Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    748 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (748)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber die mit Galeruca Geoffr. verwandten Gattungen. Julius Weise
      Julius Weise (1883): Ueber die mit Galeruca Geoffr. verwandten Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Galeruca viburni, PaykHermann Friedrich Kessler
      Hermann Friedrich Kessler (1889): Beobachtungen über Galeruca viburni, Payk – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 34-35: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei japanische Galeruca- Arten. Julius Weise
      Julius Weise (1894): Ueber zwei japanische Galeruca- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 168.
      Reference | PDF
    • Galeruca (Galemira n. subgen. ) subcostata n. sp. from Pakistan (Coleoptera: Chrysomelidae)Ron Beenen
      Ron Beenen (2003): Galeruca (Galemira n. subgen.) subcostata n. sp. from Pakistan (Coleoptera: Chrysomelidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 648_A: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • DOPA-Oxidase-gehärtete Sekrete schützen das Eigelege von Galeruca tanaceti L. (Coleoptern, …Benjamin Messner [Meßner]
      Benjamin Messner [Meßner] (1983): DOPA-Oxidase-gehärtete Sekrete schützen das Eigelege von Galeruca tanaceti L. (Coleoptern, Chrysomelidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Galeruca laticollis C. R. Sahlberg, 1838 im Peenetal (Mecklenburg-Vorpommern) – Angaben zur…Jens Kulbe
      Jens Kulbe (2021): Galeruca laticollis C. R. Sahlberg, 1838 im Peenetal (Mecklenburg-Vorpommern) – Angaben zur Verbreitung, Biologie und Biotopbindung im Nordosten Deutschlands (Coleoptera: Chrysomelidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Coranus subapterus (DE GEER): Galeruca tanaceti (LINNÉ) und Cylindroiulus punctatus (LEACH), …Peter Kott
      Peter Kott (2015): Coranus subapterus (DE GEER): Galeruca tanaceti (LINNÉ) und Cylindroiulus punctatus (LEACH), zwei giftige Beutetiere (Heteroptera, Reduviidae; Coleoptera, Chrysomelidae; Diplopoda, Julidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 44: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1903): Uebersicht der mir bekannten Coleopteren-Arten der Gattung Galeruca GEOFFR. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Key to the species of Radymna Reitter, 1913 with taxonomic and faunistic comments and description…Ron Beenen
      Ron Beenen (2014): Key to the species of Radymna Reitter, 1913 with taxonomic and faunistic comments and description of two new species (Coleoptera, Chrysomelidae, Galerucinae) – Entomologische Blätter – 110: 87 - 100.
      Reference
    • Biologisch aktive Inhaltsstoffe von ChrysomelideneiernMonika Hilker
      Monika Hilker (1991): Biologisch aktive Inhaltsstoffe von Chrysomelideneiern – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
      Reference | PDF
    • Leptosonyx hirtus Weise n. sp. Julius Weise
      Julius Weise (1885): Leptosonyx hirtus Weise n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Taxonomical and nomenclatural changes in Palaearctic Galerucinae and description of a new species…Ron Beenen
      Ron Beenen (2008): Taxonomical and nomenclatural changes in Palaearctic Galerucinae and description of a new species (Chrysomelidae – Entomologische Blätter – 103-104: 63 - 80.
      Reference
    • Revision of Monoleptocrania Laboissiére, 1940Heidi Stapel, Thomas Wagner
      Heidi Stapel, Thomas Wagner (2000): Revision of Monoleptocrania Laboissiére, 1940 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 25_3-4_2000: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Überwinternde Käfereier. Carl Urban
      Carl Urban (1926): Überwinternde Käfereier. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), TypusmaterialHorst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2018): Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), Typusmaterial – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Bienengattung SphecodesV. von Hagens
      V. von Hagens (1877): Die Bienengattung Sphecodes – Entomologische Nachrichten – 3: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Labidostomis- Arten. Julius Weise
      Julius Weise (1885): Zwei neue Labidostomis- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 313 - 315.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1889): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 15: 324 - 326.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae), XVI. Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1982): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae), XVI. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 358_A: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1860): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 112 - 121.
      Reference | PDF
    • Blagoy Gruev, Vassil Tomov (1979): Zur Kenntnis einiger in der Türkei, Jugoslawien und Griechenland vorkommenden Arten der Familie Chrysomelidae (Coleoptera) aus der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 002: 259 - 267.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Beilage II. : Sechs neue Käfer aus der Umgegend von AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach
      Carl [Karl] von Weidenbach (1859): Beilage II.: Sechs neue Käfer aus der Umgegend von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. , with a Supplementary…Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia., with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Julius Weise
      Julius Weise (1892): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 413 - 414.
