publications (453)
- Harald Riedl (1966/1968): Pseudodiplodia farsetiae n.spec., eine neue Sphaeropsidee aus West-Pakistan. – Sydowia – 20: 351 - 358.
- Anton Fleischer (1892): Zur Biologie einiger Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 209 - 211.
- Selim Birger (1907): Uber den Einfluß des Meerwassers auf die Keimfähigkeit der Samen – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 263 - 280.
- Josef Sapetza (1860): Beitrag zur Flora von Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 687 - 690.
- Christian Ferdinand Hochstetter (1848): Nachträglicher Commentar zu meiner Abhandlung: „ Aufbau der Graspflanze etc." – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 171 - 188.
- Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1873): Kürzere Mittheilungen von Prof. Dr. Bail. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_2: 1 - 7.
- Joseph Armin Knapp (1864): Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 104 - 117.
- Ludwig Welden (1830): Ueber die Vegetation Dalmatiens; Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 193 - 208.
- Friedrich Ludwig Emil Diels (1917): Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 5051 - 5155.
- Joseph Armin Knapp, Friedrich Wilhelm Vulpius, Ernst Müller (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 155 - 156.
- Max Weinhart (1897): Fortsetzung der Nachträge zur Flora von Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 33: 125 - 128.
- Julius [Andreas Heinrich August] Münter (1864): Aufforderung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 154 - 155.
- Josef Murr (1892): Zur Diluvialflora der Ostalpen – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 97 - 104.
- Árpád von Degen (1909): Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 3 - 24.
- Karl (Carl) Brancsik (1862): Ein Ausflug auf den Thebner Kobel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 148 - 150.
- Michael Salzer (1858): Uebersicht der zu Mediasch im Jahre 1857 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 91 - 97.
- Josef Sapetza (1856): Beitrag zur Flora von Mähren und Schlesien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 471 - 474.
- Josef Ludwig Holuby (1870): Aus Modern in Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 363 - 365.
- Lorenz Herter (1886): Eragrostis minor Host in Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 42: 340 - 343.
- August von Hayek (1913): Zur Kenntnis der Orchideenflora von Dalmatien und Tunis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 493 - 495.
- Michael Salzer (1856): Uebersicht einiger zu Mediasch im Jahre 1856 .gemachten meteorologischen Beobachtungen und einiger Erscheinungen im Pflanzen- und Thierreiche – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 87 - 93.
- Michael Salzer (1857): Uebersicht zu Mediasch im Jahre 1856 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 8: 3 - 10.
- C. (Carl) Fisch (1886-1887): Bemerkungen zu G. Volkens: Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. – Biologisches Zentralblatt – 6: 71 - 74.
- Alfred Finckh (1850): ,3. Ueber einige neue Entdeckungen in der württembergisclien Flora – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 5: 217 - 224.
- Adalbert Grzegorzek (1853): Flora von Tarnov in Galizien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 129 - 131.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1860): Die Flora des Bades Neuhaus nächst Cilli. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 713 - 742.
- Francesco Ambrosi (1853): Flora von Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 273 - 276.
- Arno Bliedner (1921): Weitere Beiträge zur Flora von Eisenach. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_35: 23 - 25.
- Johannes Friedrich Marbach (1899): Beiträge zur Flora des Orlathales. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 79 - 83.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, Wilhelm Voss (1879): Neue Beiträge zur Pilz-Flora Wiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 611 - 616.
- Theodor Kotschy (1866): Plantae Arabiae in ditionibus Hedschas, Asyr et El Arysch a medico germanico nomine ignoto, in El Arysch defuncto annis 1836-1838 collectae, quas determinarit – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 251 - 264.
- Ferdinand Leutz (1882-1888): Beiträge zur Karlsruher Flora. (1883) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 77 - 82.
- Anton Hansgirg (1897): Zur Biologie des Pollens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 48 - 52.
- Andreas Sauter (1868): Ueber Pflanzenwanderung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 310 - 314.
- Georg August Schweinfurth (1914): Dr. Reno Muschlers Fälschungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 170 - 175.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1898): Beiträge zur Flora von Griechenland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 700 - 714.
- Max Weinhart (1891): Nachträge zur Flora von Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 241 - 248.
- Siegmund Schiller (1865): Aus Oberungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 378 - 383.
- Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 5: 281 - 284.
- Joseph C. Mayer (1910): Vegetationsbilder aus den Abruzzen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 97 - 109.
- R., Joseph Armin Knapp, O. K. (1881): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 62 - 66.
- Nikolaus Szontagh, Gottlob Ludwig Rabenhorst, Friedrich Wilhelm Vulpius, X. Landerer (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 326 - 331.
- Josef Anton Kerner (1882): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 162 - 166.
- Harald Riedl (1966/1968): Cladosporium herbarum Link ex Fr. und Cl. murorum Petr. – Sydowia – 20: 331 - 338.
- Stephan [Stefan] Clessin (1867): Die Flora des Zusamthales. Unter Mitwirkung des Herrn Lehrer Wiedemann von Breitenbrunn zusammengestellt von – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 123 - 134.
- August von Hayek (1910): Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 127 - 335.
- Joseph Armin Knapp (1863): Phanerogame Flora der Stadt Neutra nebst ihrer Umgebung. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 117 - 127.
- Leonhard Lindinger (1943): Verzeichnis der Schildlaus-Gattungen, 1. Nachtrag. (Homoptera Coccoidea.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 205 - 208.
- Alois Teyber (1913): Beitrag zur Flora Österreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 486 - 493.
- Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 125 - 129.
- Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1917): Ins Land der Tuareg. – Journal für Ornithologie – 65_1917: 241 - 312.
- Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Stuttgart. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 6001 - 6075.
people (0)
No result.
Species (3)
- Farsetia aegyptia Turra
- Farsetia incana R. Bz.
- Berteroa incana (L.) DC.