Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    79 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (79)

    CSV-download
    • Elementaranalysen der Cuticula und des Ceroteguments bei Damaeus onustus (C. L. Koch, 1844) und…Thomas Matischek, Edith Stabentheiner, Günther Raspotnig, Günther Krisper
      Thomas Matischek, Edith Stabentheiner, Günther Raspotnig, Günther Krisper (2004): Elementaranalysen der Cuticula und des Ceroteguments bei Damaeus onustus (C.L. Koch, 1844) und Eupelops torulosus (C.L. Koch, 1836) (Acari: Oribatida) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der JagdberggemeindenHeinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer
      Heinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer (2013): Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 569 - 580.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo, Heinrich Schatz, Florian Glaser, Andreas G. Heiss (2002): Subfossile Arthropodenfunde in einer bronzezeitlichen Grabungsstätte bei Radfeld (Tirol, Österreich) (Acari: Oribatida; Insecta: Coleoptera, Hymenoptera: Formicidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 249 - 264.
      Reference | PDF
    • Subfossile Arthropodenfunde in einer bronzezeitlichen Grabungsstätte bei Radfeld (Tirol, …Irene Schatz- De Zordo, H. Schatz, Florian Glaser, A. Heiss
      Irene Schatz- De Zordo, H. Schatz, Florian Glaser, A. Heiss (2002): Subfossile Arthropodenfunde in einer bronzezeitlichen Grabungsstätte bei Radfeld (Tirol, Österreich) (Acari: Oribatida; Insecta: Coleoptera, Hymenoptera: Formicidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 249 - 264.
      Reference
    • Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2016): Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, Italy) – Gredleriana – 016: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer HochalpenFranz Horak, Steffen Woas
      Franz Horak, Steffen Woas (2010): Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • A collection of oribatid mites (Acari, Oribatida) from the Sella Pass (Dolomites, South Tyrol, …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2017): A collection of oribatid mites (Acari, Oribatida) from the Sella Pass (Dolomites, South Tyrol, Italy) – Gredleriana – 017: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Barbara Mariana Fischer, Heinrich Schatz (2010): Hornmilbenarten (Acari: Oribatida) in Feuchtgebieten Südtirols (Italien) – Gredleriana – 010: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1971): Ein Beitrag zur Kenntnis der Milben der Südseite der Zillertaler Alpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 51: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. Ludwig Beck, Steffen Woas
      Ludwig Beck, Steffen Woas (1991): Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 49: 37 - 82.
      Reference | PDF
    • Oribatid mites (Acari: Oribatida) in the LTSER-research area in Mazia/Matsch (South Tyrol, Prov. …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2017): Oribatid mites (Acari: Oribatida) in the LTSER-research area in Mazia/Matsch (South Tyrol, Prov. Bolzano, Italy) – Investigations in the frame of the research week 2016 – Gredleriana – 017: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (2008): Hornmilben (Acari: Oribatida) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 219 - 254.
      Reference | PDF
    • Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich)Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2015): Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 18: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Heinz Janetschek, Heinrich Schatz
      Heinz Janetschek, Heinrich Schatz (1979): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), Einführung, Phänologie und Zönotik von Oribatiden (Acari) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 10: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben-Fauna (Acari, Oribatida) in Auenböden des Unteren OdertalsGerd Weigmann
      Gerd Weigmann (1995-1999): Die Hornmilben-Fauna (Acari, Oribatida) in Auenböden des Unteren Odertals – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 319 - 333.
      Reference | PDF
    • Heike Perlinger, Heinrich Schatz (2009): Faunistik der Hornmilben (Acari: Oribatida) an ausgewählten Trockenstandorten Kärntens (Österreich). – Carinthia II – 199_119: 543 - 552.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1989): Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich)H. Schatz
      H. Schatz (1989): Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 107 - 125.
      Reference
    • Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2017): Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2005 auf der Hochfläche Natz-Schabs (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 005: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Petra Föttinger, Günther Raspotnig, Günther Krisper, Günter Fachbach (2006): Abstract: Harte Schale, weicher Kern - Histologische Techniken bei Hornmilben [Posterbeitrag]. – Entomologica Austriaca – 0013: 96.
