Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    453 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (453)

    CSV-download
    12345>>>
    • Harald Riedl (1966/1968): Pseudodiplodia farsetiae n.spec., eine neue Sphaeropsidee aus West-Pakistan. – Sydowia – 20: 351 - 358.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1892): Zur Biologie einiger Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Uber den Einfluß des Meerwassers auf die Keimfähigkeit der SamenSelim Birger
      Selim Birger (1907): Uber den Einfluß des Meerwassers auf die Keimfähigkeit der Samen – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 263 - 280.
      Reference | PDF
    • Josef Sapetza (1860): Beitrag zur Flora von Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 687 - 690.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Flora des Steigerwaldes. Heinrich Sippel
      Heinrich Sippel (1886): Ein Beitrag zur Flora des Steigerwaldes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • A short survey of hormozgan province vegetation (iran)Valiolah Mozaffarian
      Valiolah Mozaffarian (1991): A short survey of hormozgan province vegetation (iran) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 30: 417 - 429.
      Reference | PDF
    • Flora von Rudolstadt und Saalfeld. (Fortsetzung. )F. Meurer
      F. Meurer (1887): Flora von Rudolstadt und Saalfeld. (Fortsetzung.) – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1887: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Pollen Morphology of Jordanian CruciferaeJ. N. Laham, D. Al-Eisawi
      J. N. Laham, D. Al-Eisawi (1987): Pollen Morphology of Jordanian Cruciferae – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 23: 355 - 375.
      Reference | PDF
    • Nachträglicher Commentar zu meiner Abhandlung: „ Aufbau der Graspflanze etc. "Christian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1848): Nachträglicher Commentar zu meiner Abhandlung: „ Aufbau der Graspflanze etc." – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • Kürzere Mittheilungen von Prof. Dr. Bail. Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1873): Kürzere Mittheilungen von Prof. Dr. Bail. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_2: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1864): Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kempf (1881): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 66.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vegetation Dalmatiens; Botanische NotizenLudwig Welden
      Ludwig Welden (1830): Ueber die Vegetation Dalmatiens; Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Eine merkwürdige Pflanzen-Ansiedlung bei Sablon, südlich von Metz. Erwin Frueth
      Erwin Frueth (1886): Eine merkwürdige Pflanzen-Ansiedlung bei Sablon, südlich von Metz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1917): Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 5051 - 5155.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 288.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Brassicaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle…Matthias H. Hoffmann
      Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Brassicaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 4: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Phytogeography of the Eastern Desert flora of EgyptMonier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed…
      Monier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed Abdel-Aleem (2017): Phytogeography of the Eastern Desert flora of Egypt – Wulfenia – 24: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Joseph Armin Knapp, Friedrich Wilhelm Vulpius, Ernst Müller
      Joseph Armin Knapp, Friedrich Wilhelm Vulpius, Ernst Müller (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1884): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Nachträge zur Flora von Schwaben und NeuburgMax Weinhart
      Max Weinhart (1897): Fortsetzung der Nachträge zur Flora von Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 33: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Neue Käfergallen aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1918): Neue Käfergallen aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. – Societas entomologica – 33: 29.
      Reference | PDF
    • Aufforderung. Julius [Andreas Heinrich August] Münter
      Julius [Andreas Heinrich August] Münter (1864): Aufforderung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 349 - 350.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von…A. Roth
      A. Roth (1857): Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von Rothenhaus und Umgebung aufgefunden worden sind. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Lunaria Telekiana Jáv. n. sp. , Sandor Javorka
      Sandor Javorka (1920): Lunaria Telekiana Jáv. n. sp., – Ungarische Botanische Blätter – 19: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Zur Diluvialflora der OstalpenJosef Murr
      Josef Murr (1892): Zur Diluvialflora der Ostalpen – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1909): Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf den Thebner Kobel. Karl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1862): Ein Ausflug auf den Thebner Kobel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Innsbruck. Anton Val de Lievre
      Anton Val de Lievre (1856): Beiträge zur Flora von Innsbruck. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1858): Uebersicht der zu Mediasch im Jahre 1857 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Josef Sapetza (1856): Beitrag zur Flora von Mähren und Schlesien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 471 - 474.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby (1870): Aus Modern in Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 363 - 365.
