in Westrumänien — Teil 1 (Lepidoptera, Psychidae) – Nota lepidopterologica – 13: 12 - 27.
- Michael Kurz, Laslo Horvat (2010): New and interesting Lepidoptera from the Balkans (Serbia, Croatia, Bosnia and Montenegro). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 51 - 55.
- Michael Weidlich (2013): Zur Psychidenfauna Albaniens unter Berücksichtigung der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes (Lepidoptera: Psychidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 325 - 338.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 7: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 12.
- Heinz Schumacher (2008): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidoperologen e. V. 20. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 13 - 25.
- Heinz Schumacher (2011): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 23. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 22 - 36.
- Hans-Georg Amsel (1956): Über die von Herrn Emmanuel de Bros in Spanisch-Marokko gesammelten Kleinschmetterlinge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 17 - 31.
- Thomas Sobczyk (1998/1999): Synopsis der in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesenen Sackträger-Arten (Lep., Psychidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 61 - 71.
- Günther Petersen (1964): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Tineiden auf der Iberischen Halbinsel (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 395 - 420.
- Michael Weidlich (2008): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Notia Pindos (Tringia- Massiv, Lákmos-Gebirge und Athamáno-Gebirge) in Griechenland mit Beschreibung von zwei neuen Arten sowie Angaben zur Köcherfliegen- (Trichoptera) und Schnakenfauna (Diptera: Tipulidae) – Entomofauna – 0029: 469 - 504.
- Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
- Reinhard Gaedike (2008): Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 31: 79 - 162.
- Josef Wilhelm Klimesch (1942): Über Microlepidopteren-Ausbeuten aus der Gegend von Zaton bei Gravos (Süddalmatien). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 347 - 399.
- Friedrich Kasy (1961): Beiträge zur Kenntnis der Micro- und Macroheteroceren - Fauna Westmazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 13: 65 - 82.
- Thomas Sobczyk, Matthias Nuß (auch Nuss) (2013): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Placodoma CHRÉTIEN, 1915 (Lepidoptera: Psychidae, Placodominae) – Entomofauna – 0034: 557 - 608.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 33.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Die Nachtgrossfalterfauna des Berghanges Sasso Corbaro, oberhalb Bellinzona (Tessin), des angeblich einzigen schweizerischen Fundgebietes der xerothermophilen Spannerart Paraboarmia viertlii (Bohatsch , 1883) (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 37 - 122.
- Michael Weidlich (2016): Zur Schmetterlingsfauna der Ionischen Inseln Griechenlands mit der Beschreibung neuer Psychiden-Taxa sowie ein Beitrag zu ihrer Köcherfliegenfauna (Lepidoptera, Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 265 - 320.
- Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3 Nachtfalter IGünter Ebert (1994): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3 Nachtfalter I – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 3_1994: 1 - 518.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 8: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 86.
people (0)
No result.
Species (3)
- Eumasia parietariella (Heydenreich, 1851)
- Eumasia brunella Hättenschwiler, 1996
- Dysmasia parietariella Heydenreich, 1851