      Reference | PDF
    • Milbenzönosen (Acari) in der Umgebung der Montanwerke Brixlegg (Tirol, Österreich)Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (1994): Milbenzönosen (Acari) in der Umgebung der Montanwerke Brixlegg (Tirol, Österreich) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum 4. Milbenkundlichen Kolloquium vom 26. bis 27. September 2003 im Zoologischen…Eileen Kreibich
      Eileen Kreibich (2004): Beitrag zum 4. Milbenkundlichen Kolloquium vom 26. bis 27. September 2003 im Zoologischen Institut und Mueseum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Oribatiden (Acari) auf dem Vilm – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Ulrike Totschnig (2001): Die Hornmilbensammlung (Acari, Oribatida) Franz Mihelcic im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 205 - 240.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in DeutschlandGerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian
      Gerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian (2015): Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in Deutschland – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten TirolsE. Jahn
      E. Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Reference
    • Die Oribatiden-Gemeinschaften (Acari) der verschiedenen Habitate eines BuchenwaldesIngrid Wunderle
      Ingrid Wunderle (1992): Die Oribatiden-Gemeinschaften (Acari) der verschiedenen Habitate eines Buchenwaldes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 79 - 144.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1996): Hornmilben (Acari, Oribatida) in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich, Zentralalpen) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Bibliographia Oribatologica Nr. 6Hans-Dieter Engelmann
      Hans-Dieter Engelmann (1973): Bibliographia Oribatologica Nr. 6 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 48: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1983): Teil IX i: Oribatei. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXi: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (2004): Hornmilben (Acari, Oribatida) in Auwäldern an der Etsch und Talfer (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Ulrike Totschnig (1997): Hornmilben in einem Auwald bei Glanz (Osttirol, Österreich): Faunistik (Acari: Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Hornmilben in einem Auwald an der Isel bei Glanz (Osttirol): FaunistikU. Totschnik, H. Schatz
      U. Totschnik, H. Schatz (1997): Hornmilben in einem Auwald an der Isel bei Glanz (Osttirol): Faunistik – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 111 - 131.
      Reference
    • Nina Angelika Brandstetter, Günther Krisper (2011): Die Hornmilbenfauna (Acari, Oribatida) in Auwäldern an der Traun (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 287 - 329.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • Hornmilben (Acari, Oribatida) von Castelfeder (Südtirol, Italien)Maria Höpperger, Heinrich Schatz
      Maria Höpperger, Heinrich Schatz (2013): Hornmilben (Acari, Oribatida) von Castelfeder (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 71 - 98.
      Reference | PDF
    • Franz Bachmaier (1965): Untersuchungen über die Insekten- und Milbenfauna der Zwergbirke (Betula nana L.) in süddeutschen und österreichischen Mooren, unter besonderer Berücksichtigung der phytophagen Arten und ihrer Parasiten. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 009: 55 - 158.
      Reference | PDF
    • Einige basale Arten der cepheiden und der pterogasterinen Entwicklungslinie der Höheren…Elisabeth Nübel-Reidelbach, Steffen Woas
      Elisabeth Nübel-Reidelbach, Steffen Woas (1992): Einige basale Arten der cepheiden und der pterogasterinen Entwicklungslinie der Höheren Oribatiden (Acari, Oribatei) – Andrias – 9: 75 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1995): Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik (Acari, Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 121 - 144.
      Reference | PDF
    • Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik…H. Schatz
      H. Schatz (1995): Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik (Acari, Oribatida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 121 - 144.
      Reference
    • Hornmilben aus Quellen und Quellbächen im Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern) und in den…H. Schatz, Reinhard Gerecke
      H. Schatz, Reinhard Gerecke (1996): Hornmilben aus Quellen und Quellbächen im Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern) und in den Südlichen Alpen (Trentino-Alto Adige) (Acari: Orbiatida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 121 - 134.
      Reference
    • Heinrich Schatz, Reinhard Gerecke (1996): Hornmilben aus Quellen und Quellbächen im Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern) und in den Südlichen Alpen (Trentino-Alto Adige) (Acari: Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Hornmilben (Acari, Oribatida) von Vorarlberg – Allgemeine Verbreitung und HabitatbindungHeinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2020): Hornmilben (Acari, Oribatida) von Vorarlberg – Allgemeine Verbreitung und Habitatbindung – Inatura Forschung online – 76: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Andreas Hilpold (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 am Fuß der Vajolettürme (Rosengarten, Gemeinde Tiers, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 006: 407 - 454.
      Reference | PDF
    • Gerd Alberti (1998): Fine structure of receptor organs in oribatid mites (Acari). In: EBERMANN E. (ed.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. – Biosystematics and Ecology – 14: 27 - 77.
      Reference | PDF
    • Taxonomie und Systematik der Gattung Tectocepheus Berlese, 1895 (Acari, Oribatei)Elisabeth Nübel-Reidelbach
      Elisabeth Nübel-Reidelbach (1994): Taxonomie und Systematik der Gattung Tectocepheus Berlese, 1895 (Acari, Oribatei) – Andrias – 12: 3 - 94.