      Reference | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (2002): Die Puppen mitteleuropäischer Blattkäfer - Eine vorläufige Bestimmungstabelle: 2. Teil (Col. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1860): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Digital supplementary material to Nagy, C. et al. 2009: Effects of the invasive garden ant, Lasius neglectus VAN LOON, BOOMSMA & ANDRÁSFALVY, 1990 (Hymenoptera: Formicidae), on arthropod assemblages: pattern analyses in the type supercolony. - Myrmecological News 12: 171-181. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Csaba Nagy, András Tartally, Ferenc Vilisics, Ottó Merkl, Éva Szita, Gyözö Szél, Attila Podlussány, Dávid Redei, Sandor Csösz, Gábor Pozsgai, Andras Orosz, Gergely Szövényi, Viktor Markó (2009): Effects of the invasive garden ant, Lasius neglectus VAN LOON, BOOMSMA & ANDRÁS-FALVY, 1990 (Hymenoptera: Formicidae), on arthropod assemblages: pattern analyses in the type supercolony. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • New World genera of Galerucinae Latreille, 1802 (tribes Galerucini Latreille, 1802, Metacyclini…Shawn M. Clark, Keezhpattillam VISWAJYOTHI
      Shawn M. Clark, Keezhpattillam VISWAJYOTHI (2022): New World genera of Galerucinae Latreille, 1802 (tribes Galerucini Latreille, 1802, Metacyclini Chapuis, 1875, and Luperini Gistel, 1848): an annotated list and identifi cation key (Coleoptera: Chrysomelidae) – European Journal of Taxonomy – 0842: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Revisional notes on Galeruca 6: the species group of Galeruca interrupta (Coleoptera, …Ron Beenen
      Ron Beenen (2007): Revisional notes on Galeruca 6: the species group of Galeruca interrupta (Coleoptera, Chrysomelidae) – Entomologische Blätter – 102: 157 - 164.
      Reference
    • Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss Anonymous
      Anonymous (1894): Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 8: 177.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1862): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. …Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. Coleoptera: Chrysomelidae II (exclusive Halticinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 347 - 380.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der deutschen Käferfauna. - Zweites Stück. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1867): Beiträge zur Kenntniss der deutschen Käferfauna. - Zweites Stück. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 384 - 388.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
      Reference
    • Ein Kabelgraben als KäferfalleUwe Heinig
      Uwe Heinig (1981): Ein Kabelgraben als Käferfalle – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1920): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 16: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse meiner Reise nach Nord-Albanien im Sommer 1909. Adalbert Klaptocz
      Adalbert Klaptocz (1910): Ergebnisse meiner Reise nach Nord-Albanien im Sommer 1909. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Ueber die Veränderung der Farben bei Schmetterlingen in Folge chemischer EinwirkungenHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1894): Ueber die Veränderung der Farben bei Schmetterlingen in Folge chemischer Einwirkungen – Entomologische Zeitschrift – 8: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in OldenburgLudwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1992): Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg – Natur und Heimat – 52: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Dr. Carl UrbanWalter Borchert
      Walter Borchert (1941): Dr. Carl Urban – Entomologische Blätter – 37: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Werden übelriechende und giftige Käfer von Insektenfressern gemieden?Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1935): Werden übelriechende und giftige Käfer von Insektenfressern gemieden? – Entomologische Blätter – 31: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1859): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 19-24 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_19-24: 1 - 606.
      Reference | PDF
    • Ueber einige amerikanische Haltica- (Graptodera)-Arten, Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1875): Ueber einige amerikanische Haltica- (Graptodera)-Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1884): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 38: 54 - 61.
      Reference | PDF
    • VI. Griechische Chrysomelidae und CoccinellidaeJulius Weise
      Julius Weise (1889): VI. Griechische Chrysomelidae und Coccinellidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Chrysomeliden und Coccinelliden von der Insel Nias, nebst Bemerkungen über andere, meistens…Julius Weise
      Julius Weise (1892): Chrysomeliden und Coccinelliden von der Insel Nias, nebst Bemerkungen über andere, meistens südostasiatische Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Gefäßpflanzen und Käfer im Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine)Wolfgang Rowold, Reiner Theunert
      Wolfgang Rowold, Reiner Theunert (1984): Gefäßpflanzen und Käfer im Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schwenke (2000): Eine neue Mesochorus-Art aus Käfern, mit einer Betrachtung der aus Käfern bekannten Mesochorinae (Hymenoptera, Ichneumonidae, Mesochorinae). – Entomofauna – 0021: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber das Eintreten eines Sommerschlafes bei ChrysomelidenWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1898): Ueber das Eintreten eines Sommerschlafes bei Chrysomeliden – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 26 - 37.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1928): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 436 - 442.