      Reference | PDF
    • Eragrostis minor Host in Württemberg. Lorenz Herter
      Lorenz Herter (1886): Eragrostis minor Host in Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 42: 340 - 343.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Orchideenflora von Dalmatien und Tunis. August von Hayek
      August von Hayek (1913): Zur Kenntnis der Orchideenflora von Dalmatien und Tunis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 493 - 495.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1856): Uebersicht einiger zu Mediasch im Jahre 1856 .gemachten meteorologischen Beobachtungen und einiger Erscheinungen im Pflanzen- und Thierreiche – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Nachtrag ftir 1867. Aus Iglau hat Herr Professor Jaksch noch folgende Aufzeichnungen mitgetheiltCh. Jaksch
      Ch. Jaksch (1868): Nachtrag ftir 1867. Aus Iglau hat Herr Professor Jaksch noch folgende Aufzeichnungen mitgetheilt – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 07: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1857): Uebersicht zu Mediasch im Jahre 1856 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 8: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu G. Volkens: Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. C. (Carl) Fisch
      C. (Carl) Fisch (1886-1887): Bemerkungen zu G. Volkens: Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. – Biologisches Zentralblatt – 6: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • , 3. Ueber einige neue Entdeckungen in der württembergisclien FloraAlfred Finckh
      Alfred Finckh (1850): ,3. Ueber einige neue Entdeckungen in der württembergisclien Flora – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 5: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. C. Römer
      C. Römer (1855): Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Adalbert Grzegorzek (1853): Flora von Tarnov in Galizien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1922): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 24-25_1922: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Von Gross Behnitz bis Buschow. A. Treichel
      A. Treichel (1871-1872): Von Gross Behnitz bis Buschow. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 14: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1860): Die Flora des Bades Neuhaus nächst Cilli. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 713 - 742.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen Wohnort und Gestalt bei den CruciferenE. Steiger
      E. Steiger (1900): Beziehungen zwischen Wohnort und Gestalt bei den Cruciferen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 12_1900: 373 - 401.
      Reference | PDF
    • Uber die Entwicklung und Entwicklungs mechanik der Cruciferenblüte und ihre Funktion unter…August Günthart
      August Günthart (1918): Uber die Entwicklung und Entwicklungs mechanik der Cruciferenblüte und ihre Funktion unter natürlichen und künstlichen Bedingungen – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 60 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Neutraer Comitates. J. B. Keller
      J. B. Keller (1864): Beiträge zur Flora des Neutraer Comitates. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 283 - 286.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 356 - 359.
      Reference | PDF
    • Francesco Ambrosi (1853): Flora von Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Flora von Eisenach. Arno Bliedner
      Arno Bliedner (1921): Weitere Beiträge zur Flora von Eisenach. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_35: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Orlathales. Johannes Friedrich Marbach
      Johannes Friedrich Marbach (1899): Beiträge zur Flora des Orlathales. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von EgyptenAnton Figari Bey
      Anton Figari Bey (1867): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Egypten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, Wilhelm Voss (1879): Neue Beiträge zur Pilz-Flora Wiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 611 - 616.
      Reference | PDF
    • Theodor Kotschy (1866): Plantae Arabiae in ditionibus Hedschas, Asyr et El Arysch a medico germanico nomine ignoto, in El Arysch defuncto annis 1836-1838 collectae, quas determinarit – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Karlsruher Flora. (1883)Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1882-1888): Beiträge zur Karlsruher Flora. (1883) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Pollens. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1897): Zur Biologie des Pollens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzengattungen unbekannt
      unbekannt (1849): Verzeichnis der Pflanzengattungen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 3_1849: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Die seltenen Pflanzen der Umgegend von Eschwege. J. Schanze
      J. Schanze (1883): Die seltenen Pflanzen der Umgegend von Eschwege. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Svensk Flora, innefattande Sveriges Phanerogamvexter Högberg
      Högberg (1845): Svensk Flora, innefattande Sveriges Phanerogamvexter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Ueber PflanzenwanderungAndreas Sauter
      Andreas Sauter (1868): Ueber Pflanzenwanderung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 310 - 314.