      Reference | PDF
    • Eine neue Methode zum Sammeln von rindenbewohnenden Kleinarthropoden aus BaumkronenGerd Weigmann, Stephanie Sobek, Christian Kampichler
      Gerd Weigmann, Stephanie Sobek, Christian Kampichler (2004): Eine neue Methode zum Sammeln von rindenbewohnenden Kleinarthropoden aus Baumkronen – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
      Reference | PDF
    • Additions to the oribatid mite fauna of Central Ethiopia, with description of a new species of…Sergey G. Ermilov
      Sergey G. Ermilov (2016): Additions to the oribatid mite fauna of Central Ethiopia, with description of a new species of Scheloribates (Bischeloribates) (Acari, Oribatida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • New species of oribatid mites from Southern Germany. Gerd Weigmann
      Gerd Weigmann (2014): New species of oribatid mites from Southern Germany. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • Studies on Some Amoebae (Amoebida) and Helicosporidium parasiticum (Helicosporida) Infecting…K. Purrini
      K. Purrini (1981): Studies on Some Amoebae (Amoebida) and Helicosporidium parasiticum (Helicosporida) Infecting Moss-Mites (Oribatei, Acarina) in Forest Soil Samples – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 303 - 311.
      Reference
    • Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1978): Oribatiden-Gemeinschaften (Acari: Oribatei) oberhalb der Waldgrenze im Raum Obergurgl (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"')…Ute Spahr
      Ute Spahr (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"') — Verschiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Araneae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 194_B: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer (2007): Hornmilben (Acari: Oribatida) von den Hundsheimer Bergen (Niederösterreich, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 94: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Feinstrukturelle Aspekte des Gnathosomas von Archegozetes IOllgisetoslis Aoki, 1965 (Oribatida:…Gerd Alberti, Anna Seniczak, Peter Michalik, Stanislaw Seniczak
      Gerd Alberti, Anna Seniczak, Peter Michalik, Stanislaw Seniczak (2004): Feinstrukturelle Aspekte des Gnathosomas von Archegozetes IOllgisetoslis Aoki, 1965 (Oribatida: Trhypochthoniidae) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the oribatid mite fauna of Bolivia, Zambia, Cambodia and…Sergey G. Ermilov, Wojciech Niedbala
      Sergey G. Ermilov, Wojciech Niedbala (2013): Contribution to the knowledge of the oribatid mite fauna of Bolivia, Zambia, Cambodia and Vietnam, with descriptions of two new species – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 036: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Bibliographia Oribatologica Nr. 7Hans-Dieter Engelmann
      Hans-Dieter Engelmann (1973): Bibliographia Oribatologica Nr. 7 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 48: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Bibliographia Oribatologica Nr. 4Hans-Dieter Engelmann
      Hans-Dieter Engelmann (1971): Bibliographia Oribatologica Nr. 4 – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 46: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht, Martin Schwarz (2013): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 337 - 364.
      Reference | PDF
    • Die phylogenetischen Entwicklungslinien der Höheren Oribatiden (Acari) I. Zur Monophylie der…Steffen Woas
      Steffen Woas (1990): Die phylogenetischen Entwicklungslinien der Höheren Oribatiden (Acari) I. Zur Monophylie der Poronota GRANDJEAN, 1953 – Andrias – 7: 91 - 168.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz, Barbara Knoflach, Andreas Jedinger (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen im Kaisergebirge und an der Schwemm – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 169 - 255.
      Reference | PDF
    • Some Oribatid Mites of the family Oppiidae (Acari, Oribatei) from AmazoniaElizabeth Franklin Ribeiro, Steffen Woas
      Elizabeth Franklin Ribeiro, Steffen Woas (1992): Some Oribatid Mites of the family Oppiidae (Acari, Oribatei) from Amazonia – Andrias – 9: 5 - 56.
      Reference | PDF
    • Bericht über das neunte ÖEG-Insektencamp: Artenvielfalt von steilen Magerwiesen bis zu… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2024): Bericht über das neunte ÖEG-Insektencamp: Artenvielfalt von steilen Magerwiesen bis zu schneebedeckten Blockschutthalden (Naturpark Weißbach, Salzburg) – Entomologica Austriaca – 0031: 83 - 155.
      Reference | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Revision der Oppioidea sensu Balogh, 1972 (Acari, Oribatei)Steffen Woas
      Steffen Woas (1986): Beitrag zur Revision der Oppioidea sensu Balogh, 1972 (Acari, Oribatei) – Andrias – 5: 21 - 224.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen Band XVIII 18. Jahrestagung Essen 1988 diverse
      diverse (1988): Verhandlungen Band XVIII 18. Jahrestagung Essen 1988 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 18_1988: 1 - 920.
      Reference | PDF
    • Isolated vertebrate communities in the TropicsGoetz Rheinwald
      Goetz Rheinwald (2000): Isolated vertebrate communities in the Tropics – Bonner zoologische Monographien – 46: 1 - 400.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Eupelops
          Eupelops acromios Hermann 1804
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Eupelops
          Eupelops hirtus Berlese 1916
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Eupelops
          Eupelops auritus Koch C.L. 1840
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Eupelops
          Eupelops occultus Koch C.L. 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Eupelops
          Eupelops plicatus Koch C.L. 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pelopidae Eupelops
          Eupelops torulosus Koch C.L. 1836
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025