      Reference | PDF
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • AUFRUF ZUR MITARBEIT AN DER FAUNISTIK MITTELEUROPÄISCHER KÄFER Bd. XIII: Chrysomelidae -…Dieter Siede
      Dieter Siede (1988): AUFRUF ZUR MITARBEIT AN DER FAUNISTIK MITTELEUROPÄISCHER KÄFER Bd. XIII: Chrysomelidae - Blattkäfer, Bruchidae - Samenkäfer – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 49.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. Julius Weise, Gustav Kraatz
      Julius Weise, Gustav Kraatz (1903): Neue Litteratur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 172.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1867): Inhaltsverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 464.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chrysomelidenfauna Bulgariens (Coleoptera: Chrysomelidae). Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1969): Beitrag zur Chrysomelidenfauna Bulgariens (Coleoptera: Chrysomelidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Käferbiologische Notizen. (Nach eigenen Beobachtungen in Legénd, Ungarn). Fortsetzung. Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1932/33): Käferbiologische Notizen. (Nach eigenen Beobachtungen in Legénd, Ungarn). Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 46: 192.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der mir bekannten Coleopteren-Arten der Gattung Galeruca Geoffr. E. Reitter
      E. Reitter (1903): Uebersicht der mir bekannten Coleopteren-Arten der Gattung Galeruca Geoffr. – Wien. Ent. Ztg. – 22: 133 - 139.
      Reference
    • Uebersicht der mir bekannten Coleopteren-Arten der Gattung Galeruca Geoffr. Gisela Reitter
      Gisela Reitter (1903): Uebersicht der mir bekannten Coleopteren-Arten der Gattung Galeruca Geoffr. – Wien. Entomol. Ztg. – 22: 133 - 139.
      Reference
    • Berichtigung. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Berichtigung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 368.
      Reference | PDF
    • Ueber Clytus adsperstis Gebl. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1893): Ueber Clytus adsperstis Gebl. – Entomologische Nachrichten – 19: 349.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Anonymus
      Anonymus (1983): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 236.
      Reference | PDF
    • Umschlagbilder Anonymus
      Anonymus (1983): Umschlagbilder – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Intelligenz. Für LepidopterologenChristian Eduard Langethal, Anton Felix Dohrn, Friedrich Johann Philipp Emil…
      Christian Eduard Langethal, Anton Felix Dohrn, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1867): Intelligenz. Für Lepidopterologen – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1861): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 14 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Asopiden, F. Schumacher
      F. Schumacher (1910): Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Asopiden, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 430 - 437.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1994): Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes bei Edelfingen (Main-Tauber-Kreis) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 12: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Biasolettia und Hladnikia, zwei neue Gattungen der Doldengewächse Koch
      Koch (1836): Biasolettia und Hladnikia, zwei neue Gattungen der Doldengewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys. ) Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (1966): Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 313 - 322.
      Reference
    • Ueber die afrikanische Galeruciden- Gattung Pachytoma Clark. Julius Weise
      Julius Weise (1888): Ueber die afrikanische Galeruciden- Gattung Pachytoma Clark. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Zucht von Necydalis Panzeri. Alfred Jahn
      Alfred Jahn (1894): Zucht von Necydalis Panzeri. – Societas entomologica – 9: 74.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2015): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 44: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort zum Käfer-Katalog von Stein und Weise. C. Bergroth
      C. Bergroth (1879): Noch ein Wort zum Käfer-Katalog von Stein und Weise. – Entomologische Nachrichten – 5: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht?Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1934): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1860): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Blattkäferfunde zur Aktualisierung der Check-Liste Mecklenburg-Vorpommerns…Holger Ringel, Jens Kulbe
      Holger Ringel, Jens Kulbe (2006/2007): Bemerkenswerte Blattkäferfunde zur Aktualisierung der Check-Liste Mecklenburg-Vorpommerns (Coleoptera, Chrysomelidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1975): Chrysomeliden (Col.) aus dem Bezirk Weiz (Steiermark). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 6: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Blattkäferfauna aus der Umgebung des Plattensees (Balaton) in Ungarn (Coleoptera, Chrysomelidae). – Entomofauna – 0019: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1934): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1887): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 13: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Adolf Senoner (1864): Bücher-Anzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 266 - 267.
      Reference | PDF
    • Eine neue deutsche Käfer-Art. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Eine neue deutsche Käfer-Art. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • The identity of Galeruca circassica Reitter and G. bicolor Kollar & Redtenbacher (Coleoptera, …Ron Beenen
      Ron Beenen (2004): The identity of Galeruca circassica Reitter and G. bicolor Kollar & Redtenbacher (Coleoptera, Chrysomelidae). (Revisional notes on Galeruca 4) – Entomologische Blätter – 100: 13 - 20.
      Reference
    • Anonymous (1856): Chemische Untersuchung der Mineralquelle von Rohrbach im Gross-Schenker Bezirke. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 166 - 168.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca laticollis Stahlberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca pomonae Scopoli ssp. pomonae Scopoli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca tanaceti L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Galeruca
          Galeruca interrupta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca interrupta Illiger ssp. circumdata Duftschmid
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca pomonae Scopoli ssp. pannonica Franz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca interrupta Illiger ssp. circumdata Duftschmid
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca dahli Joannis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca melanocephala Ponza
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca pomonae Scopoli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca rufa Germar
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca pomonae Scopoli ssp. anthracina Weise
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025