      Reference | PDF
    • Dr. Reno Muschlers Fälschungen. Georg August Schweinfurth
      Georg August Schweinfurth (1914): Dr. Reno Muschlers Fälschungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 170 - 175.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1898): Beiträge zur Flora von Griechenland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 700 - 714.
      Reference | PDF
    • Miscellen. L Häpke
      L Häpke (1878-1879): Miscellen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 507 - 512.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora Münchens
      (1876): Notizen zur Flora Münchens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Bibliothek. Der Vorstand
      Der Vorstand (1883): Bibliothek. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1844): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Schwaben und NeuburgMax Weinhart
      Max Weinhart (1891): Nachträge zur Flora von Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Josef Velenovsky (1886): Beiträge zur Kenntniss zur Flora von Ost-Rumelien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Karo (1871): Einiges zur Flora von Polen, insbesondere des Städtchens Losice. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Aus Oberungarn. Siegmund Schiller
      Siegmund Schiller (1865): Aus Oberungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der in der Kaichener sowie den angrenzenden Gemarkungen in der Wetterau aufgefundenen… Hörle
      Hörle (1878): Verzeichniß der in der Kaichener sowie den angrenzenden Gemarkungen in der Wetterau aufgefundenen Pflanzen (Phanerogamen). – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 17: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 5: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • IV. Nachtrag zur Flora Weltenburg’s von 1884-90. Joseph Maierhofer
      Joseph Maierhofer (1892): IV. Nachtrag zur Flora Weltenburg’s von 1884-90. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 12: 211 - 217.
      Reference | PDF
    • M. L. Bestagno Biga (1955): Riesaminazione delle specie del genere Albugo in base alle morfologia dei conidi. – Sydowia – 9: 339 - 358.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbilder aus den Abruzzen. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1910): Vegetationsbilder aus den Abruzzen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • R., Joseph Armin Knapp, O. K. (1881): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Nikolaus Szontagh, Gottlob Ludwig Rabenhorst, Friedrich Wilhelm Vulpius, X.…
      Nikolaus Szontagh, Gottlob Ludwig Rabenhorst, Friedrich Wilhelm Vulpius, X. Landerer (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 326 - 331.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1882): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Neutraer Comitates. J. B. Keller
      J. B. Keller (1865): Beiträge zur Flora des Neutraer Comitates. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl (1966/1968): Cladosporium herbarum Link ex Fr. und Cl. murorum Petr. – Sydowia – 20: 331 - 338.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Flora urn OttobeurenP. Kaspar Kuhn
      P. Kaspar Kuhn (1873): Einiges über die Flora urn Ottobeuren – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 23: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Zusamthales. Unter Mitwirkung des Herrn Lehrer Wiedemann von Breitenbrunn…Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1867): Die Flora des Zusamthales. Unter Mitwirkung des Herrn Lehrer Wiedemann von Breitenbrunn zusammengestellt von – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 123 - 134.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. August von Hayek
      August von Hayek (1910): Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 127 - 335.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1863): Phanerogame Flora der Stadt Neutra nebst ihrer Umgebung. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1943): Verzeichnis der Schildlaus-Gattungen, 1. Nachtrag. (Homoptera Coccoidea.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. Alban Voigt
      Alban Voigt (1922): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 24-25_1922: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora Österreichs. Alois Teyber
      Alois Teyber (1913): Beitrag zur Flora Österreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 486 - 493.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom April 1905 bis… Redaktion
      Redaktion (1906): 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom April 1905 bis April 1906 – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 50: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Ins Land der Tuareg. Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg
      Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1917): Ins Land der Tuareg. – Journal für Ornithologie – 65_1917: 241 - 312.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien… Anonymos
      Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Stuttgart. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 6001 - 6075.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten…Shankar Agharkar
      Shankar Agharkar (1921): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten und Halophyten des nordwestlichen Indiens und ihre Herkunft. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 2001 - 2041.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Farsetia
          Farsetia aegyptia Turra
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Farsetia
          Farsetia incana R. Bz.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Berteroa
          Berteroa incana (L.) DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025